Zurück zur Taverne

Zeus Projekt

Zeus Projekt

Beitragvon Tascon » 18. März 2016, 13:32

Hi Andori !

Lösen Computerspiele Gesellschaftspiele ab ?
das ist Hier die Frage. In Rahmen des Zeusprojekt an Unsere Schule versuchen wir diese Frage für die Zeitung aufzuarbeiten.
Dazu habe ich eine Kleine Umfrage :
https://docs.google.com/forms/d/1WVIxYlICk15S1X2k8LSBPscbUYtM_4lWWJVoQUBzB94/viewform
Es wäre nett wenn ihr die Umfrage auch auf Facebook etc. posten könnte um es einer breiten Masse bekannt zu machen.
Die Umfrage geht bis zum 3.April
Lg
Tascon
Tascon
 
Beiträge: 257
Registriert: 14. Mai 2014, 18:09
Wohnort: Hadrias Unterwelt

Re: Zeus Projekt

Beitragvon Jaska » 18. März 2016, 14:21

Teilgenommen habe ich nun. Hier noch meine Meinung zur konkreten Frage, ob Computerspiele Gesellschaftsspiele ablösen: Ja, ich finde, das haben sie längst getan. Schon in meiner Kindheit (sprich 90er) war das so. Gesellschaftsspiele hatte zwar jeder, gespielt hat man nach Möglichkeit aber natürlich immer die viel cooleren Videospiele. Ich selbst hatte in der Hinsicht vor der Jahrtausendwende nur einen Gameboy und ein Grand Prix 2 auf einem eigentlich nicht wirklich spieletauglichen Rechner. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, hätte ich damals wohl mehr Videospiele als Gesellschaftsspiele gespielt.
Meine Jugend durch konnte ich mir Videospiele leisten und tat das auch. Da war ich seeehr fleißig dabei. Jeder, der cool war, hatte ein Nokia-Handy mit Snake drauf, ein paar Jahre später war das Thema mobile Videospiele mit der Veröffentlichung vom iPhone populär wie nie. Heute hat gefühlt jedes zweite Grundschulkind ein Smartphone, mindestens aber ist jedes damit vertraut.
Strategische, tiefgehendere Brettspiele interessieren mich schon seit Jahren grundsätzlich, aber ich bin das nie wirklich angegangen in der Erwartung, dass ich zu wenig Mitspieler für sowas finde. Dieses Jahr hab ich mit Andor einen Anfang gemacht, und mein ganzes Umfeld ließ sich dafür begeistern.
Ich sehe also eine beängstigende Entwicklung (jedes kleine Kind wird mit digitaler Unterhaltung nur so bombardiert, meine eigenen Kinder werde ich da vieeel klassischer erziehen), aber auch eine gewisse Offenheit für den (im Verhältnis) Nischenmarkt Brettspiele. Im Moment bin ich nicht flüssig genug, um das Hobby zu vertiefen, aber ich bin schon jetzt sehr fleißig dabei, mich umzuschauen, und habe zahlreiche Spiele gefunden, die mich sehr interessieren.

Mein Schluss also: Ja, Videospiele haben Gesellschaftsspiele abgelöst, aber noch lange nicht verdrängt; dafür gibt es eine zu begeisterte und treue Vielspielerschaft, ein nach wie vor riesiges und stetig wachsendes Angebot und eine mit der Zeit gehende Branche; Andor beispielsweise ist das Äquivalent zu einem Mod-freundlichen Videospiel. Tolles Spiel, offene Gestaltung, Baukasten zum ermöglichen eigener Ideen, wahnsinnig toller Support. Ich glaube, dass Videospiele mit entsprechenden Marketinginstrumenten wieder eine größere Rolle spielen könnte und sich einen Teil der großen Masse zurück ins eigene Boot holen könnte; denn bei allen Vorteilen, die ein Videospiel theoretisch bietet (Präsentation, Gameplay, Spieltempo, Umfang, Spieleranzahl) gehen einige Dinge eben doch verloren: die eigene Fantasie (je expliziter ein Spiel dargestellt wird, desto weniger Fantasie muss/kann man einbringen), haptisch fühlbare Spielgegenstände (ein Controller mit Vibration ersetzt nicht einen Gegenstand, den ich mit meinen Fingern aufnehme und in mein Inventar lege, auch ein Touchscreen wie bei der WiiU nicht) und die gesellige Runde (seit LAN-Parties so aus der Mode gekommen sind und jeder Online-Spiele für ausreichend gesellschaftliche Aktivität hält).

Schön, dass ihr euch in der Schule dieser Frage stellt, aber in eurer Umfrage würde ich sie auch genauso stellen, wie du sie hier in der ersten Zeile geschrieben hast; wer nämlich nur auf die in der Umfrage gestellten Fragen antwortet, kratzt das eigentliche Thema nur an
Jaska
 
Beiträge: 155
Registriert: 11. Januar 2016, 14:55
Wohnort: Hanau

Re: Zeus Projekt

Beitragvon Hagen » 18. März 2016, 15:39

Hallo Tascon,
bei der Frage kann man nur mitmachen, wenn man sich bei google registriert. Das mache ich nicht deshalb hier meine Antwort.
Brettspiele sind total im Kommen, da sie kreativ, bunt, plastisch, ínnovativ und v.a.interaktiv sind. Der Brettspielmarkt wird, seitdem es Internetläden (Amazon, Kickstarter...) gibt geradezu beflügelt.
Ich persönlich spiele aktuell mehr und lieber Brettspiele als Computerspiele. Die einzige Limitation sind meine Freunde.
ABER
Wenn du diese Umfrage in einem Brettspielforum machts wirst du ein gravierende statistische Verzerrung haben. Die Umfrage ist deshalb nicht repräsentativ.

Gruß
Hagen
Benutzeravatar
Hagen
 
Beiträge: 169
Registriert: 16. April 2014, 19:52

Re: Zeus Projekt

Beitragvon TroII » 18. März 2016, 18:02

Auch ich bin nicht bei Google registriert, darum hier meine Antwort:
Brettspiele waren bereits bei den alten Ägyptern beliebt und sind es auch noch heute. Aber Computerspiele sind eine große Konkurrenz und sicher haben sie den Brettspielmarkt bereits eingeschränkt. Auch ich spiele häufig Computerspiele, aber hauptsächlich deswegen, weil ich für Brettspiele nicht genug Mitspieler finde. Allerdings glaube ich nicht, dass Computerspiele Brettspiele in absehbarer Zeit komplett verdrängen werden, da sie einfach Möglichkeiten bieten, die Computerspiele nicht haben, wie mein Vorschreriber bereits so gut dargelegt hat und ich hoffe, dass sie es nie tun werden.
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5263
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Zeus Projekt

Beitragvon Jeedai » 19. März 2016, 01:41

Da ich mich auch nicht extra registrieren mag, schreibe ich auch hier:

Als leidenschaftlicher Gamer habe ich früher (fast zu) viel Zeit mit Videospielen verbracht. Entweder habe ich alleine oder mit Freunden gezockt, oder mich über Gamer mit ihnen unterhalten.
Nun, wo aber die technische Entwicklung von Spielen, PCs und Konsolen immer schneller (und auch teurer wird), kann ich allerdings beobachten, wie sich bei uns im Freundeskreis und anderen Bekanntenkreisen wieder die Gesellschaftsspiele durchsetzen.

Also abgeschrieben sind sie bestimmt nicht, man müsste nur den Kindern mal wieder zeigen, wie viel Spaß das ganze machen kann.
Jeedai
 
Beiträge: 30
Registriert: 21. Februar 2016, 19:34
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Zeus Projekt

Beitragvon Xancis » 20. März 2016, 21:15

Hey, hab Grad teilgenommen.
Finde, dass das eine daß andere nicht wirklich ablösen kann. Es sind 2 vollkommen verschiedene Sachen für mich. Ich spiele beides gerne habe aber Jahre lang extrem gezockt. Würde alles wieder so machen. Ich to keine leidenschaftlich gern, schau aber auch gern Filme und serien. Jetzt habe ich mit andor und einigen anderen spielen auch wieder zu den Brettspielen gefunden und einige angesteckt. Ich finde beide haben ihre vorteile. Aber nichts wird je brettspiele ablösen. Es sei denn es gibt mal so digitale Tische für den privaranwender, auf dem man dann viel mehr Möglichkeiten hat...
Ungefär so, wie beim "ruse" trailer.
Das is meine meinung.
Xancis
 
Beiträge: 375
Registriert: 12. Juli 2015, 15:10

Re: Zeus Projekt

Beitragvon Caphalor » 9. April 2016, 11:09

Ich finde es so nach einer stunde langweilig zu zocken,ganz anders als bei Andor natürlich! :D :D :D :D
Benutzeravatar
Caphalor
 
Beiträge: 7
Registriert: 1. April 2016, 16:08
Wohnort: Ishîm Vôro