unsere Erwartungen vor dem Spiel:
Da war sie also, die ultimative Über-Legende,
die alles überragende Super-Legende,
das Nonplusultra der Fan-Legenden,
die einzige Fan-Legende, die in die "Hall-of-Fame" aufgenommen und damit für wert befunden wurde, übersetzt zu werden.
Wir waren gespannt...
Unsere Erkenntnis nach dem Spiel:
Hm...
Ehrlich gesagt, waren wir nach dem ganzen Hype hier schon etwas enttäuscht.
Nach dem ganzen Lob hier, ist es dann doch nur ein Abklatsch vom Sternenschild.

Wir wollten der Legende schon eine Chance geben und haben sie insgesamt 3 x gespielt (mit zwei, drei und vier Spielern).
Erste Partie mit zwei Spielern:
Wir spielten mit Thorn und Arbon, A3-Heiltrank und Skrabak als Endgegner.
Auf C hatten wir die Heldenaufgabe gelöst, die Wölfe gezähmt und den Leitwolf anschließend zur Taverne gebracht. Als Belohnung gab es das Hadrische Stundenglas und die Fackel von Cavern.
Wir fanden es blöd, dass es zur Wolfszähmung weder Heilkraut noch RS gab (wussten ja nicht, dass das auf D kommt), aber mit dem Hexentrank ist es Thorn dann doch gelungen, den Leitwolf zu zähmen
(gewürfelte 5 verdoppelt + 3 SP).
Von der resoluten Wirtin erhielten wir nun den Auftrag, Holz und Geröll zu beschaffen.
Während wir uns auf den Weg machten, mussten wir uns auf "D" plötzlich wieder Sorgen um Gilda machen


Auf "E" war die Taverne repariert. Wir wählten die zwei SP.
Und jetzt?
Alle Aufgaben waren erfüllt, für die Burg bestand keine Gefahr. Hier gab es ein richtiges "Loch" in der Legende. Nur um die Geschichte voran zu treiben, mussten wir
irgendwelche Kreaturen besiegen.

Auf "H" haben wir den TT eingefangen und von unserem Endgegner - Skrabak - erfahren.
Dieser war dann - trotz 4 Trollen auf dem Spielplan - auch relativ schnell (in 1 KR) besiegt.
Zweite Partie mit 4 Spielern:
Wir spielten mit Mairen, Fennah, Kheelan und Kram, A3-Nebelgor und Merrik als Endgegner.
Dieses Mal war die Heldenaufgabe aufwändiger, da ja auch erst 4 Gold gesammelt werden mussten.
Als Gaben gab es dieses Mal den Hornfalken (dumm - wir hatten schon einen Falken)und die Andorische Flöte.
Ein "Loch" wie in der ersten Partie gab es zwar nicht, aber immer wieder hatte ein Held nichts (Sinnvolles) zu tun.
Den roten ES haben wir - natürlich - erst als letzten gefunden, sodass Merrik bei uns 53 SP und 20 WP hatte. Insgesamt war die Heldengruppe nicht ganz so stark, wir hatten 39 SP (inklusive 3 x 4 SP-Wölfe) und haben Merrik trotzdem auf L in 3 KR besiegt.
Stimmen nach dem Spiel:
- Die Legende war ganz okay
- Es hat bestimmt mehr Spaß gemacht die Legende zu erstellen, als sie zu spielen
- Sie war zu lang(weilig)
- Ich habe schon bessere, aber auch schlechtere Legenden gespielt
Unser Fazit nach zwei Spielen:
Wie gesagt, dafür dass das hier die beste aller Legenden sein soll, waren wir dann doch enttäuscht. Alle kreativen Köpfe der Tavernen-Gemeinschaft schließen sich zusammen und dann kommt nur eine Legende à la Sternenschild heraus.

Heldenaufgabe statt Fürstenaufgabe, Dunkle Absichten statt Bedrohung, Gaben der Andori, Wölfe, Sternenschild - hm, nichts wirklich Neues. Auch der TT wurde genau so eingesetzt wie von Michael Menzel vorgesehen. Okay, die Legende ist variabel, aber wo ist denn der Clou dieser Legende, das was sie einzigartig, unverwechselbar macht?
Insgesamt fanden wir die Legende mittel bis einfach. Mit den Hilfskarten wäre sie dann extrem leicht.
Bitte noch nicht antworten, der Spielbericht für drei Spieler folgt noch.
LG Vakur