Zurück zur Taverne

Andor mit Kindern (?)

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Schlafende Katze » 6. März 2018, 12:07

Hallo Rondra und herzlich willkommen in Andor,

ich weiß nicht, ob ihr es bedacht habt. Ihr müsst nicht jede Kreatur besiegen, um die Burg Kreaturenfrei zu halten.
Meist reicht es auch schon, einen Gor oder Skral aus der Kette zu nehmen, dass sie sich nicht mehr überspringen um einen Tag zu gewinnen.

Viel Erfolg euch weiterhin in Andor!
Grüßlis
die Katze
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1930
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Ragnar » 6. März 2018, 12:21

Hallo zusammen, hallo Rondra (DSA?)

Tapta hat geschrieben:Du findest es hier im Forum, muss mal schauen ob ich den Link auf die schnelle finde. Sonst gibt es sicher gleich jemanden der Ihn hier postet. Ragnar???

Da Tapta mich darum gebeten hat, hier der Link:

Das Drachenlied (2t letzter Post von Horus68=Karte)

Das Problem scheint mir aber ein anderes zu sein.

Rondra hat geschrieben:
Allerdings machen uns auch weniger die Kämpfe oder fehlende Kampfstärke zu schaffen, als eher die Hektik im Spiel und schiere Zahl der Kreaturen. (Vor allem aktuell in der BL „die Eskorte des Königs“. )


Einen sehr guten Tipp hat Schlafende Katze oben gegeben.
-> Kreaturenketten auflösen.

Zu beachten ist auch die unterschiedliche Anzahl der Kreaturen, die ins Spiel kommen können. Bei 10 Kreaturenplättchen können 6-15 Kreaturen ins Spiel kommen. Was ja doch einen deutlichen Unterschied im Spiel bedeutet.
Evtl. hattet ihr hier einfach nur ein bisschen Pech.

Um einen etwas entspannteren Abend zu haben, könntet ihr die KP, die zwei Kreaturen ins Spiel bringen, vorher aussortieren.
(Falls das von der Anzahl passt, kann gerade nicht nachsehen)

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Gwaihir » 6. März 2018, 12:41

Hektik im Spiel?
Ich spiele zwar Andor noch nicht mit meinen Kindern (die sind nämlich noch bissl zu klein), aber wenn wir in unserer üblichen Runde zusammensitzen dann ist es eigentlich so, dass je mehr Kreaturen auf dem Spielplan stehen und je verzwickter die Situation ist, desto weniger hektisch wird das Ganze.
Dann wird nämlich durchaus mal minutenlang diskutiert vor jedem Spielzug was denn nun am besten zu tun sei.
Klar, mit Kindern kann man keine hochgradig taktischen Diskussionen führen, da würde denn vermutlich ziemlich schnell langweilig werden. Aber ich denke mal es kann schon helfen wenn man sich einfach einen Moment Zeit nimmt und gemeinsam die Situation betrachtet. Dann kann jeder einen Vorschlag abgeben wie man das Ganze man besten lösen könnte und schon hat man keine Hektik mehr (und findet oft auch eine sehr brauchbare Lösung, die man alleine übersehen hätte)
Gwaihir
 
Beiträge: 139
Registriert: 10. November 2015, 14:40

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Tapta » 6. März 2018, 15:20

Hallo Ragnar,
vielen Dank fürs raussuchen. Genau den Link meinte ich!

Liebe Grüße
Tapta :-)
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Rondra » 7. März 2018, 09:40

Danke Euch allen für Eure Tipps! :D
(Und ja, DSA-Vergangenheit....Long Long ago...)

In der Tat machten wir zu Beginn einige der "klassischen" Fehler, die hier auch irgendwo im Forum humorvoll beschrieben sind. (Kein Monster in die Burg lassen, Gold gerecht verteilen, nur WPs als Belohnung, ....)
Aber wir sind lernfähig....

Trotzdem ist es eben immer mit sehr viel "Dramatik" verbunden. (Hektik war vielleicht falsch gewählt) Das Spiel mit (unseren) Kindern ist viel emotionaler als mit Erwachsenen.
Vor allem der Grosse (11 J) hat immer super Ideen und Strategien, das ist beeindruckend. Aber er ist eben dann immer mehr als enttäuscht, wenn die Gruppe "seinem" Vorschlag nicht folgt. Auch die Kleine (9 J) hat immer eigene Vorstellungen ("Ich kaufe meiner Bogenschützin jetzt ein Schild, weil ich dann keine WP beim Kampf verliere"), auch wenn wir zu dem Zeitpunkt viel eher einen Falken bräuchten um zu gewinnen. Mit sachlichen Argumenten kommt man da nicht immer weit. :(

Deshalb möchte ich ja einen Weg finden, das Spiel für uns etwas leichter zu machen, damit man eben nicht die "perfekte" Strategie haben muss um zu gewinnen.

Das Drachenlied hatte ich mir dazu auch schon runtergeladen. Aber danke für den Tipp!
Bruderschild liegt bereit, ev. auch das Licht der 5. Stunde, wobei mir das eigentlich schon wieder zuviel Rechnerei ist. Das mit dem Erzähler nur bei jeder 2. Figur bewegen bzw. bestimmte Kreaturenplättchen aussortieren sind aber super Vorschläge!

Finde es super schön, dass einem hier so geholfen wird. :-)

Noch was anderes: Wo oder wie kann ich hier denn Andormitspieler aus meiner Gegend finden? Der Post "Andor-Aussenstellen" wird ja irgendwie nicht mehr gepflegt, oder?
Benutzeravatar
Rondra
 
Beiträge: 18
Registriert: 28. Februar 2018, 06:43
Wohnort: Schorndorf b. Stuttgart

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Horus68 » 7. März 2018, 15:04

Hallo Rondra.
Tja Schade vor einem Jahr bin ich da weg gezogen, hab sogar ne Zeitlang in Schorndorf gearbeitet. Hier gibt es den ein oder anderen Andori aus der Stuttgarter Gegend. Schau am besten tasählich bei Ando Aussenstelle rein und versuche die entsprechenden Andori über Mjölnirpost zu kontakten. Weiterhin viel Spaß in ANdor und wenn ich mal wieder im "Ländle" bin, wer weiß villeicht geht dan mal was ;)
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Tapta » 7. März 2018, 15:50

Hallo Rondra,

wenn ich Andor spiele, dann lege ich immer sehr großen Wert darauf, dass jeder Spieler seinen Helden spielt!
Häufig gibt es Leute die am liebsten alle Helden steuern würden und meinem jedem den nächsten Schritt vorzuschreiben. Bei mir läuft das etwas anders.
Häufig führt das zu Situationen in denen ich die Entscheidung anderer Helden nicht nachvollziehen kann. Aber so ist das in einer echten Heldengruppe eben. Hinterher erweist es sich manchmal doch als ganz gut. ;-)

Ich denke das ihr euch den Spielspaß extrem vermiesen könnt, wenn ihr euren Kindern nicht ein Stück weit Entscheidungsfreiheit eingesteht, da würde mein Sohn ganz schnell die Lust verlieren und meine Frau würde überhaupt nicht mehr mitspielen :?
Daher finde ich den Ansatz Vereinfachungen einzubauen genau richtig!
Meisten kaufe ich kaum einen Gegenstand, da ich das Gold lieber in SP investiere, aber anfangs fand ich das echt doof. Wofür gibt's die den sonst???
Da der Schwierigkeitsgrad bei Andor, immer sehr unterschiedlich wahrgenommen wird, gab es nach dem Grundspiel immer direkt zwei Schwierigkeitsgrade.
Somit würde ich nicht davon sprechen das man "nicht richtig" gewonnen hat, wenn man die "Leichter Spielen" Regeln benutzt. Mein Bruder, der sehr viel Andor Erfahrung hat, spielt im Norden immer mit den Nord-Brunnen, einfach weil er es lustiger findet. Die Nordbrunnen erleichtern das Spiel immens, machen aber auch deutlich mehr Spaß! (Wenn ich ohne Ihn spiele, dann kommen die nicht ins Spiel :D ).

Bin sehr gespannt für welche Variante ihr euch letztendlich entschieden habt. Vielleicht magst du auch einen kurzen Spielbericht posten?

Liebe Grüße
Tapta :)
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Kar éVarin » 8. März 2018, 10:58

Ich denke, es ist durchaus ein Sinn des Spiels, falsche Entscheidungen zu treffen und daraus zu lernen. Lernen und Spielen liegen meistens viel näher als man denkt.
Aber mir ist noch eine Vereinfachung eingefallen, selbst hab ich sie noch nicht ausprobiert, aber sie klingt, oder besser klingen, sehr gut, sollte es leichter machen und vielleicht auch etwas Spaß in die Sache bringen. Hier mal der Link: viewtopic.php?f=11&t=774
Mjölnir ist nicht nur Thors Hammer sondern auch einer der aktivsten und hilfsbereitesten Andori und zugleich einer der beiden Autoren der nächsten Erweiterung!
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2343
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Galaphil » 2. Mai 2019, 06:23

Nachdem Boggart auf diesen Strang verwiesen hat: Jo, mir geht's soähnlich wie ihm. Bis meine jetzt dreijährige Tochter mit mir/uns Andor spielt, bleibt mir nur, wenn sie schläft und ich nichts anderes zu tun habe, schnell (?) Mal eine Legende aufzubauen und mit zwei oder drei Helden alleine zu spielen.

ABER: sie kennt schon die HeldInnen bei Namen und freut sich jedes Mal, wenn sie die Zeichnungen sieht und ich ihr sage, dass sie bald (?) mit mir Andor spielen darf. Und sie mag auch Chada am liebsten.

Lieben Gruß Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 6839
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Andor mit Kindern (?)

Beitragvon Kar éVarin » 20. April 2020, 04:47

Gestern hab ich mit meinem Großen (2 3/4 Jahre) zum ersten Mal "Die Befreiung der Rietburg" gespielt. Einen Bericht findet ihr im Tavernentratsch, wo auch Galaphil einige Seiten davor von den Spielen mit seiner Tochter berichtet.

Viele Grüße
Boggart
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2343
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

VorherigeNächste