Galaphil hat geschrieben:#Trollerei:
Ich sehe die Möglichkeit, jetzt wo du es sagst, beim Wachstumsopfer, aber ich habe eigentlich nie so gespielt. Tatsache ist ja, dass man eine Karte draften und spielen muss, mit der man nicht verteidigen oder angreifen kann und auch keine Furcht generiert. Aber ja, darum gehen deine Partien wohl oft knapper aus, du bist dann aber deutlich durchschlagskräftiger am Ende.
Bei 90 Pozent der Geister ist der kurzfristige Nachteil den Tempovorteil wert-mMn jedenfalls.
Und hier wie versprochen der 2te Spielbericht von gestern:
Gespielt haben wir mit der Schlange und dem WWG auf den thematischen Spielplänen S und O gegen England 4.
Das Grün hatte wie immer einen guten Start und konnte sowohl die Schlange unterstützen als auch seinen Startspielplan weitesgehendst ballungszentrenfrei halten, was gegen England sehr wichtig ist. Es bekam wie gewohnt seine Präsenzleisten recht früh frei und hatte dann nach einem starkem Early- und Midgame ein schwaches Lategame. Das konnte dann zum Glück die Schlange ausgleichen, die sich schon sehr früh entschied, elementetechnisch nur auf Schlange erwacht zur Macht zu spielen, d. h. Wasser und Pflanze vor Mond und Feuer zu picken. Die Schlange schaffte es sogar dank sehr starken elementaren Schirmen problemlos, ihren eigenen Spielplan zu verteidigen, während sie ab und zu Präsenzen des Grüns absorbierte und hier und da mit Schlange erhebt sich im Zorn Ballungszentren auflöste. So waren bis Ende der Invasorenstufe 2 nie mehr als 4 Gebäude in einem Gebiet, und dann war es für die Engländer zu spät: Die Schlange löste die höchse Stufe von Schlange erwacht zur Macht aus, platzierte ihre restlichen Präsenzen und zog noch eine Starke Fähigkeit und konnte mit mehreren getreshholdeten Starken Fähigkeiten ihren Spielplan leerräumen. Das Grün beendete das Spiel dann mithilfe der Karte Tsunami, die es dank der höchsten Stufe von Schlange erwacht zur Macht bekommen hatte, und konnte genug Furcht für einen Furchtstufe-3-Sieg erzeugen. Problemlos gewonnen!
Was mir schon wieder aufgefallen ist: England kommt mir viel schwächer vor als z. B. Frankreich. Klar, gegen Frankreich sollte man agressivere, gegen England, langsamere, mächtigere Geister spielen, aber während die langsamen Geister den Spielplan im Lategame problemlos von Europäern säubern können, sind die agressiven Geister im Earlygame zwar stark, aber nur in einzelnen Gebieten und auch dort nur bedingt. Spielt ihr auch lieber gegen langsame Nationen und habt ihr vielleicht Tipps gegen die mMn sehr schweren Franzosen?