Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

SI-Spielbericht: Schemen und Lagerfeuer

Beitragvon Phoenixpower » 13. Januar 2025, 14:05

Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, Everdell zu spielen :sad:

Aber dafür hab ich mal wieder SI gespielt. Ich hab als Übung für's weitere Vorgehen im Tavernenspiel den Schemen gespielt, während mein Freund das Lagerfeuer gespielt hat.
Als Gegner hatten wir die neue Habsburger Bergbauexpedition auf Stufe 3 gewählt.

Das Lagerfeuer war wie immer sehr stark. Dahan mit 6 Leben und Resistenz gegen Präsenzvernichtung durch Ödnis ist halt einfach OP. Aber es hatte Pech mit den gezogenen Karten und hatte daher einen Recht langsamen Start.

Der Schemen hatte dafür einen umso besseren Start, die erste Karte hatte Mond, Luft und kostete 0 Energie. Dann zog das Lagerfeuer auch noch die Gabe der Stetigkeit (+2 Energie und eine Karte Wiedererlangen). Dadurch musste ich weniger aufnehmen und es seltener das Energiewachstum nehmen und konnte viel mehr Karten lernen.
Ansonsten war das Spiel nicht sonderlich spektakulär. Die Ereignisse haben zumeist nichts gemacht und die neue Nation auf Stufe 3 fand ich jetzt auch nicht so herausfordernd.
Am Ende hatten wir die Insel dann frei und nur noch Invasoren auf dem Feld der ewigen Dunkelheit. Wir entschieden uns dann dagegen, die letzte Stadt dort zu schwächen und machten stattdessen genügend Furcht, um auf Furchtstufe Sieg zu gewinnen :D
IMG_20250108_191510043_HDR.jpg


LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3869
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 13. Januar 2025, 15:24

Schaut mal hier....

https://www.facebook.com/10006345398146 ... vGbbEGQwl/

Glückwunsch Legolas Grünblatt :D

LG Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1101
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 13. Januar 2025, 19:05

Oha! Silverfrost hört sich sehr interessant an. Und sieht auch sehr ansprechend aus.
Aber ich bin der gleíchen Meinung, dass es zuviel werden wird, nach Everdell + Erweiterungen jetzt auch noch mit diesen Spielen anzufangen.
Da hätte ich es schöner gefunden, wenn man Silverfrost und Farshore hätte kombinieren können. Dann würde es sich vielleicht wirklich lohnen, beide Spiele zu besitzen. Aber so...
Eigentlich schade drum.

#Phoenixpower: Das Lagerfeuer haben wir bislang noch nicht gespielt. Von daher kann ich nichts dazu schreiben. Aber mein erster Eindruck war auch, dass es recht stark sein kann.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5175
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 13. Januar 2025, 20:18

Hallo Moai

Ja, ich bin zwiegespalten: Silverfrost schaut interessant aus, wenngleich ich das Artwork nicht so ansprechend finde. Es wird ja gleich zu Beginn verkündet, dass jeder Teil einen anderen Art-Designer hat, so dass es einen anderen Stil in jedem Winkel von Everdell gibt. Und weder in Farshore noch in Silverfrost bin ich so getriggert wie bei Everdell. Der warme, freundliche Grundton von Andrew Bosley hat mir persönlich viel besser gefallen.

Die Mechanik soll im Gegensatz zu Farshore komplexer sein, das Feuer schaltet Worker-Felder und Karten frei, am Berg kann man Festungen bauen, mit denen man die großen Critter für sich freischaltet ... klingt alles durchaus interessant, aber am Ende bauen wir uns mithilfe der Worker und der Ranger (die Schneeschuhe sind natürlich wieder ein besonders liebevolles Detail) eine 15-Karten Stadt auf und wer die wertvollste Stadt hat gewinnt. Das bringt dann doch zuwenig Mehrwert, finde ich, und erinnert mich an die Great Western Trail Trilogie, wo der zweite und dritte Teil einfach nur Varianten des Grundspiels waren.

Mein Sammlerherz giert natürlich danach, aber sinnvoll ist es nicht, und gerüchteweise gibt es in den USA schon einige Influencer, die mehr berichten können, und die von mehr als 100 US$ berichten, was das Teil am Ende kosten wird: also noch mal Farshore oder mehr.
Und dazu schaut mir aktuell das Material nicht einmal so hochwertig wie früher aus - was sich natürlich noch ändern kann bis zur Fertigstellung.

Also auch ich bin derzeit noch auf rot geschaltet.

Zu Phoenixpowers Bericht (und schon als kleines Vorfazit zum aktuellen SI Tavernenspiel: ich glaube schon, dass zumindest die Geister, die ich jetzt gesehen habe, zumindest gegen bestimmte Gegner jeweils besonders stark sind. Oder umgekehrt, das Gewinnen leichter machen. Insofern habe ich das Gefühl, dass die neuen Geister mit ihren Incarnas oder Sonderfähigkeiten noch mehr Power haben, während die Geister aus Horizons dagegen deutlich schwächer waren: vergleichbar mit den vershiedenen Heldenerweiterungen in Andor wäre NE quasi die Magischen Helden, Horizons eher die Neuen Helden. Und die Promo-Geister würden den Dunklen Helden entsprechen.

Könnt ihr da auch zustimmen, Mitgeister?

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8800
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 14. Januar 2025, 09:25

Hallo Galaphil,

die Geister von NE reihen sich tatsächlich in die stärkeren Geister ein. Diesen Trend gibt es ja schon länger.
Ich hab mir meinem Mitspieler neulich darüber geredet. Dieser schaut einen englischen SI-Youtuber, der das Spiel das Spiel sehr viel spielt und die Geister anhand ihrer Stärke bewertet hat. Ich würd mal ein bisschen was aus dieser Liste erzählen, da ich selbst ähnlich denke, aber bei weitem noch nicht so viel Erfahrung mit den neuen Geistern gesammelt habe.
Man sieht in der Liste, dass die NE Geister alle im oberen Bereich sind, aber keineswegs alle an der Spitze.
Die Horizon-Geister sind eher in der Mitte verteilt.

Ganz an der Spitze sind aus NE das Lagerfeuer und das Erdbeben. Aber auch das Felsgestein und die Tagessplitter sowie aus dem Grundspiel das Wild wuchernde Grün.
Ziemlich in der Mitte sind der Behemoth, der Schemen und das Verwundete Wasser als schlechteste aus NE auf gleicher Höhe wie die Stimme des Donners, einige Horizons-Geister und die Seuche. Alle anderen Grundspielgeister sowie auch das Urgedächtnis, der Nebel, der Flächenbrand und die unterirdischen Reißzähne werden als schwächer eingestuft.
Die restlichen Geister aus NE, ZE und A&T, Promos und die wachenden Augen sind irgendwo dazwischen.

Als Fazit, das jetzt wieder rein von mir kommt, würde ich sagen, dass die Geister aus den Erweiterungen im großen und ganzen stärker sind, als die Geister aus dem Grundspiel. Aber ein wirklicher „Power Creep“ für NE im Vergleich zu ZE ist tatsächlich nicht super stark spürbar, auch wenn ich der Meinung bin, dass es zumindest ein bisschen existiert.

Horizons erscheint auf den ersten Blick nicht so stark, was aber z.T. auch an der niedrigen Komplexität liegt. Im Vergleich zu den anderen Grundspielgeistern mit niedriger Komplexität erscheinen sie doch etwas stärker.

Die Grundspielgeister sind halt die Grundlage. Jeder neue Geist braucht irgendwas, das ihn einzigartig macht. Da müssen alle neuen Geister halt irgendwie in Richtung der magischen Helden gehen.
Zu den „Dunklen Helden“ würde ich tatsächlich nur den Flächenbrand, nicht aber die anderen Promo-Geister zählen.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3869
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 14. Januar 2025, 10:10

Hallo Phoenixpower

Witzig, also wenn das derselbe YTer ist, dem ich eine zeitlang gefolgt bin, und der neben SI auch Gaia-Project durchgespielt und die Völker dort gerankt hat, dann bin ich nicht derselben Meinung (obwohl ich auch seine Argumente nachvollziehen konnte, aber seine Art und Weise zu spielen fand ich sehr interessant, und nicht allen Geistern zuträglich. Vor allem, da er ausschließlich gegen die Nationen auf Stufe 6 gespielt hat.

Die Tagessplitter hängen extrem stark von der Auslage ihrer Tage, die nie waren, ab. Passen die nicht zusammen, oder können sie damit von Beginn weg wenig anfangen, hängen sie stark in der Luft. Und sie bekommen kaum Präsenzen auf die Insel, jede Ödnis kann da schon existenzbedrohend sein.

Das WWG ist zwar schon stark, aber definitiv nicht so stark.

Die Geister aus NE kann ich überhaupt nicht einschätzen, aber wenn ich das Wispern oder den Schemen mit dem Unruhestifter aus ZE vergleiche, der auch mit Streit arbeitet, dann ist der deutlich schwächer als eure Geister jetzt, da er deutlich weniger Energie zur Verfügung hat und weniger Präsenzen setzen kann.

Die Horizon-Geister haben hat alle nur eine PF, wie die Basisgeister (von denen übrigens die meisten gar nicht so schwach sind), aber sie bekommen zumindest über ihre Leisten zusätzliche Elemente. Dadurch werden sie wieder etwas stärker.

Witzigerweise, vom Grundspiel würde ich den Ozean als stärksten Geist einschätzen, noch stärker als das WWG oder die SdD.

So, und nachdem ich jetzt vom Spital zurück bin und gefrühstückt habe, nutze ich die Zeit für eine Partie Everdell, bis die Kinder zum Abholen sind. :)
#Phoenixpower: wäre das jetzt für dich auch eine Option? ;)

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8800
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 14. Januar 2025, 22:03

Die Expedition durch das Spirecrest Gebirge haben dann die Fledermäuse sehr deutlich gewonnen, vor den Maulwürfen und den Spinnen. Das Ende des Spiels litt ein bisschen darunter, dass ich ein Zeitlimit hatte, wann ich das Spiel abgebaut haben musste (also fertig sein musste), sodass vielleicht nicht alle Möglichkeiten am Ende ausgeschöpft wurden.

Dann kam am Nachmittag eine Email für mich rein, mit dem neuen Kickstarter für Silverfrost - und ich gebe ehrlicherweise zu, als ich dann die Details gesehen habe, bin ich doch schwach geworden. Ehrlicherweise muss ich aber zugeben, dass die Spielbeschreibung und der Inhalt im Kickstarter doch verlockender ist als es der erste Trailer war. Und natürlich, wenn schon, denn schon, hab ich nicht die Essential, sondern die Collectors Edition gewählt, mit den Extra-Tokenschalen und dem Holz-Berg. Dazu noch zwei Plüschis für die Kinder: Honeypaw, den beerigen Bären, und den kleinen Spielzeugmacher.

Falls Moai oder jemand anderer auch noch in Versuchung geführt werden wollen, hier ist der Link zum Projekt: https://www.kickstarter.com/projects/st ... ref=906zn8
Unterstützen kann man noch bis Ende Jänner, also 16 Tage. Auslieferung wird dann im/ab November sein. Ich schätze, dass Pegasus das Spiel dann 2026 auf Deutsch bringen wird, aber ziemlich wahrscheinlich nur in der Essential Edition (die zugegeben auch nur die Hälfte kostet.)

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8800
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 15. Januar 2025, 08:31

Galaphil hat geschrieben:Witzig, also wenn das derselbe YTer ist, dem ich eine zeitlang gefolgt bin, und der neben SI auch Gaia-Project durchgespielt und die Völker dort gerankt hat, dann bin ich nicht derselben Meinung (obwohl ich auch seine Argumente nachvollziehen konnte, aber seine Art und Weise zu spielen fand ich sehr interessant, und nicht allen Geistern zuträglich. Vor allem, da er ausschließlich gegen die Nationen auf Stufe 6 gespielt hat.
Hallo Galaphil, ich hab tatsächlich keins seiner Gameplay-Videos angeschaut.


Zu deiner Geistereinschätzung: Tagessplitter, Horizon-Geister und WWG Stimme ich dir zu.

Die Tagessplitter und das Grün sind halt dadurch so gut, da sie die anderen Geister in ihren Zügen sehr stark unterstützen. Aber ihre alleinige Kraft finde ist tatsächlich schwächer, als z.B die der Stimme des Donners.
Und ja, die Tagessplitter können echt Pech mit ihren Tagen haben, aber Pech mit ihren Fähigkeiten kann jeder Geist haben. Bei den Tagessplittern wirst du bloß jede Runde daran erinnert, da sich die Tage ja nicht wirklich verändern :lol:

Der Gestaltwandler ist halt wieder ein sehr glücksanhänger Geist. Wenn du Glück hast mit „Mal sehen was passiert“ und „Außer Rand und Brand“, kannst du deinen Plan recht schnell leeren. Mein Rekord war Runde 4 für den eigenen Spielplan.
Von der Energie her hat er, genau wie der Schemen, ein Wachstum, das ihm eine Energie pro ausspielbarer Karte gibt und erhält zu Beginn gleich viel Energie durch die Energieleiste. Im Lategame hat er dann aber natürlich weniger Energie zur Verfügung. Hm, ich merke, dass ich dein Argument hierzu langsam verstehe. Der Gestaltwandler ist auf Grund seiner Glücksabhängigkeit deutlich inkonsistenter als die beiden von dir angesprochenen Geister. Nicht unbedingt schwächer, aber inkonsistenter.

Ich will dir vermutlich aus Prinzip nicht zu 100% zustimmen, aber wir bewegen uns langsam auf einen gemeinsamen Nenner zu, denke ich.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3869
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Qurunatobra213 » 20. Januar 2025, 18:36

Herzlichen Glückwunsch an Galaphil zu 7777 Beiträgen!
Qurunatobra213
 
Beiträge: 1179
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Ich reise aktuell viel umher

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 20. Januar 2025, 20:32

Danke für die Glückwünsche. habe wie meist gar nicht bemerkt, was für eine Schnapszahl ich erreicht hatte, aber jetzt bin ich schon wieder drüber hinausgeschossen. :lol:
Galaphil
 
Beiträge: 8800
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste