Zurück zur Taverne

35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 22. April 2023, 08:46

Ixh habe meinen alten Plan doch nochmal eingefügt, falls er euch interessiert. Klappt nur leider nicht, weil ein Pfeil fehlt. :cry:
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 22. April 2023, 10:00

Hier ist jetzt mein aktualisierter Plan:

Ich schlage vor, den Erzähler auf das Lichtplättchen zwischen D und E zu stellen. Wir müssen ja die Roteisensteine vor D in die Burg bringen und so haben wir viel mehr Zeit. Die Kreaturen würde ich dann folgendermaßen bewegen:
Skral von 46 auf 59, Skral von 42 auf 54, Gor von 39 auf 66, Gor von 21 auf 26, Troll von 16 auf 71, Troll von 13 auf 43, Troll von 66 auf 70.

Vorschlag: Wir besiegen beide Trolle (auf 43 und 71, bzw. 39 und 43), um schnell an Gold zu kommen. Für einen Troll hat der WK +7 und für den anderen +3 SP und ein Helm und mit TdH sollten wir die Trolle zu zweit besiegen können.
Wenn eine Heldin, z.B. die Besch, in der Zwischenzeit mit der Fackel auf Feld 61 steht und dort auch den Tag beendet, haben wir schon 3 der 5 Fackeln entzündet. Die WM lockt Reka weg. Die Besch kann am nächsten Tag die Eule holen und den Schatten weglocken, die anderen kämpfen gegen sich selbst und holen die Roteisensteine (RES).

Mein Plan wäre:
Die BS bekommt den TdH-Stapel, das Holz, einen RS und das Lagerfeuer, der WK das 3er HK, den Golemkern und die 4 Gold, die Besch das 4er HK und die WM einen RS.
-Die Wassermagierin geht nach 25 (1).
-Die Beschwörerin geht nach mit 4er HK nach 55 (4, +3WP), Gors und Skrale bewegen sich. Sammelt Waldpilz ein, RES wird aufgedeckt.
-Die Bogenschützin geht nach 23 (1).
-Der Wolfskrieger geht nach 23 (1), RES auf 31 wird aufgedeckt.
-Die Wassermagierin geht nach 26 (2), sammelt RS ein.
-Die Beschwörerin geht nach 54 (5), sammelt Waldpilze ein.
-Die Bogenschützin geht nach 72 (2).
-Der Wolfskrieger geht nach 38 (4), RES wird aufgedeckt.
-Die Wassermagierin geht nach 25 (3).
-Die Beschwörerin geht nach 61 (8, -2WP), Trolle bewegen sich.
-Die Bogenschützin geht nach 39 (5).
-Der Wolfskrieger geht nach 39 (5), RES wird aufgedeckt.
-Die Wassermagierin geht nach 24 (4).
-Die Bogenschützin kämpft mit dem WK gegen den Troll auf 39 (hoffentlich 1 KR) BS benutzt TdH, WK Helm (Wenn Kampfwert der Helden unter 32, dann 3er HK oder WK mit TdH, je nachdem, was besser ist). 6 Gold an die BS, Erzähler geht, Fackel entzündet.
-Der Wolfskrieger bekommt von der BS den RS geht nach 71 (8?), kauft sich Spitzhacke und Falke, legt einen RS ab.
-Die Wassermagierin geht nach 5 (6), legt die RS ab und tunnelt nach 35 (WP: 4 an WK, 1 an BS, 1 an WM).
-Die Bogenschützin kämpft mit dem WK gegen den Troll auf 43 (hoffentlich 1 KR) BS benutzt TdH. 4 Gold an die BS, 2Gold an WK, Erzähler geht, Fackel entzündet.
-Der Wolfskrieger beendet seinen Tag.
-Die Wassermagierin geht zu Reka nach 33 (7) und lockt sie weg. :arrow: Aufgabe erfüllt.
-Die Bogenschützin beendet den Tag mit Lagerfeuer.
-Die Wassermagierin beendet den Tag.
Sonnenaufgang, weitere Fackel entzündet. Kein Zeitsprung!
Aktualisierung

Mein weiterer Plan wäre:
Besch lockt den Schatten zu sich, lässt die Fackel liegen und geht zur Eule. Die schickt sie an den WK (Golemkern), mitsamt Waldpilzen. WK gibt der BS die Spitzhacke, läuft im nächsten Zug zur Kapuze und schickt sie zusammen mit den Waldpilzen an die WM. Die BS legt 10 Gold auf Feld 30 ab ( :arrow: Aufgabe erfüllt) und kämpft mit der WM gegen die Helden. :arrow: Aufgabe erfüllt. Die Besch lenkt den Schatten erst nach 58, dann nach 57 und wenn sie WP von der WM bekommt, bis 55. Dann geht sie zurück nach 61, um eine Fackel zu entzünden. Die BS sammelt RES und bringt Reka am nächsten Tag die Waldpilze, um das Gift zu bekommen, das wir auf 45 bringen. :arrow: Aufgabe erfüllt.

Dann hätten das meiste geschafft. Wir müssten noch die übrigen RES einsammeln und das Geröll beseitigen, ansonsten fehlt nicht mehr viel.
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 22. April 2023, 10:13

#TroII: Noch ein paar Fragen: ich sehe das leider nur sehr, sehr unscharf: auf der 2. Stunde steht der Gor, auf der 4. Stunde der Skral und auf der 6. Stunde der Troll, oder?

Und die Kreaturen östlich der Narne sind ein Gor und dahinter 2 Skrale, oder?

Zur Kreaturenbewegung aufgrund des Zeitsprungs:
(Ich gehe einmal davon aus, dass die Bewegungen einzeln stattfinden und nicht geblockt, und ich bin mir nicht sicher, ob es dabei zu Überspringen kommen kann und in welcher Reihenfolge. Und ja, ich bin mir sicher, IRGENDWO wird das stehen, aber ehrlich, Troll, es ist einfach viel zu viel Information auf unzähligen Seiten verteilt, es dauert auch so schon lange genug, sich auf wenigstens EINE Sache zu konzentrieren.)
Der Gor von 21 nach 26.
Die Trolle von 13 und 16 nach 55 und 45.
Die Skrale? von 44 und 46 nach 56 und 59.
Der Gor? von 39 nach 66.
Der Troll von 66 nach 70. (Wenn ich das richtig gelesen habe, ignorieren die Kreaturen das Geröll, oder?)

Können wir uns darauf einigen?

Zum Troll auf 45: wenn er nach 43 rückt, könnte der Wolfskrieger ihn aus der Mine beschießen, um den maximalen Bonus zu bekommen. Dann könnte er auch gleich die Eule empfangen und die Runensteine hinbringen und die Golemkerne, soweit wir sie schon haben.

Den anderen Troll hätte ich zwar auch gleich gerne nach 43 gestellt, aber der läuft uns leider nach 39, bevor auch nur annähernd einer der Heldinnen in die Nähe kommt. Und auf 55 bekommen wir wenigstens noch relativ lange einen +5 Bonus über den Wolfskrieger.

#Towa: wie zündet du so schnell 3 Fackeln mit der Wassermagierin an?

Und sollten wir nicht gleich die Roteisensteine anfangen zum Einsammeln? Soviel ich mich erinnern kann kommen die zum Geld/Edelsteine und nehmen keinen Platz weg.

Allgemeiner Punkt zu Troll punkto Legende im 2. Teil:
Ich glaube, bzw fürchte, dass dieser Teil so undurchschaubar ist, dass es so wie bei hochkomplexen Expertenspiele erst einmal notwendig sein wird, diese Legende 1, besser 2 mal gespielt zu haben, bevor man durchschaut, was man im 2. Teil macht. Die Frage ist aber, bei einem Brettspiel spielt man ja gerne ein-, zwei- oder dreimal, um die Spielmechanik zu verstehen, aber wird man diese Legende auch vorher mehrmals probespielen wollen, um zu wissen, was man mechanisch wie optimal macht? Vor allem weil ja dann die Geschichte, die ja den Reiz ausmacht, schon bekannt ist.

Ich sehe das Dilemma, weiß aber keine einfache Lösung, weil du kannst ja nicht jedes Mal den Spielleiter für alle Rumden machen, die deine Legende spielen wollen.

Lieben Gruß, Galaphil

#Towa: ich sehe gerade, dass du aktualisiert hast. Aber ich würde dich vielleicht auch bitten, aufgrund der Komplexität der Mechanik dieses Teils, ob du einfach nur kurze Abschnitte aktualisierst. Weil 20 Züge im Voraus nachvollziehen, noch dazu ohne Brett, ist einfach zu viel.

Darum habe ich auch nur als ersten Schritt die Kreaturenbewegung aufgeschrieben, bevor wir unsere Figuren bewegen wollen.
Galaphil
 
Beiträge: 8783
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 22. April 2023, 10:50

Hallo Galaphil,

Wie gesagt, würde ich die Trolle auf 43 und 71 stellen. Oder alternativ auf 43 und 45, das macht keinen Unterschied.
Ich würde beide Trolle besiegen, damit wir schnell 12 Gold bekommen. Der WK hat zwar nur einmal +7SP, aber beim anderen Troll sind es immerhin +3 und er kann einen Helm benutzen (alternativ +4 ohne Helm).

Wenn die Beschwörerin schon vor den Kämpfen mit der Fackel beim Turm steht, werden durch die Erzählerbewegungen der Troll-Kämpfe 2 Fackeln entzündet. Wenn sie ihren Tag beendet und der Erzähler sich bei Sonnenaufgang bewegt, schon die dritte.

Viele Grüße
Towa
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 22. April 2023, 13:01

Hallo Towa

Ich würde jetzt nicht so hudeln. Ist es so unbedingt notwendig, dass wir heute/an dem Tag noch beide Trolle besiegen? Was ist, falls wir den ersten Troll nicht so schnell besiegen?
Ich würde gefühlt (ohne jetzt einen Plan zu haben) am ersten Tag nur den vorderen Troll besiegen und die Aufgaben im Osten erledigen und dafür die WM UND die Beschwörerin hinschicken. Schließlich brauchen wir neben Fackel und Eule ja auch noch das Geröll weggeräumt und erst DANN müssen wir ja alles zur Mine bringen.

Außerdem würde ich jetzt, wo wir alle zusammen stehen, noch die Gegenstände tauschen. Wie genau, dafür brauch ich Zeit, die ich gerade nicht habe. Wird fortgesetzt...
Galaphil
 
Beiträge: 8783
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 22. April 2023, 13:53

Den hinteren Troll bald zu besiegen, hat unter anderem den Vorteil, dass der WK die +7 SP hat. Außerdem stehen die beiden dann schon dort und wir müssen nicht erst zum anderen Troll hinlaufen. Auch die Besch steht mit der Fackel perfekt.
Wenn der erste Kampf länger dauert, ist das auch kein Problem, weil sich der Troll bei Sonnenaufgang nicht bewegt. Wir könnten also auch zu Beginn des nächsten Tages kämpfen.
Und wenn sich der Erzähler weiterbewegt, können wir direkt Reka weglocken und uns selbst besiegen. Das hätten wir dann auch erledigt. Und auf dem Weg könnten wir die 10 Gold ablegen.

Für das Geröll und die RES haben wir dann noch genug Zeit.

Galaphil hat geschrieben:Außerdem würde ich jetzt, wo wir alle zusammen stehen, noch die Gegenstände tauschen. Wie genau, dafür brauch ich Zeit, die ich gerade nicht habe. Wird fortgesetzt...

Mein Plan beinhaltet auch einen Gegenstandstausch (steht über den Zügen der Helden, die ich vorschlage).
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 22. April 2023, 21:59

Also ich finde, das Ganze mega-kompliziert. Sorry, TroII, aber du machst es trotz allem nicht einfach. Das müssen schon wirkliche Enthusiasten sein, die mindestens 6, wahrscheinlich noch viel mehr Stunden opfern wollen, um diese Legende je spielen zu wollen, und ich fürchte, wenn du nicht SL bist, oder einer von uns, der sie schon gespielt hat, dann wird das nichts.

So, dann sorry an Towa, ich würde trotzdem anders vorgehen. Wenn ich das richtig gesehen habe, brauchen wir eigentlich keine Hektik. Vor allem würde ich uns, also die Beschwörerin, nicht schon so früh angreifen, wir haben doch auch noch vor dem letzten Zeitsprung Zeit dafür. Und ich würde die Wassermagierin auch nicht mehr oder minder sinnlos hin und herrennen lassen und den Tag dahinten verplembern, dafür würde ich sie aber im Norden und Osten unterstützen lassen.

Wie schaut jetzt also mein Plan aus?
Zur Bewegung der Kreaturen: Ja, so wie es Towa vorschlägt, können wir es etwa machen. Bis auf die beiden Trolle im Rietland war mein Vorschlag gleich, und ich kann auch damit gut leben, wenn die beiden Trolle im Gleichschritt nach hinten marschieren und auf 43 und 45 stehen (in die Zwergenmine würde ich sie nicht unbedingt stellen).
Punkt 1.
Punkt 2, Verteilung der Gegenstände:
Wolfskrieger erhält 2 GS, 1 Apfelnuss, 1/2 TdH, das Fernrohr, blauen Runenstein, den Bogen, Golemkern.
Die Wassermagierin erhält nichts, sie kann ja auch nichts beim Tunneln behalten.
Die Beschwörerin erhält Helm, Fackel, beide Heilkräuter.
Die Bogenschützin erhält den Stapel mit den TdH, einen blauen RS, 2 GS, eine Apfelnuss, das Lagerfeuer.
Hab ich etwas vergessen?

Die Bogenschützin beginnt den Tag, wenn ich das richtig sehe, und geht nach 35, trinkt dort aus dem Brunnen (2.h, 18 WP)
Der Wolfskrieger geht nach 23, deckt den Roteisenstein auf 31 auf. (1.h)
Die Wassermagierin geht nach 21 (1.h)
Die Beschwörerin läuft durch, auf dem kürzesten Weg nach 61, über die Marktbrücke. Das sollte sie 9 Stunden kosten, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Anschließend lockt sie als Freie Handlungsmöglichkeit noch den Schatten aus 83 nach 61. Die beiden ÜS haben sie 4 WP gekostet, sie ist also auf 4, das Locken des Schattens kostet also nur 2 WP, sie ist dann auf 2 WP und der Schatten steht auf 61. Alle Kreaturen haben sich jetzt ein Feld Richtung Rietburg bewegt.

Die Bogenschützin geht nach 18, kauft einen Falken für 2 GS (ich habe das doch richtig mitbekommen, dass wir den Hornfalken nicht mehr bekommen im weiteren Verlauf der Legende, zumindest nicht in naher Zukunft, oder?) (5.h)
Der Wolfskrieger geht nach 38, deckt den RES auf 32 mit dem Fernrohr auf (4.h)
Die Wassermagierin geht nach 5 und tunnelt nach 55, leert die Brunnen, gibt 6 WP an die Beschwörerin. Sie deckt den RES auf und sammelt die Waldpilze auf 55 ein. (2.h)
Die Beschwörerin beendet den Tag (Fackeln können ja auch entzündet werden, wenn die Heldin den Tag beendet hat, oder? Zumindest bei der Erzählerbewegung sollte dies ja so sein, also warum nicht bei jeder Erzählerbewegung?!

Die Bogenschützin geht nach 38 (7.h)
Der Wolfskrieger geht nach 43 (6.h), deckt die RES auf 42, 44 und 45 auf.
Die Wassermagierin geht nach 54, sammelt Waldpilze ein (3.h)
Die Beschwörerin schläft.

Die Bogenschützin lädt den Wolfskrieger zum Kampf gegen den Troll auf 39 ein, sie hat 7 SP und (8.h) 16 WP und setzt bei einem entsprechend hohen Wurf einen halben TdH ein, der Wolfskrieger (16 WP) steuert 4 (Feld 43) und 4 = 8SP bei und setzt ebenfalls bei einem entsprechend hohen Wert seinen haben TdH ein (7.h).
Falls nötig, müssen sie noch durch eine zweite KR durch. Die Belohnung wird so aufgeteilt, dass die Bogenschützin 3 Gold erhält und der WK ebenfalls 3 Gold.

Danach geht der Wolfskrieger für eine Stunde nach 71, kauft dort die Spitzhacke für 1 Gold, legt Bogen und Spitzhacke aber auf dem Feld 71 liegen (ich gehe davon aus, dass die Spitzhacke ein großer Gegenstand ist). Er legt einmal einen Runenstein und einen Golemkern auf Feld 71 ab. (8.h, -2 WP)

Die Wassermagierin geht nach 60 (6.h), nimmt die Eule auf und verschickt sie mitsamt den 3 Waldpilzen zum Wolfskrieger nach 71, der die Eule aufnimmt, die Waldpilze in sein Inventar legt und die Eule den Zwergen als Geschenk überreicht. Dafür bekommt er den zweiten Golemkern, den er im Lager auf Feld 71 ablegt (mitsamt dem blauen Runenstein und dem zweiten Golemkern, dem Bogen und der Spitzhacke).

Die Bogenschützin entzündet das Lagerfeuer und geht schlafen.
Der Wolfskrieger geht schlafen.
Die Wassermagierin geht nach 61 (8.h), verliert 2 WP und ist auf 7 WP.

Wir spielen die Dämmerung.
Bevor der nächste Tag beginnt, würde ich noch das Ok, der anderen abwarten.
Was meint ihr? Gefällt euch mein Plan besser oder Towas?

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8783
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 23. April 2023, 06:35

So anders als mein Plan ist es ja gar nicht.
Vor allem die Wassermagierin macht den Unterschied, bei dir tunnelt sie nach 55, bei mir bleibt sie im Westen.
Den zweiten Troll würde ich weiterhin möglichst bald besiegen wollen, weil er sehr gut steht und die Fackel eh auf 61 ist. Dann können wir auch die 10 Gold ablegen.
Die Eule wäre in meinem Plan direkt als erste Aktion des nächsten Tages ebenfalls zum Wolfskrieger geschickt worden.
Den Kampf gegen uns dürfen wir nur auf einer ganz bestimmten Position des Erzählers machen. Wir könnten zwar noch auf den zweiten Zeitsprung warten, aber wenn wir das jetzt hinkriegen, warum sollten wir es dann nicht schon jetzt machen, dann müssen wir nicht später alles darauf ausrichten.
Wir müssten nur noch die RES sammeln und das Geröll beseitigen, dann haben wir alles, was wir brauchen und können es zur Burg und zum Bannkreis bringen. Dadurch, dass wir den Erzähler zwischen D und E stellen, können wir uns mit den RES noch Zeit lassen, das schaffen wir locker.

Die Spitzhacke wird auf zwei kleine Ablagefelder gelegt. Für den Falken zählt sie damit nicht als kleiner Gegenstand.


Ich hätte auch noch einen Kompromissvorschlag:
Wir könnten den zweiten Troll besiegen und die Bogenschützin am nächsten Tag alleine gegen die Beschwörerin kämpfen lassen. Reka müssten wir dann später weglocken, aber das ist in deinem Plan ja auch so.
Dafür kann die WM in den Osten und beim Geröll bzw. Seher helfen.
Was denkt ihr?
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 23. April 2023, 07:30

Hallo Towa

Den zweiten Troll würde ich ja nach der Dämmerung auch besiegen: der Wolfskrieger steht schon auf 71, die Bogenschützin muss nur noch über die Marktbrücke hinüberrücken. Da habe ich mich deinem Plan angeschlossen, nur mit dem Unterschied, dass ich erst NACH der Dämmerung angreifen würde. Schließlich haben wir ja 6 Stunden Zeit, bevor der Troll weitergeht.

Die Eule wäre bei mir schon den Zwergen geschenkt und niemand muss dort noch hinauf nach 60, weil eigentlich müssen wir ja in die andere Richtung, nach 68.
Der Schatten wäre zumindest schon in 61 und wir würden noch beide Heulkräuter besitzen.

Zum Besiegen der Beschwörerin: ja, aber die Wassermagierin hätte das alleine nie geschafft, das ist dir schon klar, oder?
Also die Bogenschützin und der Wolfskrieger sind da mindestens zusätzlich notwendig. Schließlich hat die Beschwörerin 5 SP/7 WP und sie darf ja laut Troll keine Chance gehabt haben. Btw: bevor wir die Beschwörerin angreifen dürfen, muss auch noch jemand (die Bogenschützin) die Kapuze auf 37 kaufen, darum bekommt die BS auch die 3 Gold bei mir.

Jedenfalls ja, im Großen und Ganzen unterscheiden sich unsere Pläne nicht so riesig, aber im Detail halte ich meinen Plan langfristig für sicherer durchdacht.

Noch ein Punkt: Mit der Beschwörerin und der Wassermagierin sind wir deutlich schneller durchs Geröll durch und haben die Aufgabe der Zwerge schneller erfüllt. Das wäre mir auch ein Anliegen.
Und die drei Feuer an der Fackel haben wir dann auch bei mir, schließlich können wir die Fackel der WM geben und den Troll besiegen, bevor die WM 61 verlässt.

Zur Spitzhacke: na, dann sollten wir dem Wolfskrieger umso mehr gönnen, dass er Platz schafft. ;)
Dass wir dafür 2 kleine Ablagefelder dafür brauchen, war mir nicht bewusst.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8783
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 23. April 2023, 08:16

Mein Plan ist ja ursprünglich gewesen, dass die WM und die BS zusammen gegen die Besch kämpfen. Die BS müsste das mit TdH aber auch alleine schaffen. Es ist doch ein ganz normaler Kampf oder nicht?

Ich hätte die Besch am nächsten Tag zur Eule geschickt und dann den Schatten bis 55 gelockt. Die Richtung hätte also gestimmt. Wenn wir die WM nach Osten schicken, können wir die Eule natürlich auch vorher holen. Der Nachteil ist halt, das wir Reka zu einem anderen Zeitpunkt weglocken müssen.

Ich würde lieber den WK die Kapuze holen lassen und sie per Falken an die BS schicken. Sie läuft dann zu Rekas Hütte und kämpft gegen die Besch. Die Waldpilze und 10 Gold bekommt sie natürlich auch. Wenn die BS die Kapuze holen soll, bräuchte sie mindestens ein HK, um noch zu kämpfen.


Am Ende muss aber Trollerei (oder Moai, wenn er mitliest) entscheiden. Entweder nehmen wir Galaphils Plan, meinen Plan oder eine Mischung aus beiden.
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

VorherigeNächste