Zurück zur Taverne

Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon Horus68 » 9. Februar 2016, 07:25

Ich möchte auch ungerne auf den TT verzichten und finde er sollte bis zum Ende dabei bleiben. In welcher Form weis ich jetzt gerade auch nicht . Auf alle Fälle bekommt er am Ende ein Faß Met und wird wieder nach Andor zurückgebracht. In Hadria ist es echt zu kalt für Trolle :lol:
Die Idee des Drachen erwecken von doro finde ich passend.

@ Mjölnir: was ist aus meinem "Lied" geworden? Hast du da ne Idee zu gefunden. Mir ist ja nur das Lied eingefallen aber keine "Wirkung :P
Muss aber auch nicht unbedingt noch rein
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon Mjölnir » 9. Februar 2016, 11:00

Hallo zusammen,

@Horus: Dein Lied ist nicht vergessen und in Arbeit. :)

@all #1:
Eine Regelfrage kam auf, bei denen es um die Karten "Lieder für den Trunkenen Troll" geht. Soll/darf eine Lieder-Karte zuerst aufgedeckt werden, man liest sich alle Auswirkungen durch und entscheidet danach, wie viele Helden mitsingen, oder muss man sich erst für die Zahl der Sänger entscheiden und deckt dann die Lieder-Karte auf? Eure Meinungen wären hier gefragt. Wie habt Ihr das in den Tests gespielt? :)

@all #2: Detaillierte Ideen zum Drachen sind im Augenblick etwas rar, weswegen ich nun doch einmal meinen Vorschlag zum Besten geben möchte (den einen Vorschlag in meiner PN, von dem ich bereits sprach, würde ich vorerst noch immer zurückstellen, da er sich mMn besser als Experten-Version eignet).

Im Anschluss an "Der Trunkene Troll muss raus" (ca. Buchstabe "T"); Lest weiter auf der Karte "XY..."

Karte XY = "Das Auge des Drachen"
Das Tor der Feste hing schief in den Angeln, und die Helden fragten sich, ob der Trunkene Troll es jemals schaffen würde, nicht überall eine Spur der Zerstörung zu hinterlassen. "Was ist dir in den Sinn gekommen, den Eisernen Turm so zu verwüsten?", polterte einer der Helden mit zornigem Blick.
Der Trunkene Troll schien völlig unbeeindruckt von den Helden und auch keineswegs überrascht, ihnen hier gegenüber zu stehen. "Habt ihr den Eismet schon gefunden?", fragte er und schaute unschuldig. "Da drin gibt es nicht mal leere Fässer, und Met haben die hier gar keinen. Nur einen alten Hammer und einen Helm, der nicht auf meinen Kopf passt..."
Die Helden sahen sich mit großen Augen an und schwiegen - es hatte ihnen einfach die Sprache verschlagen.
Dann holte der Trunkene Troll einen kleinen Gegenstand hervor und sagte: "Aber den hier nehme ich als Andenken mit. Der glitzert so schön..." Dann hielt er einen dunklen Edelstein empor und versuchte, einen der wenigen Sonnenstrahlen darin einzufangen.
Aus Kirrs Gesicht wich augenblicklich alle Farbe. "Das Drachenauge!", stöhnte er. "Was hast du nur getan...?!"


Legt den Gegenstand "Schwarzer Kristall" zum Trunkenen Troll auf Feld 142.

Unvermittelt begann die Erde zu beben und ein gewaltiges Dröhnen erfüllte die Luft. Die Helden wandten sich um und sahen in der Ferne, jenseits des Wintermarktes, riesige Wolken aus Schnee und Staub aufwirbeln. Dann erhob sich ein dunkler Schatten am Horizont.
"Was geht hier vor?", fragte einer der Helden.
"Er..." Kirr zeigte mit zitternder Hand auf den Trunkenen Troll. "Er hat den Eisdrachen erweckt!"

Dann berichtete Kirr den Helden, dass Hadria vor vielen Jahren von einem Drachen heimgesucht worden war. Nur Legenden hatten bis dahin von Eisdrachen berichtet, und niemand wollte diesen Geschichten Glauben schenken. Doch dann verdunkelte sich eines Tages die Sonne, und eine gewaltige weiß glänzende Kreatur flog über die schneebedeckten Berge Hadrias. Die Menschen des Nordens kämpften gegen den Drachen, und viele tapfere Männer ließen ihr Leben. Doch erst den Zauberern des Turms gelang es, den Drachen zu besiegen. Mit Hilfe des "Drachenauges", eines großen Edelsteins, konnten sie die Macht des Drachen brechen und ihn in Hadrias Unterwelt verbannen. Dort schlief er nun schon seit vielen Jahren, und solange der Stein sicher im Dunkel des Turms verwahrt wurde, hielt der Zauber.
"Und nun hat dieser... Troll... das Drachenauge ans Licht geholt und den Zauber gebrochen", sagte Kirr zornig. "Der Drache wurde befreit, und er wird Hadria erneut heimsuchen."


Stellt den Drachen auf Horun, den Zugang zu Hadrias Unterwelt (zwischen den Feldern 132 und 149). Legt einen Markierungsring auf das Erzählersymbol des Sonnenaufgang-Feldes. Der Drache bewegt sich bei Sonnenaufgang, nachdem der Erzähler bewegt wurde.

Kirr schaute die Helden an. "Jetzt mag der Drache vielleicht noch schwach sein, aber seine Kraft und sein Zorn auf uns werden wachsen. Ihr müsst uns helfen, ihn zu besiegen."

Legendenziel: Besiegt den Drachen!
(Vorerst je 10SP pro Held der Gruppe bei 2-4 Helden; 48SP bei 5 und 55SP bei 6 Helden; der Drache würfelt mit dem großen roten Feuer-Würfel [dem, der sonst zum Flammenschwert gehört; das steht hier nun nicht mehr zur Verfügung])

So, ab jetzt beginnt der Teil, der zu diskutieren ist und der von mir auch nicht ausprobiert wurde. Es ist nur eine Idee.
Die Figur Kirr wird zum TT und dem/den Helden auf 142 gestellt und kann ab sofort immer mit an Bord sein (Aufgabe für Kirr wäre noch zu finden; man könnte Kirr aber als ein festes Helferlein integrieren; z.B. kann er als Zauberer der Zeit ggf. 1 Ruhm in 2 Stunden tauschen oder ähnliches; wie gesagt, muss man sehen).
Der Drache erhält eine Karte, auf deren Rückseite Ablagefelder sind, wie es sie auch auf Varkurs Karte gab. Der Schwarze Kristall wird auf die Karte gelegt; es gibt X (5-7) Felder; der Stein bewegt sich von oben nach unten. Erreicht er das letzte Feld, ist der Drache besiegt. Jedes Feld erhält eine Auswirkung; entweder in Form von Kampfkarten und/oder direkten Auswirkungen; muss man sehen. Die Position des Kristalls auf der Karte wird bei Sonnenaufgang nicht verändert (es sei denn, das wäre eine Auswirkung).
Am Morgen bewegt sich der Drache. Er kann max. 5 Bewegungen von "T" aus haben; die 6. Bewegung ist dann auf "Z" und alles ist erledigt. Mit der Bewegung auf "Z" wird der Drache auf den Turm (144) versetzt, und die Legende ist verloren.
5 Bewegungen: Horun > 150 (diesen Brunnen aus dem Spiel nehmen) > 135 > 148 (kein Handel mehr) > 145 (Brunnen raus) > 142 > 144 (verloren)
Die beiden letzten Felder 142 und 145 ermöglichen einen Angriff auch mit Hilfe des Schiffes. Ob 135 und 142 auch noch negative Auswirkungen bringen, müsste man dann sehen.

So viel also mal zur Grundidee: Drache in der Unterwelt; Drachenauge (Kristall) erweckt ihn; er überfliegt Hadria und muss besiegt werden, bevor er seine alten Feinde (Zauberer des Turms) erreicht

Die Story ist erst mal nur ein grober Entwurf. Der Drache darf natürlich auch gern einen Namen bekommen - Tarok und Smaug sind aber schon vergeben... ;)

LG, Mjölnir :)

PS: ...und die Regelfrage zu den Lieder-Karten nicht vergessen... ;)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon Tapta » 9. Februar 2016, 12:34

Mjölnir hat geschrieben:@all #1:
Eine Regelfrage kam auf, bei denen es um die Karten "Lieder für den Trunkenen Troll" geht. Soll/darf eine Lieder-Karte zuerst aufgedeckt werden, man liest sich alle Auswirkungen durch und entscheidet danach, wie viele Helden mitsingen, oder muss man sich erst für die Zahl der Sänger entscheiden und deckt dann die Lieder-Karte auf? Eure Meinungen wären hier gefragt. Wie habt Ihr das in den Tests gespielt? :)


Als erstes habe ich entschieden wieviele Helden mitsingen werden, dann die oberste Karte aufgedeckt, den Trinkspruch/Lied gelesen und dann gewürfelt.

LG Tapta
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon MarkusW » 9. Februar 2016, 13:08

Mjölnir hat geschrieben:Hallo zusammen,

@Horus: Dein Lied ist nicht vergessen und in Arbeit. :)

@all #1:
Eine Regelfrage kam auf, bei denen es um die Karten "Lieder für den Trunkenen Troll" geht. Soll/darf eine Lieder-Karte zuerst aufgedeckt werden, man liest sich alle Auswirkungen durch und entscheidet danach, wie viele Helden mitsingen, oder muss man sich erst für die Zahl der Sänger entscheiden und deckt dann die Lieder-Karte auf? Eure Meinungen wären hier gefragt. Wie habt Ihr das in den Tests gespielt? :)

Ich habe mich erst für die Anzahl Singende entschieden und würde das so beibehalten. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass ich die Lieder in meinen Tests nur einmal hatte.
@all #2: Detaillierte Ideen zum Drachen sind im Augenblick etwas rar, weswegen ich nun doch einmal meinen Vorschlag zum Besten geben möchte (den einen Vorschlag in meiner PN, von dem ich bereits sprach, würde ich vorerst noch immer zurückstellen, da er sich mMn besser als Experten-Version eignet).

Im Anschluss an "Der Trunkene Troll muss raus" (ca. Buchstabe "T"); Lest weiter auf der Karte "XY..."

Karte XY = "Das Auge des Drachen"...

Geschichte gefällt mir. Platzierung von Edelstein und Drache ist auch okay. Legendenziel ist klar. Stärke muss man am Ende ausloten.
So, ab jetzt beginnt der Teil, der zu diskutieren ist und der von mir auch nicht ausprobiert wurde. Es ist nur eine Idee.
Die Figur Kirr wird zum TT und dem/den Helden auf 142 gestellt und kann ab sofort immer mit an Bord sein (Aufgabe für Kirr wäre noch zu finden; man könnte Kirr aber als ein festes Helferlein integrieren; z.B. kann er als Zauberer der Zeit ggf. 1 Ruhm in 2 Stunden tauschen oder ähnliches; wie gesagt, muss man sehen).

Finde ich ziemlich cool die Idee: 2 Ruhm = 1 Stunde und 1 Stunde = 1 Ruhm. :D
Man könnte auch sowas machen wie: Steht Kirr mit einem Helden im selben Feld, ist die erste Kampfrunde eines Helden kostenlos
Der Drache erhält eine Karte...

Find ich gut. Stein muss eingesammelt werden und mit zum Eisdrachen gebracht werden, erst dann kann er besiegt werden. Auswirkungen sind dann später zu diskutieren.
Bewegung des Drachen:
Ich finde den Gedanken gut, dass der Drache sich zuerst an den Brunnen stärkt und diese dabei verunreinigt bzw. zerstört. Dann lässt er seine Wut am Markt und Nordgard aus. Zuletzt wird er den Eisernen Turm vernichten wollen...
LG MarkusW
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon MilanTheHawk » 9. Februar 2016, 17:04

Mjölnir hat geschrieben:Hallo zusammen,

@Horus: Dein Lied ist nicht vergessen und in Arbeit. :)

@all #1:
Eine Regelfrage kam auf, bei denen es um die Karten "Lieder für den Trunkenen Troll" geht. Soll/darf eine Lieder-Karte zuerst aufgedeckt werden, man liest sich alle Auswirkungen durch und entscheidet danach, wie viele Helden mitsingen, oder muss man sich erst für die Zahl der Sänger entscheiden und deckt dann die Lieder-Karte auf? Eure Meinungen wären hier gefragt. Wie habt Ihr das in den Tests gespielt? :)

Ich habe bei den Tests die Lieder zwar gleich aufgedeckt, habe aber unabhängig von den Auswirkungen die Anzahl der Singenden bestimmt (ich habe die Karte erst nach dem Würfeln gelesen). Somit wäre ich auch dafür, dass man erst die Anzahl bestimmt, würfelt und dann die Karte aufdeckt.

Die Eisdrachen-Idee klingt gut (die Story ist auch stimmig). Für die Variabilität fände ich Kampfkarten gut. Es können ruhig mehr sein als es Felder für den Kristall gibt (dann kommen nicht alle ins Spiel).

Liebe Grüße
Milan
Benutzeravatar
MilanTheHawk
 
Beiträge: 174
Registriert: 4. Mai 2014, 10:23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon doro » 9. Februar 2016, 18:39

Mjölnirs Vorschlag ist wirklich toll. Die Story passt, und das Erscheinen des Drachen durch den schwarzen Kristall hab ja nicht nur ich mir gewünscht.

Die Drachenbewegung bei Sonnenaufgang ist passend. Selbst wenn der Drache erst bei U erscheint, haut das mit den Drachenbewegungen auch noch hin. Bei Z hat man eh verloren, wenn der Drache noch lebt, egal wo dann steht.

Die vorgeschlagene Karte mit 5 bis 7 Auswirkungen, auf der das Drachenauge bewegt wird, finde ich super. Das hat mir schon bei den Nordlegenden gefallen. Und da kann man ja auch gut anknüpfen mit den Helferlein, so nach dem Motto "Da gab es doch den Karl Otto, der hat doch so ein tolles Flammenschwert im Keller. Lass uns den um Hilfe bitten" (hab jetzt extra Flammenschwert genommen, weil es nicht mehr zur Verfügung steht und ich hier nicht irgendeinen Helferlein-Vorschlag machen wollte).

Unseren ersten Helferlein-Vorschlag haben wir ja nun auch: Kirr, der Zeit-Zauberer. Das bedeutet, den kann man nicht mehr auswählen.
@Mjölnir, schöne Idee, Ruhm gegen Zeit zu tauschen.

Werde nun nochmal die Legende mit Expertenkarten testen und mir Gedanken machen, was mir als Helferlein gefallen würde und welche Auswirkungen auf der Drachenkarte sein könnten.
@Mjölnir. Ist schon irgendetwas oder irgendjemand als Helferlein reserviert?

LG, doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon Mjölnir » 9. Februar 2016, 19:12

Hallo Doro,

es freut mich, wenn meine Idee Anklang findet. :D
Zu den Helfern: Irja ist vergeben. Sonst ist freie Auswahl. :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon TroII » 9. Februar 2016, 19:15

Ich finde die Idee mit dem Drachen auch gut. Von der Story her könnte ich mir evtl. noch eine Verbindung zu anderen Stellen der andorischen Geschichte vorstellen. Momentan ist er ja einfach ein altes Monster, das früher mal in Hadria lebte. Ich würde mir noch einen Bezug wünschen, meine Ideen wären:
:arrow: Mächte des Meeres verfluchten Hadria als Strafe für das Schmieden der Magischen Waffen mit einem Eisdrachen, der ewigen Winter über Hadria brachte
:arrow: Varkur ließ als "Abschiedsgeschenk" einen selbstgezüchteten Eisdrachen zurück, bevor er Hadria verließ
Es gibt aber sicher noch mehr oder bessere Vorschläge, was die Story betrifft und Mjölnirs Vorschlag reicht ja vielleicht auch. ;)
Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5248
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon Mjölnir » 9. Februar 2016, 19:50

Hallo Troll,

Deine grundsätzliche Idee, den Drachen nicht einfach nur erscheinen zu lassen, gefällt mir, auch wenn mir die zwei Vorschläge noch nicht wirklich zusagen. :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende #2 (Fortsetzung)

Beitragvon Xancis » 10. Februar 2016, 06:24

Ich finde deine idee für den eisdrachen super, mjölnir.
Eine Anmerkung hätte ich aber noch.
Ich fände es besser, wenn erst daß drachenauge hervor geholt wird, dann kirr angst und bange wird, die Helden fragen, kirr dann die Geschichte erzählt und erst dann der Drache erscheint. Aktuell bebt alles, der Drache erscheint und kirr fängt erstmal an geschichtsstunde zu geben.
Man könnte die Story davor setzen und auf der letzten Zeile durch das beben unterbrechen, ungefär so:


[...]ans Licht geholt und den Zauber gebrochen", sagte Kirr zornig. "Der Drache wurde geweckt, und er wird Hadria erneut heimsu..."

Die Worte des Zauberers wurden unfreiwillig unterbrochen, als die Erde begann unvermittelt zu beben und ein gewaltiges Dröhnen [...]


So oder so ähnlich.
Durch diese textdrehung ist auch eine gute Pause entstanden zwischen drachenauge im Licht und Drache erwacht.
Sonst ist der Text und die idee/Umsetzung tiptop. Eine tiefere story Einbindung muss meines Erachtens nicht sein. Ich bin aber sowieso jemand, der jede Fan Legende als eigenständig ersieht. Man kann hier also gern noch ein wenig verknüpfen, da bin ich aber der falsche Ansprechpartner, hätte es wohl auch mit varkur verbunden :lol:
Xancis
 
Beiträge: 375
Registriert: 12. Juli 2015, 15:10

VorherigeNächste