Hallo TroII,
Aćh, die produktive Prokrastinationsphase, wer kennt sie nicht?
Eine Kategorie:Spielfiguren fände ich auch eine tolle Idee. Ich könnte da sonst in den nächsten Tagen mal eine passende Navbox erstellen (wonach die Spielfiguren dort wohl sortiert werden sollten: Funktion, Standfußfarbe, Produktherkunft?) und danach eine erste Kategorisierung vornehmen.
Grundsätzlich finde ich es auch sinnvoll, wenn alle Plättchen in der Navbox erwähnt und in der Kategorieseite aufgelistet werden. Ich würde aber sagen, dass sie nicht alle einen eigenen Artikel brauchen. Zum Golem-Symbol können wir z.B. kaum zwei Sätze schreiben. Da würde es mir wohl besser gefallen, einfach im Knochen-Golem-Artikel im „Im Spiel“-Abschnitt das Golem-Symbol zu erwähnen oder einen eigenen Abschnitt zum Golem-Symbol zu eröffnen. Danach kann man eine Weiterleitungsseite von „Golem-Symbol“ auf den betreffenden Abschnitt machen, und dann diese Weiterleitungsseite in die Kategorie:Plättchen stecken und in der Navbox verlinken. So taucht der Begriff „Golem-Symbol“ in der Navbox und auf der Kategorie-Liste auf (sogar mit Bild, falls man ein Bild auf die Weiterleitungsseite stellt), ohne dass wir einen winzigen Stub-Artikel dafür eröffnen müssten.
Man vergleiche z.B. mit der
Kenvilar-Weiterleitungsseite. Die Mächte des Meeres haben aktuell nur einen gemeinsamen und keine einzelnen Artikel, aber dank der Kategorisierung der Weiterleitungsseite (und dem dort angefügten Bild) können sie trotzdem einzeln in der Personen-Navbox und Kategorie:Personen-Liste (mit Bild) angezeitgt werden.
Zu einem gewissen Grad wurde das von mir auch schon bei manchen Plättchen gemacht, aber noch nicht einheitlich und erst recht nicht vollständig. Z.B. gibt es eine „Magisches Pulver“-Weiterleitung auf den Barz-Artikel, die in der Navbox auftaucht, aber noch nicht in der Kategorie gelistet ist.
Wo genau man die Grenze zieht, welche Plättchen ihren eigenen Artikel verdienen und welche in einen anderen Artikel integriert werden können, könnte man dann je nach Beispiel diskutieren. Das Dämmerungsfeld passt für mich z.B. prima in den Sonnenaufgang-Feld Artikel, das rote X muss hingegen fast schon für sich alleine stehen (außer wir wollen einen Sammelartikel für Markierungsplättchen wie Sternchen, rote X, Zielmarker, etc. eröffnen).
Was meinst du?
Danke für die ausführliche Liste!
Zu Portalen und Zwergentüren gibt es bereits eigene Artikel. Ich war einfach schludrig und verpasste es, sie in die Navbox und Kategorie zu stecken. Das hole ich gleich nach!
Einige weitere Plättchen werden bereits in einem Artikel behandelt, allerdings noch ohne Weiterleitung und ohne in der Navbox oder Kategorie-Liste aufzutauchen. Dies lasse ich auf die Schnelle mal noch so, falls wir manche auslagern wollen:
– Sonnenaufgang-Plättchen (bei Sonnenaufgang-Feld)
– N-Plättchen (bei Legendenleiste)
– Armreif (bei Drukil)
– Takuri-Federn, Spiegelscherben (bei Aćh)
– Magische Pulver (bei Barz)
– Eiskristall, Eisblitze (bei Ijsdur)
– Minus-Stärkeplättchen (bei Bannkreis von Choranat)
– Runenscheibe (bei Iril)
Freut mich sehr, dass hier wieder ein Ball ins Rollen gebracht wird! Die mechanische Seite des Wikis hinkt auch in meiner Sicht am Stärksten. Danke für den Anstoß und die Arbeit (sowohl die in der Liste als auch die hoffentlich bevorstehende).
LG BBB