Zurück zur Taverne

Fragen über Fragen: Schild, freie Handlungen, Falke, Bragor

Fragen über Fragen: Schild, freie Handlungen, Falke, Bragor

Beitragvon Samaski » 29. Juni 2025, 10:05

Guten Morgen erstmal in die nette Runde,

ich melde mich heute mal mit meinem allerersten Beitrag in der Taverne, nachdem es für mich eine kleine Achterbahn war mich hier zu registrieren hat es mit netter Hilfe schlussendlich geklappt, allerdings haben sich einige Fragen bei mir angestaut. Im Discord konnte ich zwar schon früh ein paar Antworten sammeln, aber es hat sich leider nicht alles final geklärt, deswegen stelle ich die Fragen auch nochmal hier in der Hoffnung noch ein paar mehr Meinungen dazu zu sammeln. :mrgreen:

1. Generell heißt es ja, dass Gegenstände nur benutzt werden dürfen wenn der Held noch nicht seinen Tag beendet hat. Allerdings gibt es eine Ausnahme weil man Negative Ereigniskarten auch bei SA Blocken kann. Was passiert aber, wenn ein Held mit Schild seinen Tag schon beendet hat, und dann auf irgendeine Art und Weise ein Ereignis ausgelöst wird welches mit einem Schild geblockt werden kann? Darf er diese Blocken obwohl er schläft oder nicht?
Bsp: Held A hat seinen Tag bereits beendet und besitzt ein Schild, jetzt tritt Held B auf den Geheimen See und ein negatives Ereignis wird ausgelöst, darf dieses von Held A geblockt werden?

2. während ich auf der Suche nach Antworten durch die Taverne gestolpert bin habe ich einige Diskussionen mitbekommen in denen ich aufgeschnappt habe, dass manche "passive" freie Handlungen doch möglich sind wenn ein Held schon seinen Tag beendet hat. Zum Beispiel Items auf seinem Feld ablegen. Dies hat mich etwas verwirrt zurückgelassen weil das Begleitheft meiner Auffassung nach dies explizit verbietet. Es steht im Abschnitt freie Handlungsmöglichkeiten: "Die folgenden Handlungen [...] können jederzeit ausgeführt werden [...] Jedoch nicht, wenn sein Zeitstein bereits auf dem SA-Feld liegt.". Was ist denn jetzt der Konsens welche freien Handlungen darf man wann ausführen?

3. Es steht geschrieben, dass der Falke "beliebig viele kleine kleine Gegenstände" tauschen kann. Da habe ich mich gefragt ob folgendes Szenario möglich wäre: Held A besitzt drei Items und ein viertes Item liegt auf dem Feld auf dem er steht, nun schickt er alle vier Items an Held B. Also darf man auch Sachen verschicken die auf seinem Feld liegen oder muss es von Inventar direkt ans Inventar gehen? Das das Inventar der Zielperson überlaufen darf ist für mich eigentlich trivial.

4. Auch wenn ich diese Frage schon mit Dwain und EinHeldausAndor im Discord diskutiert habe, bin ich noch bei keiner sehr zufriedenstellenden Antwort angekommen. Dwain hat mich bereits auf diese Diskussion hingewiesen: https://legenden-von-andor.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=9315&p=110390&hilit=Bragor+Schild+kaufen#p110409, aber ich dachte die Frage auch hier nochmal aufzubringen kann ja nicht schaden, vielleicht hat ja noch jemand einen Geistesblitz oder erinnert sich doch an den Satz auf irgendeiner Anleitung der licht ins dunkle bringt. Also: darf Bragor ein großes Item Erwerben und auf seinem Feld ablegen oder nicht? Ein Anwendungsbeispiel wäre wie auch in dem verlinkten Thread erwähnt: Die Heldengruppe braucht ein Schild und Bragor hat so viele WP, dass er am liebsten welche ausgeben würde, dann kommt EK Nr. 1 bei der man für 3 WP ein Schild kaufen kann.

Was denkt ihr über diese Regelfragen, ich freue mich über jeden geteilten Gedanken oder wenn man mich auf die bereits geführten Diskussionen verweist. Noch habe ich hier keine gute Übersicht über die bereits geführten Gespräche ^^
~Samaski
Benutzeravatar
Samaski
 
Beiträge: 2
Registriert: 18. Juni 2025, 08:35
Wohnort: Münster

Re: Fragen über Fragen: Schild, freie Handlungen, Falke, Bra

Beitragvon Ragnar » 29. Juni 2025, 11:40

Hallo Samaski,

willkommen im Forum. ;)

So viele Frage sind es doch gar nicht...


Zu 1:
Der Held, der seinen Tag bereits beendet hat, darf seinen Schild zur Abwehr der Ereigniskarte nutzen. Wie du schon geschrieben hast, ist dies eine Ausnahme:
Michael Menzel hat geschrieben:Hallo zusammen

Ein Held, dessen Zeitstein auf dem Sonnenaufgangs-Feld liegt darf keine Aktion und auch keine freie Handlungsmöglichkeit ausführen.
Einzige Ausnahme bilden die Ereigniskarten, denn sie "fordern" die Spieler auf um möglicherweise Willenspunkte abzugeben etc. oder eben einen Schild einzusetzen.
Das darf/muss ein Spieler auch tun, wenn sein Zeitstein bereits auf dem Sonnenaufgang-Feld liegt.

Erst wenn das letzte Symbol (der Erzähler) ausgeführt wurde und die damit verbundenen Konsequenzen erledigt wurden (neue Legendenkarte oder Kreaturenplättchen ausgelöst etc.) und der Zug des Helden beginnt, darf er seine Aktion machen, bzw. ein beliebiger Held darf seine freie Handlungsmöglichkeit machen.

Viele Grüße
Micha


Zu 2:
Streng nach den Regeln hast du recht:
"Ein Held, der an die Reihe kommt und seinen Tag beenden will, legt seinen Zeitstein auf das Sonnenaufgang-Feld."
Also kann ein Held den Tag nur beenden unmittelbar während er an die Reihe kommt, ohne vorher noch eine Aktion oder Freie Handlungsmöglichkeit auszuführen.
Allerdings können freie Handlungsmöglichkeiten jederzeit, somit auch im Zug eines Mitspielers, ausgeführt werden.
Bsp.: Wir haben zwei Helden. Held A läuft 1 Feld und Held B legt im Zug von Held A einen Gegenstand auf dem Feld ab. Dann ist Held B an der Reihe und beendet seinen Tag.
Welchen Unterschied hätte es gemacht, wenn Held B den Gegenstand erst in seinem Zug abgelegt hätte?

Beginnt ein neuer Tag können Freie Handlungsmöglichkeiten nach dem Vorsetzen des Erzählers und noch vor der ersten Stunde ausgeführt werden (s. 1).

Zu 3:
Das Aufheben des Gegenstandes bricht den "Falkenflug" ab:
seeker7 hat geschrieben:
Das würde bedeuten, dass es nicht möglich ist...

c) ... dass ein Spieler mehr Gegenstände erhält, als er Inventarfelder frei hat, auch wenn er die überschüssigen Gegenstände nach dem Tausch ablegen würde (da er diese nicht aufnehmen kann - er darf ja während des Tauschens nichts abglegen). Umgekehrt kann ein Spieler nicht mehr als 3 Gegenstände verschicken.

Ist das richtig so?


Michael Menzel hat geschrieben:Hallo seeker7

Wie Mjölnir schon richtig geschrieben hat spielt ihr a) - c) völlig korrekt und auch d) ist möglich.

Viele Grüße
Micha


Mjölnir hat geschrieben:Hallo zusammen,

ergänzend zu den bereits auch mMn korrekten Antworten möchte ich noch eins anmerken.
Der Grundsatz, nicht während des Falkenfluges noch Gegenstände ablegen und aufnehmen zu können, soll verhindern, dass jemand auf diese Weise mehr als 3 Gegenstände verschickt. Würde man das Aufnehmen und Ablegen während des Einsatzes des Falken erlauben, könnte man zuerst 3 RS verschicken, sich dann von seinem Feld HK und TdH wieder auf seine Heldentafel legen und auch diese noch verschicken. Der andere Held dürfte ja im Gegenzug seine Heldentafel zwischendurch leerräumen.
So könnte ich dann beliebig viele kleine Gegenstände auf einmal verschicken, solange sie wenigstens auf meinem Feld liegen. Das wäre doch etwas op.

LG, Mjölnir :)
[Zitate gekürzt, Hervorhebung durch mich]

Zu 4
kann ich dir leider keine Antwort von Michael Menzel geben.
Bragor kann ja einen Gegenstand wählen, den er nicht tragen kann (L 5).
Warum sollte er dann keinen Schild kaufen können...? Ich wüsste nicht, was dagegen spricht.
Das mit der Ereigniskarte ist ein sehr gutes Beispiel, denn hier wird ja ein Gegenstand erworben, nur bezahlt wird eben mit WP statt mit Gold.
In der Anleitung zu den Neuen Helden wird diese Ereigniskarte für Bragor auch nicht ausgenommen.
Und wenn in der Mine ein Held sein großes Ablagefeld nicht mehr nutzen kann, bekommt dieser ja auch kein "Kaufverbot" für große Gegenstände.
Daher würde ich es erlauben.

Gruß Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1438
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Fragen über Fragen: Schild, freie Handlungen, Falke, Bra

Beitragvon Samaski » 29. Juni 2025, 12:17

Vielen Dank, dass du dir Zeit für so ausführliche Antworten genommen hast :)

Zu 1:
Da bin ich aber beruhigt, wir sind einmal in Cavern in diese Situation gekommen und waren uns unsicher, tatsächlich war alles so knapp, dass wir die Legende verloren hätten, hätte der "schlafende" Spieler nicht das Ereigniss blockiert... xD
An der Stelle würde mich noch interessieren: Würdest du diese Regelung auf alle schlechten Ereignisse die mit einem Schild markiert sind erweitern? Es gibt diese ja nicht nur auf EK sondern auch z.B. beim Kampf gegen Tarok. Wer weiß an welchen Stellen das sonst noch so auftauchen wird.

Zu 2:
Ich habe die Frage etwas anders gemeint. Ich habe letztens bei dem durchstöbern der ganz ganz alten Regelfragen Threads eine Aussage von MM gefunden die besagte, dass man manche freie Handlungsmöglichkeiten die "passiv" sind auch tun kann nachdem man seinen Tag beendet hat. Also z.B. Held A beendet seinen Tag, danach ist Held B am Zug und geht auf das Feld von Held A und tauscht dort mit Held A Gegenstände. Leider finde ich den Thread nicht mehr... aber laut diesem Thread war das eine Erlaubte Handlung. Ich habe aber nochmal im Begleitheft gelesen und meiner Interpretation hat das Begleitheft diese Handlung verboten, Gegenstände tauschen ist im Begleitheft nämlich als freie Handlungsmöglichkeit gelistet und laut Begeleitheft sind ALLE freien Handlungsmöglichkeiten verboten NACHDEM man seinen Tag beendet hat. Was ist deine Meinung dazu?
~Samaski
Benutzeravatar
Samaski
 
Beiträge: 2
Registriert: 18. Juni 2025, 08:35
Wohnort: Münster

Re: Fragen über Fragen: Schild, freie Handlungen, Falke, Bra

Beitragvon Ragnar » 29. Juni 2025, 13:45

Hallo Samaski,

zu 1:
Auf die Drachenkampfkarten würde ich es nicht beziehen.
Die Helden entscheiden sich ja aktiv gegen den Drachen zu kämpfen. Dann sollten sie auch die Konsequenzen tragen können.
Falls die Helden auf einem Feld stehen, kann der Held, der seinen Tag beenden will, den Schild ja auch einem anderen Helden geben oder auf dem Feld ablegen.

Zu 2:
Mjölnir hat geschrieben:Das Empfangen von Gegenständen mittels Falke ist nicht separat als freie Handlungsmöglichkeit aufgeführt. Es ist ja im Grunde eine passive Handlung.
Nach Deinem Text oben gehe ich aber davon aus, dass auch das ausgeschlossen ist?!
Ein Held, dessen Zeitstein auf dem Sonnenaufgang-Feld liegt, darf also weder eine freie Handlungsmöglichkeit (selbst) ausführen noch passiv an ihr beteiligt sein. Korrekt?!

LG, Mjölnir :)

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo Mjölnir

Ja, so würde ich das sehen. Häufig ist es ja so, dass man beim Falken nicht nur was bekommt sondern auch was zurückschickt. Dann wird der Held doch wieder aktiv.
Ich denke um die Sache klar zu regeln ist das so besser.
In den meisten Fällen wird man es, wenn man es so spielt, vorher berücksichtigen.
Die Entscheidung den Tag zu beenden wird dadurch etwas "gewichtiger", weil man dann wirklich nicht mehr eingreifen kann.

Es tut mir leid, dass ich da Regeltechnisch ein bisschen ins Schlingern gekommen bin.
Ich hoffe auf euer Verständnis.

Viele Grüße
Micha


Aufgrund deiner Nachfrage das oben gekürzte Zitat dann doch komplett:
Michael Menzel hat geschrieben:Hallo zusammen

Leider muss ich heute eine Regelkorrektur/Klarstellung posten.
Es geht um die freien Handlungsmöglichkeiten und das Sonnenaufgang-Feld.

Erstmal ein bisschen Andor-Historie vorweg:
Die freien Handlungsmöglichkeiten waren ursprünglich mal echte Aktionen. Im Verlauf der Tests hat es sich aber ergeben, dass es unbefriedigend war erst zum Händler zu laufen, dann zu warten bis man wieder am Zug, dann zu kaufen und dann wieder zu warten bis man weiter laufen kann. Also entstanden die freien Handlungsmöglichkeiten. Sie sind wichtig für's Spiel und machen es "geschmeidiger". Dabei habe ich aber unterschätzt wie viel Probleme die verursachen können. :(

Für mich war immer klar, wer seinen Zeitstein auf dem Sonnenaufgang-Feld hat, macht nix mehr. Er sollte also auch nicht noch mal eben mit einem Falken was verschicken oder in Empfang nehmen können.

Irgendwann schrieb jemand, dass es mit dem Schild ja anders ist, das man, wegen der Ereigniskarten, ja doch auf dem Sonnenaufgang-Feld nutzen kann. An dieser Stelle, ohne alle Konsequenzen zu berücksichtigen, habe ich entschieden, dass das geht.

Das war ein Fehler. Denn wenn man das so weiter denkt, führt einen das zwangsläufig zu solchen Ideen, wie Trenbit sie gerade beschrieben hat. Es wäre demnach z.B. auch möglich Edelsteine in Legende 5 nach dem Bewegen eines Gors und vor dem Bewegen eines Skrals abzulegen, was die Edelsteine ihres ganzen Reizes beraubt.

Daher komme ich zu folgender offiziellen Regeländerung/Klarstellung:
Ein Held, dessen Zeitstein auf dem Sonnenaufgangs-Feld liegt darf keine Aktion und auch keine freie Handlungsmöglichkeit ausführen.
Einzige Ausnahme bilden die Ereigniskarten, denn sie "fordern" die Spieler auf um möglicherweise Willenspunkte abzugeben etc. oder eben einen Schild einzusetzen.
Das darf/muss ein Spieler auch tun, wenn sein Zeitstein bereits auf dem Sonnenaufgang-Feld liegt.

Erst wenn das letzte Symbol (der Erzähler) ausgeführt wurde und die damit verbundenen Konsequenzen erledigt wurden (neue Legendenkarte oder Kreaturenplättchen ausgelöst etc.) und der Zug des Helden beginnt, darf er seine Aktion machen, bzw. ein beliebiger Held darf seine freie Handlungsmöglichkeit machen.

Beispiel 1: Earas Zeitstein liegt auf dem Hahn des Sonnenaufgang-Feldes. Sie darf, nach dem der Erzähler bewegt wurde, ihre Aktion machen oder auch ihre freie Handlungsmöglichkeit und z.B. mit einem Held auf dem gleichen Feld etwas tauschen.

Beispiel 2: Earas Zeitstein liegt auf dem Hahn des Sonnenaufgang-Feldes. Ehe sie losläuft hätte sie gerne den Trinkschlauch von Chada. Diese hat auch einen Falken, nutzt ihn (obwohl Eara am Zug ist) um Eara den Trinkschlauch zu schicken. Eara nutzt jetzt den Trinkschlauch und läuft damit 2 Felder und noch einmal 3 Felder weiter mit ihrer eigentlich Aktion (Laufen).

OK?

Ich muss zugeben, dass mir diese Sache schon eine Weile im Magen liegt. Bei der Bonus-Legende "Die Jagd" wird sogar ausdrücklich der Hinweis gegeben, die Flöte noch vor dem Auffrischen der Brunnen zu nutzen. Das ist wirklich Quatsch und ich habe diesen Tipp auch mittlerweile aus der FAQ für die Jagd rausgenommen (und sicherheitshalber noch mal gespielt, um sicher zu gehen, dass man sie trotzdem gewinnen kann).

Ich glaube, dass eigentlich alle Andori in der Regel so gespielt haben, dass sie nicht anfangen Trinkschläuche zu nutzen, um zwischen Gor- und Skralbewegung durch die Gegend zu laufen. Aber so eine Regel muss halt wasserdicht sein und ich habe mich hier ein bisschen hinreißen lassen.
Wichtig: Diese Klarstellung widerspricht an keiner Stelle den Regeln des Spiels, sondern ist lediglich eine Klarstellung im Bezug auf das was ich hier mal im Forum geschrieben habe.



Viele Grüße
Micha


Gruß Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1438
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02