Seite 1 von 5

Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016, 07:00
von Galaphil
Ich möchte hier einen Strang aufmachen, wo jederman und jedefrau den letzten Teil bewerten kann: was gefällt; was gefällt nicht so.

Ich fange mal an mit was mir gefällt:
- tolle Geschichte, schöne Illustrationen

- spannende Spielmechanik, vor allem die Beschleunigung der Kreaturen auf der Zwergenstrasse sorgt für Adrenalin pur.

- geile Sonderfähigkeiten der Helden, andererseits heftige Gegner, die für neue Taktiken sorgen. Man muss das Spiel wirklich spielen, um es bewerten zu können.

- Jede Legende ist irgendwie anders und trotzdem spannend

Was mir nicht so gut oder gar nicht gefällt:
- die durchgehende männliche Form auch auf den Legendenkarten, die vor allem der Immersion abträglich sind: da wird monatelang eine Geschichte um Chada und Eara gewoben und dann steht auf den Legendenkarten der Zauberer und der Bogenschütze.
Der negative Höhepunkt war, dass man von Kosmos 'die dunkle Eara' versprochen bekam - und dann führte der Link zu Liphardus.

- etliche Rechtschreib-, Grammatik- und Satzfehler, auch auf den Legendenkarten stören etwas.

- und dazu kommen Fehler gerade im Begleitheft bei den Erklärungen. Bzw. Hätte man sich genauere Erklärungen gewünscht, vor allem für wichtige Stichworte zur Spielmechanik. Das Begleitheft wirkt wie eine Testversion, siehe hierzu ja auch den mittlerweile ziemlich langen Strang über die FAQ.

- trotz der Ankündigung, dass nun alle offenen Fäden ein Ende finden, bleiben doch noch Fragen offen: zum Beispiel Orfen oder Eara/dunkle Eara.

Fazit: während das Spiel und die Illustrationen ein klares Plus darstellen, wirkt das Drumherum etwas überhastet und unprofessionell. Das überrascht bei einem so großen Verlag wie Kosmos, vor allem, da es ja sogar noch Verzögerungen aufgrund vom Fehlerbehebungen gab.

Lieben Gruß Galaphil

Re: Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016, 08:15
von Michael Menzel
Hallo lieber Galaphil,

vielen Dank für Dein Lob und auch für die Kritik. Ich finde es ist sehr gut, dass wir als Entwickler hier im Forum eure Meinung 1:1 mitbekommen. Z.B. war ich mir tatsächlich nicht sicher, ob es nicht besser gewesen wäre, beim Zauberer und beim Bogenschützen die weibliche Form zu wählen. Aber andererseits wäre das ein Bruch zum Grundspiel gewesen, wo auch immer nur die männlichen Helden genannt werden (mit der Info zu Anfang, dass natürlich auch immer die weiblichen Helden gemeint sind). Es war also schlicht eine Entscheidung die zu fällen war. Von diesem Entscheidungen fällen Redaktion und ich so viele, dass man sie gar nicht zählen kann, und man kann nur hoffen, dass es euch Fans so gefallen. Ich kann mir denken, dass jemand, der seit dem Grundspiel immer den Zauberer gespielt hat ganz froh ist, dass jetzt nicht alles auf Eara umgemünzt ist. Was meinst Du?

Zu den vielen Regel-Fragen gebe folgendes zu bedenken:
1. Viele Fragen sind sehr speziell (wie z.B. zu den Ereigniskarten), die wir auch wenn wir es gewollt hätten nicht im Spiel oder gar auf der Karte hätten berücksichtigen können.
2. In vielen Fällen werden Fragen gestellt, bei denen ihr es eigentlich richtig verstanden habt, aber nur noch mal auf "Nummer-Sicher" gehen wollt. Ihr nutzt den "Luxus" hier ruck zuck die offizielle Klarstellung zu bekommen. Ich finde das super und freue mich euch weiterhelfen zu können. Aber es sollte nicht den falschen Eindruck erwecken, dass alles schlecht erklärt ist oder so.
3. Zu Guter Letzt verdanken wir dieses tolle Forum gerade eben den Regelfragen. Denn Andor muss seine Regeln immer mit wenig Platz auf Karten kommunizieren und es entsteht immer Interpretationsspielraum. Wir bemühen uns diesen "Nachteil" durch möglichst schnelle Beantwortung der Regelfragen zu kompensieren.


Viele liebe Grüße
und viel Spaß weiterhin in Andor III
Micha

Re: Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016, 17:13
von TroII
Was das Lob angeht, schließe ich mich Galaphil an. Gerade L15 (zumindest mit 4 Spielern, mit 2 und drei weniger) und L17 sind besonders gelungen.
Vorsicht SPOILER:
L17 hat ein sehr stimmiges Ende, obwohl oder vielleicht gerade weil sich bei mir alle 4 Helden opfern mussten, um das Lager der Andori vor Skeletten und Krahdern zu retten. :(
SPOILER ENDE

Die Entscheidung, die Geschlechter auch der primär weiblichen Helden männlich auf den Legendenkarten zu lassen, kann ich nachvollziehen, auch wenn es im Kampf um Cavern und mit der Schwarzen Kogge (auf N) auch anders funktioniert hat.

Die Fehler würde ich nicht als etliche bezeichnen, aber auch als zu viele.
Offene Fäden sehe ich nicht so viele, spielt man L16 mit Eara klärt sich Orfens Verschwinden, bei Eara gehe ich davon aus, dass die Geschochte noch fertig erzählt wird.

Ich vermisse allerdings eine Grafik aus dem Trailer, die nicht im Spiel vorhanden war. Alles in allem aber ein sehr gelungenes Spiel. :)

Re: Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016, 20:15
von tavernengott
Ich bin enttäuscht dass es keinen Übergang zum grundspielplan (andor) gibt, zumindest keine offizielle obwohl es angekündigt war. Falls es doch einen gibt wo liegt dieser?
LG
Tavernengott

Re: Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016, 20:36
von Panda

Re: Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016, 20:49
von tavernengott
War das eine Antwort an mich panda
Wenn nein dann egal
Wenn ja vom welchem Feld zu welchem Feld ist der Übergang
LG
Tavernengott

Re: Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016, 20:57
von Michael Menzel
Hallo Tavernengott,

ah, ich verstehe was Du meinst. Die 3 Spielpläne passen "optisch" aneinander. Ein offenes Feld gab es leider nicht (das hatte ich 2012 auf dem Grundspielplan nicht berücksichtigt) aber ich denke, dass Feld 81 ein ganz guter Übergang wäre zu Feld 201. Was meinst Du?


Viele Grüße
Micha

Re: Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016, 21:10
von tavernengott
Das ist eine gute Idee
Mir ist aber aufgefallen, dass das Feld 37 und 220 zwar versetzt sind, aber dennoch angrenzend sein könnten (Da keine line komplett bis zum Rand durchgezogen ist ) .dies ist aber bei Feld 201 der Fall aber das ist egal.

Re: Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016, 10:21
von ArcLight
Hallo zusammen,

ich finde sowohl den Vorschlag von Micha (81 --> 201), wie auch von tavernengott (37 --> 220) sehr gut.
Bei 81 / 201 kann man sich die Linie einfach weiterdenken, diese würde ja direkt auf die Kante von Feld 81 stoßen.
Bei 37 / 220 finde ich die von tavernengott angesprochene offene Grenze, wie auch die Tatsache, dass die Wiese von Feld 37 in den Wald von Feld 220 übergeht, sehr stimmig.

Daher sehe ich momentan zwei gute Übergänge zwischen den beiden Plänen. Ob beide oder je nur einer genutzt wird, bleibt sicherlich jedem Fan-Legenden-Ersteller selbst überlassen.

lg ArcLight

Re: Andor III: Lob und Kritik

BeitragVerfasst: 4. November 2016, 15:32
von MarkusW
Hier mal eine schöne Rezension zu Andor III, die ich so unterschreiben kann. :D

http://brettspieler1.blogspot.de/2016/1 ... etzte.html

LG MarkusW