Seite 1 von 1

Fan-Legende: Krämer und die Eiseskälte

BeitragVerfasst: 4. Juni 2020, 14:19
von Gilda
Legenden-Erfinderin: Prinzessin Angelina

Geschichte
In Hadria wird es immer kälter und es hört überhaupt nicht mehr auf zu schneien. Die Helden von Andor wollen dem auf den Grund gehen und bekommen dabei Hilfe vom Gardzwerg Krämer, der die magische Schmiedekunst beherrscht. Wer ist wohl für den plötzlichen Kälteeinbruch verantwortlich? Können die Helden die Gefahr rechtzeitig abwehren, bevor die Menschen Hadrias erfrieren?

Bildschirmfoto 2020-06-04 um 16.16.06.png

Anmerkungen
Die Legende spielt in Hadria (Spielplanrückseite von Reise in den Norden), nach Legende 10 von „Reise in den Norden“.
In der Legendendatei ist der Held Krämer enthalten. Er muss in dieser Legende von einem Spieler gespielt werden.

Heldenzahl: 2 bis 6 Spieler

Benötigtes Material: Grundspiel, Reise in den Norden.

Zusätzliches Material: Flossenschere, magische Gegenstände, Eisplättchen (Bilder in der PDF-Datei enthalten)

Hier findet ihr: Gardzwergenschmied Krämer


Kraemer_und_die_Eiseskaelte.pdf
(3.58 MiB) 365-mal heruntergeladen

Re: Fan-Legende: Krämer und die Eiseskälte

BeitragVerfasst: 4. Juni 2020, 14:33
von Piepe78
Ein tolles Beispiel, wie es auch ohne Word, PowerPoint, Gimp und wie sie alle heißen funktionieren kann.

Wirklich schön gemacht.

Grüße
Piepe78

Re: Fan-Legende: Krämer und die Eiseskälte

BeitragVerfasst: 4. Juni 2020, 17:42
von Prinzessin Angelina
Danke fürs Hochladen, Gilda!
Und danke an Piepe78 für den netten Kommentar :)
Wenn jemand die Legende ausprobiert, freue ich mich natürlich über Rückmeldungen!

Re: Fan-Legende: Krämer und die Eiseskälte

BeitragVerfasst: 4. Juni 2020, 17:56
von Prinzessin Angelina
Nachträglich haben wir noch eine Legendenkarte "R" hinzugefügt. Hier der Text:
"Es wurde immer kälter in ganz Hadria und der Schnee stand vielen Menschen schon bis zum Bauch. Draußen zu übernachten, war nun eine wahre Qual geworden."
Wenn ab jetzt ein Held den Kältewürfel wirft, wirft er ihn immer zweimal und addiert beide Werte. Die Summe ergibt den Verlust an Willenspunkten.