Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 15. Dezember 2024, 18:20

Hallo Moai

ja, hier war der kleine Prinz auch krank, und ich bin die ganze Woche nicht zum Spielen gekommen. Ist ein anderer Stress als bei Moai, aber glaubt mir, nicht viel besser.

Zu Harry Potter: bei uns wurde HP-Kampf um Hogwarts im Oktober? oder September? gespielt, und zwar mit der Andor-Prinzessin Jahr 6 und 7, Und sie war ganz stolz, dass wir beide Partien gewonnen haben, ohne einen Ort zu verlieren.

Die ultimative Schlacht habe ich zweimal gewonnen und einmal verloren (mit 4 ZauberschülerInnen), und ich kann die ultimativen Befriedigung verspüren, wenn man nach stundenlangem heroischen Kampf gewinnt.
Ein Punkt ist mir aufgefallen, die LVs werden nicht in den Bösewicht/Kreaturenstapel gemischt, sondern in aufsteigender Stärke am Ende offen unter den Stapel gelegt.
Und die Patronus-Zauber fand ich eigentlich sogar besser als die Schwerpunkt-Fächer, aber vielleicht hängt das auch mit dem Spielstil zusammen.

Zum Spielbericht zu SI fällt mir auf, dass es Begriffe/Funktionen aus NE gibt, die mir nichts sagen. Vielleicht müsst ihr, Moai und Phoenixpower, da immer noch einmal drüberlesen, bevor ihr einen Bericht abschickt, ob er auch für Nicht-NE'ler verständlich ist.

Lieben Gruß, Galaphil

Edit: ich habe einmal Everdell Spirecrest gespielt, mit den Schweinen (Meistergärtner) gegen die Kushel-Katzen, und mit einiger Paralyse Analyse am Ende gelang den Katzen gerade noch der Ausgleich gegen die mMn etwas zu übermächtigen Schweine.
Galaphil
 
Beiträge: 9025
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 16. Dezember 2024, 09:35

Moin Galaphil

Bei dem epischen HP-Kampf fürchte ich, dass du es diesmal "falsch" gespielt hast - außer du hast eine ältere/neuere Ausgabe, in der es anders beschrieben wurde.
Bei mir heißt es (Zitat): "Legt die LORD VOLDEMORT-Karte aus Schachtel 4 dieser Erweiterung mit der Vorderseite nach oben auf den Spielplan. Legte alle übrigen LV-Karten zur Seite. Mischt alle Bösewichter- und Kreaturen-Karten zusammen und halbiert den Stapel. Mischt die übrigen LV-Karten in die eine Hälfte und legt sie verdeckt auf den bereits ausliegenden Lord Voldemort. Legt dann die andere Hälfte verdeckt darauf und deckt die obersten drei Karten auf."
Sprich die übrigen LV-Karten kommen gemischt in die untere Hälfte des Kartenstapels und werden irgendwann gezogen, nicht in aufsteigender Reihenfolge auf den letzten LV gelegt.

Und zu SI: Das Incarna ist eine Art physische Manifestation auf der Insel, die auch als Präsenz und/oder Heilige Stätte und je nach Geist auch mal als Bestie dienen kann.
Es ist ein Extra-Plättchen, das bei Spielbeginn neben den Präsenzen auf der Insel verteilt wird.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5383
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 16. Dezember 2024, 09:53

Hallo Moai

Ich hab jetzt mal nachgeschaut, du hast insofern Recht, als dass ich eine ältere Version des epischen Kampfes der Ultimativen Herausforderung gespielt habe, nämlich die Version, die in den Regeln von Box 4 der Monsterbox stehen.
Du hast dann nach den Regeln der Schachtel 4 der Zaubertränke gespielt.

Thematisch finde ich die erste Regel, nach der ich gespielt habe, besser, da die ZauberschülerInnen ja nie vor dem Endkampf gegen LV selbst kämpfen konnten. Dafür aber der Endkampf zäher ist.

Zu SI:
Nein, es ging um zwei Zeilen, die erste war:
Das Wispern musste sogar in einer Runde sein Incarna zerstören (und daher zwei Runden in Folge sein 1. Wachstum ausführen, um es wieder zu platzieren).

Was meinst du damit? Was ist sein erstes Wachstum?

Und das zweite war, was ist die Tierseite deines zweiten Geistes, was ist die Wasserseite? Wodurch unterscheiden sie sich? Welche Karten sind dann unterschiedlich?

Du siehst, der Teufel liegt im Detail, wenn man annimmt, dass der andere/Leser jederzeit nachschauen kann. Kann aber hier nur Phoenixpower, nachdem was hier bisher geschrieben wurde.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9025
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 16. Dezember 2024, 14:35

Ah, damit habe ich jetzt nicht gerechnet, dass der Epische Kampf in den beiden Erweiterungen unterschiedlich abläuft. Von der Geschichte her könnte man natürlich auch sagen, dass Harry in den Büchern 4 und 5 auch schon mal gegen Voldemort "gekämpft" hatte (ohne ihn zu besiegen). Von daher würde es in gewisser Weise auch passen, wenn LV schon früher bei den Bösewichtern auftaucht.

Die 1. Wachstumsoption beim Wispern wäre jetzt: alle Karten aufnehmen, +1 Energie erhalten und das Incarna-Plättchen in ein Gebiet mit eigener Präsenz entweder bewegen oder platzieren.
Und beim Verwundeten Wasser muss man sich im Laufe des Spiels entscheiden, ob man (ich bezeichne es jetzt mal so) den "Weg des Wassers" oder den "Weg der Tiere" beschreitet. In gewisser Weise ähnlich wie beim Sternenlicht, wo man sich ja auch entscheiden muss, in welcher Richtung sich der Geist entwickeln soll. Beim Wasser ist es so, dass er 4 Heilungskarten besitzt und 2 davon während des Spiels erhält. Und die ersetzen dann eine bisherige PF. Z.B. wenn man den "Weg des Wassers" wählt, dann wird die permanente "Tier-Fähigkeit" ersetzt.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5383
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

SI-Spielbericht: Augen, Lagerfeuer und Verwundetes Wasser

Beitragvon Phoenixpower » 16. Dezember 2024, 20:19

Kampf um Hogwarts habe ich tatsächlicherweise das ganze Jahr noch nicht gespielt. Ich hab dazu glaub ich schon Mal was gesagt, seit den ersten 2-3 Schachteln der Zaubertränke ist das Interesse irgendwie gesunken.

Everdell will ich dieses Jahr auch noch spielen. Mal schauen, ob ich noch Spieler mobilisiert bekomme :)


Ich hab mich letzte Woche stattdessen wieder mal an Spirit Island gesetzt. Ich hab diesmal mit meinem Spiel meinen SI-Freund besucht und da haben wir seine Schwester auch gleich noch überzeugt, mitzuspielen. Die hatte das Spiel noch gar nicht gespielt, aber wir kennen uns schon eine Weile und ich habe ihre geistige Kompetenz als gut genug eingeschätzt, also haben wir kein Einsteigerspiel gespielt, sondern gleich mit Nation, Ödniskarte und Ereignissen.
Lediglich einen Stapel für die Stärkung ihrer Fähigkeiten gestand ich ihr zu.
Als Nation wählte ich Schottland auf Stufe II, nachdem ich gesehen hatte, dass sie die Wachenden Augen in Bäumen gewählt hatte.

Die Nachtwache am Lagerfeuer hatte zu Beginn Recht zu kämpfen, denn ich schaffte es einfach nicht, eine passende schwache Fähigkeit zu ziehen. Elemente hatte ich die passenden, doch die Dahan konnte ich lediglich über meine Präsent (1 Dahan in ein eigenes Gebiet versammeln) und meine Permanente Fähigkeit (2 Dahan in Reichweite 1 einer heiligen Stätte versammeln).

Das erste Ereignis zwang mich dann auch schon dazu, meine gelernten Karten aus Runde 1&2 zu vergessen, ansonsten wäre die Ödniskarte gewendet worden.
Generell hatten die Ereignisse Recht wenig Auswirkung, aber dieses eine Ereignis hat unseren Start ziemlich zurückgesetzt.
Naja, stimmt nicht ganz. Das vorletzte Ereignis hat uns den Sieg ermöglicht: Augen und Lagerfeuer sind ja beide eher defensiv unterwegs. Und Dahan in relevanten Gebieten waren bei beiden nicht soo stark vertreten, da die Dahan immer vom einen Ende der Insel zum anderen gejagt wurden. Doch das Ereignis meinte: Es wird in dieser Runde in allen Gebieten, die beim Wüten ausliegen, doppelt gewütet. Alle Gebiete wären ausreichend Verteidigt und so haben die beiden Geister gejubelt.
Und auch das Verwundete Wasser konnte jubeln, durch den Bestien-Effekt zählten Bestien für diese Runde auch als Einödenplättchen. Und natürlich hatte das Wasser den Weg der Tiere gewählt. Ein bisschen genauer: Jedes bewegte/platzierte Tier verursacht einen Schadenspunkt.
Ich hatte noch einen Ruf zur Schlacht gezogen und so konnten wir innerhalb der nächsten zwei Runden den Spielplan komplett leeren. Die letzte zerstörte Stadt produzierte die letzte Furcht, um FS III zu erreichen.

Dann hab ich hier noch ein Bild für euch:
IMG_20241211_225709753_HDR.jpg

Ich hab schon eine ganze Weile keine neuen Spieler mehr in SI eingeführt und war sehr überrascht, wie problemlos unsere Anfängerin die Wachenden Augen in Bäumen hatte spielen können. Für ihren Inselteil brauchte sie quasi keine Hilfe. Das Deck zur Stärkung der Fähigkeiten war Gold wert und hat ihr natürlich sehr geholfen. Ich bewerbe hier mal wieder die SI-App, in der für jeden Geist aus Horizons ein solcher Stapel vorgegeben wurde. Und ich glaub, dass sie auch nochmal mitspielen würde, vorausgesetzt, dass ihr Bruder nicht wieder in eine 20-Minutige Denkstasis verfällt :lol:

So viel zu Spirit Island für's erste. Morgen Abend treffen wir uns schon wieder, diesmal hat's ein bisschen länger gedauert, aus den Notizen einen Spielbericht zu schreiben :P

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3991
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 16. Dezember 2024, 20:33

Ja, das ist, glaube ich, müßig zu diskutieren, weil Kampf um Hogwarts sowieso abstrahiert, dadurch dass man jedes Jahr alle Bösewichte besiegen muss, diese aber gemischt werden und nicht in Reihenfolge kommen.

Ah, das war mit 1. Wachstum gemeint. Nichtsdestotrotz, ich fürchte, ohne mitzuspielen werde ich mit dem Inkarna vor verschlossenen Siegeln stehen.
Auch die Erklärung mit dem blutenden Wasser und dem Wasser-und Tierweg sagt mir wenig mit dieser Erklärung. Dazu fehlt mir der Überblick. Aber vielleicht spielst du den Geist ja in Kürze, so wie es aussieht nähern sich beide Tavernenspiele ihrem Ende. ;)

Selbst habe ich heute eine Partie Das Unbewusste eingeschoben, weil ich das schon seit einer Woche spielen will. Ich habe Frau Dr. Helferding gegen Herrn Dr. Adler antreten lassen, und irgendwie haben beide das Spielende möglichst lange versucht hinauszuzögern. Das hat dann dazu geführt, dass ich eine Stunde länger gespielt habe als geplant, Frau Dr Hilferding 4 spezielle Klienten, Herr Dr. Adler sogar 5 spezielle Klienten freigeschaltet hatte, und sich damit auch ein neuer Punkterekord ergab: 312 zu 288 Punkte ist natürlich extrem, aber wenn man möglichst lange versucht, eben nicht die 9. Reputation auszulösen, kann man schon so hohe Punktestände erreichen. Jedenfalls komplett konträr zur letzten Partie, wo beide (Dr. Jung und Dr. Spielrein) möglichst schnell auf das Spielende hingearbeitet haben und die Punkte am Ende nur knapp über, bzw unter 200 Punkte lagen (allerdings eine Stunde kürzer gespielt).

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9025
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 16. Dezember 2024, 21:02

Nicht nur Spirit Island hab ich im Laufe der letzten Woche gespielt. Endlich mal wieder konnten wir Tainted Grail spielen.

Nachdem wir letztes Mal mit Orrin, dem Magier, geredet hatten, entschieden sie wir uns, dass wir den Sturz der Tafelrunde bewirken wollten. Dafür planten wir, einmal um die gesamte Karte zu reisen und in Kamelot Sir Lancelot danach zu fragen, wo sie denn die einzelnen Ritter finden würden. Also begannen sie, durch das von Wächtern durchstreifte Land nach Norden zu wandern.
Es wurde Nahrung organisiert und gegen die Tiere des Waldes gekämpft. Auf unserem Weg kamen wir am steinernen Anlitz vorbei.
Ich stieg durch's Ohr ein und erreichte die Meditationskammer, in der ich mich in Trance versetzte und mich an das letzte Gespräch mit Lancelot zurückerinnerte, in dem er uns erzählt hatte, wo sich die einzelnen Ritter alle befinden.
Am nächsten Morgen wurden wir von ihrem Verfolger, dem Einstigen, angegriffen wurden. Die letzten Male hatten wir uns dem Kampf gestellt, doch dieses Mal flohen wir in unterschiedliche Richtungen.
Nach der ein oder anderen Begegnung traf man sich wieder, um mehr Proviant zu organisieren und gegen die Bestien des Waldes kämpften, nur um dann wieder vor dem Verfolger fliehen zu müssen. Doch nun war genügend Proviant da, wir konnten den Menhir im Steinernen Anlitz aufladen und den östlichen Teil der Karte wieder freischalten.
Damit endete unsere Session. Viele Kämpfe, wenig Story. Aber langsam gewöhnt man sich an das Kampfsystem.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3991
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 16. Dezember 2024, 21:07

Also bezüglich Tavernenspiel: RC werde ich versuchen bis morgen Abend (oder evtl. Mittwoch vormittag) zu beenden. Und ab dann hätte ich nichts gegen einen Abstecher auf die Geister-Insel.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5383
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

SI-Spielbericht: Erdbeben und Wurzeln gegen B-P 6 - Teil 1

Beitragvon Phoenixpower » 18. Dezember 2024, 09:59

Wie gestern schon gesagt, habe ich wieder Besuch bekommen. Und da wir letzte Woche dazu aufgefordert wurden, eine Nation auf Stufe 6 zu spielen, machten wir das natürlich. Aus Zeitgründen haben wir uns für Brandenburg-Preußen entschieden.

Ich habe wieder das Erdbeben gespielt, während mein Freund die Mächtigen Wurzeln im tiefsten Dschungel gewählt hatte.

Die Preußen starten auf Stufe 6 ja gleich mit einer Stufe-III-Karte (Sumpf + Dschungel). Das hat dem Erdbeben weh getan, ich musste beim ersten Wüten schon 2 Ödnismarker zulassen. Diesmal hab ich mehr Fotos gemacht, hier gleich das erste nach dieser Runde:
IMG_20241217_184826712_HDR.jpg
Von da an konnte ich meine Insel dann aber Recht gut verteidigen, ich musste drei Mal hintereinander die Dröhnenden Schritte (überspringt das Wüten) einsetzen. Ich lernte Recht früh eine starke Fähigkeit: Die Tore zur tiefsten Macht. Ich wollte die Fähigkeit mit Elementareffekt spielen, also legte ich diese zu den bevorstehenden Karten.
Kurzer Einschub: Die Spezialregel des Erdbebens erlaubt es, Karten zu spielen, ohne die Energie dafür zu bezahlen. Sie zählt zunächst als bevorstehend und als nicht im Spiel. Man legt dann jede Runde 1 Energie drauf und wenn die Kosten erreicht sind, wird die Karte zu den gespielten Karten gelegt.
IMG_20241217_200203092_HDR.jpg
Irgendwann ging mir dann allerdings die Energie für die dröhnenden Schritte aus. Die Preußen waren sehr präsent bei mir. Auch wenn dann alle fünf Karten, die bevorstanden, ausgespielt wurden und ich noch 2 Karten zusätzlich ausspielte, um die dritte Zeile meiner rechten Permanenten Fähigkeit zu aktivieren, konnte ich nicht genug Verteidigen und musste in meinem Küstendschungel eine Ödnis mit Ausbreitung akzeptieren, was dann dazu führte, dass die Ödniskarte umgedreht wurde.
Nach dieser Invasorenphase sah es nicht so rosig für meinen Inselteil aus:
IMG_20241217_204348490_HDR.jpg
Durch ein Ereignis hatten wir noch eine Furchtkarte auf den Furchtstapel gelegt bekommen und so waren wir immer noch auf FS I. Doch nun kam das Erdbeben zum Zug. Erde bebt, Gebäude zerbrechen. Ich hatte das ganze Spiel über Erdbebenplättchen platziert und so zerbrachen ordentlich Gebäude. Ich mach's kurz und lade noch ein Bild hoch:
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3991
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

SI-Spielbericht: Erdbeben und Wurzeln gegen B-P 6 - Teil 2

Beitragvon Phoenixpower » 18. Dezember 2024, 09:59

IMG_20241217_205319269_HDR.jpg


Die Furcht hat für FS II gereicht :lol:
Es lag noch eine Invasorenkarte auf dem Entdecken-Stapel.

Das Erdbeben hat mir wieder einmal sehr viel Spaß gemacht, es ist einfach sehr interessant, Karten zu spielen, die man vielleicht irgendwann brauchen könnte, um dadurch dann Energie zu generieren. Und dann hat man halt irgendwann diesen Monsterzug, den man das ganze Spiel über aufgebaut hat. Stark und sehr spaßig.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3991
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

VorherigeNächste