Seite 1 von 2

RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 08:26
von Trenbit
Hi, an die RidN besitzer.

Wenn ihr zum gemeinsamen spielen kommt, nehmt ihr dann auch mal DLvA hervor und spielt einer der "älteren" Legenden oder bevorzugt ihr öfter RidN ?

Wenn doch, wählt ihr eine bestimmte Legende, w.z.B. Sternenschild, weil sie so variabel ist? Oder welche, warum? Es gibt ja noch die Möglichkeit mit den Mini-Erweiterungen die Legenden schwieriger zu machen, doch reicht das für den wiederspiel wert?

Ich kam erst neulich wieder zu den ersten Legenden, 2 und 3, da ich das Spiel anderen Freunden vorstellen wollte. Und L3 war super spannend, und wir hatten es zu 5. gespielt und fälschlicherweise mit 5 Schicksalskarten (eig. nur 4) und dann episch am letzten Tag geschafft. :lol:
Ich will damit sagen, obwohl man denkt, man habe die Legende ja geschafft, sie sei quasi "erledigt", war sie trotzdem überraschend spannend.
Doch hät ich die Legende auch in der eingespielten Gruppe nochmals gespielt? Ich denke nicht.

Re: RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 09:25
von MarkusW
Moin Trenbit,

also wenn ich mal in den Genuss komme und nicht alleine spiele, dann spiele ich mit meinen Mitstreitern immer nach deren Erfahrungsstand. Das macht mir sehr viel Spaß, weil es sich ganz anders spielt, ob ich jetzt alles alleine entscheide oder man sich gemeinsam abspricht. Da ist es mir auch nicht so wichtig, welche Legende auf den Tisch kommt... Wenn wir dann aber 2-3 mal hintereinander den Sternenschild mit Karte E auf G abschließen können, wird es doch mal Zeit die Reise in den Norden anzutreten.

LG MarkusW

Re: RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 10:07
von Trenbit
Hi MarkusW

Was spielst du denn wenn du alleine bist? Du hast ja alle Legenden durch, was reizt dich eine Legende nochmals zu spielen? Wenn überhaupt wird DLvA gar nicht ausgepackt?
Das ist der Knackpunkt den ich ansprechen wollte, nachdem man alle Legenden "durch" hat, spiele ich DLvA oder RidN nochmals?

Von meiner Seite her, bin ich noch ausgedient, ich habe ganz RidN noch vor mir und der Spielspass und reiz ist noch völlig vorhanden, doch erahne ich halt diese Zwickmühle die kommen wird.
Logischerweise wird die Plattform der Fan-Legenden umso mehr von Bedeutung sein aber da ist stehts immer die Frage des "Balancing", der Komplexität und Aufwand vorhanden à la "Wieso druck ich diese 20 Seiten aus, gefällt sie uns überhaupt, langt uns 2 Stunden für die Legende?".

Bei Siedler von Catan oder Risiko, kann man halt bedenkenlos mal an einem Spieleabend mitnehmen, doch wenn die Gruppe alle Legenden durch hat, siehts für Andor doch eher schlecht aus ^^ Aber das scheint dieses Co-Op/gemeinsames Ziel- Format zu sein, muss auch gestehen, dass ich bisher noch nie so ein Spiel gespielt habe.

Ich frag mich halt, ob ich das alleine so sehe.

Re: RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 10:34
von Galaphil
Gute Frage

Nach LvA und den Bonuslegenden war der Reiz von RidN riesig und wir haben nur noch letzteres gespielt. Solovarianten habe ich dagegen auf dem Hauptspielplan gespielt.

Jetzt, nachdem ich alles mindestens einmal gespielt habe (und das meiste zwei bis dreimal), reizen mich an den Fanlegenden mehr tolle und spannende Stories, da ist es aber egal, welcher Spielplan.

Allgemein denke ich, dass RidN mit dem Schiff schon so cool ist, dass es LvA toppt und einen höheren Spielwert besitzt. Da ist die Latte so hoch, dass es Andor 3 schon sehr schwer haben wird, noch mehr Spielfreude zu generieren.

Noch ein Punkt fällt mir ein: gerade die Legenden 1-3 spielt man ja immer wieder, wenn man Neueinsteiger anfixt und denen das Spiel zeigt. Deshalb werden die in einer fortgeschrittenen Runde halt selten gewählt.

Das Sternenschild ist zwar sehr cool - aber nach drei mal spielen greift man doch eher zu was anderem. Schließlich gibt es ja so viele andere Legenden, die man ausprobieren will.

Lieben Gruß Galaphil

Re: RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 15:51
von Trenbit
Somit ersetzt RidN DLvA quasi. Nicht nur der Aktualität, sondern dem spielerischem wegen. Okay, hört sich interessant an, wie angenommen schöpfst auch du Galaphil diese geniale Spielwelt mittels Fan-Legenden aus.

Re: RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 16:36
von Orweyn
Hallo Trenbit,

ich komme in letzter Zeit eigentlich kaum noch zu Spielen :( Das liegt zu einen natürlich daran, dass ich alle Grundlegenden schon gespielt (und bis auf Legende 7) alle im ersten Anlauf gewonnen habe. Ich habe schon ca. 15 Fan-Legenden gespielt und einige weitere ausgedruckt, was mich aber an fast allen Legenden langweilt, ist die Schwierigkeit: Wenn man schon etwas länger Andor spielt, hat man irgendwann den Dreh aus und mit ein bisschen Planung gewinnt man so gut wie jede Legende auf Anhieb. Deshalb spiele ich inzwischen nur noch als schwer markierte Legenden und schwere und variable Grundlegenden (Sternenschild, Legende 5).
Galaphil hat geschrieben:Allgemein denke ich, dass RidN mit dem Schiff schon so cool ist, dass es LvA toppt und einen höheren Spielwert besitzt. Da ist die Latte so hoch, dass es Andor 3 schon sehr schwer haben wird, noch mehr Spielfreude zu generieren.

Da bin ich anderer Meinung. Mich hat Die Reise in den Norden etwas enttäuscht. Ich finde es zum Beispiel recht langweilig, dass man die meiste Zeit damit verbringt, zu segeln und ab und zu an Land zu gehen, um sich Stärkepunkte zu kaufen. Der Wiederspielreiz ist aus meiner Sicht nur bei Legende 9 und Legende 10 da. Insgesamt hätte es meiner Meinung deutlich mehr offizielle Legenden geben können. Auch eine zweite Legende für den Adria-Spielplan hätte ich schön gefunden, auch wenn Michaels Begründung, warum es eine solche nicht gibt, natürlich schlüssig ist.
Deswegen hoffe ich, dass der dritte Teil die ersten beiden noch einmal übertrifft (ähnlich wie bei den der Herr der Ringe-Filmen).

Orweyn

Re: RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 17:39
von MarkusW
Moin Trenbit,
tatsächlich spiele ich die Legenden eher zu Testzwecken eigener oder anderer Ideen nochmal. Es ist sehr selten, dass ich abends da sitze und denke: Mensch, jetzt Legende 5 nochmal gewinnen tät mich reizen. Da setze ich mich lieber hin und spiele mit Photoshop ein bisschen rum und schaue, ob ich was brauchbares hinbekomme. Im Moment bin ich allerdings meist mit Dingen beschäftigt, die leider nicht viel mit Andor zu tun haben. Außerdem versuche ich meinen Sohn (7) mehr für Andor zu begeistern und suche lieb er neue Mitstreiter, da wie bereits erwähnt, der Wiederspielreiz für mich vor allem in der Gruppe vorhanden ist. Das Andor mir irgendwann mal wirklich zu langweilig wird kann ich mir im Moment überhaupt nicht vorstellen. :)

Re: RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 21:05
von Trenbit
@ Orweyn

hast das Spiel aber auch sehr ausgereizt mit rund 15 Fan-Legenden xD
Verständlich, dass die Ansprüche nach höherem Schwierigkeitsgrad da sind.
Was RidN anbelangt kann ich noch nicht viel sagen, aber in DLvA gabs ja auch nur die L4 in der Mine, erst später kamen Bonuslegenden dazu. Für Adria gibts evtl. auch noch Nachschub. Aber die Legendenanzahl ist allg. schon recht kneppe, da DLvA quasi nur 3 Legenden hat (L3/4/5) L1+L2 sehe ich als Tutorial.
Ich find halt auch Klasse, dass MM immerwieder Kontent bringt, das hält einem halt am Ballen und ich denke A3 wird sowieso ihre Interressenten haben, egal was kommen mag :)

@MarkusW

Ja das ist ein wirklich wichtiger Aspekt, die Mitstreiter die motiviert mitspielen und ihre verschiedenen Wesen mit ins Spiel miteinbringen machen Andor zu dieser Freude. Da spielt die Legende oder Spielplan keine Rolle. Doch wie erwähnt, sinkt die Motivation ja eher gen Tief als umgekehrt, wenn die Legende bla zum xten mal gespielt wird und
neue Andoris bzw. Anwärter im Bekanntenkreis gibbets halt auch nicht unmengen von. ^^

Re: RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 21:09
von Orweyn
Trenbit hat geschrieben:@ Orweyn
hast das Spiel aber auch sehr ausgereizt mit rund 15 Fan-Legenden xD

Es sind sicherlich noch einige interessante Legenden dabei, die ich auch noch spielen werde.
Trenbit hat geschrieben:Adria

:oops: DAs habe ich falsch geschrieben. Müsste eigentlich Hadria sein ;)

Ansonsten entwickle ich inzwischen auch viel an meiner Version für das Erbe des Drachens

Re: RidN oder DLvA

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015, 22:06
von Pahl der Wanderer
Orweyn hat geschrieben:für den Adria-Spielplan


Adria gibt es aber auch!