Zurück zur Taverne

Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon Leuler » 21. Januar 2014, 12:03

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, in was für Gruppengrößen ihr meistens Andor spielt. Bei mir sind es nämlich bisher immer 4er-Gruppen gewesen, da unser Spiele-Freundeskreis aus der Uni relativ groß ist und wir dann immer solange rumfragen, bis wir zu viert sind (eigentlich egal für welches Spiel).

An alle, die schon diverse Gruppengrößen getestet haben: Wird das Spiel eurer Meinung nach mit weniger Leuten einfacher oder schwerer?

Weswegen mich die Frage insbesondere interessiert:
Ich habe ein paar Ideen im Kopf für einige zusammenhängende Fan-Legenden. 5 Stück an der Zahl! Und in den ersten Vier soll halt jeweils ein Held die Hauptrolle spielen.(die 5. ist dann die Finale Legende ;-)
Da ich mir diverse Anregungen hier im Forum geholt habe, was sich manche Leute wünschen und so weiter, habe ich auch schon ein grobes Konzept dafür. Doch basiert dieses darauf, dass man halt mit allen 4 Helden spielt. Und ich weiß nicht, wie sehr ich dies anpassen kann, wenn ein Held fehlt... Das kann an einigen Punkten recht problematisch werden^^
Deswegen würde mich halt interessieren, wieviele von euch in 4er-Gruppen spielen, damit ich mir ggf auch für 3er und 2er Konstelationen Gedanken mache ;-)

Gruß
Leuler
Leuler
 
Beiträge: 140
Registriert: 3. November 2013, 10:26

Re: Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon NightyNico » 21. Januar 2014, 12:22

Ich finde nicht, dass jede Fan-Legende den Anspruch haben muss, für 2 bis 4 Spieler zu funktionieren.
Wenn du den Hinweis mit in die Legenden-Beschreibung einbaust, erlebt niemand eine böse Überraschung..

Ansonsten würde ich an deiner Stelle die Legende einmal mit zwei Helden testen (kann man ja auch alleine machen).

LG
Nico
NightyNico
 
Beiträge: 93
Registriert: 7. Januar 2014, 14:29
Wohnort: Leipzig

Re: Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon Waldeule » 22. Januar 2014, 11:17

Wir spielen oft zu zweit, aber auch immer wieder zu dritt oder viert. Einfacher oder schwerer - sehr gute Frage!!! Ehrlich, ich kanns so genau nicht sagen. Es ist ein etwas anderes Spiel! Zu zweit hat man gleich am Anfang mehr Ausrüstungsgegenstände und Gold zur Verfügung, kann weitaus mehr Kreaturen in die Burg lassen (das bedeutet mehr Spielraum, wann ich wen angreife aber auch Zeitersparnis durch die Nicht-Bewegung des Erzählers), aber ist im Endkampf trotz Stärkeanpassung meist etwas im Nachteil (vor allem auch, da die Sonderfähigkeiten der fehlenden Helden abgehen). Auf den ersten Blick könnte man meinen, es sei zu zweit schwieriger, aber durch die verschiedenen Anpassungen wird das sehr geschickt ausgeglichen! Besonders gelungen finde ich das auch in der Sternenschild-Erweiterung!

Eine Fan-Legende sollte funktionieren, muss aber nicht so ausgetüfftelt sein wie eine "offizielle". Ich wünsche mir nur, dass (wenn nichts anderes dabeisteht) sie auch mit verschiedener Heldenanzahl und unterschiedlichen Helden zumindest auf die grundlegende Funktionalität getestet werden! Ansonsten schließe ich mich meinen Vorschreiber an: Es ist völlig okay, eine Legende (Reihe) für vier Helden zu entwerfen, wenn dass dann auch dabeisteht! Schade fände ich, wenn es nur noch solche Fan-Legenden gäbe, aber davon sind wir ja momentan weit weg :).

Es gibt aber auch die Möglichkeit, bestimmte Helden vorzugeben also z. B. bei Legende 1 muss der Zwerg mitspielen, die anderen (wie viele auch immer) Helden sind frei wählbar o. ä. Da musst du halt schauen, ob es zu deinen Ideen passt! Ich freue mich auf alle Fälle schon, egal mit wie vielen Helden gespielt werden soll!
Waldeule
 
Beiträge: 54
Registriert: 28. Dezember 2013, 20:27
Wohnort: Oberpfalz

Re: Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon Leuler » 22. Januar 2014, 11:44

Naja, es könnte funktionieren, wenn man dann z.B. die Zwergen-Legende weg lässt.

Die Idee ist (ganz grob gesagt), dass sich die 4 Helden im laufe der ersten 4 Legenden etwas entwickeln und diese Entwicklung mit in die nächste Legende nehmen.
In der Zwergen-Legende würde also z.B. der Zwerg seine neue Fähigkeit bekommen, die er anschließend behält.
Je nach dem, wie die Legende beendet wurde, sollen die Anfangsbedingungen für die nächste Legende verändert werden.
Kurz gesagt: Der Ausgang einer Legende hat auswirkungen auf die nächste Legende.
Auf der jeweiligen N-Karte würde dann stehen, was man sich zu notieren hat ;-)

Wenn ich es gut hinbekomme, dann sollen diese 4 Legenden sogar in beliebiger Reihenfolge spielbar sein - nur die Finale Legende ist natürlich am Ende.

Wie du siehst: man entwickelt seinen Helden also ein wenig und somit wäre es unpraktisch für eine 3er-Gruppe, wenn sich die Helden-Konstelation jedesmal ändert.
Ich werd mir da mal was überlegen ;-)
Leuler
 
Beiträge: 140
Registriert: 3. November 2013, 10:26

Re: Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon Mjölnir » 22. Januar 2014, 12:17

Hallo Leuler,

wir spielen etwa 60% zu zweit, 30% zu dritt und nur wenig zu viert. Natürlich ist es schön, wenn man mit jeder Anzahl Helden eine Fan-Legende angehen kann, aber es ist auch kein Beinbruch, wenn Du es von vornherein auf 4 (bestimmte) Helden festlegst.
Kriegsherren ist z.B. eine Legende, bei der auf Karte A1 steht, dass sie für 4 Helden ist.
In meiner Trilogie Das Erbe des Drachens bestimmt das Ende eines Teils in gewissem Maße auch den Beginn des nächsten, und ich habe dabei nur festgelegt, dass alle 3 Teile mit derselben Anzahl an Helden gespielt werden sollen; es funktioniert aber mit 2-4 Spielern gleichermaßen.
Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es Dir hier auch in der Geschichte um den Bezug zu den Helden, und dann wirst Du entweder die Heldenzahl festlegen oder Abstriche bei der Story machen müssen. Da ich weiß, wie knifflig das werden kann, legendenübergreifend zu arbeiten, solltest Du Dir das Leben nicht unnötig schwer machen. Story oder Spieleranzahl, fertig. Wenn Du dann noch 5 Legenden machen möchtest, bei denen die Teile 1-4 beliebig austauschbar sind, wirst Du genug zu tun haben, auch ohne noch die Spielerzahl zu berücksichtigen.
Ich weiß nicht, ob das zu Deiner Idee passt, aber evtl. ließen sich ja die ersten 4 Teile auf je 1 Helden beziehen. Dann spielen zwar 2 Spieler insgesamt nur 3 Teile, und Dein Finale müsste für 2-4 Spieler passen, aber eine andere Idee hätte ich jetzt auch nicht.

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon MrPanic » 23. Januar 2014, 18:40

Wir sind meistens auch eher zu dritt. Vier ist eher selten, aber kam sogar auch schon einmal vor seit Weihnachten. Im Notfall übernimmt einer halt noch nen zweiten Charakter, wenn das halt in der Legende nötig sein sollte. Das hält uns nicht ab, mit mehreren Charaktern zu spielen machen wir bei anderen Brettspielen teilweise auch. Dadurch solltest du dich aber echt nicht von deiner Legende abbringen lassen. Entwickel sie so wie du meinst, hier gibt es genug kreative Köpfe, die sicher ne Variante zu dritt hinbiegen können ^^
MrPanic
 
Beiträge: 3
Registriert: 23. Januar 2014, 18:14

Re: Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon Dani » 28. Januar 2014, 10:19

Hallöle,

wir sind seit 2 Wochen stolze und begeisterte Besitzer von den Legenden von Andor und haben damit schon unseren halben Freundeskreis infiziert :D

Unserer Meinung nach sind die Legenden zu zweit schon ziemlich schwer - man hat weniger Zeit zu Verfügung und weniger Stärke. Der Hauptpunkt ist aber, dass zwei Leuten weniger Lösungen einfallen als vieren. Zu viert sind wir bisher durch alle gespielten Legenden durchgekommen, auch wenn es am Anfang sehr schwer ausgesehen hat und durchaus bis zum Ende spannend blieb. :)
Wir haben dLvA auch schon einmal zu siebt gespielt, mit 4 Figuren auf dem Feld, das ging auch super, jeder konnte mitdiskutieren und mitfiebern.

Wir freuen uns jetzt also auf die nächste Gelegenheit mit 4 Leuten zu spielen, da die Legende 5 noch bestanden werden möchte.

Eine Entwicklung einzelner Helden im Lauf einer Kampagne fände ich sehr schön, das erhöht den Rollenspiel-Faktor :)

Grüßle,
Dani
Benutzeravatar
Dani
 
Beiträge: 26
Registriert: 28. Januar 2014, 07:47

Re: Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon Antigor » 3. Februar 2014, 14:00

Hallo :!: :lol: :D :mrgreen:
wir spielen Andor ca.70% zu dritt,25% zu zweit und nur die restlichen 5% zu viert :roll: Ich finde es immer ausgeglichen, nur in der Mine hat man zu zweit einen kleinen Vorteil. ;)
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon Lucy-von-Andor » 3. Februar 2014, 15:06

Wir spielen Andor von Anfang an nur zu dritt - Wochenende ist Andorzeit ;)

Für die nächsten Schulferien ist aber fest eingeplant, dass unsre Tochter und ich uns mal an die 2er Varianten rantasten - den Papa schicken wir lieber zum Geldverdienen, damit die neuen Erweiterungen, die noch ins Haus stehen, auch bezahlt werden können :D

Und da ich nen Bekannten mit Familie mittlerweile soviel vorgeschwärmt hab und das Spiel bei denen auch Einzug hielt, wird's wohl in absehbarer Zeit auch mal ne größere Runde geben.
Lucy-von-Andor
 
Beiträge: 217
Registriert: 22. Dezember 2013, 08:12

Re: Mit wievielen Leuten spielt ihr Andor?

Beitragvon Pasco » 5. Februar 2014, 15:28

Hi :)

Wir spielen meistens zu dritt, zu zweit eher seltener und mit vier Leuten fast nie. ;)

Pasco :P
Pasco
 
Beiträge: 23
Registriert: 2. Februar 2014, 14:08

Nächste