Hallo alle miteinand.
Ich habe mir jetzt tatsächlich ein paar Tage 'frei' genommen. Es war schon sehr anstrengend die letzten Tage.
So grob durchgelesen habe ich einmal alles.
Bei RC funktioniert das am Handy lernen definitiv nicht.
Das Spiel kommt mir aber ausgesprochen bestrafend vor.
Wenn ihr nix dagegen habt, und es für einen Anfänger nicht zu schwer ist, würde ich die Forscherin nehmen. Solltet ihr der Meinung sein, dass das kein Anfänger-Charakter ist, dann würde ich den Zimmermann nehmen.
Zum 44. Andor-Tavernenspiel: da fällt mir wieder mal auf, warum Andor so oft einen schlechten Ruf bei Influenzern hat. Es ist halt auch oft so, dass man Hindernisse der Hindernisse wegen einbaut und nicht wegen der Thematik.
So, dann habe ich Ein Fest für Odin wieder gespielt, weil beim Ben vom Brettspielblog gab es ein Duell von 16 Rosenberg-Spielen, und das Fest für Odin hat überlegen gewonnen (vs Agricola im Finale davor).
Und das hat mich motiviert, selbst wieder verschiedene Strategien auszuprobieren.
Das erste Spiel war offensichtlich nötig, um wieder reinzukommen. Obwohl ich gar nicht so ein schlechtes Gefühl hatte kam ich nur auf 131 Punkte (mit der Norweger Erweiterung).
Die zweite Partie am Tag danach lief deutlich besser, ich habe mich nur auf mein Langhaus, die Waffenschmiede und den Heimatplan beschränkt, und das reichte, ohne Minuspunkte, für 167 Punkte. Da hab ich auch ein Bild davon gemacht:
20241026_000307.jpg
Heute konnte ich noch eine dritte Partie spielen, ich hatte wieder die Waffenschmiede, die ich recht stark finde, und bin auf Bauen und Entdecken gegangen, ich hatte zuerst die Waffenschmiede, dann auch schnell das Haus (wegen dem kleinen Fell), und zum Schluss noch das Langhaus gebaut, entdeckt habe ich Labrador, wegen der Punkte.
Dazu auf Plündern und Diebstahl gespielt, mit der Waffenschmiede hat man ja immer Schwerter. Am Ende hatte ich 194 Punkte, aber auch 21 Punkte Abzug, also in Summe 173, was schon sehr gut für mich ist. Aber: noch ist Luft nach oben, das ist mir aufgefallen.
Und am Ende habe ich auch noch das 10. Szenario gespielt von Endeavor gespielt, weil das fehlte mir noch (kurz vor dem Tavernenspiel habe ich es anprobiert, aber sehr früh abgebrochen wegen Erfolglosigkeit.
Bei diesem Szenario muss man die Tiefste See erforschen, bis zur 4. Runde eine Tiefe 5 Kachel aufdecken, bis zur 5. Runde selbst mit einem U-Boot hinuntertauchen. Und das dritte Szenarioziel, man muss 6+ Publikationen in Tiefe 4 oder 5 veröffentlichen.
Der erste Versuch war definitiv misslungen, mit Rifftaucherin, Pilot, Navigator, Meeresbiologe und noch mal Navigator war ich (fast) auf allen Leisten hinterher, konnte das erste Ziel nicht schaffen (Die Entdeckung der Tiefe 5 Zone), und hatte dann zu wenig Punkte (30+), zu wenig Publikationen: es war ein Trauerspiel. 3 von 7 Zielen waren nicht das Niveau, mit dem ich zufrieden sein konnte.
Danach folgten 2 weitere Versuche, der erste war definitiv der bessere, mit 6 von 7 geschafften Zielen und das 7 hauchdünn verfehlt: in 4 Zonen alles belegt, bzw leergetaucht.
Dafür hatte ich Riesenglück mit den Publikationn, denn es kam lange keine (zweite) blaue Publikation,, die ich gebraucht hätte für das letzte Ziel.
Und dann noch ein allerletzter Versuch, wieder mit einem dritten Start, wie ich begonnen hatte, und dieses Mal lief es zwar noch besser, aber am Ende ging es sich nur deshalb so gut aus, weil ich auf das Bonusziel 5+ Blaue Crewmitglieder auf der blauen Seite lassen,ignoriert habe. Dies war dann dieses mal das Ziel, dass ich verfehlt hatte, dafür wieder 6 Ziele geschafft.
ABER: Das Szenario ist quasi unschaffbar, wenn man am Anfang keine passenden Sonarfelder in Tiefe 4+ erforscht. Das muss man ehrlich zugeben. Bei den letzten beiden Versuchen hatte ich jedenfalls früh die Versorgungskapseln und das braucht es dann eben auch.
Und wie versprochen, noch die beiden Bilder:
20241026_233620.jpg
20241027_004507.jpg
LG Galaphil