Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 5. März 2020, 22:24

Ich wollte schon vorschlagen, mit dem Tavernenspiel zu warten bis unser Waldläufer VL bekommen hat, aber wenn ich WW nicht falsch verstanden habe werden wir wohl doch zu dritt bleiben. Dann fangen wir Samstag an, würde ich sagen. Voraussichtlich so gegen 15:00, +- ein paar Stündchen. ;)


@WW: Gute Besserung und viel Erfolg beim Englisch-Lernen! (Falls es dazu kommt. Ich weiß genau, was aus einem "ich muss theoretisch" (nicht) folgt. ;) ) Und es freut mich natürlich, dass du dir meinen Ewigen Rat angeschaut hast! :D
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5247
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 6. März 2020, 05:10

Ja, also vom Wissen her muss ich nicht Englisch lernen, von den Eltern her schon… :roll: Bisher bin ich erst bis "d" gekommen, aber wenn ich krank zuhause lieg hab ich Zeit. Ja, spielts zu dritt. Ich bin dann bei kommenden Spielen dabei.

LG, WW
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 6. März 2020, 06:46

Hallo Troll

Macht es für dich ein Problem, wenn ich 'meinen' Naraven spiele?
Samstag Nachmittag ist prinzipiell ok.

@WW: gute Besserung und bis ein anderes mal.
#Mittelerde: es ist nicht nur ein Begriff, da spielt vieles mit. Aber ich will da nicht weiter rumreiten, nicht umsonst heißt es, dass Tolkiens Mittelerde das Vorbild für alle Fantasywelten ist. ;)

Heute könnte es besser sein als gestern. Hoffentlich. Und dann hab ich ja zwei Tage zum Erholen....

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Schlafende Katze » 6. März 2020, 22:18

Hallo zusammen ^^

Thanks God it's Weekend!

Die letzte Prüfung geschrieben. Nicht nur dieses Semester sondern im Studium :mrgreen:

Zumindest wenn ich nicht durch eine durchgefallen bin :D
Fehlt nur noch die Masterarbeit.

Morgen Nachmittag klingt gut.
Dann kann ich spätestens während der Nachtschicht reinschauen ;)

Grüßlis
Die Katze
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Falkenstadl » 7. März 2020, 08:32

Ich bin schon sehr gespannt, wie ein Tavenenspiel abläuft. Ich selbst fühle mich noch nicht sicher genug in der Andorwelt, um mitzuspielen. Aber das wird wöchentlich besser. Ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß.
Kann mir jemand sagen, ob das Spiel für "Zuschauer" verfolgbar ist bzw. wie/wo?
Benutzeravatar
Falkenstadl
 
Beiträge: 560
Registriert: 4. Februar 2020, 14:27
Wohnort: 87651

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Tavernengaukler » 7. März 2020, 09:38

Es gibt wahrscheinlich wieder zwei extra Themen, eines für die Diskussion und eines, indem nach jedem Tag die Züge genannt werden... ;)
Tavernengaukler
 
Beiträge: 255
Registriert: 4. November 2019, 20:13

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 7. März 2020, 09:44

Hallo Falkenstadl

Es gab bisher zwei Tavernenspiele, für jedes gibt es einen Legendenstrang, der vom Spielleiter gepflegt wird, und einen Diskussionsstrang, in dem die Mitspieler diskutieren können.

Den Diskussionsstrang für das erste Spiel (das leider nicht zu Ende gespielt wurde), findest du hier: viewtopic.php?f=11&t=4766

Danach kamen wir überein, dass es besser sei, mit maximal vier Spielern zu spielen. Den Diskussionsstrang fürs zweite Tavernenspiel findest du hier:
viewtopic.php?f=11&t=5045

Dieses wurde siegreich beendet.
Wie man leicht erkennen kann, sind manche Mitspieler mal mehr, mal weniger aktiv. Wie wir vorhin festgestellt haben, wäre es natürlich hilfreich, wenn man die Legende, die gespielt werden soll (in dem Fall: VL3, Die steinernen Drei), zuhause hat, damit man einerseits die Regeln jederzeit nachschauen kann, andererseits in den Legendenkarten nachschauen kann, wann was genau passiert ist, damit wir hier nicht Karten/Regeln hineinkopieren müssen, was aus urherberrechtlichen Gründen sicher problematisch wäre und außerdem einen hohen Mehraufwand für den Spielleiter (Troll) bedeuten würde.

Noch was: man muss nicht "sicher" in Andor sein, weil ja sowieso vor jedem Zug diskutiert wird und meistens mehrere Züge im Vorfeld festgelegt werden, damit die Gruppe als Gruppe einem größeren Plan folgt. Nichtsdestotrotz hat jeder Spieler immer noch die Endkontrolle über seinen Helden, sodass man nicht gegen den Willen eines Spielers etwas festlegt. Es bleibt aber natürlich jedem Überlassen, dazuzulernen und einen möglichen Fehler in den eigenen Überlegungen einzusehen und zu korrigieren, bevor der Zug ausgeführt wird. Das ist mit einer der größten Unterschiede zum Spiel zuhause auf dem eigenen Brett, wo ein einmal gemachter Zug nicht mehr zurückgenommen werden kann (kann er hier natürlich auch nicht, aber die anderen können einem noch gut zureden, bevor der Zug ausgeführt wird, weil ausgeführt werden die Züge nur vom Spielleiter zu einer von ihm festgelegten Zeit).

Lieben Gruß, Galaphil

PS: Irgendwie hat Troll noch nicht auf meine Frage bezüglich Naraven geantwortet, oder hab ich was übersehen?
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 7. März 2020, 09:58

PS: Gratuliere Schlafende Katze! Schön, wenn die Prüfungen geschafft sind!
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 7. März 2020, 14:56

Galaphil hat geschrieben:PS: Irgendwie hat Troll noch nicht auf meine Frage bezüglich Naraven geantwortet, oder hab ich was übersehen?


Ups, glatt vergessen! :oops: :D

Naraven ist kein Problem. (Ich hatte ihn dir auch schon in meiner Auflistung auf S. 94 zugeordnet.)
Ich muss ihn nur noch schnell ausdrucken! (Zum einen, weil selbst Fenns Heldentafel seine nur schlecht ersetzen kann, zum anderen, weil er es auch einfach verdient hat, ausgedruckt zu werden. ;) )
Danach kann es gleich losgehen. Basteln werde ich jetzt nicht mehr, für die Tränke finden wir einen Ersatz. Welche Figur (die wir nicht brauchen) ist deiner Meinung nach am besten geeignet, um Naraven darzustellen? :)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5247
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 7. März 2020, 15:50

Hallo Troll.

Ok, dann ist es ja gut.

Na ja, schwierig. Naraven ist ja recht einzigartig. Dunkelblau ist schon vergeben, also vielleicht violett?
Die Trankplättchen sind ja nicht so schwer, oder?

Bin schon gespannt, wie es läuft und ob wir überhaupt eine Chance haben werden.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste

cron