Zurück zur Taverne

35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Moai » 21. April 2023, 02:33

Moin zusammen

Ich bin ab morgen für nicht ganz 2 Wochen im Urlaub. Und da ich nicht genau vorhersehen kann, wie es mit Internetverbindung und Zeit für die Taverne aussehen wird (es geht nach Jordanien), sage ich mal: wenn es in der nächsten Zeit Entscheidungen gibt, wartet nicht auf meine Bestätigung, sondern spielt ruhig weiter.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, schaue ich gerne mal hier rein, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5335
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 21. April 2023, 04:06

Ui, der Moai macht immer so interessante Weltreisen. Das würde man einem riesigen Steinkopf gar nicht zutrauen.

Ich habe jetzt nicht jedem Punkt kontrolliert, aber Towas Plan klingt so, als ob wir alles erfüllen würden, was wir jetzt erfüllen können. Ist das korrekt?
Dann schließe ich mich seinem Plan an.

Dann noch ein Punkt: nach wie vor kenne ich von VL-DZ nur die Legenden 1 und 2, insofern doof, weil ich einiges an Material nicht kenne, und damit auch nicht so in meine Planung einbauen kann wie vorgesehen. Das ist doof, aber erklärt mir bitte kurz an manchen Stellen, wenn etwas für mich neues vorkommt, #Lagerfeuer.

Und waren wir nicht zu viert? Towa, Moai, ich und...?
Galaphil
 
Beiträge: 8985
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon TroII » 21. April 2023, 17:11

Ziemlich korrekt. Theoretisch ist z.B. noch das letzte Bisschen der Essen-Sammeln-Aufgabe übrig, aber dafür müsstet ihr Gold haben und den Nebelgor auf 32 aktivieren...

Trollerei gibt es noch. Aber nachdem Moai erstmal im Urlaub ist, sind zwei eh schon eine Mehrheit.
Dementsprechend aktualisiere ich, ohne nochmal auf Trollereis Zustimmung zu warten. :)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5274
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon TroII » 21. April 2023, 17:58

So, damit sollten wir jetzt wieder ungefähr auf dem Stand von vor zwei Wochen sein. :roll: :P

(Bei der Aktualisierung habe ich mir die Freiheit genommen, die Besch direkt nach 3 zu statt 19 zu schicken, damit sie auch nach der Skral-Bewegung zum Kampf einladen kann, und die BS für nur drei statt vier Schritte (und damit auch nur 3 WP) von 19 nach 16 zu bewegen. :) )

Aber die Mechanismen sind jetzt hoffentlich vertrauter und die vielen Aufgaben damit nicht mehr ganz so erschlagend...

Ihr dürft euch jetzt überlegen, ob ihr euren Zeitsprung nach B/C oder D/E machen wollt und entlang welcher Pfeile ihr dabei die Kreaturen 4 bzw. 5 Felder zurückbewegt.

Und dann bin ich gespannt auf eure Pläne. 8-)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5274
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 21. April 2023, 21:18

Sehr spannend!
Besonders gefällt mir, dass man für jede erledigte Aufgabe die entsprechende Karte aus dem Spiel nimmt und so nach und nach alle Karten verschwinden. :P

Ich schlage vor, den Erzähler auf das Lichtplättchen zwischen D und E zu stellen. Wir müssen ja die Roteisensteine vor D in die Burg bringen und so haben wir viel mehr Zeit. Die Kreaturen würde ich dann folgendermaßen bewegen:
Skral von 46 auf 59, Skral von 42 auf 54, Gor von 39 auf 66, Gor von 21 auf 26, Troll von 16 auf 72, Troll von 13 auf 29, Troll von 66 auf 70.

Die Ereigniskarte würde ich nicht benutzen, das Gold brauchen wir dringender.

Mit den 4 Gold, die wir haben, können wir die Spitzhacke und die Kapuze kaufen. Dann brauchen wir immer noch 10 Gold für Feld 30. Ein Falke wäre sicherlich auch von Vorteil, dann bräuchten wir aber 12 Gold. Das würden wir durch 2 Trolle bekommen.

@Troll: Auf der Karte "Der Schatten" steht, dass für den Schatten die Felder 61 und 83 benachbart sind. Sind 61 und 64 gemeint?
Wichtig: Bewegt sich der Erzähler nach dem Sieg gegen uns selbst?

Vorschlag: Wir besiegen beide Troll (auf 29, 72 bzw. 28 und 29 nach der Bewegung), um schnell an Gold zu kommen. Wir müssten sie später wahrscheinlich eh besiegen und dort stehen sie für den WK perfekt. Wenn der WK auf 72 steht, hat er zusammen mit der BS 18 SP und mit TdH sollten wir die Trolle zu zweit besiegen können.
Wenn eine Heldin, z.B. die WM, in der Zwischenzeit mit der Fackel auf Feld 61 steht und dort auch den Tag beendet, haben wir schon 3 der 5 Fackeln entzündet. Außerdem können der WK oder die BS nach den Kämpfen Reka weglocken und am nächsten Tag gegen sich selbst kämpfen.
Am nächsten Tag kann die WM auch die Eule holen und den Schatten weglocken.

Mein Plan wäre:
Die BS bekommt den TdH-Stapel und das Lagerfeuer, der WK das Holz und 1 Gold.
-Die Wassermagierin geht nach 5 (2), tunnelt nach 55 (WP: 5 an Besch, 1 an BS). Gors und Skrale bewegen sich, RES (Roteisenstein) wird aufgedeckt, Waldpilz wird eingesammelt.
-Die Beschwörerin geht nach 54 (8, -2WP). Trolle bewegen sich.
-Die Bogenschützin geht nach 23 (1).
-Der Wolfskrieger geht nach 23 (1), RES auf 31 wird aufgedeckt.
-Die Wassermagierin geht nach 54 (3), bekommt die Fackel von der Besch.
-Die Beschwörerin nimmt alle 3 Waldpilze und beendet ihren Tag.
-Die Bogenschützin geht nach 72 (2).
-Der Wolfskrieger geht nach 72 (2).
-Die Wassermagierin geht nach 61 (6).
-Die Bogenschützin kämpft mit dem WK gegen den Troll auf 28 (hoffentlich 1 KR) BS benutzt TdH.
-Der Wolfskrieger kämpft mit der BS gegen den Troll auf 29 (hoffentlich 1 KR) BS benutzt TdH. Beide Male 6 Gold an die BS, Erzähler geht, Fackel entzündet.
-Die Wassermagierin beendet ihren Tag.
-Die Bogenschützin geht nach 30 (6?) und legt 10 Gold ab :arrow: ->Aufgabe erfüllt.
-Der Wolfskrieger geht nach 35 (6?) und leert den Brunnen.
-Die Bogenschützin geht nach 33 zu Reka (7?) und lockt sie weg.
-Der Wolfskrieger geht nach 33 (7?).
-Die Bogenschützin entzündet das Lagerfeuer, gibt dem WK 2 Gold und beendet den Tag.
-Der Wolfskrieger beendet den Tag.
Sonnenaufgang, weitere Fackel entzündet. Kein Zeitsprung!
Aktualisierung

Mein weiterer Plan wäre, dass die Besch nach 37 zur Kapuze durchläuft und sie für 3 Gold kauft. WK auf 30. Die WM lockt den Schatten auf 61, lässt die Fackel liegen und geht zur Eule. Die schickt sie an die Besch, welche sie direkt an die BS weiterleitet, mitsamt Waldpilzen und Kapuze (-3WP). BS und WK kämpfen gegen sich selbst. :arrow: Aufgabe erfüllt. Der WK läuft in die Mine, kauft die Spitzhacke und einen Falken und bekommt von der BS die Eule, wodurch er einen Golemkern kriegt. Die BS bringt Reka die Waldpilze und bekommt das Gift. Die Wassermagierin lenkt den Schatten erst nach 58, dann nach 57 und tunnelt dann nach 5, um wieder auf WP zu kommen und den Schatten am nächsten Tag zum Seher zu bringen. Die anderen sammeln RES und beseitigen das Geröll, eine*r beendet den Tag auf Feld 61 für eine weitere Fackel.

Dann hätten wir vieles geschafft und müssen noch die letzten Aufgaben erfüllen und alles zur Burg und zum Ritualkreis bringen.
(Apropos: Von den RES brauchen wir alle bis auf den 5er, um auf 44 zu kommen. Den können wir also liegen lassen, alle anderen müssen wir holen.)
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon TroII » 21. April 2023, 21:42

Towa hat geschrieben:Troll von 16 auf 72, Troll von 13 auf 29

Die Kreaturen dürfen nur entgegen der Pfeile versetzt werden. Solange ihr keinen Pfeil von 28 nach 38 zaubert, gehen diese beiden Bewegungen also nicht.

Towa hat geschrieben:@Troll: Auf der Karte "Der Schatten" steht, dass für den Schatten die Felder 61 und 83 benachbart sind. Sind 61 und 64 gemeint?

Nein. Also, natürlich sind auch 61 und 64 für den Schatten benachbart, weil sie halt sowieso benachbart sind. Aber gemeint sind schon 61 und 83.

Irgendwie muss man den Schatten ja erstmal vom Verlassenen Turm wegbekommen. Feld 83 hat halt keine Nachbarfelder, also musste ich eines definieren. (Und natürlich habe ich das gleiche genommen wie in DZ3.) 8-)

Towa hat geschrieben:Wichtig: Bewegt sich der Erzähler nach dem Sieg gegen uns selbst?

Nein, tut er nicht! Gute Anmerkung, sollte wohl auf die Karte...
Ahh, die ist doch eh schon zu voll... :(
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5274
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Towa » 21. April 2023, 23:01

TroII hat geschrieben:
Towa hat geschrieben:Troll von 16 auf 72, Troll von 13 auf 29

Die Kreaturen dürfen nur entgegen der Pfeile versetzt werden. Solange ihr keinen Pfeil von 28 nach 38 zaubert, gehen diese beiden Bewegungen also nicht.

Oh, da habe ich mich verguckt. Dann muss ich meinen Plan nochmal überdenken... :roll:
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 22. April 2023, 07:19

Hm, ich kann leider immer noch nicht einschätzen, wie sich unsere Entscheidungen in dem Teil auswirken. Towa schreibt, wenn wir den Zeitsprung nach D/E machen, dann haben wir viel mehr Zeit. Stimmt das, und vor allem warum?

Ich frag noch mal kurz nach: was macht das Lagerfeuer und warum ist es gut, dass wir jetzt dort stehen?
Können wir das Lagerfeuer aufnehmen und tragen?

Die Ereigniskarte würde ich ignorieren, 3 WP bekommen wir über jeden Brunnen billiger.
Und das Gold werden wir brauchen!

Die Trolle sollten wir möglichst benachbart zu 72 aufstellen, damit wie sie leichter besiegen können, wegen dem vielen Gold, dass wir noch brauchen werden *seufz*

Und dann hab ich noch eine Frage: Was ist eigentlich mit dem Falken passiert, den wir die ganze Zeit von Aikar geliehen bekommen hatten? Den brauchen wir ja ziemlich dringend!

Zur Eule: (Ich weiß, das hatte ich schon mal gefragt) Eine Heldin muss auf ihrem Feld stehen und sie aufnehmen, eine andere auf 71, dann muss sie verschickt werden und auf 71 abgelegt, damit die Aufgabe erfüllt ist, oder?

Jedenfalls schließe ich mich Aikar an und seufze: Wo und Wann sollen wir nur mit Was beginnen? Und insgeheim denke ich mir: Und zahlt sich das überhaupt aus? Ist es diesesmal das Richtige?

Edit: Wenn wir von jetzt nach D/E springen sind das 8 Buchstaben. Bedeutet das, dass wir alle Kreaturen 4 Felder entlang der Pfeile zurück setzen sollen?
Galaphil
 
Beiträge: 8985
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon TroII » 22. April 2023, 08:25

Towa meint vollkommen zurecht dass ihr dann viel mehr Zeit habt, um die Spitzhacke zu kaufen und die Roteisensteine abzubauen, bevor (zumindest für euch) ihr sie zu den Holzwerkern bringt. Wenn ihr nach B/C springt, müsstet ihr innerhalb von zwei Tagen alle (evtl. bis auf einen) Roteisensteine mit der Spitzhacke abbauen und nach 0 bringen, springt ihr nach D/E habt ihr damit auch noch bis zum nächsten Zeitsprung Gelegenheit. :)

Das Lagerfeuer verhindert, das Helden auf seinem Feld beim Lagerfeuersymbol (während einer Dämmerung) Willenspunkte verlieren. Man hat also ein mitnehmbaren sicheres Feld (neben anderen sicheren Feldern wie 24, 61, ...) Alle ungeschützten Helden verlieren Willenspunkte, siehe Lauf der Zeit.

Und ja es kann jederzeit wie ein ganz normaler Gegenstand eingesammelt und abgelegt werden.

Die Trolle benachbart zu 72 aufzustellen wird wie gesagt nicht gehen. Benachbart zu 71 wäre möglich.

Weil der Hornfalke euch von Aikar geliehen wurde, ist er gerade beschäftigt. (Mit euch, aber leider nicht mit diesen Euchs, sondern denen, die noch nichts von Ueitsprüngen wissen.) Mit anderen Worten, er ist nicht mit euch durch die Zeit zurückgereist. Wenn ihr einen Falken wollt, werdet ihr euch doch noch einen kaufen müssen.

Eule: Genau richtig. Theoretisch könnte man es auch mit Zwischenschritten machen, also erst ein Held auf 60 und einer auf Z.B. 24, um die Eule nach 24 zu holen, und dann später einer auf 24 und einer auf 71, um sie nach 71 zu bringen. Aber wenn man es direkt hinkriegst, ist es natürlich einfacher.


Genau, die Kreaturen werden alle um 4 Felder zurückbewegt - oder in die nächste Sackgasse. :)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5274
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 35. Tavernenspiel: Das Wunder - Diskussion

Beitragvon Trollerei » 22. April 2023, 08:37

EK würde ich auch ignorieren. Towas nächster Zeitsprung erscheint mir logisch, dass B/C Lichtplättchen sollten wir uns noch aufheben. Zur Bewegung der Kreaturen: Ich würde die Trolle auch gern möglichst in die Nähe der Helden stellen, aber das geht nicht, sie müssen auf jeden Fall über eine Brücke. Den 13er Troll könnten wir auch in den WW schicken, um Ketten zu vermeiden, aber dann wären die Trolle getrennt. Was meint ihr?
Trollerei
 
Beiträge: 1540
Registriert: 22. Januar 2022, 13:23
Wohnort: Auf einer höchst spirituellen Insel

VorherigeNächste