Zurück zur Taverne

Kürzere Tage statt Neutrale Zeitsteine?

Re: Kürzere Tage statt Neutrale Zeitsteine?

Beitragvon Butterbrotbär » 28. Juli 2025, 08:53

Hallo Mivo und TroII,

So wurde es auch damals beschrieben. :D
Der ewige Rat hat geschrieben: Seufzend hob Leander die Kräuter unter seine Nase und schnupperte leicht. Zauberhutpilze, Wolfskraut, Mithasis und eine erdige Note, die er nicht ganz zuordnen konnte.
Butterbrotbär hat geschrieben:in jedem Abschnitt scheint sich eine Anspielung zu verstecken, bis hin zum hafenlosen Tulgor als Callems Ziel... steckt in "Mithasis" auch eine?
TroII hat geschrieben:Und um die eine Frage zu beantworten, die ich letztes Mal vergessen habe: Mithasis ist tatsächlich keine Anspielung - ich versuche meistens, ein paar bekannte Namen/Orte/... (also in diesem Fall Kräuter) mit ein paar unbekannten zu mischen, dadurch entsteht (der Idee nach) einerseits der Eindruck von Vertrautheit, aber andererseits auch das Gefühl, dass man eben immer auch nur einen kleinen Ausschnitt der Welt kannte. :)


Wenn man die erschwerten Kämpfe weglässt, müsste man auch nicht mehr eine Extrakarte nutzen, sondern könnte das Bannfeuer (oder ein Plättchen oder eine Figur, z.B. ein Hahn) direkt auf der Tagesleiste platzieren und herumwandern lassen. Wobei, wie du schon gesagt hast, man dann äquivalent zu deiner bereits optimalen Proviant-Lösung wäre.

Bei meiner Mithasis-Idee hatte ich mal noch angedacht und anschließend verworfen, dass ein Kraut jeweils +1 pro kämpfender Held*in geben könnte (statt pauschal +2). Damit würde ein Endkampf vermutlich mit +5/+6 gespielt werden, was nicht genau den üblichen +4/+8 entspricht, aber auf jeden Fall besser als jetzt, und auch die Gegner*innenboni während einer Legende wären etwas verteilter.

Danke für den Mondbeeren-Hinweis, TroII! Zu hastig aus der MH-Anleitung rüberkopiert. :oops:

Das verwelkende Kraut klingt spannend, das muss ich heute Abend nochmal durchdenken. Danke!

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3356
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Kürzere Tage statt Neutrale Zeitsteine?

Beitragvon Butterbrotbär » 28. Juli 2025, 11:14

Sorry, irgendetwas entgeht mir beim Verwelken-Vorschlag. :oops:
Das Verwelken sorgt dafür, dass von Held*innen gesammelte Kräuter im Laufe des Tages verschwinden, die Held*innen also in frühen Stunden nur für einen temporären Kampfbonus Kräuter sammeln können und nicht für die Schlaf-Mechanik. Und als Ausgleich für die voraussichtlich schwereren Kämpfe in frühen Stunden kann man in späten Stunden (bei 5 Held*innen) bis auf +0 runtergehen? Aber durch den geringeren Einfluss eines einzelnen Krauts kostet es die Held*innen mehr Zeit, den Kampfbonus auf sein Minimum zu reduzieren?
Wo kommt da der Endkampf rein, verwelken die Kräuter davor auch?
Übersehe ich gerade etwas Offensichtliches? :oops:

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3356
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Kürzere Tage statt Neutrale Zeitsteine?

Beitragvon Mivo » 28. Juli 2025, 12:03

Hallo BBB,

ich hatte ja vorgeschlagen, dass bei 5 Helden 9x Kräuter im Spiel sind. 5 brauchen sie zum Aufstehen, haben dafür aber nur 5 h zum Sammeln verbraucht. Wenn sie dann noch 2 h ausgeben, um 2 Kräuter zusätzlich zu sammeln, haben sie die gewünschten 7 h verbraucht und alle Gegner auf die typischen +2 gebracht. Sie könnten jetzt zwar noch weiter sammeln, dann würden sie aber mehr Stunden ausgeben, als sie im Vergleich zu 4 Helden zusätzlich haben, was ich okay finde.

Nehmen wir aber mal an, sie sammeln am ersten Tag einfach alle Kräuter, am nächsten Morgen geben sie 5 zum Aufstehen ab, die sie natürlich auch wieder einsammeln müssen. Die 4 anderen Kräuter können sie einfach ungenutzt behalten, wodurch alle Gegner permanent +0 haben. Diesen Fall wollte ich mit dem Verwelken verhindern.

Ich hatte aber nur bedacht, dass das Verwelken möglichst nach dem Aufstehen stattfinden sollte (bei Sonnenaufgang geht ja leider nicht, weil in deiner Variante die Helden nicht während, sondern erst nach dem Sonnenaufgang aufstehen). Ich hatte nicht bedacht, dass man durch ein Verwelken mitten am Tag auch das erneute Sammeln behindert. Ein Grund mehr, das nicht so umzusetzen. Gut erkannt!

LG Mivo
Mivo
 
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2023, 13:23

Re: Kürzere Tage statt Neutrale Zeitsteine?

Beitragvon Mivo » 28. Juli 2025, 12:12

Wo ich so darüber nachdenke, könnte man das Problem nicht umgehen, indem man die Regeln an DlH angleicht?

Bei Sonnenaufgang müssen alle Helden 1x Kraut abgeben oder sie verlieren 8 WP. (statt Hinlegen/Aufstehen)
Danach verwelkt alles übrige Kraut.
Mivo
 
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2023, 13:23

Re: Kürzere Tage statt Neutrale Zeitsteine?

Beitragvon Butterbrotbär » 28. Juli 2025, 22:06

Hallo Mivo,

Die –8 WP statt Aufwecken-Mechanik sind wirklich eine Überlegung wert. Das hätte sicher den enormen Vorteil, dass die –8 WPsie aus DlH bekannt und intuitiver sind. Und 8 WP sind oft mehr Wert als 2 Stunden, weswegen der Schwierigkeitsgrad nicht wirklich erleichtert würde, was gut ist. Man sollte vermutlich noch regeln, wie mit auf 1 SP vor sich hin hungernden Held*innen umgegangen werden sollte (die dürfen am darauffolgenden Tag keine Aktion außer Passen wählen?), aber auch das sollte leicht gehen. Andererseits mag ich an der Aufwecken-Mechanik die Interaktion, dass nicht alle Held*innen Nahrung haben müssen und dass bei zu wenig Plättchen (z.B. in der Schwerer Spielen Variante) manche Held*innen am Morgen rasch Kräuter sammeln und Held*innen in der Nähe damit wecken können/müssen.

Mit 9 statt 7 Kräuter-Plättchen könnte man wirklich gut differenziertere Gegnerstärken angeben. Die Endgegner*in ist aber immer noch offen – wenn Kräuter vor dem Endkampf nicht verwelken, kann man mit optimalem Krautstand in den Endkampf, wenn Kräuter vor dem Endkampf verwelken, werden am letzten Tag keine Stunden dafür ausgegeben ... ah, wobei, man könnte einfach die Abgabe von je 1 Kraut verlangen, damit eine Held*in am Endkampf teilnehmen darf (sowie dass dafür abgegebene Kräuter nicht erneut gesammelt werden dürfen). Das würde sogar prima mit +1 pro Kraut und einem Minimum von 0/2 harmonieren, für einen Minimum-Endkampf von +5/+8 ... ohhh, das war es, worauf du hinaus wolltest! :D
Sorry, stand mal wieder auf dem Schlauch. :oops:
Bzw erinnerte mich nicht mehr an dein "Kann man das vielleicht irgendwie hinbekommen, indem die Helden nicht nur zum Aufstehen, sondern auch um am Endkampf teilzunehmen Mithasiskraut abgeben müssen?"

Bei 6 Held*innen geht das perfekt auf, bei 5 Held*innen finde ich das 0-Minimum etwas stark.
Eine Alternative: Wir nutzen immer 9x Kräuter, aber bei 5 Held*innen geben sie je +0.5 (Summe aufgerundet), bei 6 Held*innen geben sie je +1. Es müssen immer mindestens so viele Kräuter neben der Kreaturenleiste liegen, dass der Kampfbonus +2 ist (also bei 5 Held*innen mindestens 3, bei 6 Held*innen mindestens 2).
Dann hätten wir bei beiden einen optimalen Wert von +2, und im Endkampf einen optimalen Wert von +4/+8, und man müsste nicht einmal eine Verwelken-Regel einführen.
DlH müsste man nochmal von Grund auf überarbeiten, aber der Rest könnte damit recht schön sein.

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3356
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Kürzere Tage statt Neutrale Zeitsteine?

Beitragvon Mivo » 29. Juli 2025, 07:42

Hallo BBB,

ich fände es tatsächlich ganz interessant, wenn die Helden alle Kräuter sammeln dürften, aber das eben extrem in die Stunden geht. Das hätte einerseits den Vorteil, dass die Helden nicht einfach am Anfang jedes Tages bis aufs Minimum runtersammeln werden, und andererseits, dass wir gar keine Minimum-Regel brauchen.

Wie du schon sagtest, geht das bei 6 Helden super auf: Bei 11 Kräutern bräuchten sie die gesamten 14h, um auf +4 zu kommen. Geben sie dann tatsächlich noch 8 Stunden aus, um die restlichen Kräuter zu sammeln, die dann eh verwelken? Ist eine interessante Abwägung. Auch vor dem Endkampf ist fraglich, ob sie da 22h ausgeben wollen/können, um alle Kräuter zu sammeln. Vielleicht sparen sie sich ja doch lieber 4h und geben dem Endgegner somit +2.

Da es hier keine Minimum-Regel mehr braucht, wäre es auch nicht so tragisch, eine Verwelken-Regel zu haben (Komplexität bleibt gleich ;-)).

Bei 5 Helden müssen nur 2h zusätzlich (statt 8h bei 6 Helden) aufgewendet werden, um alle Kräuter zu sammeln, was tatsächlich etwas wenig ist. Wir könnten 5 und 6 Helden in der Mitte treffen lassen und immer mit 10 (statt 9 oder 11) Kräutern spielen. (Nicht mehr als 10 Plättchen ist sowieso gut, weil sich das dann auch noch mit 6 Mondbeeren + 4 schwarzen Holzscheiben spielen lässt).

Dummerweise lässt sich eine Verwelken-Mechanik nicht mit einer Aufstehen-Mechanik kombinieren. Da bliebe für Helden ohne Proviant bei Sonnenaufgang nur der WP-Verlust.

Jetzt zu deinem Vorschlag: Ist im Grunde auch nicht übel. Halbe Stärkepunkte kann man natürlich so nicht benutzen. (Wenn ich lesen würde, dass man zusätzlich zu der ganzen Rechnerei vor einem Kampf auch noch einen Haufen Plättchen zählen, durch 2 teilen und aufrunden muss, würde ich die Karte sofort verbrennen. :-P) Aber man könnte die Spieler anweisen, Stapel aus bis zu 2 Plättchen zu bilden und dann nur die Stapel zu zählen.

Wenn ich es richtig sehe, benötigen 6 Helden nur ihre zusätzlichen 14h Stunden, um auf +2 zu kommen. Das wäre dann zwar wie beim schwarzen Augenwürfel, aber +4 wären mir eigentlich trotzdem lieber. Und der Endkampf ist nur ein Kampf, während man +/-10 Kämpfe gegen andere Gegner hat, da wäre es vielleicht wichtiger, dass es an dieser Stelle passt.

Lange Rede, kurzer Sinn -- jetzt haben wir zwei Ansätze, die in verschiedene Richtungen gehen. :-/ Bin gespannt auf deine Meinung dazu.

LG Mivo
Mivo
 
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2023, 13:23

Vorherige