Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. April 2023, 18:34

Hallo Kar

Ja, das klingt komisch, zugegeben, das hängt mit der Mechanik zusammen: es gibt in jedem Zeitalter verschiedene Anführer, und ja, in der Antike sind die Anführer natürlich Moses, Hammurabi, Julius Cäsar, Homer oder Alexander der Große. Aber die Antike ist nur für die ersten 3 Runden und besteht aus maximal 18-20 Karten, danach kommen schon die Karten aus dem Mittelalter, wo eben u.a. Leonardo daVinci ein Anführer ist. Wenn der jetzt eine der ersten Karten ist, die ausliegen und man ihn nimmt, dann kann man mit ihm eins der sieben Weltwunder bauen, weil in den ersten zwei Runden geht das definitiv nicht.

Anführer darf man aber bis zum Ende des darauffolgenden Zeitalters behalten, also durfte Leonardo da Vinci bis etwa 1900 die orange Zivilisation anführen, bevor er abgelegt werden musste (und dann durch Albert Einstein ersetzt wurde). Und deshalb konnte die violette Zivilisation auch Hammurabi bis ans Ende des Mittelalters behalten und Isaac Newton anschließend bis zum Ende des Spiels (etwa 1980).

Fun Fact: das Spiel erschien im berühmten Czech Games Verlag, von eimen Tschechen. Dementsprechend kann man auch in der Neuzeit den Kreml bauen, der neben 3 Kulturpunkten pro Runde auch eine zusätzliche Zivil- und Militäraktion bringt, aber auch zwei unglückliche Gesichter hat, wodurch man immer in Gefahr ist, dass die eigene Bevölkerung rebelliert und es zu einem Aufstand kommt.
Ebenso gibt es im 20. Jhdt den Kommunismus, der zwar 7 Zivil und 5 Militäraktionen pro Runde bietet, aber auch ein unglückliches Gesicht hat.
Da hat wohl jemand seine Erfahrungen aus dem Kommunismus ins Spiel einfließen lassen. :D

Da CGE auch immer ein bisschen Humor in seinen Spielen hatte, kann man im 20. Jhdt auch einen Spieleerfinder als Anführer wählen. Der lässt alle Labors Kulturpunkte produzieren, dafür immer um 1 Wissen weniger als vorgesehen. Klingt lustig, ist aber vergleichsweise schwach.

My 'lil Everdell kann ich dir nur sehr empfehlen, es ist wirklich ein kleines, aber feines Familienspiel, dass Kinder leicht lernen können und das verschiedene Modi hat, mit denen Kinder einen Vorsprung bekommen. Und aus Erfahrung kann ich sagen, dass es ziemlich schwer wird, sie einzuholen bei der maximalen Vorgabe. ;)

Siedler von Catan ist mir ehrlich gesagt noch nicht eingefallen, mit der Andor-Prinzessin zu spielen. Erstens ist es zu zweit nicht toll und dann würde ich sie damit wahrscheinlich nicht glücklich machen.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 6838
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 28. April 2023, 18:44

Hallo Galaphil,

Ich hab mir mal die Anleitung zum kleinen Everdel angeguckt, also nichtmal richtig überflogen. Auffällig ist vor allem die unglaublich hübsche und detailverliebte Gestalttung, die dem großen in nichts nachsteht! Etwas kindlicher als das große, aber kein so großer Wechsel wie bei Andor (was auch sehr gelungen gestaltet ist). Sehr sympathisch!
Solomodus klingt auch sehr interessant, zumal sich der auch ins normale Spiel integrieren ließe!
Durch die unterschieldichen Startbedingungen könnte man der Kleinen alle Boni geben, dem Großen etwas weniger und so das Spiel für zu dritt ausgewogen machen. Trotzdem vielleicht noch etwas warten, vier (die Kleine) ist vielleicht doch noch etwas jung dafür ;)

Catan ist zu zweit tatsächlich etwas schleppend und Runden, in denen nichts gebaut werden kann, motivieren nicht sonderlich. Ich bekomm die Mama aber wohl nicht so leicht zum mitspielen und die Kleine ist, wieder mal, noch zu jung. Ach, da wird sich der Große freuen, wenn diese ganzen Spiele endlich auch was für seine Schwester sind!
Für das anstehende lange Wochenende hab ich mich mit dem Großen für L2 verabredet und auch schon bei der Mama angemeldet, dass es der Kleinen nicht langweilig wird. Bin sehr gespannt, wie es wird :D

Herzliche Grüße
Kar
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2343
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 28. April 2023, 23:00

Hallo Kar

Ich wollte dir eigentlich auch schon schreiben, aber ich habe heute (bzw gestern) das Privileg gehabt, gleich zwei Partien Everdell zu spielen, wobei ich im zweiten Triell Mäuse/Maulwürfe/Erdmännchen die Pearlbrook und die Newleaf Erweiterung gespielt habe (die erste Partie war mit Spirecrest, am 10. April). Die letzte Partie wird dann das Grundspiel mit den Legenden sein. Jedenfalls war Pearlbrook eine so was von eindeutige Sache für die Erdmännchen, dass ich schon fast an eine Vorentscheidung dachte, sie konnten alles kontern, was da am Schluss noch versucht wurde, um sie zu stoppen - und 2 Piratenschiffe, die bei den Maulwürfen im Herbst einliefen, bremsten den härtesten Gegner ein, denn die Mäuse hatten sich irgendwo komplett verrannt.
Am Ende hatten die Erdmännchen 26 Punkte Vorsprung auf die Maulwürfe und 30 auf die Mäuse.

Die zweite Partie mit den Touristen und dem Zug von Newleaf lief dagegen komplett anders. Dieses Mal waren die Mäuse sehr fleißig und bauten sehr effizient ihre Stadt auf, basierend auf den roten Destinationskarten, aber auch auf Diversität, konnten sie doch das Spezialereignis Everdell Games holen.
Die Erdmännchen kamen lange nicht in Gang, erst am Ende gelang es, mit einer Verzweiflungstaktik in Schwung zu kommen (Wanderer ins Gefängnis, dafür die Farm geholt, 2 Karten abgeworfen für einen Stein, die Holzfähre und die Fährkröte gratis geholt, gleich ins Gefängnis gesteckt um noch das Theater zu spielen, den Historiker und die Ehefrau in die Stadt geholt, sowohl die Holzfähre als auch das Gefängnis in Ruinen gelegt und damit das Spezialereignis Königliche Straße etabliert noch geholt und 4 Ressourcen für den Architekten.) Damit konnte der Rückstand auf die Mäuse in Grenzen gehalten werden und der Stand vor der letzten Partie ist 265 Mäuse zu 236 Maulwürfe und 271 Erdmännchen.

Apropos: aus My 'lil Everdell habe ich jetzt die 6 Promokarten fürs Große Everdell dazugemischt, die 2 Kindergärten und vier Kinder, und ich muss sagen, sie fügen sich nahtlos ein und bereichern das Spiel. Tolle Idee, toll umgesetzt, man sieht, dass hier das ganze Herzblut einer Familie drinsteckt.

Und jetzt zum Kinder-/Familienspiel: ja, Kar, alles kann ich so unterschreiben! Die Anleitung ist wunderschön, genau so gut strukturiert und locker mit Text und Graphik aufgelockert wie beim großen Everdell (da noch einmal ein echt bewunderndes Lob, wie genial die gesamte Regel für alle Erweiterungen der Collctors Box strukturiert ist!).
Und das Spiel spielt sich von Anfang an flüssig und ohne Hacker.
Aber wie ich schon geschrieben habe: hätte MM Andor Junior entwickelt, wäre es sicher besser und auch näher am großen Andor gewesen. Wobei die Wilsons den zusätzlichen Vorteil hatten, dass sie dank Kickstarter mehr Freiheiten hatten, ihren Traum zu verwirklichen, als wenn sie in redaktionelle Zwänge gebunden gewesen wären.
Ja, den Prinz Pumpernickel werde ich auch demnächst einbauen, damit das Spiel ein bisschen abwechslungsreicher wird. Und nochmal ja, die drei unterschiedlichen Startboni sind perfekt geeignet, um unterschiedlich weite Kinder gezielt zu unterstützen. Durch die Kürze des Spiels ist es dann gar nicht so einfach, den Vorsprung einzuholen.
16827219582008648838460127783574.jpg



Catan zu zweit habe ich ja die Fürsten, das 2-Spieler-Spiel, inklusive den 3 Erweiterunspacks, aber das ist leider erst ab 12.
Und der kleine Prinz wird halt erst im Sommer 2 Jahre alt, das dauert dann noch länger als bei dir.
Das große Catan zu zweit hat mich auch abgeschreckt. Aber wenn ihr Andor L2 spielt, dann wird das sicher fein, da wünsche ich euch ganz viel Spaß!

Und dann, was ich dir noch erzählen wollte: gestern hat der Floflo vom Brettspielblog ein interessantes Spiel vorgestellt, dass mich (bzw für die pferdebegeisterte Andor-Prinzessin) sofort interessiert hat: Fantasy Ranch. Ein Spiel um Pferde, Pferdegestüte, inklusive (einfache) Turnierregeln, wobei man 2 Spiele in einem bekommt (es kostet dementsprechend): ein Familienspiel in drei Stufen (Einstieg, Standard, Kenner), wo man immer mehr interessante Entscheidungen selbst treffen kann, aber dem Spiel beigelegt ist auch noch ein Kinderspiel (ab 5 Jahre), dass den Grundmechanismus selbst schon auf einfachste Weise aufbereitet, und selbst in 3 Stufen (Einfach, ab 5; Standard, an 6-7; Fortgeschritten ab 8 Jahre) unterteilt ist. Das ganze mit schönen Bildern von Pferden, für pferdebegeisterte Kinder und deren Eltern auch perfekt. Ich habe es gleich bestellt und morgen, also eigentlich heute, sollte ich es schon abholen können. Ich denke, es wird der Andor-Prinzessin sicher gefallen!

Und damit schließe ich und wünsche noch einen guten Schlaf und eine ruhige Nacht
Euer Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 6838
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 30. April 2023, 19:07

Hallo Galaphil,

die Pferdebegeisterung hält sich bei uns (noch) in Grenzen und wird von uns Eltern auch nicht sonderlich gefördert. Klar, schöne stolze Tiere, die immer Begeisterung auslösen und es wäre schon cool, reiten zu können, aber damit hat es sich bei mir auch schon wieder ;)
Das es quasi schon für die ganz Kleinen geeignet ist, aber auch in reinen Erwachsenenrunden noch Spaß macht und fordert, klingt super, aber da gibt es für mich noch ein paar andere Spiele, die mich mehr reizen. Und außerdem die alte Leier: Wenig Zeit und Mitspieler, die erst noch wachsen müssen. Dann kommt noch eine übermäßige Vernunft und eine generelle Sparsamkeit dazu, und schon schaut es mit neuen Spielen düster aus ;)
Everdell, vielleicht auch nur das kleine, hat da dank dir schon deutlich bessere Chancen!

Meine zwei sind vom Alter her viel näher beieinander als deine, das ist durchaus ein Vorteil. Allerdings darf ich verraten, dass mein jüngstes Familienmitglied noch kleiner ist als deines, nämlich ca. 2 Jahre jünger ;)

Heute hat es dann tatsächlich mit L2 geklappt, allerdings nicht ganz so, wie ich es mir gewünscht hätte: Der Bub ist etwas angeschlagen, war am Freitag nicht im Kindergarten, fiebert etwas und hat eventuell Scharlach. Daher nicht ganz so fit wie gewöhnlich, Recheneaufgaben, die er sonst aus dem Ärmel schüttelt, musste er mit den Fingern zählen, aber versprochen ist versprochen und es hat ihm auch Spaß gemacht.
Er mit Eara, ich mit Chada, Frauenpower! Die Runensteinkarte auf E, also entspannt. Er nimmt die Trinkschläuche und das Startgold und holt sich auf 18 2SP, ich sammel den Bauern ein und zusammen machen wir schonmal den Skral platt. Dafür kauft er noch einen SP und ein Fernrohr, ich bringe den Bauern in Sicherheit. Dann wollte er im Nebel unbedingt die Ereigniskarten aktivieren und hate richtig Glück damit! Negativ war, dass ganz am Anfang der Brunnen auf 35 aus dem Spiel kam (es kam von uns nie mehr jemand nach da unten) und dass ein Bauer aus dem Spiel kommt, als schon beide in der Burg waren. Ansonsten brachten uns die EK einen Handel an der Küste Sidras (2SP für 2 Gold), einen Trinkschlauch an der Narne, je 2 WP für das Lied einer Bauernmagd (wir hatten die richtigen Helden!), 2 WP für eine ruhige Nacht (ich hatte meinen Tag schon beendet) und 1SP am Baum der Lieder.
Ich besiegte mit Thorald einen Gor vor der Burg, damit hatte ich das Gold für die Händler an der Küste, er schnappte sich das Heilkraut vom Gor im Wachsamen Wald und hatte dann ein Problem: Fernrohr, TdH und HK auf seiner Tafel, direkt angrenzend liegen ein grüner und ein gelber Runenstein. Er läuft zum BdL, sieht von dort noch einen blauen Runenstein, kauft einen Falken und schickt mir damit TdH und HK. Letzteres bringe ich noch schnell in die Burg, während er sich die drei Runensteine holt.
Dann bricht ein neuer Tag an, G, die Wardraks erscheinen, ich stehe in der Burg, er im WW. Am nächsten Morgen würden ein Gor, ein Skral (Kette) und beide Wardraks in die Burg eindringen, wir haben aber nur drei Schilde (inkl 2 Bauern) frei. Jetzt könnte man natürlich einfach den Skral rausnehmen und das ganze entspannt am nächsten Tag beenden, oder aber man geht auf Risiko (sehr kalkuliert) und wagt sich an den Festungskral auf 55. Keine Frage, was der Kleine will! Also Chada in Stunde 7 mit 4SP, Eara in Stunde 4 oder so mit 8SP, beide in der unteren WP-Zeile. Chada hat mit dem zweiten Würfel eine 5, setzt den TdH ein. Eara mit Runensteinen würfelt eine 10, ihre Fähigkeit braucht sie nicht. Kampfwert 32! Der Skral würfelt eine 4, kommt auf 24 und damit Sieg auf G!
Die grünen Karten beiseite zu lassen, war definitiv die richtige Entscheidung ;)
Aber der Angriff der Barbaren wird wohl etwas kniffliger werden...

Mal gucken, wann wir dazu kommen!

Herzlcihe Grüße
Kar
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2343
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 30. April 2023, 19:55

Oh, lieber Feuerdämon, da lass dir doch herzlichst gratulieren!!! Das ist mal ein allerbestes Ereignis, das du doch lange vor uns geheim halten konntest! ;)
Nichtsdestotrotz etwas gebührendes zu feiern.
Wobei ich Euch bewundere für eure Entscheidung, ich, oder wir, sind mit zwei Königskindern schon am Rand der Erschöpfung und der überdehnten Nerven.

Dann... ach ja, Fantasy Ranch.
Ist gestern leider doch nicht gekommen, obwohl es für 29.04.zum Abholen hätte sein sollen. Ich kann verstehen, dass es zu teuer und zu speziell ist, und natürlich bin ich ein viel stärkerer Spielesammler als du, lieber Kar, ich erinnere mich an das Bild von dem Kästchen mit den paar Spielen, dass du uns mal stolz geschickt hast und wo ich mich fragte, wo denn jetzt die Spiele seien. :lol: Aber vielleicht erinnerst du dich ja mal dran, falls du doch noch in die Verlegenheit kommst, ein gutes Pferdespiel als Geschenk oder so zu suchen.

Der Bericht zu L2 klingt nach einer netten Legende mit gutem Ende. Hättest du ein böses Ende auch akzeptiert?
Jedenfalls bist du mit L2 schon um eine halbe Legende voraus, weil die Andor-Prinzessin hatte damals, nachdem sie L1 geschafft hatte, nur für die halbe Legende L2 Geduld, weil dann kam das Mittagessen und danach war das wichtiger, was die Königin machte (sehr zum Leidwesen letzterer, die lieber gehabt hätte, dass sie mehr Zeit für sich und die Andor-Prinzessin mit Andor verbracht hätte). Und seitdem spielt sie lieber Andor Junior als das große Andor.

Dafür haben wir heute wieder die Tiere vom Ahorntal gespielt, ich habe das Spiel zum Kirchenkaffee mitgenommen, da die Leiterin des Kindertreffs heute dabei war und ich ihr schon im letzten September versprochen hatte, das Spiel zu spielen, und dann war noch die aktuelle Freundin unseres Geistlichen Vorstandes da, die ebenfalls spielebegeistert ist, und dann habe ich mit der einen und die Andor-Prinzessin mit der anderen Anfängerin gespielt, wodurch zugegeben die Spielzeit deutlich reduziert wurde, jedenfalls haben bei einer Partie über 6 Runden unsere Eichhörnchen knapp mit 62 zu 60 Herzen gegen die Stachelschweine gewonnen und ich war wieder stolz, wie selbstbewusst die Andor-Prinzessin schon ihrer Partnerin gesagt hat, was sie jetzt nehmen oder bauen soll. Und wie man am Ergebnis sieht, so schlecht können ihre Ratschläge nicht gewesen sein. ;)

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 6838
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Qurunatobra213 » 4. Mai 2023, 04:46

Ich wollte mal erwähnen: Es warten drei Tavernenspiele auf Mittspieler!
viewtopic.php?f=11&t=9036
Qurunatobra213
 
Beiträge: 909
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Ich pendle zwischen Haknadord und Andor und finde was über neue Helden, die das Land braucht heraus.

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 4. Mai 2023, 08:55

So, ich kam gestern wieder aus dem Urlaub zurück, hätte also demnächst wieder Zeit und werde auch mit Sicherheit wieder bei einem neuen TavSp mitmachen. Aber zunächst will ich schauen, dass ich bei "Das Wunder" noch ein paar Beiträge leisten kann. Bei der 2. Hälfte der Legende war ich ja doch extrem passiv.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 3987
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 5. Mai 2023, 03:33

Hallo Moai

Schön, dass du zurück bist!

So, gestern war ein ereignisreicher Tag für mich.
In der Arbeit hab ich wieder mal deutlich länger arbeiten müssen, weil einfach so ein Tag war, der einmal alle paar Jahre vorkommt und dann hat man halt Pech gehabt.

Danach wollte ich noch in mein Spielegeschäft des neuen Vertrauens, das Siren Games, und auf den Weg dorthin bekam ich die Nachricht von Ihnen, dass das Schottland-Pack gekommen sei (für SI!)

Also gleich mit doppelter Freude hingefahren. :)

So, dann, die Fantasy Ranch ist am Mittwoch angekommen, die haben die Andor-Prinzessin und ich dreimal schon gespielt, und zwar natürlich das Kinderspiel, der Reitausflug, zweimal in der simpelsten Variante und das drittemal in der mittelschweren Variante, und ich muss gestehen, die mittelschwere Variante wird ab 8 Jahren empfohlen und tatsächlich wirkten sich taktische Fehler hier schon ziemlich schwerwiegend aus.
Das einfachste Spiel ist ja ein reines würfel und Laufspiel, da hat sie mich zweimal abgezockt, beim letzten Spiel dagegen muss man schon Entscheidungen treffen und da konnte sie den großen Überblick noch nicht erfassen.
Aber das Spiel hat ihr sehr gut gefallen und wir arbeiten daran, dass sie besser wird. ;)

Als die Andor-Prinzessin dann schlief, konnte ich das tun, was ich eigentlich vorhatte und weshalb ich ins Spielegeschäft gegangen war: meine Kartenspiele zu sleeven, bei denen es mir wert war, dass die Karten schön bleiben und nicht irgendwann abgegriffen, markiert und mit Essensresten verziert werden. Unter anderem Spirit Island. Tja, und jetzt ist das eingetreten, was ich erst zu spät realisiert hatte, sie Karten sind jetzt zwar sicher, aber da ich ja eine große Schachtel eingespart hatte, geht die Schachtel nicht mehr richtig zu. :(
Irgendwas ist ja immer.

Jedenfalls Schottland: klingt interessant, baut wahnsinnig gerne und viel, vor allem Städte in Küsten, und wenn man mal in mehr Küstengebiete eine Stadt halt als doppelt so viele Inselpläne mitspielen hat man sofort verloren. Wenn möglich, wird das heute gleich mal ausprobiert.

Zum Schluss: Pax Pamir hab ich mir jetzt auch geholt, nach langem Zögern, da geht es um Einfluss in Afghanistan zu einer Zeit, als dort noch England Kolonialmacht war, und man versucht geschickt immer eine der drei Fraktionen (Aufständische, Russen oder Briten) zu unterstützen und je besser man das hinbekommt um mehr steigen die Chancen, dass man am Ende gewinnt.
Außergewöhnlich an dem Spiel ist vor alle die Spielmatte, die einer Landkarte nachempfunden und aus Stoff gewebt ist.

Und damit verabschiede ich mich wieder in die Arbeit, machts gut.
Euer Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 6838
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 5. Mai 2023, 09:04

Hallo Galaphil

Schottland (bei SI) hört sich auf jeden Fall sehr spannend an. Ich werde auch mal schauen, dass ich mir den Pack in den Tagen bestellen werde. Das wäre dann praktisch fürs nächste SI-TavSp. 8-)

Und wo wir schon beim Thema sind:
Um mal den Anfang zu machen, würde ich mich mal für das nächste TavSp anmelden. Um die "Reihenfolge" beizubehalten, wäre das dann "Die verschwundene Tavernenwirtin" von Phönix.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 3987
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 5. Mai 2023, 09:35

Ich muss ehrlich sagen, die Kombination aus 3 Tavernenspielen war schon heftig und da ich ja auch im Wunder von Troll sehr aktiv war möchte ich nicht gleich wieder ebenso weitermachen.

Und schauen wir auch mal, ob es ein SI-Tav.sp. auch wieder im Angebot gibt.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 6838
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste

cron