Erkennt man Ij´var denn sofort?
Männliche Version könnte doch Ij´von heißen, da "-on" kommt von Arkteron, der hat ja auch keinen so ganz festen Körper (Denke ich zumindest, sieht schließlich so aus)
Ich denke, dass man da nicht sofort erkennt, das es eine Mischung aus Irja, Vara und Arkteron ist
Anstatt Ij´var vielleicht Kirj´vanar
Das "j" sollte in diesen Namen am besten ein sehr weiches "sch sein"
Kirj´´vanar habe ich abgeleitet von Kenvilar (K), Irja (irj) und Vara mit nem "na" in der Mitte (vanar)