Zurück zur Taverne

Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon Hagen » 24. Juli 2015, 10:20

Hallo an alle,
ich weiß nicht wie oft ihr schon Andor zu fünft oder zu sechst gespielt habt. Üblicherweise spielt man ja mit den schwarzen neutralen Zeitsteinen. Theoretisch kann da ja nun ein Held 40 Stunden verbrauchen und die anderen stehen nur rum. Ich habe mir eine Alternative überlegt.

Bei 4 Helden kann man 4 x 7 h regulär + 4 x 3 h Überstunden machen = 40 h (Standard)
Bei 5 Helden kann man 5 x 6 h regulär + 5 x 2 h Überstunden machen = 40 h
Bei 6 Helden kann man 6 x 5 h regulär + 6 x 2 h Überstunden machen = 42 h

Die neuen Überstunden habe ich mit Sternchen markiert. Zu fünft habe ich es schon 2 x getestet, klappt gut. So hat man ein Stück Heldenautonomie zurück :-) und alle Helden müssen sich bewegen um die Legende zu schaffen.
Benutzeravatar
Hagen
 
Beiträge: 169
Registriert: 16. April 2014, 19:52

Re: Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon Luelbe » 25. Juli 2015, 06:28

Gute Idee, eigentlich könnte es so klappen. Ich mus diese Idee mal ausprobieren.
Luelbe
 
Beiträge: 134
Registriert: 5. April 2015, 08:11
Wohnort: Nirgendwo

Re: Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon Ragnar » 25. Juli 2015, 09:31

Hallo Hagen,

als Spielvariante durchaus mal reizvoll.

Da das Thema hier schon mal diskutiert wurde (sogar mit fast der gleichen Idee),
findest du
hier
und
hier (Seite 2)
noch weitere Meinungen.

Der Thread passt zwar nicht ganz zum Thema, aber
hier
gibt es auch eine interessante Stellungnahme von Michael Menzel zum 5er/6er-Spiel, bzw. bezogen auf deinen ersten Absatz.

Mir hat Mitth'raw'nuruodo Antwort (im ersten Link) besonders gut gefallen.

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1422
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon Hagen » 25. Juli 2015, 13:31

Ragnar, du kennst das Forum aber gut :) den zweiten Thread kannte ich, aber den ersten hatte ich in der Tat noch nicht gelesen.
Benutzeravatar
Hagen
 
Beiträge: 169
Registriert: 16. April 2014, 19:52

Re: Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon Horus68 » 25. Juli 2015, 15:03

[quote="Hagen"]Hallo an alle,
ich weiß nicht wie oft ihr schon Andor zu fünft oder zu sechst gespielt habt. Üblicherweise spielt man ja mit den schwarzen neutralen Zeitsteinen. Theoretisch kann da ja nun ein Held 40 Stunden verbrauchen und die anderen stehen nur rum. Ich habe mir eine Alternative überlegt.
n.[/
Geht tatsächlich weder theoretisch noch praktisch. Ein Held kann zwar bis zu 10 Stunden am Stück laufen und somit einen/seinen Zeitstein 10 Std. Bewegen, dann müsste er aber bei den neutralen Zeitsteinen einen neunen nehmen, dies geht Regeltechnisch meines Wissens nicht, da er seine Aktion komplett mit einem Zeitstein machen muss und dann der nächste Held an der Reihe ist. Nun können zwar alle ander Helden pasen, dies kostet aber jedesmal wieder eine Stunde. Dadurch kann ein Held nie auf komplette 40 Stunden kommen 8-)

Dennoch klingt deine Idee interesant :D
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon Hagen » 26. Juli 2015, 10:41

ist jetzt nur theoretisch, aber alle Helden könnten sofort am neuen Tag wieder schlafen gehen, dann könnte ein Held alle Stunden verprassen :lol:
Benutzeravatar
Hagen
 
Beiträge: 169
Registriert: 16. April 2014, 19:52

Re: Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon Ragnar » 26. Juli 2015, 10:43

Hallo Horus68,

den praktischen Nutzen lass ich jetzt mal außen vor. Theoretisch ist es für einen Helden aber durchaus möglich, alle 40 Stunden zu nutzen. Denn ein Held ist nicht dazu verpflichtet, eine Aktion auszuführen, bzw. zu passen. Er kann seinen soeben angefangenen Tag auch gleich wieder beenden.

Nach den Grundregeln, die analog ja auch im 5er/6er-Spiel gelten, muss ein Held lediglich am Zug sein, um seinen Tag zu beenden. Eine vorherige Aktion ist nicht erforderlich:
Ein Held, der an die Reihe kommt und seinen Tag beenden
will, legt seinen Zeitstein auf das Sonnenaufgang-Feld.

Hier MMs Bestätigung, dass es sich um eine gleichwertige Entweder-oder-Entscheidung handelt:
Michael Menzel hat geschrieben:
Wenn Du am Zug bist hast Du die Wahl:
1. Du machst eine Aktion (Laufen/Kämpfen)
oder
2. Passen (nichts machen aber noch im Spiel bleiben)
oder
3. Deinen Tag beenden. Also Deinen Zeitstein auf das Sonnenaufgangsfeld legen. Das kannst Du auch schon vor dem Erreichen der 7ten Stunde machen.

Viele Grüße
und viel Spaß in Andor

Micha

Und hier MMs Bestätigung, dass "Tag-beenden" zu jeder Stunde möglich ist (also auch zu Stunde "0"):
Michael Menzel hat geschrieben:Hallo Saller

Ja, genau. Ein Held am Zug kann sich auch, anstelle einer Aktion oder passen, dazu entschließen seinen Tag zu beenden. Das passiert in der Regel nach der 7. Stunde, ist aber theoretisch zu jeder Stunde möglich.

Viele Grüße
Micha

Im Begleitheft zum Sternenschild wird unter "Die Wölfe"/Punkt 6 sogar explizit auf die Möglichkeit hingewiesen:
[...] "Ein Held, dessen Zeitstein auf dem Sonnenaufgang-Feld liegt, könnte sogar seinen Tag beenden, noch bevor er die erste Stunde verbraucht hat." [...]
Im 5er/6er-Spiel gibt es zwar keine individuellen Zeitsteine mehr, die Regelung an sich bleibt aber bestehen.
Du hast natürlich recht, dass eine Aktion an einen neutralen Zeitstein gebunden ist.
D.h. aber ja nur, dass der Held nach einer Aktion kurz inne hält.
Beenden alle anderen Helden ihren Tag sofort wieder, ist es durchaus möglich und auch regelkonform alle 4 neutralen Zeitsteine ausschließlich für einen Helden zu nutzen.

VG Ragnar

PS: Oh, Hagen hat geantwortet.
Tja, man kanns natürlich auch kürzer schreiben (verhindert, überholt zu werden)
:lol: :lol: :lol:
Ragnar
 
Beiträge: 1422
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon MarkusW » 8. August 2015, 06:30

In der Kürze liegt zwar die Würze, aber ich oute mich mal und sage:
Ich mag deine fundierten Ausführungen. ;)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon Leuler » 14. August 2015, 22:06

Ich selbst habe Andor erst 2 mal mit 5 Leuten gespielt und fand es doch sehr ungewohnt und nicht so toll wie mit 4 Leuten.

Die neutralen Zeitsteine mögen Spieltechnisch eine geniale Idee gewesen sein, doch machen sie in meinen Augen das "Ich tue an meinem Tag das und das"-Gefühl kaputt. Ich benutze irgendwelche Stunden, nicht meine...
Es lässt sich natürlich taktisch sehr gut nutzen: Erstmal einen Zeitstein auf Stunde 7 kloppen und dann macht immer der Held überstunden, der es sich erlauben kann (z.B. Zauberer).
Oft hatten wir dann auch ein übergewicht von diversen Helden, die dann sehr viele Stunden benutzt haben und unser Bogenschütze kam in einem der Spiele so wenig zum Einsatz, dass er sich schon etwas gelangweilt hat (ihn hatten wir irgendwo ausgesetzt im Norden und nachdem er dort seine Aufgabe getan hatte, war für ihn nicht mehr viel zu tun - und das Schiff war am anderen Ende der Karte)

Ich selbst hatte auch schon obige überegung, diese dann aber verworfen, weil ein Held nunmal gerne 7-10 Stunden braucht, weil man weit kommen muss.

Was ich aber plane: Eine Fanlegende, die mit mehr als 4 Spielern spielbar ist und wo jeder gewohnt seinen Zeitstein benutzen kann. Div. Aufgaben würden dann halt schwieriger/aufwendiger gestaltet. Mal gucken wie das wird ;)
Leuler
 
Beiträge: 140
Registriert: 3. November 2013, 10:26

Re: Spiel zu fünft oder zu sechst mit eigenen Zeitsteinen?

Beitragvon TroII » 19. August 2015, 10:24

Hagen hat geschrieben:Bei 4 Helden kann man 4 x 7 h regulär + 4 x 3 h Überstunden machen = 40 h (Standard)
Bei 5 Helden kann man 5 x 6 h regulär + 5 x 2 h Überstunden machen = 40 h
Bei 6 Helden kann man 6 x 5 h regulär + 6 x 2 h Überstunden machen = 42

Wie macht man es in Hadria?
@Leuler: Ich würde mich freuen, wenn ich Andor auch nur ein mal mit fünf Leuten gespielt hätte. Aber meine bisher höchste erreichte (reale) Spielerzahl ist drei.
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5093
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Nächste