Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 12. April 2025, 06:26

Naja, unser Küstensucher braucht sicher noch übung als SI-SL :D

Ich wäre auch dabei, natürlich, ebenso würde Marie-Catherine wieder die schrecklichen Inseln im Pazifik (?) weiter erforschen.

Zu Meadow: Ich hatte es ja ganz am Anfang mit Mischwald verglichen, und dabei bleibe ich auch. Die Punkte, die mir bei Mischwald nicht so gut gefallen haben, macht es glücklicherweise nicht, dafür finde ich das Grundspiel mehr im Familienbereich mit Kindern angesiedelt, da bietet das Grundspiel von Mischwald mehr Herausforderung.
Aber dafür gibt es nicht so übermächtige, bzw total schwache Kombinationen wie bei Mischwald, die man mit den Erweiterungen dann erst fixen musste. Und der größte Pluspunkt ist natürlich das deutlich einfachere Zusammenzählen der Punkte.

Aber ich habe jetzt die Wasserwelten sehr oft gespielt, und da muss ich sagen, die Wasserwelten machen das Spiel wirklich sehr, sehr gut. Damit steigt die Komplexität, die Herausforderung, sich rechtzeitig die Karten zu holen, die man braucht, und das Abwägen, was brauche ich zuerst, weil das große Ziel ist hier ja eben auch, Ziele als erstes zu erfüllen. Dadurch steigt einerseits die Abwechslung - auf was man in der einen Partie spielen musste, ist in der nächsten Partie abgesehen von den Punkten uninteressant, und da es fast für alle Kombinationen Karten gibt kann man auch nicht sagen, diese oder diese Taktik sei jetzt übermächtig oder zu schwach.

Also Meadow ist das deutlich größere, in meinen Augen aber deutlich hübschere Spiel. Mischwald hat Meadow augepeppt und für Viel-/Kennerspieler interessanter gemacht, was Meadow mit den Erweiterungen aber wieder gekontert hat.
Was man noch beachten sollte: Meadow kostet natürlich mehr und nimmt mehr Platz im Regal ein, da es doch eine Box in Andor-Größe ist. Da war Mischwald deutlich kleiner.
Und die Wasserwelten bekommt man 100% in die Grundspielbox hinein, man muss nur das Plastik unter dem Soloplättchen ausschneiden, dann findet sogar der Kartenhalter Platz. Der, lustigerweise, in die Erweiterungsbox im zusammengebauten Zustand nicht mehr hineinpasst.

Zur abschließenden Frage: Solo und als 2-Spieler-Simulation. Die 2-Spieler-Simulation finde ich deutlich interessanter, obwohl die Solo KI auch sehr gut funktioniert, da sie genau das richtig macht, was ein Automa machen soll: er stört nicht, er braucht keinen Verwaltungsaufwand, aber er macht das Spiel trickreicher für den Solospieler, weil er sowohl Karten als auch Plätze wegnimmt, und am Ende muss man auch noch mehr Punkte sammeln als er (außer bei den Wasserwelten).

Ich glaub, jetzt hab ich alle Punkte aufgezählt, die ich so herausgefunden habe.

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8850
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 12. April 2025, 07:20

Moai hat geschrieben:So, das 3. Szenario von Robinson Crusoe wurde erfolgreich abgeschlossen. 8-)
Statt aber mit Szenario 4 ("Vulkaninsel") fortzufahren, würde ich SL-bezogen mal gerne eine kleine RC-Pause einlegen.
Dafür hätte ich nichts dagegen, nach dem Wochenende mal wieder mit einem Spirit Island-Tavernenspiel zu starten. Ich würde da gerne mal Verwundetes Wasser blutet ausprobieren.

Sehr gerne würde ich wieder auf die Geisterinsel mitkommen :-)

@Galaphil: Hm....Moai schreibt er würde nur gerne als RC SL eine Pause einlegen - daraus lese ich, dass er für SI nicht abgeneigt wäre :lol:

Galaphil hat geschrieben:Also ich hab da nicht so groß drauf geachtet, aber ich kaufe meine Sleeves von Gamegenic, und die sind von sehr guter Qualität. Preislich kann ich dir jetzt nicht auswendig sagen, wieviel sie in welcher Größe kosten, aber sie sind mir jetzt nicht extrem teuer vorgekommen.

Danke für den Tipp Galaphil. Gestern kamen bei mir die Sleeves von Gamegenic an. Die fühlen sich deutlich hochwertiger an und sogar das Mischeln klappt super. Preislich liegen sie auch noch im Rahmen. Wahrscheinlich war ich bei meiner ersten Bestellung zu geizig. Es sind extrem dünne Sleeves, die sich wohl hauptsächlich als "Innersleeves" eignen. D.h. man schiebt sie dann zum Schutz in ein weiteres Sleeve...doppelt gesleevt sozusagen - na ja, eher was für Sammler würde ich sagen...

Galaphil hat geschrieben:Ich habe mir Fate Flip besorgt, um das Gefühl des Schiffbrüchigen im Überlebensmodus auch zuhause nachzuspielen.
Fate Flip ist ein 68 Karten-Spiel, bei dem man wie bei Cartaventura eine Geschichte, in dem Fall, den eines Schiffbrüchigen auf einer einsamen Insel gestrandeten Crewmitgliedes, nachspielt, in dem.man Entscheidungen trifft und je nachdem Karten umdreht, flipt oder abwirft.
Es gibt 13 verschiedene Enden der Geschichte und eschat den großen Vorteil, dass man nichts mitvden Karten macht, also das Spiel beliebig zurücksetzbar ist, und man es am Ende auch weiterschenken kann.

Fate Flip habe ich mir tatsächlich mal angeschaut und klingt echt gut. Vielleicht wandert das bei mir auch irgendwann in meinen Bestand. Aber eigentlich habe ich aktuell ja genügend Spiele. Ich habe gerade begonnen eine zweite Runde Königreich Legacy zu spielen - da gibt es noch ne Menge unentdeckter Karten. Heute Abend gehts weiter mit den Chroniken von Avel und letzte Woche hatten wir Paleo gespielt....

LG Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1123
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 12. April 2025, 09:47

Na, dann soll sich Moai doch dazumelden ;)
Persönlich glaube ich, dass sich Moai als Spieler leichter tun wird als wenn er zusätzlich SL machen muss.

Das freut mich, dass du jetzt mit meiner Empfehlung zufrieden bist. :)
Innersleeves sagt mir ja überhaupt nichts, aber dass es so etwas gibt finde ich schon völlig übertrieben.

Ja, ich glaube auch, dass es besser ist, nicht immer nur neues zu kaufen. Eins dieser Spiele, Fate Flip ODER Kingdom Legacy, reicht völlig aus. Vor allem, weil sie in dieselbe Art Spiele fallen, die man auh schnell mal spielen kann, wenn man warten muss oder Bahn fährt.

Und deshalb sehe ich sie andererseits aber auch nicht als Konkurrenz zu den großen Spielen, für die man viel Platz und Zeit braucht.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8850
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 13. April 2025, 06:13

Moin
Rechtzeitig Karten-Sleeves zu kaufen lohnt sich auch in meinen Augen immer. Ist auf jeden Fall für die Karten besser, bevor sie sich zu sehr Abnutzung. Harry Potter - Kampf um Hogwarts ist da wohl eines der besten Beispiele, wo man sich ärgert, nicht gleich welche besorgt zu haben.
Wir haben mittlerweile unsere Mischwald-Karten "eingehüllt" und für Everdell habe ich mir dieses (leider etwas überteuerte) Sleeves-Pack bestellt, wo die Hüllen dieses schöne Hintergrundbild haben.

Zu SI: ja, da schloss mein Angebot schon mit ein, auch den SL zu übernehmen. Wenn das aber jemand anderes machen möchte, sehr gerne.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5224
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 13. April 2025, 16:15

Ja, die Everdell Sleeves habe ich auch, die sind qualitativ nicht optimal, weil sich die Rückseite leider löst. Mittlerweile mische ich das Hauptdeck nicht mehr, sondern teile sie über 5-10 Stapel auf.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8850
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 13. April 2025, 17:13

Hallo Taverne
Heute mag ich euch von einer Posse berichten, die mir in den letzten Tagen und Wochen zu Ohren gekommen ist, obwohl sie schon länger läuft, aber der alte Galaphil ist nicht immer überall gleichzeitig, das kann nur der Weihnachtsmann und der Osterhase.

Es geht um Midgard. Ein Rollenspielsystem, und zwar das älteste in Deutschland, 5 Jahre, bevor es das Schwarze Auge gegeben hat, erschien schon die erste Auflage von Midgard. Ausgehend vom Ewigen Spiel, einer Weltensimulation mit ich sag mal etwas seltsamen Leuten und etwas seltsamen Ansichten, aber viel Kreativität, und ich sage bewusst Simulation und nicht Spiel, weil da nicht gespielt wurde.

Also, Midgard gehörte dem Friedberger Kreis der Leute, die beim Ewigen Spiel maßgeblich beteiligt waren, und zwar dem Ehepaar Franke (die dann später nach Stelzenberg gingen und ihren eigenen Verlag gründeten). Allerdings, wer sich ein bisschen im deutschen Verlagswesen auskennt, bei dem klingelt es, wenn er Friedberg hört, weil, genau, in Friedberg sitzt auch einer der größten deutschen Spieleverlage, nämlich Pegasus. Und - das wusste ich bisher nicht - aber einer der Gründer von Pegasus war ein Nachbarskind der Frankes und eben seit den 70er und 80er Jahren mit ihnen befreundet.
Als die Frankes jetzt in Pension (Rente) gingen, mit mittlerweile über 70 Lebensjahren am Buckel, haben sie ihr Kind, Midgard, an Pegasus verkaufen können, und zwar zu ihren eigenen Bedingungen und mit allen Lizenzen und Rechten.

Das war vor 3 Jahren, und mit dem 31.12.2024 ist dieser Verkauf gültig geworden. Pegasus hatte von Anfang an angekündigt, dass sie ein neues System machen würden und Midgard, das fast komplett aus den offiziellen Verkaufskanälen verschwunden war, jünger, eleganter, gestreamlinedter machen wolle, ohne aber die alten Midgard-Spieler zu vergrämen.
Das gelang am Anfang auch, man gewann sehr viele alte Mitarbeiter, die wichtige Schlüsselpositionen bei Midgard/den Frankes innehatten, darunter den Regel-Experten (vergleichbar mit unserem Ragnar) C.T. als Verantwortlichem für die neuen Regeln von Midgard 6, wie es anfangs hieß, als auch das Welten-Mastermind D.R. als Weltenchef und Koordinator für das neue Projekt.
Anfangs stellten sich die Leute noch im zuständigen Midgard-Forum vor, dann herrschte aber bald Stillschweigen von Seiten von Pegasus.
In der Zwischenzeit kochten die Gerüchte und Empörungen ebendort immer höher und höher.
Dann wurde bekannt, dass der Regelgott Midgards sein Amt zurückgelegt habe, weil er mit den Vorstellungen des Chefredakteurs, den Pegasus eingesetzt hatte, und der von DSA, Splittermond und ähnlichen Systemen kam und geprägt war, nicht mehr konform ging und dabei nicht mitmachen wollte.
Vor wenigen Wochen musste der Chefredakteur dann mit einer neuen, unangenehmen Nachricht ausrücken: Auch der Welten-Koordinator habe darum gebeten, aus dem Team auszutreten und sich zurückzuziehen - nachdem sich die Vorstellungen des neuen Midgard-Teams immer mehr vom alten Midgard entfernten - die Welt wurde unbenannt, bzw eine alternative Parallelwelt erfunden, das System heißt jetzt Midgard - Legenden von Damatu - also vielleicht hängt es daran. Noch weitere alte Midgard-Gesichter sind mittlerweile zurückgetreten, und immer mehr und mehr entfernt sich das neue System sowohl regeltechnisch als auch mechanisch als auch von der Welt her vom alten, über 40 Jahre lang gewachsenen System und Welt Midgard. Und, was noch dazukommt, es wird keine Abwärtskompatibilität geben, wie es bisher bei Midgard 1 - Midgard 5 immer üblich war, man wird also nicht mit den alten Charakteren und den alten Abenteuern weiterspielen können.

Was noch? Ich habe mich anfangs gefragt: Warum hat Pegasus Geld, wahrscheinlich viel Geld, für die Rechte von Midgard ausgegeben, wenn sie das System und die Welt dann links liegen lassen und etwas komplett neues erschaffen?
Die Frage hat sich beantwortet, als ich erfuhr, dass es eine Verbindung seit 50 Jahren zwischen den Frankes und dem Pegasus-Gründer gab.
Aber warum hat Pegasus dann diesen Kurs gefahren und was erhoffen sie sich davon?
Ich glaube, dass hier am Anfang versucht wurde, Midgard möglichst weiterzuführen, und dass die Besetzung der Chefredaktion dazu führte, dass die neuen Ideen und die neuen Leute zwar im Verlag großen Anklang fanden, aber bei der alten Crew und den alten Midgard-Spielern zu großer Verärgerung führten: Ein typisches Problem, dass gerade bei größeren Konzernen immer wieder auftritt, wenn neue Leute neue Ideen liefern müssen, und dabei keine große Rücksicht auf die Emotionen der alten Belegschaft/Kundschaft nehmen.

Wie wird es weitergehen? Steht natürlich noch in den Sternen. Aktuell läuft ein Playtest-Guide, bei dem Spieler kostenlos ein Regelwerk und eine Anleitung zum Testen bekommen konnten, um Feedback zu liefern. Aber, alles was den alten Midgard-Spielern wichtig war, ging dabei über Bord, bzw wurde nicht berücksichtigt, und die Kommunikation mit dem Midgard-Forum und den Leuten dort lief extrem schlecht, sodass man viele rein emotional so verärgert hat, dass sie selbst wenn sie wollten, sich nicht mehr damit beschäftigen würden wollen.
Geplant wäre ein Regelwerk mit etwas Drumrum noch heuer. Ohne Weltenchef und ohne Regel-Experten - ich weiß nicht. Ich glaube nicht daran. Und, wie wir alle wissen, je länger etwas dauert, umso unwahrscheinlicher wird es, dass es noch fertig wird.

Soviel mein Eindruck zur Posse rund um Midgard und Pegasus.
Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8850
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 13. April 2025, 20:39

Moai hat geschrieben:Zu SI: ja, da schloss mein Angebot schon mit ein, auch den SL zu übernehmen. Wenn das aber jemand anderes machen möchte, sehr gerne.

Dann würde ich dein Angebot gerne annehmen :-) Ich stelle dafür gleich mal in Aussicht, dass ich beim nächsten SI Tavernenspiel den Spielleiter machen kann.

LG Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1123
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 14. April 2025, 06:56

Moin Beachsearcher
Sorry, aber da muss ich dann doch nachhaken. Magst du SL jetzt sein? Oder lieber erst in dem Spiel, das (mit Sicherheit :mrgreen: ) danach noch kommen wird?

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5224
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 14. April 2025, 08:47

Unabhängig davon, wer SL ist, würde ich gerne wieder mitspielen :)

Wollt ihr, dass ich noch einen NE-Geist vorstellen? Oder soll ich frei entscheiden?



@Galaphil: Deine Midgard-Geschichte finde ich sehr interessant. Ich hab nie Midgard gespielt, aber es ist natürlich schade zu sehen, dass so gar nicht auf die Community gehört wird. Da hatten wir Andori mit dem fernen Land deutlich mehr Glück :D

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3897
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 14. April 2025, 09:33

Du darfst gerne frei entscheiden, Phoenixpower.

Neue NE Geister bestärken mich zumeist in meinem Vorurteil. :roll:
Aber das ist ja gut für mich, dann werde ich nicht zu sehr verlockt, doch noch diese Erweiterung zu kaufen.

Ja, Midgard war immer schon ein stark autoritär geführtes RS-System, wenn es um offizielles Material ging - selbst konnte man natürlich erschaffen und spielen, was und wie man wollte, ich habe damals ins MF auch unzählige NSC, Szenarien, Ortsbeschreibungen und Kurzgeschichten eingestellt und immer wieder auch an Länderprojekten mitgearbeitet, aber offiziell wurde nur ein Artefakt übernommen und eingebaut, dass aber am Ende teilweise anders aussah, als ich es eingestellt hatte, weil es vom Chef, Jürgen Franke, noch seinen Vorstellungen entsprechend, bearbeitet wurde.

Na ja, sollte Kosmos Andor aus irgendeinem Grund abgeben, was aber sehr unwahrscheinlich ist, sagen wir, weil Elon Musk den Verlag aufkauft und alle Rechte, und mit Andor nichts anfangen kann, dann könnte theoretisch natürlich ähnliches passieren.
Oder weil Michael Menzel dich nichts mehr zu Andor machen will.

Wobei natürlich zu sagen ist, dass Pegasus das Bemühen nicht abzusprechen war, drei Jahre Vorlaufzeit beweist ja, dass sie nicht einfach so drübergefahren sind, aber am Ende gab es wohl zuviele verschiedene Ideen, die in unterschiedliche Richtungen zogen und zerrten. Und: es gibt ja nicht zuwenig neue Rollenspielsysteme! Etwas Neues, gestreamlinedtes System, dass es allen Recht machen will, davon gibt es auch schon viele. Wie Sand am Meer. Und offensichtlich war der Anspruch, die alten Spieler mitzunehmen, aber etwas ganz neues zu erschaffen, das ökonomisch mehr Gewinn verspricht, zu hoch.
Wobei man zugeben muss, dass Elsa und Jürgen Franke immer ihrer Linie treu geblieben sind und nur als einziges ökonomisches Ziel hatten, am Ende des Tages ohne Verlust auszusteigen. Pegasus hat da natürlich andere Ansprüche.

Dann wären wir ja zumindest zu viert für SI. :D
Was wollen wir spielen (Geister, Thema, Nation, Insel?)

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8850
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste