Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 25. Oktober 2024, 12:36

Oh ja, ich habe richtig Lust auf ein RC Tavernenspiel...ware tatsächlich auch mein erstes Tavernenspiel. Habe mir gerade die Collectors Edition mit Spielmatte und den Strechgoals gegönnt. Gibt es gerade zu Hauf in Ebay und Kleinanzeign. Nach Zahlung im Kickstarter wurden die wohl jetzt erst nach 4 Jahren ausgeliefert. Viele benötigen sie nicht mehr...

Also gerne an mich denken :D

Liebe Grüße vom Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1107
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Piepe78 » 25. Oktober 2024, 16:10

Wegen deinem Hinweis ist mir aufgefallen, dass es eine Deluxe Edition bei Pegasus gibt. Sei, abgesehen von Markern und Figuren, identisch mit dem "normalen" RC. Allerdings mit Einführungsscenarien...

Ggf hilft das als Einstieg in das TavSp... Ich hab zwar schöne Runden gehabt aber nie gewonnen :D

Bis denn
Piepe78
Benutzeravatar
Piepe78
 
Beiträge: 244
Registriert: 8. März 2019, 20:47

Re: Tavernentratsch

Beitragvon JuLei » 26. Oktober 2024, 17:49

Beachsearcher hat geschrieben:Oh ja, ich habe richtig Lust auf ein RC Tavernenspiel...ware tatsächlich auch mein erstes Tavernenspiel. Habe mir gerade die Collectors Edition mit Spielmatte und den Strechgoals gegönnt. Gibt es gerade zu Hauf in Ebay und Kleinanzeign. Nach Zahlung im Kickstarter wurden die wohl jetzt erst nach 4 Jahren ausgeliefert. Viele benötigen sie nicht mehr...

Also gerne an mich denken :D

Liebe Grüße vom Beachsearcher


Hallo Beachsearcher,

Du bist schon mit dabei bzw. mit eingeplant.

viewtopic.php?f=11&t=10630#p122055

JuLei
JuLei
 
Beiträge: 1199
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 27. Oktober 2024, 08:32

Moin

#Piepe78: Die Deluxe-Version von RC habe ich auch schon gesehen, werde sie mir aber wohl nicht zulegen. Dafür habe ich bereits die "Schatzkiste" gekauft, mit weiteren Szenarien, zusätzlichen Karten und einigen Mini-Erweiterungen. Ist sehr schön, wäre für Spieler im Nachhinein allerdings kein Muss. Mit dem Grundspiel ist man in der Regel schon sehr gut bedient. Und das 1. Szenario "Schiffbrüchig" ist mMn schon ein guter Einstieg.

#Krogar: Leider ist das 1. RC-TavSp schon "voll" (und bislang gibt es noch keine Erweiterungen für mehr als 4 Spieler. Oder doch?). Du bist aber gerne eingeladen, beim ersten Spiel mitzulesen, mitzufiebern und Ratschläge zu geben.
"El Dorado" hast du bereits gespielt? :mrgreen: Beide Teile oder nur den ersten?
Und wie ist deine Meinung dazu? War der 1. Teil zu leicht oder gerade richtig?

#Alle: Ich denke mal, ich bin soweit fertig mit den Regelbeschreibungen zu RC. Wer möchte, kann sie sich durchlesen und evtl. Rückfragen schreiben.
Wie schon anfangs erwähnt, habe ich sie etwas zusammengefasst und bin auf die meisten Sonderfälle nicht eingegangen (z.B. "Nacht außerhalb des Lagers"). Die würde ich erklären, wenn sie eintreffen.
Und dann kann sich jeder Gedanken machen, welchen Charakter er spielen möchte.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5179
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 27. Oktober 2024, 09:38

Guten Morgen zusammen,

so, jetzt fängt es langsam an zu kribbeln...mein erstes Tavernenspiel rückt näher :D

Ein lieber Dank gilt zunächst Moai. Die "Kurzfassung" der Regeln hast du sehr anschaulich zusammengefasst. In meinen Augen hast du alles wichtige abgehandelt. Das Regelheft finde ich sehr gewöhnungbedürftig - ich musste es damals tatsächlich 3-4 x durchlesen bis ich durchgeblickt habe. Als Ergänzung habe ich mit noch ein Tutorial in Youtube angeschaut...dann konnte ich das Spiel meiner Gruppe auch erklären.

Bisher habe ich immer den Forscher oder den Zimmermann gespielt. Von dem her wäre ich dem Soldaten oder dem Koch nicht abgeneigt. Aber prinzipiell ist es mir egal welchen Charakter ich spiele. Wegen mir düfen auch gerne die Newcomer zuerst auswählen.

Btw...mir ist auch nicht bekannt, dass man das Spiel mit mehr als 4 Personen spielen kann...außer vielleicht mit Hausregeln.

Liebe Grüße vom Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1107
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. Oktober 2024, 12:40

Hallo alle miteinand.

Ich habe mir jetzt tatsächlich ein paar Tage 'frei' genommen. Es war schon sehr anstrengend die letzten Tage.

So grob durchgelesen habe ich einmal alles.
Bei RC funktioniert das am Handy lernen definitiv nicht.
Das Spiel kommt mir aber ausgesprochen bestrafend vor.

Wenn ihr nix dagegen habt, und es für einen Anfänger nicht zu schwer ist, würde ich die Forscherin nehmen. Solltet ihr der Meinung sein, dass das kein Anfänger-Charakter ist, dann würde ich den Zimmermann nehmen.

Zum 44. Andor-Tavernenspiel: da fällt mir wieder mal auf, warum Andor so oft einen schlechten Ruf bei Influenzern hat. Es ist halt auch oft so, dass man Hindernisse der Hindernisse wegen einbaut und nicht wegen der Thematik.

So, dann habe ich Ein Fest für Odin wieder gespielt, weil beim Ben vom Brettspielblog gab es ein Duell von 16 Rosenberg-Spielen, und das Fest für Odin hat überlegen gewonnen (vs Agricola im Finale davor).
Und das hat mich motiviert, selbst wieder verschiedene Strategien auszuprobieren.
Das erste Spiel war offensichtlich nötig, um wieder reinzukommen. Obwohl ich gar nicht so ein schlechtes Gefühl hatte kam ich nur auf 131 Punkte (mit der Norweger Erweiterung).
Die zweite Partie am Tag danach lief deutlich besser, ich habe mich nur auf mein Langhaus, die Waffenschmiede und den Heimatplan beschränkt, und das reichte, ohne Minuspunkte, für 167 Punkte. Da hab ich auch ein Bild davon gemacht:
20241026_000307.jpg


Heute konnte ich noch eine dritte Partie spielen, ich hatte wieder die Waffenschmiede, die ich recht stark finde, und bin auf Bauen und Entdecken gegangen, ich hatte zuerst die Waffenschmiede, dann auch schnell das Haus (wegen dem kleinen Fell), und zum Schluss noch das Langhaus gebaut, entdeckt habe ich Labrador, wegen der Punkte.
Dazu auf Plündern und Diebstahl gespielt, mit der Waffenschmiede hat man ja immer Schwerter. Am Ende hatte ich 194 Punkte, aber auch 21 Punkte Abzug, also in Summe 173, was schon sehr gut für mich ist. Aber: noch ist Luft nach oben, das ist mir aufgefallen.

Und am Ende habe ich auch noch das 10. Szenario gespielt von Endeavor gespielt, weil das fehlte mir noch (kurz vor dem Tavernenspiel habe ich es anprobiert, aber sehr früh abgebrochen wegen Erfolglosigkeit.

Bei diesem Szenario muss man die Tiefste See erforschen, bis zur 4. Runde eine Tiefe 5 Kachel aufdecken, bis zur 5. Runde selbst mit einem U-Boot hinuntertauchen. Und das dritte Szenarioziel, man muss 6+ Publikationen in Tiefe 4 oder 5 veröffentlichen.

Der erste Versuch war definitiv misslungen, mit Rifftaucherin, Pilot, Navigator, Meeresbiologe und noch mal Navigator war ich (fast) auf allen Leisten hinterher, konnte das erste Ziel nicht schaffen (Die Entdeckung der Tiefe 5 Zone), und hatte dann zu wenig Punkte (30+), zu wenig Publikationen: es war ein Trauerspiel. 3 von 7 Zielen waren nicht das Niveau, mit dem ich zufrieden sein konnte.

Danach folgten 2 weitere Versuche, der erste war definitiv der bessere, mit 6 von 7 geschafften Zielen und das 7 hauchdünn verfehlt: in 4 Zonen alles belegt, bzw leergetaucht.
Dafür hatte ich Riesenglück mit den Publikationn, denn es kam lange keine (zweite) blaue Publikation,, die ich gebraucht hätte für das letzte Ziel.

Und dann noch ein allerletzter Versuch, wieder mit einem dritten Start, wie ich begonnen hatte, und dieses Mal lief es zwar noch besser, aber am Ende ging es sich nur deshalb so gut aus, weil ich auf das Bonusziel 5+ Blaue Crewmitglieder auf der blauen Seite lassen,ignoriert habe. Dies war dann dieses mal das Ziel, dass ich verfehlt hatte, dafür wieder 6 Ziele geschafft.
ABER: Das Szenario ist quasi unschaffbar, wenn man am Anfang keine passenden Sonarfelder in Tiefe 4+ erforscht. Das muss man ehrlich zugeben. Bei den letzten beiden Versuchen hatte ich jedenfalls früh die Versorgungskapseln und das braucht es dann eben auch.

Und wie versprochen, noch die beiden Bilder:
20241026_233620.jpg


20241027_004507.jpg


LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 27. Oktober 2024, 13:30

Interessanterweise ist der/die Forscher/in ebenfalls mein Lieblingscharakter. Danach folgt der Zimmermann.
Ich würde es aber so machen, dass ich einfach den nehme, der übrig bleibt. 8-)

Einen "leichten Einstiegscharakter" (oder so ähnlich) gibt es im Prinzip nicht. Letzten Endes sind alle Charaktere wichtig und haben ihre SF, die extrem hilfreich sind. Wobei ich zugeben muss, dass bei uns die SF des Forschers (ich bleibe jetzt mal bei der männlichen Bezeichnung) verhältnismäßig am seltensten genutzt werden. Da sind Zimmermann und Koch oftmals nützlicher. Aber der Forscher hat den Vorteil, dass er mehr Wunden aushalten kann, bevor die Moral sinkt. Während Koch und Zimmermann zwar am meisten Wunden erhalten können (12 Herzen statt 11 bei den anderen), durch sie aber die Moral am häufigsten sinkt.

Und ja, RC ist ein Spiel mit häufigen "Bestrafungen". Das passiert, wenn man auf einer "einsamen Insel" strandet.

Und zu Endeavor: ich bin auch schon gespannt auf das 2. Szenario. :mrgreen:
Gerade weil auch das 10. faszinierend klingt.
Moai
 
Beiträge: 5179
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. Oktober 2024, 18:57

Hallo Moai

Oh, ich habe eigentlich nicht daran gedacht, einen "leichten" Char zu spielen, ich dachte mir nur, dass möglicherweise der/die Forscherin schwerer ist als die anderen. Das soll es ja auch geben. ;)

Prinzipiell würde ich das in deine Entscheidung legen, weil du genau weißt, wie sich die Chars unterscheiden. Wenn du meinst, dass die Forscherin genauso einfach oder schwer zu spielen ist, wie der Zimmermann, dann spiele ich die Forscherin. Wenn du meinst, sie sei schwerer zu spielen, dann den Zimmermann. Ich verlasse mich da auf deine Expertise.

Zu den Szenarien: Endeavor hat ein bisschen den Aufbau wie Die Abenteuer des Robin Hood, die wir ja alle kennen. Da ist Szenario 1 das Einstiegsszenario, dass es einem möglichst leicht macht, dann folgen drei Szenarien, die den Schwerpunkt auf die drei Hauptaktionen jeweils legen: Kartografieren, Publizieren, Meeresschutz. Und von Szenario 5 bis 8 gibt es eine kleine Minikampagne um die Seesternstation, die zuerst von einem Sturm versenkt wird, da müssen wir zuerst die Auswirkungen des Sturms erkunden und wieder gut machen. Dann müssen wir unter Zeitdruck die Seesternstation finden (ihr erinnert euch, die Gesunkene Station!), und am Ende müssen wir die Überlebenden aus der Tiefe bergen. Das achte Szenario ist dann ein interessanter Ausklang, wo man das bisherige Wissen anwendet, indem man sich selbst seine Ziele erst freischalten muss.
Dann wäre das Spiel zu Ende, als Vorbesteller hat man allerdings noch zwei Szenarien mehr dabei (so wie den 5. Spieler), die Ölkatastrophe (ihr erinnert euch an den großen Ölfleck an der Stillgelegten Bohrinsel, oder?), wo man nur in Tiefe 1-3 spielt und vor allem Meeresschutz betreiben muss, mit einer interessanten Ölaufsaug-Mechanik am Szenario-Board. Und das letzte Szenario ist dann eben in die tiefsten Tiefen, wo nur Tiefe 4 und 5 zählt. Ich finde, alle Szenarien sind wirklich sehr schön ausgearbeitet und durchaus thematisch, und bieten auch einen recht hohen Wiederspielreiz. Auch wenn ich sie eigentlich immer nur kooperativ spielen würde.

Was anderes habe ich heute endlich zum ersten Mal gespielt: Zum Grauslichen Greif, ein kleines Frosted-Mini-Game aus der Button Shy-Reihe, das sind Spiele die aus genau 18 Karten bestehen und sonst nichts, und bei denen man immer nette Mechanismen hat. Ich bin ja normalerweise kein Fan solcher Spiele, aber da man sehr viel gutes über diese Spiele gehört hat, hab ich mir einmal drei zugelegt (es sind auch alles Solo-Spiele, was es für mich natürlich attraktiver macht), das erste, Unbezwingbar, bei dem man einen Berg besteigen muss, hab ich schon vor etwa einem Jahr ein paar man gespielt. Das zweite eben heute das erste Mal, und das dritte, Wildtails, ein Legacy-Piraten-Spiel mit genau 18 Karten, hab ich noch. Zum Grauslichen Greif fand ich jedenfalls nett, man hat eine Kneipe und lauter schräge Gäste, die an der Theke oder im Schlafturm am liebsten Radau machen, und man muss es schaffen, wenn man alle 18 Karten durchgespielt hat, dass mindestens 7 (oder mehr) Gäste in seinem Turm schlafen. Klingt einfach, ist es aber gar nicht, weil die verschiedenen Gäste natürlich genau so ihre Vorlieben, bzw Abneigungen haben, dass sie immer wieder aufwachen, Wutanfälle bekommen, und sich oder andere Gäste aus der Taverne vertreiben.
Nett gemacht, nichts überragendes, aber ein gutes kleines Zwischendurch-Spiel, das man überall hin mitnehmen und spielen kann.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon JuLei » 27. Oktober 2024, 19:12

Dann nehme ich bei RC den Zimmermann,

Damit wären ja alle Charaktere aufgeteilt...Beachsearcher spielt einen für ihn neuen und Moai den der übrig bleibt...

LG JuLei
JuLei
 
Beiträge: 1199
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. Oktober 2024, 19:24

:lol: :lol: :lol:

So kann man es auch lösen!
Galaphil
 
Beiträge: 8806
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste