Zurück zur Taverne

AndorWiki?

Re: AndorWiki?

Beitragvon Butterbrotbär » 31. Juli 2023, 20:03

Hallo allerseits,

Aktuell ist es im Wiki ja so, dass wir in Artikeln in der Desktop-Ansicht die selbstgebastelten Imagemaps (Beispiel Andor) und in der Handy-Ansicht die neueren interaktiven Fandom-Karten (Beispiel Andor) anzeigen. Ich habe gerade die Fandom-Karten etwas überarbeitet, sie können nun sogar Links in den Ortsbeschreibungen haben. :P

Ich wäre dafür, die selbstgebastelten Imagemaps in der Desktop-Ansicht ebenfalls durch die die Fandom-Karten zu ersetzen. Dann hätten wir einheitliche Karten in beiden Ansichten, und es ist einfacher ersichtlich, dass die Karten interaktiv sind (sogar ich, der die Imagemaps bastelte, vergesse das oft). Und wem die Standort-Marker nicht gefallen, kann sie immer noch ausschalten.

Was meint ihr?

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3129
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: AndorWiki?

Beitragvon Phönix » 31. Juli 2023, 20:58

Hab's gerade eben ausprobiert und fand es ausgezeichnet, vor allem wenn man eine Legende schreibt und Details vergisst, wie zum Beispiel den Krallenfels, welcher einen Eingang zum Tunnel hat und nur im Mondlicht sichtbar ist. :D
Benutzeravatar
Phönix
 
Beiträge: 997
Registriert: 15. Dezember 2021, 13:14
Wohnort: Auf Danwar im Takuri-Nest

Re: AndorWiki?

Beitragvon TroII » 5. Dezember 2023, 14:42

Was gäbe es Besseres zum Prokrastinieren (von Prüfungsvorereitung), als sich mal wieder mit dem Andor-Wiki zu befassen. :D Und da es doch hinreichend allgemeine Anmerkungen sind, fand ich sie hier besser aufgehoben als bei irgendeinem Kommentar in irgendeiner Kategorienseite.

Während das Wiki auf der inhaltlichen und Story-Seite inzwischen wirklich gut auf- und ausgebaut ist, sehe ich nämlich noch erhebliche Lücken im abstrakt-mechanischen Bereich. Da wir schon so eine schöne Kategorie Spielmaterial haben, könnte die doch vielleicht mal vervollständigt werden! :P (Spielmechanismen könnte bestimmt auch überarbeitet werden, aber da ist weniger offensichtlich, was genau wir eigentlich wollen, von daher: ein andermal.)

Langfristig würde ich mir da vorstellen, dass alles, was es zu Andor so gibt und gab, da irgendwo auftaucht. Mittelfristig würde ich mir potentiell eine Kategorie "Spielfiguren" (und evtl. "Anleitungen") analog zu "Plättchen" und "Karten" wünschen, dann können insbesondere auch Erzäher, Barde und Schiffsfigur in eine gescheite Kategorie gepackt werden. (Apropos Schiff: Die Schiffstafel fehlt bei Spielmaterial übrigens noch.)

Kurzfristig sollten wir aber erstmal die Kategorien Plättchen bzw. Karten vervollständigen. (Wobei in so einem schönen großen Wiki natürlich nichts dagegen spricht, mehrere Projekte gleichzeitig zu verfolgen.) In diesem Sinne bin ich mal Erweiterungen duchgegangen und habe eine doch erschreckend umfangreiche Liste der noch fehlenden Plättchen erstellt. (Orientiert habe ich mich dabei an der Nav-Box, falls die nicht aktuell ist könnte es durchaus sein, dass in meiner Liste Plättchen auftauchen, die wir schon längst haben - in diesem Fall sollten die aber trotzdem in der Navbox stehen. ;) )

Allgemeine: Markierungsring (inkl. schwarz), Heldenwappen, rotes X, Feuerplättchen (gibt es bisher nur aus EK, es fehlen StSch, DlH und AG), blaue Einführungsplättchen (GS und DlH), Sonnenaufgang-Plättchen, evtl. die Kreaturenleisten aus NH und DRidN

GS: N-Plättchen

StSch: Schlüssel, Lichtplättchen, Wolfssymbol

NH: vollständig (bis auf "allgemein")

DRidN: Unwetterplättchen, Tarensymbol, evtl. Kreaturenleisten, Fässer, Schmuckkette, Truhe, Flutplättchen, Federplättchen

DlH: -4-Plättchen, Sternenschild-Plättchen, Kessel, Brücke (fehlt bei Spielplanüberlegern, wird aber immerhin bei markanten Orten in DlH erwähnt)

DH: Armreif, Golem-Symbol, evtl. Merriks Karte

BB: Vollständig (und die andere BB siehe GS und NH)

AG: Werkzeuge, Kartographen, Kartographie-Marker, Stundenplättchen, SP-Plättchen, WP-Plättchen, Erdplättchen, Arbak-Plättchen, Doppelaxt-Plättchen, Tulgori-Symbol, Baum-der-Lieder-Plättchen, ZwergenstatuenOrtsplättchen, Floß

DZ: Zwergentürenplättchen, Schattenplättchen, Thoggerplättchen, Einhornreiter, Bewegungsplättchen (gibt es bislang nur aus DlH), Lagerfeuer, Pfeilplättchen, Ortsplättchen, Dämmerungsfeld

MH: Takuri-Federn, Spiegelscherben (wird aber immerhin in "Takuri-Spiegel" erwähnt), Magische Pulver, Eiskristall, Eisblitze, Minus-Stärkeplättchen, evtl. Runenscheibe

AJ: Nachtmarker

Noch nicht durchgegangen bin ich BdR, C+T, AJ - Gefahr aus dem Schatten, und evtl. die AJ-Mini-Erweiterung Steine des Schicksals

Die Liste kann ich bei Gelegenheit aktualisieren, wenn mir Aktualisierungsbedarf mitgeteilt wird. So sehen wir direkt, was noch fehlt. :)

Allgemeine Einwände, oder machen wir uns ans Werk? 8-)

Gruß, TroII
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5093
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: AndorWiki?

Beitragvon Butterbrotbär » 6. Dezember 2023, 00:05

Hallo TroII,

Aćh, die produktive Prokrastinationsphase, wer kennt sie nicht? ;)

Eine Kategorie:Spielfiguren fände ich auch eine tolle Idee. Ich könnte da sonst in den nächsten Tagen mal eine passende Navbox erstellen (wonach die Spielfiguren dort wohl sortiert werden sollten: Funktion, Standfußfarbe, Produktherkunft?) und danach eine erste Kategorisierung vornehmen.

Grundsätzlich finde ich es auch sinnvoll, wenn alle Plättchen in der Navbox erwähnt und in der Kategorieseite aufgelistet werden. Ich würde aber sagen, dass sie nicht alle einen eigenen Artikel brauchen. Zum Golem-Symbol können wir z.B. kaum zwei Sätze schreiben. Da würde es mir wohl besser gefallen, einfach im Knochen-Golem-Artikel im „Im Spiel“-Abschnitt das Golem-Symbol zu erwähnen oder einen eigenen Abschnitt zum Golem-Symbol zu eröffnen. Danach kann man eine Weiterleitungsseite von „Golem-Symbol“ auf den betreffenden Abschnitt machen, und dann diese Weiterleitungsseite in die Kategorie:Plättchen stecken und in der Navbox verlinken. So taucht der Begriff „Golem-Symbol“ in der Navbox und auf der Kategorie-Liste auf (sogar mit Bild, falls man ein Bild auf die Weiterleitungsseite stellt), ohne dass wir einen winzigen Stub-Artikel dafür eröffnen müssten.
Man vergleiche z.B. mit der Kenvilar-Weiterleitungsseite. Die Mächte des Meeres haben aktuell nur einen gemeinsamen und keine einzelnen Artikel, aber dank der Kategorisierung der Weiterleitungsseite (und dem dort angefügten Bild) können sie trotzdem einzeln in der Personen-Navbox und Kategorie:Personen-Liste (mit Bild) angezeitgt werden.
Zu einem gewissen Grad wurde das von mir auch schon bei manchen Plättchen gemacht, aber noch nicht einheitlich und erst recht nicht vollständig. Z.B. gibt es eine „Magisches Pulver“-Weiterleitung auf den Barz-Artikel, die in der Navbox auftaucht, aber noch nicht in der Kategorie gelistet ist.
Wo genau man die Grenze zieht, welche Plättchen ihren eigenen Artikel verdienen und welche in einen anderen Artikel integriert werden können, könnte man dann je nach Beispiel diskutieren. Das Dämmerungsfeld passt für mich z.B. prima in den Sonnenaufgang-Feld Artikel, das rote X muss hingegen fast schon für sich alleine stehen (außer wir wollen einen Sammelartikel für Markierungsplättchen wie Sternchen, rote X, Zielmarker, etc. eröffnen).
Was meinst du?

Danke für die ausführliche Liste!
Zu Portalen und Zwergentüren gibt es bereits eigene Artikel. Ich war einfach schludrig und verpasste es, sie in die Navbox und Kategorie zu stecken. Das hole ich gleich nach! :oops:
Einige weitere Plättchen werden bereits in einem Artikel behandelt, allerdings noch ohne Weiterleitung und ohne in der Navbox oder Kategorie-Liste aufzutauchen. Dies lasse ich auf die Schnelle mal noch so, falls wir manche auslagern wollen:
– Sonnenaufgang-Plättchen (bei Sonnenaufgang-Feld)
– N-Plättchen (bei Legendenleiste)
– Armreif (bei Drukil)
– Takuri-Federn, Spiegelscherben (bei Aćh)
– Magische Pulver (bei Barz)
– Eiskristall, Eisblitze (bei Ijsdur)
– Minus-Stärkeplättchen (bei Bannkreis von Choranat)
– Runenscheibe (bei Iril)

Freut mich sehr, dass hier wieder ein Ball ins Rollen gebracht wird! Die mechanische Seite des Wikis hinkt auch in meiner Sicht am Stärksten. Danke für den Anstoß und die Arbeit (sowohl die in der Liste als auch die hoffentlich bevorstehende). :D

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3129
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: AndorWiki?

Beitragvon TroII » 6. Dezember 2023, 10:34

Hallo BBB,

ich stimme absolut zu, dass die Plättchen nicht zwingend eine eigene Seite brauchen. (Dewegen meinte ich auch nur, alls solle "da irgendwo" auftauchen.) Ein Abschnitt in einer thematisch passenden Seite ist vollkommen ausreichend, insofern können Dämmerungsfeld und Sonnenaufgang-Plättchen gerne im Sonnenaufgang-Feld erwähnt werden. :D
(Bei manchen wie z.B. Armreif sollte die neue Verlinkung nicht nur in Plättchen, sondern auch in Gegenständen eingebaut werden.)

Die Figurensortierung ist schwierig. Nach Boxen würde ich mir vielleicht für eine weitere Navbox "Übersicht des Spielmaterials" aufheben, wo Plättchen, Figuren und Karten (evtl. sogar mit Anszahl?) gesammelt aufgeführt werden.
Nach Funktion ist natürlich ziemlich offen, was das genau hieße, wenn du da eine konkrete Idee hast will ich nicht im Wege stehen. Ansonsten ist Standfußfarbe (bzw. Holzfigur) womöglich tatsächlich eine ziemlich gute Idee, um es übersichtlich und einheitlich zu machen. (Und dann darf Kirr eben zweimal auftauchen. ;) )

Gruß, TroII
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5093
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: AndorWiki?

Beitragvon Dwain Zwerg » 6. Dezember 2023, 14:18

Butterbrotbär hat geschrieben:(außer wir wollen einen Sammelartikel für Markierungsplättchen wie Sternchen, rote X, Zielmarker, etc. eröffnen)
Halte ich in diesem Fall für sinnvoll.
VG,
Dwain
PS: Wenn man keinen eigenen Abschnitt erstellen möchte, aber dennoch auf eine bestimmte Passage in einem Abschnitt verlinken möchte, empfiehlt es sich die Vorlage:Anker zu verwenden
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 986
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH

Re: AndorWiki?

Beitragvon Dwain Zwerg » 7. Juli 2024, 13:34

Ich bin gerade über die Kategorisierung von Staaten in die https://die-legenden-von-andor.fandom.c ... gorie:Orte gestolpert. Wäre es nicht sinnvoller, die Kategorie:Orte nach Kategorie:Geographische Objekte zu verschieben (und die Einbindungen per MassEdit) zu korrigieren?
Oder wäre es besser, wenn wir zwei Kategorien eröffnen: Orte und (neu) Staaten: In Staaten gehören die Staaten, in Orte alles andere. Zusätzlich würden wir dann beide Kategorien in die neue Kategorie:Geographie einbinden.
Der Artikel „Mond“ gehört außerdem zur (ebenfalls neuen) Kategorie:Astronomie und ist mEn im Moment vollkommen verkehrt eingetragen …
Was meint ihr?
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 986
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH

Re: AndorWiki?

Beitragvon TroII » 7. Juli 2024, 17:08

Verstehe ich das richtig? Du möchtest eine Kategorie "Staaten" und eine Kategorie "Astronomie" einrichten, und beide zusammen mit "Orte" in die neue Kategorie "Geograohische Objekte" verschieben?

Ehrlich gesagt habe ich mich bisher nie an "Orte" gestört. Vielleicht ist das eine Interpretationsfrage des Wortes "Ort", aber auch das Land Andor oder sogar der Mond ist ein (sehr ausgedehnter) Ort. Wir könnten Orte natürlich in "Geographie" umbenennen, das wäre mir ziemlich egal.
(Wir haben aktuell eine Seite "Geographie", die aber ausschließlich als Ablage für Imagemaps dient. Diese Seite soll uns nicht weiter irritieren, denke ich mal.)

Eine Kategorie "Staaten" könnte man innerhalb von "Orte" erstellen. Ich sehe dafür zwar keine besondere Notwendigkeit (die Übersichtstabelle der Orte bietet schon einen guten Überblick u.a. auch über die Staaten), aber kann darin auch keinen Schaden erkennen. Wenn du die "Staaten"-Kategorie für sinnvoll hältst, feel free. Dann wären alle Einträge in Staaten natürlich auch gleichzeitig in Orte (bzw. Geographie), aber das ist bei den Brücken ja genau so.

Bei der "Astronomie": Was würdest du denn sonst noch in der Kategorie haben wollen, außer dem Mond? Meiner Ansicht nach ist eine Kategorie nur sinnvoll, wenn wir auch mehr als ein oder zwei Seiten darin hätten. Ansonsten kann der Mond mMn. erstmal in "Orte" bleiben.

Gruß, TroII
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5093
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: AndorWiki?

Beitragvon Dwain Zwerg » 7. Juli 2024, 17:56

Nein. Folgende Varianten:
  1. „Orte“ nach „Geografische Objekte“ verschieben, Einbindungen anpassen
  2. (von mir präferiert) neue Kategorie „Staaten“, dort unsere Artikel zu Staaten einbinden; beide Kategorien (Orte & Staaten) in die neue Kategorie „Geografie“ einbinden.
„Mond“ ist davon unabhängig und sollte in der neuen Kategorie „Astronomie“, welche in der Kategorie „Inhalt“ eingehängt sein sollte, eingehängt sein.
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 986
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH

Re: AndorWiki?

Beitragvon Qurunatobra213 » 7. Juli 2024, 19:22

Ich fände 2. Gut…
Qurunatobra213
 
Beiträge: 1067
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Aktuell sortiere ich meine Aufzeichnungen in Andor und recherchieren am Baum der Lieder

VorherigeNächste