Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 6. November 2022, 12:18

Galaphil hat geschrieben:Ich kann mich noch erinnern, dass war der erste Sieg gegen eine Nation Stufe 6, und Phoenixpower hatte das Glück. Frag mich nicht, mit welchem Geist.
Puh, war das wirklich ich? Ich erinnere mich nur an zwei Siege über Stufe-6-Nationen und die waren alle nur, weil ich als Szenario das „Herz der Insel“ gespielt hatte...

Mit dem Wandelnden Urgedächtnis im Solospiel habe ich einmal die Insel versenkt, aber da hatte ich keine so hohe Schwierigkeit.

Trotzdem denke ich, dass das Urgestein für dich, Trollerei ein toller Geist ist, da du ja so gerne viele starke Fähigkeiten nutzt ;)

Moai hat geschrieben:Da fragt man sich ohnehin, warum es im Grundspiel lila Steine (statt grünen Steinen) gegeben hat...
Die lilafarbenen Steine sind wichtig und richtig, die bekommen bei mir immer die Furchtgeister. Die roten hätte man gegen die grünen austauschen können, da wär ich dabei
Was ich ja auch noch gern hätte, wären braune Steinchen, für die Erdgeister ;)

@Galaphil noch ein herzlicher Glückwunsch für den schnellen Sieg mit dem Sternenlicht :)
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3920
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Trollerei » 6. November 2022, 12:33

Die lila Steine nutze ich für die Stimme und den Boten, und gerade bei den Erweiterungsgeistern lassen die sich durchaus gut einsetzen. Außerdem ist lila meine Lieblingsfarb :lol:
Ich fände Graue Steine für Erdgeister gut. Weiße wären unnötig-für Mondgeister passt auch lila-und ich persönlich finde, dass man nicht rot/orange/gelb braucht. Gelb finde ich am hässlichsten, deshalb hätte ich gerne statt gelben graue Steine. Im Grundspiel nutzt man Gelb ja eh nur für die Lebenskraft, da würde grau auch passen.
Trollerei
 
Beiträge: 1540
Registriert: 22. Januar 2022, 13:23
Wohnort: Auf einer höchst spirituellen Insel

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 6. November 2022, 13:00

Also die lila Steine finde ich auch wichtig. Die gelben sind mMn unnötig. Ich habe die anstelle von grauen Steinen für alles mit Erde/Steinen genommen. Aber ja, die grünen Steine haben schon gefehlt.
#Trollerei: ich, auch ein Sieg in der dritten oder vierten Runde gegen eine Stufe 6-Nation ist immer noch cool.

Und jetzt zu was ganz anderem:
Heute vormittag war ich wieder allein zu Hause und habe Everdell auf den Tisch gepackt, zusammen mit Newleaf, aber ohne Spirecrest. Vorneweg: das Aufbauen dauert jetzt schon recht lange (30 Minuten), trotz oder gerade wegen der Big-Box, weil man halt ziemlich viel Material hat, aus dem man die Sachen raussuchen muss. Und man muss halt auch alle Boxen rausnehmen, weil die Spielpläne ganz unten sind.

Gespielt habe ich wieder mit drei neuen Tiere, den Schmetterlingen, den Katzen und den Schnecken. Ich habe dieses Mal auch Bilder gemacht, und hier das Bild von vor Spielbeginn:

20221106_102958.jpg

ff
Galaphil
 
Beiträge: 8900
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 6. November 2022, 13:05

Das Spiel lief dieses Mal flüssiger, nicht umsonst soll man laut Empfehlung ja nicht 2 der drei großen Erweiterungen gleichzeitig spielen. Ich konnte mich auf die neue Newleaf Erweiterung konzentrieren, was dem Spiel gut tat.

Bevor ich zum Fazit komme, der Endstand (nach etwa 2 1/2 Stunden Spielzeit):
Schmetterlinge 89 SP
Katzen 110 SP
Schnecken 110 SP

Also ein ex-äquo Sieg.
Und hier noch die drei Städte:

20221106_130443.jpg


20221106_130450.jpg


20221106_130509.jpg


ff
Galaphil
 
Beiträge: 8900
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 6. November 2022, 13:33

Und jetzt zum Fazit:
Everdell ist ja bekanntlich mein absolutes Lieblingsspiel und das einzige, für das ich je so viel Geld ausgegeben habe.
Newleaf an sich finde ich sehr gut. Allerdings bringt Newleaf soviele neue Möglichkeiten ins Spiel, dass der ursprüngliche Gedanken dahinter, dass man sich die Orte zum Platzieren der Tiere wegnimmt, verloren geht. Jeder Spieler hat jetzt soviele mögliche rote Orte zum Platzieren seiner Tiere, dass man sich kaum mehr in die Quere kommt. Und in dem Spiel gab es dann noch etliche Möglichkeiten, Aktionen anderer Spieler zu kopieren, dass es noch weniger nötig war, sich um die Wald- und Flussorte zu streiten. Die wurden auch nur im Winter vollständig genutzt. Dafür ist mir jetzt schon zweimal in zwei Spielen passiert, dass alle Events erfüllt/genommen wurden. Und das, obwohl es jetzt noch zwei Basic Events, insgesamt also 7!, gibt.
Kein Wunder also, dass das Griss um die Orte am Fluss und im Wald überschaubar wird.

Jetzt sind 2 Partien nicht gerade sehr aussagekräftig, aber man hat mMn deutlich mehr Möglichkeiten, sich Ketten aufzubauen und eins nach dem anderen immer mehr und coolere Züge zu machen und Sachen zu spielen. Bei den Schmetterlingen zB hätte ich durchaus mehr rausholen können, wenn ich rechtzeitig darauf geschaut hätte, dass sie die billigen Karten vom Anfang wegbekommen. Die Möglichkeit wäre gegeben gewesen, aber wie bei allen flugfähigen Tieren, die viele Karten aber wenig Ressourcen haben, hätte ich einfach mehr Ressourcen gebraucht. Die 9 Punkte über die Reise im Herbst plus die 6 Extrapunkte dafür vom Besucher waren in Summe nicht genug, um die vielen Basispunkte der anderen beiden Völker wettzumachen, weil die natürlich auch bei den Wohlstandspunkten mächtig vorlegten.

Also: Everdell und speziell Newleaf und die neuen Elemente und Karten gefällt mir nach wie vor ausgezeichnet. Es wird aber weder einfacher noch kürzer und auch das Auf- und Abräumen dauert immer länger. In Summe kann ich mir also durchaus vorstellen, dass das Spiel weniger oft auf den Tisch kommt - obwohl die Tischpräsenz schon gewaltig ist.

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8900
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Trollerei » 7. November 2022, 13:43

Wie versprochen hier mein zweiter ZE-Spielbericht. Gespielt habe ich mit dem Felsgestein und dem WWG gegen Schweden 4 auf 2 normalen Spielplänen. Das Spiel verlief von Anfang an ziemlich problemlos. Das Grün reclaimte öfter als wirklich nötig, um dem Felsgestein möglichst viele Wachstumsschübe zu geben und so seine untere Präsenzleiste zu leeren, ohne dass es auf Energie und Karten verzichten musste. Das klappte auch ganz gut. Außerdem konnte das Grün in den Gebieten, in denen das Felsgestein nicht präsent war, das Wüten verhindern. So wurde nur wenig Ödnis direkt von der Ödniskarte platziert. Das Felsgestein zog recht früh die Schwache Fähigkeit "Gräßliche Metamorphose", die mMn echt stark ist. Ein (fast) leeres Gebiet, dass man mit dieser Karte in eine lebensfeindliche Ödnis verwandelt, ist für mehrere Runden aus dem Spiel. Generell platzierte das Felsgestein sehr viel Einöde (am Ende waren 14 Einödemarker im Spiel!), was dem Grün half, schwächer bebaute Gebiete mit Hilfe von Kletterpflanzen sprengen Mauerwerk leerzuräumen. Das Felsgestein selber räumte am Ende des Spiels die wenigen sehr stark bebauten Gebiete ohne Probleme mit Am Fels zerstören sie sich selbst (sehr stark in Kombination mit Schweden übrigens!) auf, wodurch ein nie gefährdeter Sieg auf Invasoren-und Furchtstufe 2 erreicht werden konnte.

Fazit Felsgestein: Sehr cool, sehr thematisch, etwas langweilig. Die Hauptstrategie wird sehr schnell klar und selbst neue Karten ändern wenig daran, sie verhindern nur Schlimmeres in den Gebieten, in denen die Invasoren nicht am trotzdendem Stein scheitern. MMn eher weniger komplexer moderatkomplexer Geist, aber trotzdem spaßig zu spielen und in Kombination mit anderen Ödnisgeistern bestimmt sehr stark. Ich fand es noch ein Ticken besser als das Urgedächtnis, aber das spiele ich wie gesagt später nochmal, nach nur einem 2-Züge-Spiel kann ich mir eigentlich kein Urteil erlauben.
Neues Ranking:

Felsgestein
Gedächtnis
FuW

Edit: Everdell klingt wirklich sehr interessant, aber ich habe schon zu viele andere Hobbys und zu wenig Geld/Zeit, um mir das leisten zu können. Schade.
Trollerei
 
Beiträge: 1540
Registriert: 22. Januar 2022, 13:23
Wohnort: Auf einer höchst spirituellen Insel

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phönix » 7. November 2022, 15:45

Hallo,
habe vor kurzem das Einsteigerspiel und das Fortgeschrittene Spiel geschafft. Nun will ich auf der Thematischen Karte spielen. Wie erkenne ich die Wüsten-, Sumpf-, Dschungel- und Berggebiete?

LG Phönix
Benutzeravatar
Phönix
 
Beiträge: 997
Registriert: 15. Dezember 2021, 13:14
Wohnort: Auf Danwar im Takuri-Nest

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 7. November 2022, 15:52

Hallo Trollerei

Ja, du beschreibst das Felsgestein recht gut. Es ist nicht megakomplex, braucht viele Steinsymbole, und das Hauptproblem ist, dass es seine Präsenzen in die Gebiete hineinbekommt, in denen gewütet wird, ohne dass sie vorher zerstört werden. Aber es macht Spaß, mit dem Trotzenden Felsgestein zu spielen.

Everdell ist halt sehr, sehr teuer, vor allem, wenn man so wie ich alles haben will, und es ist als Spiel ein bisschen polarisierend, ich kenne auch genug Leute, die es nicht mögen. Für mich ist es, auch wegen dem Thema, der besonders hübschen Tischpräsenz und dem Artwork, aber auch wegen der sehr großen Variabilität, mein Lieblingsspiel.
Aber frage nicht, wieviele hunderte Euro ich dafür ausgegeben habe... :roll:

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8900
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 7. November 2022, 15:59

Phönix hat geschrieben:Hallo,
habe vor kurzem das Einsteigerspiel und das Fortgeschrittene Spiel geschafft. Nun will ich auf der Thematischen Karte spielen. Wie erkenne ich die Wüsten-, Sumpf-, Dschungel- und Berggebiete?

LG Phönix

Hallo Phoenix

Ja, das hab ich mich auch anfangs gefragt.
Also die Wüsten sind gelb und die Berge grau, das ist im Allgemeinen leicht.
Die Sümpfe und Dschungel sind tatsächlich ein bisschen schwer zu unterscheiden, im Allgemeinen haben die Dschungel Punkte (sollen die Bäume darstellen), die Sümpfe haben meistens einen Fluss und sind strichliert.
Im Detail: Osten: Feld 1 ist Dschungel, Feld 5 Wüste. 6, 7 und 8 Gebirge, der Rest Sumpf.
Nordosten: 2, 3 und 5 sind Dschungel, 4 und 9 Sumpf, 1 und 8 Wüste, der Rest Gebirge.
Nordwesten: 4 ist Dschungel, 3 und 7 Sumpf, 5, 8 und 9 Gebirge und der Rest Wüste.
Westen: 1, 5 und 8 ist Dschungel, 7 Sumpf, 6 und 10 Gebirge und der Rest Wüste.

Das sollte helfen, oder?
LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8900
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phönix » 7. November 2022, 16:34

Vielen Dank Galaphil! :P
Ich hätte noch eine Frage: Kann ich mit der Thematischen Karte eine Nation oder ein Szenario spielen?

LG Phönix
Benutzeravatar
Phönix
 
Beiträge: 997
Registriert: 15. Dezember 2021, 13:14
Wohnort: Auf Danwar im Takuri-Nest

VorherigeNächste