Zurück zur Taverne

35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 10. Mai 2023, 15:29

Wenn wir 2 Kreaturen besiegen würden, müssten wir am Ende des Tages wieder bei Aikar sein. Das würde sehr viele WP kosten. Deshalb sollten wir wohl nur eine Kreatur besiegen. Mein Vorschlag wäre, dass der WK und die BS sich dem Skral auf 46 annehmen. Je nach Länge des Kampfes würden sie dann mit Feuer auf 45 oder 43 übernachten. Die Besch könnte in die Mine und das Fernrohr holen (brauchen wir ja vielleicht noch). Die BS könnte ihr die 4 Gold schicken, sodass sie gleich etwas kaufen kann (im GG gibt es ja keine Händler). Vielleicht doch noch einen Schild? Und was noch?
Die WM würde Reka weglocken, sobald der Skral besiegt ist und dann zum Brunnen rennen, tunneln und nach 57. Das würde zwei ÜS kosten, aber ist wohl schwer zu vermeiden.
Am nächsten Tag gehen dann alle zu Aikar, die WM tunnelt zurück und jemand holt den TS aus der Taverne.

Was meint ihr? Den Skral auf 46? Was sollen wir kaufen?

Theoretisch könnte auch die Besch kämpfen, sodass wir den Knochengolem bekommen würden. Der Skral würde durch den Zeitsprung nach hinten laufen. Außer, wir haben das Pech, dass er auf 15, 11 oder 12 kommt, dann wäre er fast in der Burg.
Wie ist das eigentlich mit Knochengolem und Zeitsprüngen? Wenn wir nach unten springen, ist das Symbol ja sehr weit entfernt. Können wir ihn dann länger benutzen oder ist er nur verfügbar, wenn das Symbol weniger als 4 Buchstaben vor dem Erzähler ist (was storytechnisch gesehen mehr Sinn ergeben würde ;))?
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Moai » 10. Mai 2023, 15:46

Ich fände es natürlich reizvoll, einen der Helden (nach dem Kampf mit dem Skral - 46 klingt gut) noch zu den Handelsschiffen zu schicken. 2 SP für 2 Gold kann uns vielleicht später (für einen 3. Teil?) noch nutzen.
Moai
 
Beiträge: 5160
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 10. Mai 2023, 15:54

Moai hat geschrieben:Ich fände es natürlich reizvoll, einen der Helden (nach dem Kampf mit dem Skral - 46 klingt gut) noch zu den Handelsschiffen zu schicken. 2 SP für 2 Gold kann uns vielleicht später (für einen 3. Teil?) noch nutzen.

Gute Idee, daran habe ich gar nicht gedacht! :)
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 10. Mai 2023, 20:51

Also ich hätte folgenden groben Plan:

Der Wolfskrieger und die Bogenschützin besiegen den Skral von 54, auf 47, wobei sie beiden mit ihren Bögen angreifen (der WK von 53 aus, damit er +1 auf seinen Kampfwert bekommt). Die BS kann auch noch den Brunnen von 55 mitnehmen. Die Bogenschützin bekommt dabei wieder den Falken.

Wenn wir wirklich das Fernrohr von 71 wollen, dann sollte die Beschwörerin hinlaufen und es holen. Ich würde aber durchaus auch darauf verzichten.

Die Wassermagierin läuft nach Norden zu den Handelshäfen (Feld nummer 9, glaub ich), und bekommt dann 2 Gold zugeschickt, um sich 2 SP zu kaufen.
Dabei trinkt sie zwischendurch noch den Brunnen auf 5. Tunneln würde ich sie nicht lassen, die BS und die WM können sich auch einzeln die 3 WP jeweils holen.

Und auf 57 muss ja niemand stehen. Apropos auf 57 stehen: Was macht die Figur auf 57 eigentlich noch dort? Können wir die noch irgendwie nutzen???

Zum Verständnis: Wann genau müssen wir Reka weglocken? Wenn der Erzähler auf F/G steht oder wenn er auf G/H steht? Eigentlich liegt die Karte auf G/H, so wie Towa es beschreibt, würde es aber nach F/G klingen und der TroII schreibt es ja auch so. Wieso liegt die Karte dann aber einen Buchstaben höher?

Dann würde die WM also bei Reka warten, bis der Skral besiegt ist, dann würde sie die Aufgabe erfüllen und Richtung Norden laufen, oder?
Oder soll die Beschwörerin in den Norden laufen, um die SP bei den Handelsschiffen abzugreifen? Oder doch besser zu Reka, damit die WM nach Norden laufen kann?

Und noch eine Frage: In der Rietburg verliert man auch keine WP, wenn der Erzähler sich über die Dämmerung bewegt, oder?

Also als Beispiel: BS bekommt den TdH-Stapel, WK den halben TdH, BS das Lagerfeuer und den Falken.
WM nach 5, trinkt den Brunnen.
Besch nach 72, holt den TS.
BS nach 55, trinkt den Brunnen. Die Skrale bewegen sich!
WK nach 53.
WM dorthin, wo die Handelsschiffe sind (9?)
Besch zu Reka.
BS nach 53.
WK lädt die BS zum Kampf ein. Eine Runde Kampf. 4 Gold Belohnung, der Falke schickt 2 Gold zur WM. Der Erzähler läuft nach F/G. Die Besch erfüllt die letzte Aufgabe.
Die WM nach 0, in die Rietburg.
Die Besch läuft (mit dem TS) zu Aikar nach 24.
WK und BS übernachten auf 48 mit Lagerfeuer.

Am nächsten Tag laufen WK, BS und WM (über den Brunnen auf 5) nach 24, alle beenden dort ihren Tag. Der WK oder die BS, oder die Besch, kann dabei noch auf 18 ein Schild oder einen SP kaufen.

Oder hab ich etwas übersehen?

Edit: Ich hab gerade gesehen, die Rietburg schützt nicht vor der Kälte. Warum eigentlich nicht?
Jedenfalls sollte die WM trotzdem dort übernachten, und die 3 verlorene WP holt sie sich am nächsten Tag am Brunnen von 5 wieder.
Galaphil
 
Beiträge: 8783
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon TroII » 10. Mai 2023, 21:49

F/G ist richtig. Die Karte liegt an G/H, weil da die Hauptaufgabe (sich selbst besiegen) war, und Reka weglocken war eben genau eine Nacht vorher. :)

Galaphil hat geschrieben:Und noch eine Frage: In der Rietburg verliert man auch keine WP, wenn der Erzähler sich über die Dämmerung bewegt, oder?


Doch, tut man - die Krieger(innen) sind ja nachts unterwegs, um nicht von so vielen Bekannten erkannt zu werden und womöglich Dinge durcheinanderzubringen - ausgerechnet in der Rietburg zu übertagen wäre da eher kontraproduktiv...

Ich bin aber grundsätzlich bereit, über die Rietburg zu verhandeln, wenn diese Regel zu unintuitiv ist... :)

Gruß, TroII
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5241
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 11. Mai 2023, 03:13

Unintuitiv definitiv, aber Regel ist halt Regel. Wird wahrscheinlich von den meisten "übersehen" werden, da die Rietburg immer schützt.

Und wenn es nur ums Erkanntwerden geht, dann müsste die Kapuze davor ja schützen, also wenn die WM von der BS nicht nur die 2 GS sondern auch die Kapuze zugeschickt bekommt, würde sie ja nicht erkannt, oder? ;)

Aber du siehtst, wenn du nur wegen dem Erkanntwerden die Rietburg ausschließt, kommt es automatisch zu Folgefragen. :D

Uns wäre es egal, die WM würde dann einfach die 3 verlorenen WP beim Brunnen auf 5 wieder zurückholen.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8783
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 11. Mai 2023, 06:30

Ich würde lieber die Beschwörerin zu den Handelsschiffen schicken und die Wassermagierin erst zu Reka und dann zum Brunnen. Dann kann sie morgen zurück tunneln, sodass wir die Brunnen an beiden Tagen ausnutzen. Wir haben dann mehr Willenspunkte und brauchen den TS noch nicht.
Außerdem würde ich lieber den Skral auf 48 besiegen, weil er näher an der Burg steht. Er ist zwar noch weit weg, aber bei der Zeitsprungmechanik würdn auch Zeitsprünge in die Zukunft erklärt, die wir bisher noch nicht hatten - da kann der Skral schnell bei der Burg stehen. Den Gor könnte im Zweifel noch jemand alleine besiegen, falls er später eine Gefahr sein sollte.
Laut A-Karten kommen keine Nebelplättchen ins Spiel, sondern nur die Alten Waffen. Dafür bräuchten wir das Fernrohr nicht unbedingt.

Mein Plan wäre:
-Die Wassermagierin geht nach 23 (1).
-Die Beschwörerin gibt der BS den Falken und geht nach 7 (2).
-Die Bogenschützin nimmt das Lagerfeuer und geht nach 45 (5).
-Der Wolfskrieger geht nach 45 (5).
-Die Wassermagierin geht nach 35 (2).
Die Beschwörerin geht nach 9 (3).
-Die Bogenschützin kämpft mit dem WK gegen den Skral (hoffentlich 1-2 KR), 4 Gold an BS.
-Der Wolfskrieger beendet seinen Tag.
-Die Wassermagierin geht nach 33 (3) und lockt Reka weg.
-Die Beschwörerin bekommt die 4 Gold zugeschickt und kauft sich die 2 SP. Dann geht sie nach 24 (8).
-Die Bogenschützin entzündet das Lagerfeuer und beendet ihren Tag.
-Die Wassermagierin geht nach 5 (8) und tunnelt nach 55. WP: 4 an WM, 2 an Besch.
-Die Beschwörerin beendet ihren Tag.
-Die Wassermagierin geht nach 57 (9) und beendet ihren Tag.

Nächster Tag:
-Der Wolfskrieger geht nach 72 (5) und nimmt den Trinkschlauch.
-Die Wassermagierin geht nach 55 (1) und tunnelt nach 5. WP: Falls der Kampf mehr als 2h gedauert hat, 2 WP an BS, 4 an WK. Ansonsten 3 an WK, 2 an WM, 1 an Besch.
-Die Beschwörerin geht nach 18 (3) und kauft sich... einen Schild?
-Die Bogenschützin nimmt das Lagerfeuer und geht nach 24 (7).
-Der Wolfskrieger geht nach 24 (7).
-Die Wassermagierin geht nach 24 (3).
-Die Beschwörerin geht nach 24 (6).
-Alle beenden ihren Tag.
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 11. Mai 2023, 07:23

Hallo Towa

Die Logik deines Plans versteh ich nicht ganz. Die WM muss 4 WP abgeben, um zu tunneln. Das ist irgendwie nicht besser, als wenn sie nur den Brunnen auf 5 nimmt und die Bogenschützin den anderen Brunnen: auch da hätten wir beide Brunnen genützt.
Wenn wir wollen, könnte der WK auch das Feuer nehmen und gemeinsam mit der Besch oder der WM irgendwo übernachten und die BS auf 57. Wir müssen ja nur noch nach 24.

Die Notwendigkeit, den vorderen Skral zu besiegen sehe ich überhaupt nicht. Dafür hat der hintere Skral den Vorteil, dass der WK noch einen Punkt mehr Kampfwert bekommt, und wenn wir statt über die Markt- wieder über die Hängebrücke zurückgehen kommen wir ebenso gemütlich zum Seher nach 24.

Tatsächlich sind die strittigen Punkte nur, wo die Beschwörerin und die Wassermagierin übernachten. Und da opferst du sicher 4 WP der WM durch 2 ÜS gegen vielleicht 3 bei mir, außer wir müssen dann doch dank Kapuze keine WP in der Rietburg abgeben, #Troll???

Aber im Endeffekt funktionieren beide Pläne, nehm ich mal an, insofern wird es wieder egal sein, nach welchem wir weitermachen, schließlich sollten alle Aufgaben erfüllt und alle rechtzeitig bei Aikar sein.

Und was die Zukunft bringt....
Galaphil
 
Beiträge: 8783
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 11. Mai 2023, 08:07

Hallo Galaphil,

Bei meinem Plan haben wir am Ende ein Plus von 6 WP (12 durch Brunnen, -6 durch ÜS).
Wenn ich deinen Plan richtig verstanden habe, haben wir am Ende ein Plus von 2 WP (9 durch Brunnen, -4 durch ÜS, -3 durch Übernachten im Freien).
Falls die Burg plötzlich doch sicher sein sollte, könnte in meinem Plan die Beschwörerin in der Burg übernachten, bei deinem die Wassermagierin. Das waren trotzdem noch 8:5 WP.
Außerdem können wir bei meinem Plan den Trinkschlauch behalten.

Welchen Skral wir besiegen, ist eine andere Frage. Bei dem auf 54 haben wir 1 SP mehr und mehr Kampfrunden.
Allerdings wird es bestimmt noch mind. einen Zeitsprung nach vorne geben, sonst wäre das nicht erklärt worden. Wie weit und wie viele, können wir nicht wissen, demnach kann es sein, dass der Skral auf 46 noch sehr gefährlich wird oder dass er keine Chance hat, die Burg zu erreichen. Das ist beides Spekulation.

Viele Grüße
Towa
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 11. Mai 2023, 11:05

Hallo Towa

Bei mir gibt es keine Überstunden. Und theoretisch könnte die Bogenschützin beim zurücklaufen auch noch mal den Brunnen leeren und dann hätten wir auch da 12 WP.

Also ich bin mir da nicht so sicher bzgl deiner Theorie, dass der vordere Skral gefährlich wird.
Erstens geht er jetzt durch den zweiten Zeitsprung noch mal 3 Felder zurück. Und dann müsste er gefühlt 18-20 Buchstaben zeitlich nach vor springen, um der Burg nahe zu kommen.
Sollten wir wirklich so weit vorspringen würden Gruppen, die irgendwo westlich der Narne eine Kreatur stehen lassen automatisch verlieren. Das kann ich mir beim schlechtesten Willen nicht vorstellen, das wäre dann ein megafrustrierendes Legendendesign, dass ich unserem Troll nicht zutraue.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8783
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste

cron