Zurück zur Taverne

4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Mivo » 4. September 2025, 07:24

Hallo Qurunatobra213,

willkommen bei diesem Gemeinschaftsprojekt!

Den aktuellen Stand lade ich hier immer mal als PDF hoch, z. B. in meinem letzten Beitrag.

Ich finde die Idee mit dem Wichteln sehr schön. Dann haben die Helden am Ende der Legende auch einen Grund, sich alle noch einmal auf einem Feld zu treffen.

Die Wichtelgeschenke selbst würde ich aber nicht zu aufwändig gestalten und vorwiegend Material verwenden, das schon auf dem Spielplan liegt (ähnlich wie die Schicksalskarten in L3 oder die Agren-Geschenke in L15), da die Helden auch so schon genug zu tun haben und auch schon eine Menge Zeug auf dem Spielplan liegt. Heldenspezifische Geschenke wären ein ziemlicher Aufwand (bei der Fülle an offiziellen Helden, die es mittlerweile gibt) ...

Wir könnten die Heldenwappen verwenden, um jedem Helden einen Wichtelpartner zuzuordnen. Jeder Held zieht dann ein Heldenwappen (neu mischen, falls jemand sein eigenes hat) und eine Wichtel-Karte, die etwa so aussehen könnte:

Lege das Heldenwappen, das du gezogen hast, verdeckt auf diese Karte.

[Ablagefeld für Heldenwappen]

Wichtelaufgabe: [Dieser Teil variiert, z. B.: Wenn das erste Schneeplättchen "Edelstein" aufgedeckt wird, markiert es mit einem Sternchen. Nur du kannst dieses Plättchen aktivieren. Lege den Edelstein anschließend auf diese Karte.]

[Ablagefeld für Geschenk]

Wenn der Erzähler den Buchstaben N erreicht, müssen alle Helden auf demselben Feld stehen und ihre Wichtelaufgabe erfüllt haben. [Dann werden noch irgendwie die Geschenke übergeben und die Legende endet.]


Für den Santa Gor ist der aktuelle Stand, dass er ein besonderes Geschenk für einen Nichthelden besorgen muss. Da kannst du dir auch gerne was überlegen. Die Aufgabe sollte den Santa Gor im Osten beschäftigen und ca. 3 Erzählerbewegungen in Anspruch nehmen.

BG Mivo
Mivo
 
Beiträge: 259
Registriert: 6. April 2023, 13:23

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Qurunatobra213 » 4. September 2025, 11:33

Ich hatte eher eine „bis N Aufgabe“ im Kopf. Und wir können ja einen Grundstock an „Wichtel Karten“ machen (z.B. Grundspielhelden + Neue Helden). Und dann kann man für weitere „Wichtel Karten“ weiteres Material aus weiteren Boxen besorgen. Dann schenkt jeder irgendeinem Helden was, nicht zwingend einem anderen aus der Gruppe. So können dann die Geschenke persönlicher sein.
Wenn alle Helden untereinander wichteln und Santa gor für wen anderes dann wird es bei zwei Spielern schwierig. Ich persönlich bin aber eh kein Fan davon Santa Gor und/oder Fenn spielbar zu machen. Ich würde die beiden lieber als NSCs auftauchen lassen, dann wissen die Spieler nicht sofort dass der falsche Santa Gor nicht der richtige ist.
Qurunatobra213
 
Beiträge: 1187
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Ich reise aktuell viel umher

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Mivo » 7. September 2025, 20:08

Hallo Qurunatobra213,

dass der Santa Gor ein Pflichtheld sein soll, war die erste Sache, die für diese Fan-Legende feststand. Auch, dass er eine (zufällige) Extraaufgabe bekommt, ist quasi fest. Die Extraaufgabe hat spieltechnisch den Zweck, ihn am Anfang der Legende von den anderen Helden fern zu halten (damit sie, wie du schon sagtest, nicht gleichzeitig mit dem echten und dem falschen Santa Gor unterwegs sind). Wenn man ihm aber zu viel Zeit für die Aufgabe gibt (z. B. bis N), dann wäre das nicht gewährleistet, da er keinen Zeitdruck hat. Aber wenn du eine gute Idee für den Santa Gor hast, dann lässt die sich vielleicht auch in eine "Mini-Aufgabe" für den Anfang umwandeln?

Zum Wichteln: Der Sinn vom Wichteln ist doch, dass innerhalb einer Gruppe Geschenke getauscht werden. Wenn wir als "Zielpersonen" beliebige Helden -- auch welche, die gar nicht mitspielen -- nähmen, bekämen wir von diesen doch nichts zurück. Unsere eigenen Helden würden also mitunter leer ausgehen. Finde ich nicht so elegant.

Heldenspezifische Wichtelkarten haben außerdem das Problem, dass man schon während des Spiels weiß, wer wen beschenken muss: Nehmen wir an, der Krieger soll der Bogenschützin einen neuen Bogen schenken. Selbst, wenn er seine Zielperson geheim hält, könnte sich doch jeder denken, dass der Bogen, den er besorgen muss, bestimmt für die Bogenschützin ist. Und beim zweiten Mal Spielen weiß man es dann sogar mit Sicherheit.
Mit unpersönlichen Wichtelkarten könnte man am Ende der Legende also einen echten Überraschungseffekt erzeugen, auch bei mehrmaligem Spielen.

Und du hast natürlich recht, dass Wichteln erst ab 3 Personen Sinn ergibt, also müsste man sich für 2 Helden noch irgendetwas überlegen (z. B. den großen Yetohe-Krieger oder so mit ins Wichteln einbeziehen?).

Gibt es noch andere Meinungen/Ideen/Vorschläge zu den Wichtelkarten?

BG Mivo
Mivo
 
Beiträge: 259
Registriert: 6. April 2023, 13:23

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Qurunatobra213 » 9. September 2025, 11:46

Ein Vorschlag:
Nehmt aus dem Vorrat der Wichtelkarten, die eure Helden betreffen. Zieht zusätzlich drei weitere. Mischt diese und zieht jeder eine. Santa gor erhält den Rest. Falls einer von euch sich selbst zieht, mischt erneut. Ihr müsst die auf den Karten beschriebenen Aufgaben erfüllen, bevor der Erzähler den Buchstaben N der Legendenleiste erreicht. Santa Gor muss die Aufgaben bereits beim Buchstaben F erledigt haben.

Ich würde Santa Gor erlauben sich 2 Felder pro Stunde zu bewegen (auf dem Schlitten, nur bis F)
Qurunatobra213
 
Beiträge: 1187
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Ich reise aktuell viel umher

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Legolas Grünblatt » 9. September 2025, 20:24

Mae govannen zusammen, willkommen Qurunatobra,

ich hab mich jetzt eine ganze Weile nicht melden können, muss mir also erstmal eure Ideen und Vorschläge durchlesen, bevor ich darauf eingehen kann. :roll:
Also schonmal im „Schnelldurchlauf“:

@Qurunatobra
Das mit dem Wichteln klingt sehr schön, man müsste halt schauen, wie man das am besten in die Legende einbetten könnte.

@mivo
Danke für die Übersicht und die Testläufe!

@BBB
Gute Idee mit dem ewigen Feuer vor der Rietburg. Fühlt sich thematisch einfach richtig an. ;)

Ich würde versuchen, noch mehr Material auf RidN einzubauen, bei dem Geschenkeaufgaben oder evtl. beim Wichteln.
Vielleicht auch eine hübsche Meereskreatur oder gar der Seeriese, ich bin nämlich vor kurzem auf dieses grandiose Artwork mit den Meereskreaturen mit Weihnachtsmütze gestoßen… :mrgreen:

Ich hoffe ich habe jetzt nichts wichtiges übergangen, ich lese mir in Ruhe nochmal alles durch.

LG Legolas Grünblatt
Benutzeravatar
Legolas Grünblatt
 
Beiträge: 212
Registriert: 25. Mai 2024, 07:20
Wohnort: Die goldenen Wälder von Lothlorien

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Butterbrotbär » 9. September 2025, 21:29

Hallo zusammen,

Qurunatobras Wichteln finde ich eine sehr schöne Idee, weil es thematisch voll passt und wie schon von Mivo erwähnt einen guten Abschluss für die Legende abgibt. :P

Ich fände es ebenfalls passender, wenn die mitspielenden Held*innen alle einander beschenken würden statt nicht mitspielende.

Man könnte zunächst allgemeine Wichtelkarten gestalten, aber dann je nach Zeit und Lust später in der Legendenentwicklung noch für bestimmte (Grund-? DeK-?) Held*innen heldenspezifische Wichtelkarten entwerfen, welche man an stattdessen nutzen kann (dann würde zu Beginn wohl jede Held*in eine persönliche oder neutrale Wichtelkarte mit ihrem Heldenwappen belegen und danach alle diese Karte+Wappen-Kombinationen gemischt und verteilt werden, in der Hoffnung, dass niemand sich selbst erwischt).

Das von Mivo erwähnte Problem der Vorhersehbarkeit persönlicher Geschenke bliebe in diesem Fall bestehen. Wenn ich es richtig verstehe, war deine Idee, die Aufgaben allgemein bekannt handhaben (wäre in einem kooperativen Spiel auch schwierig sonst), aber die Heldenwappen (welche keinen Einfluss auf die Spielmechaniken haben) geschlossen zu halten, sodass bei drei oder mehr Held*innen am Ende abgehandelt werden kann, wer wen beschenkt, und es auch für die Spieler*innen eine Überraschung ist. Und das fände ich auch recht schön. Es wäre aber auch kein Weltuntergang, wenn im Spiel mit 2 Held*innen oder mit heldenspezifischen Wichtelkarten die Überraschung halt fehlt.

Aber, wie von Mivo vorgeschlagen, "Tranuk" o.ä. als zusätzliche beschenkbare Figur ins Spiel zu bringen, und dessen Geschenk automatisch als erfüllt zählen zu lassen, oder eine Held*in sowohl ihre eigene Wichtelaufgabe als auch Tranuks erfüllen lassen zu müssen, könnte die Überraschung relativ erhalten.

LG (aus Finnland! :P ) BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3394
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Mivo » 10. September 2025, 05:36

Hallo zusammen,

Butterbrotbär hat geschrieben:Das von Mivo erwähnte Problem der Vorhersehbarkeit persönlicher Geschenke bliebe in diesem Fall bestehen. Wenn ich es richtig verstehe, war deine Idee, die Aufgaben allgemein bekannt handhaben (wäre in einem kooperativen Spiel auch schwierig sonst), aber die Heldenwappen (welche keinen Einfluss auf die Spielmechaniken haben) geschlossen zu halten, sodass bei drei oder mehr Held*innen am Ende abgehandelt werden kann, wer wen beschenkt, und es auch für die Spieler*innen eine Überraschung ist. Und das fände ich auch recht schön.


Ja, so hatte ich mir das vorgestellt.

Butterbrotbär hat geschrieben:Aber, wie von Mivo vorgeschlagen, "Tranuk" o.ä. als zusätzliche beschenkbare Figur ins Spiel zu bringen, und dessen Geschenk automatisch als erfüllt zählen zu lassen, oder eine Held*in sowohl ihre eigene Wichtelaufgabe als auch Tranuks erfüllen lassen zu müssen, könnte die Überraschung relativ erhalten.


Mir ist noch eingefallen, dass man Tranuk auch bei 3 Helden mitwichteln lassen müsste, da sonst jeder aus seiner eigenen Zielperson ableiten kann, wen die anderen beiden beschenken müssen. Und da kann man ihn eigentlich auch gleich bei allen Heldenzahlen mitwichteln lassen (weniger Regeln).

Als "Kompromisslösung" für die Frage nach heldenspezifischen/unspezifischen Wichtelkarten könnte man auch in jeder Legende nur eine heldenspezifische Wichtelkarte ins Spiel bringen und diese dafür etwas anspruchsvoller gestalten.

Wenn wir zusätzlich festlegen, dass die heldenspezifische Karte immer der Santa Gor bekommt, könnten wir diese außerdem so ausgestalten, dass sie ihn eher im Osten beschäftigt. Und so könnte man sich auch ganz besondere Geschenke für die Helden überlegen, die storytechnisch eben nur der Santa Gor besorgen kann.

Wenn am Anfang der Legende die Aufgabe des Santa Gors bestimmt wird, könnte eine dieser Aufgaben sein, dass er, wie von Qurunatobra213 vorgeschlagen, noch eine oder zwei weitere heldenspezifische Karten zieht von Helden, die nicht am Spiel teilnehmen, und diese nichtmitspielenden Helden schon bis zum Buchstaben H beschenken muss (z. B. weil diese auf dem Weg ins Land der drei Brüder sind und beschenkt werden müssen, ehe sie Andor verlassen.)

@Qurunatobra213, könntest du dir das so oder so ähnlich vorstellen?

@BBB: Schön zu hören, dass du dich persönlich auf die Spuren des Santa Gors begeben hast. Schick mal ein Bild, wenn du am Nordpol angekommen bist oder ein Schwarzes Einhorn getroffen hast. ;-)

Beste Grüße
Mivo
Mivo
 
Beiträge: 259
Registriert: 6. April 2023, 13:23

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Qurunatobra213 » 10. September 2025, 13:29

Ich kann es mir so vorstellen. Wenn wir trotzdem heldenspezifische Karten machen hätte ich folgenden Vorschlag:

Basiskarten (Für die Grundhelden aus DlvA/DeK):
4 Helden, Fenn, evtl. 1-2 weitere für Variabilität
Zusätzlich:
Weitere Spezifische Karten/ unspezifische für Helden für die wir keine spezifische Karte haben

2 Spieler (Kram, Santa Gor):
Wichtelkarten: Kram, Fenn, 1-2 zufällige von nicht gewählten Helden

4 Spieler (Thorn, Chada, Eara, Santa Gor)
Wichtelkarten: Thorn, Chada, Eara, Fenn, 1-2 zufällige von nicht gewählten Helden
Qurunatobra213
 
Beiträge: 1187
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Ich reise aktuell viel umher

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Mivo » 10. September 2025, 14:03

Hallo zusammen,

@Qurunatobra213: Hast du schon Ideen für die heldenspezifischen Wichtelaufgaben?

Stand jetzt brauchen wir für die Legende DeK, DRidN und das Grundspiel und der Grundtenor war, dass wir gern keine weiteren Boxen mit einbeziehen würden. Wäre also gut, wenn auch die Wichtelaufgaben damit auskommen.

Für die unspezifischen Wichtelaufgaben kann ich mir gern was überlegen, aber für die gibt es ja kein Limit, also gerne alle mitmachen.

Legolas Grünblatt hat geschrieben:Ich würde versuchen, noch mehr Material auf RidN einzubauen, bei dem Geschenkeaufgaben oder evtl. beim Wichteln.
Vielleicht auch eine hübsche Meereskreatur oder gar der Seeriese, ich bin nämlich vor kurzem auf dieses grandiose Artwork mit den Meereskreaturen mit Weihnachtsmütze gestoßen… :mrgreen:


Stimme vollkommen zu! Ich habe in meiner Geschenkaufgabe auch schon Warx, Kenvilar, einen Nerax und die Gaben des Nordens verwendet. Und auf dem Spielplan gibt es auch wunderbar die SP-Felder 8 (für Nerax) und 12 (für Meerestrolle). Zumindest Meerestrolle könnten wir sogar als reguläre Kreaturen aufstellen, weil ja sogar eine Belohnung drunter steht. Neben den Geschenkaufgaben und Wichtelkarten gibt es auch noch die Helferkarten, durch die man DRidN-Material ins Spiel bringen könnte.

BG Mivo
Mivo
 
Beiträge: 259
Registriert: 6. April 2023, 13:23

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Qurunatobra213 » 10. September 2025, 14:27

Ich habe einige Ideen (aber keine weit gedacht)
Ich wäre dafür erstmal Karten für die Pflichthelden, Fenn (und die restlichen neuen Helden) machen. Dafür reicht das Material aus den Boxen die wir eh brauchen aus. Dazu dann noch ca. vier unspezifische für Helden aus anderen Boxen. Wenn wir wollen können wir dann noch später spezifische dafür machen.
Qurunatobra213
 
Beiträge: 1187
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Ich reise aktuell viel umher

VorherigeNächste