Zurück zur Taverne

3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussion

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon Schlafende Katze » 12. März 2020, 14:04

Ich hab mir jetzt das ganze nochmal angeschaut. Ich würde in der Legende nur sehr ungern ein HK zum laufen verwenden, wenn es sich vermeiden lässt. Ich denke, in dem Kampf gegen die Statuen können wir jeden SP des Heilkrauts gebrauchen.
Das HK auf der 12 liegt da ja eigentlich ganz gut und ist kein großer Umweg zu machen, um es später irgendwann einzusammeln. Von daher würde ich es dort gerade lassen.

Ich denke, es schadet nicht, die ES einzusammeln. Damit gewinnen wir im Zweifelsfall immernoch mal einen Tag, indem wir eine Kreatur ablenken oder können sie in SP investieren. Ich wäre damit also eher für Trolls Vorschlag, das HK auf der 23 zu sammeln und primär nicht zum laufen zu verwenden.
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon TroII » 12. März 2020, 14:08

Hallo zusammen!

Ich habe Arbon mal den TS gegeben und ihn für eine Stunde auf Feld 52 geschickt, damit haben wir die gewünschte NP-Aktualisierung. Soweit ich das sehe waren ja alle damit einverstanden (und ob jetzt Arbon oder ein Zug später Naraven die NP aufdeckt ist irrelevant).
Die Ereigniskarte war Nr. 10: Zwerg und Zauberer reduzieren ihre WP auf 12. Also mal wieder bedeutungslos.
Auf 51 liegt die letzte EK, auf 56 ein Gold. Ich möchte hier anmerken, dass eine zusätzliche EK für uns in Zukunft tendenziell positiv ist - von den übrigen neun EK sind vier relativ egal, bei einer verlieren wir den Brunnen auf 55, der nach heute vermutlich nicht mehr so viel Bedeutung für uns hat, bei einer EK verlieren wir 3 WP, bei zwei EK erhalten wir 5 bzw. 6 WP und bei der letzten 3 Gold. Wir könnten also überlegen, dass Naraven über 62 und 51 nach 56 geht, dann würden wir 2 EK aufgedeckt bekommen - man könnte überlegen, ob das die eine Stunde wert wäre. Nur so in den Raum gestellt.
Würde dann natürlich bedeuten, dass Naraven gleich auf 52 anhält, um mit Arbon zu tauschen.


Beim HK auf 12 bleibe ich dabei, es jetzt einzusetzen halte ich für Verschwendung, und es jetzt mitzunehmen für überflüssig. ;)

Gruß, Troll


EDIT: Ah, zwischendurch kam Katzes Kommentar. Dann stimmen wir ja überein. Ich möchte nur anmerken, dass man die ES in dieser Legende nicht zum Ablenken benutzen kann. ;)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5253
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon Galaphil » 12. März 2020, 14:39

Ok, dann machen wir das so - ich schließe mich dann einfach eurer Meinung an.

Eigentlich wollte ich mich nicht im Vorhinein spoilern, aber wenn uns Troll schon so eine klare Empfehlung ausspricht, schließe ich mich an.

Nach 52 wollte ich Arbon sowieso zum Tauschen folgen, dann machen wir das so!
Und wenn Arbon zur Quelle geht, geht Naraven zum Brunnen.

Ich frag noch mal nach: ist es eh ok, wenn ich nachher das Fernrohr zurücklasse? Weil ich hätte dann 3 eigene Sprengtränke und 2 Tränke von Reka zum Tragen und nach dem Nebel ist das Fernrohr mMn nicht mehr wirklich notwendig, oder?

Das heißt, Naraven läuft 52-55-62-51-56 und dann weiter je nach NP.
Arbon läuft zur Quelle, lässt Meres zum Gor laufen und legt diesen hin - mein Vorschlag wäre ja, dass er danach noch den Schild holt. Seht ihr das auch so?

Leanders Zug schildert uns dann Troll.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon Galaphil » 12. März 2020, 15:41

Btw: wie schaut eigentlich eure Meinung zum Thema Brücke aus? Wollen wir, rein prinzipiell, die Brücke wieder aufbauen oder nicht?

Zum Thema Heilkraut: nun ja, ich denke, in der Mine sind die Wege elendslang. Ich bin mir nicht sicher, ob wir nicht die Stunden brauchen werden. Aber ja, auch da ist es hilfreich, wenn wir die Stunden später noch ausgeben können, wenn wir von Statue zu Statue hetzen.

Und noch eine prinzipielle Frage: wollen wir bei D die rote, schwerere Variante spielen, oder lieber schauen, ob/dass wir prinzipiell gewinnen?

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon Schlafende Katze » 12. März 2020, 17:49

Schild stimme ich zu.
Ich denke, darauf sollten wir nicht verzichten.

Zur Brücke: welchen Vorteil haben wir, wenn wir die Brücke reparieren und was sind die Nachteile?

Ich wäre für die normale Karte :)
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon TroII » 12. März 2020, 22:31

Hallo zusammen!

Galaphil hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mich nicht im Vorhinein spoilern, aber wenn uns Troll schon so eine klare Empfehlung ausspricht, schließe ich mich an.

Worauf genau bezieht sich der Teil mit dem Spoilern? Ich habe nur die Legendenkarten gelesen, die wir schon lesen durften, alle anderen Empfehlungen entspringen eher meinem Gefühl für Andor bzw. dem Minenspielplan sowie einer sehr diffusen Erinnerung an mein letztes (und einziges) Spiel von VL3 vor ca. einem Jahr. :D


Ansonsten: Ja, Fernrohr kann zurückgelassen werden, ja, Arbon sollte den Schild holen. Er kommt stundentechnisch heute aber nur noch bis 36 - ich überlege gerade, ob es nicht besser wäre, ihn stattdessen vorher noch die Quelle leeren zu lassen, dann sollten wir ihn eher auf 35 übernachten lassen. Meinungen?
Bei der Brücke habe ich keine Ahnung, was genau die Vorteile sind. Also klar, wir können sie wieder benutzen, was natürlich schon praktisch ist. Und dann gibt es anscheinend den (das?) Casamatuc, dessen Zweck ich vergessen habe. Dafür müsste man vermutlich Holz aus dem WW zur Brücke bringen. Wenn wir die Brücke also reparieren wollen wäre es vielleicht nicht dumm, Arbon doch nicht zum Schild zu schicken, sondern ihn stattdessen auf 65 mit einem weiteren SP auszustatten. Ich würde aber sagen, ob es sich lohnt die Brücke zu bauen entscheiden wir, wenn C aufgedeckt wurde - die einzige Entscheidung, die wir jetzt zu treffen haben, ist, ob Arbon den Schritt nach 36 machen soll oder lieber ein Feld näher an Quelle/Wald bleiben soll.

Bei D wäre ich für die rote Variante, wir sind schließlich alle erfahrene Andori, haben VL1 und VL2 auch mit rot gespielt und gewonnen (bzw. im Fall von VL1 hätten wir es wohl) und wenn wir doch verlieren gehört das auch mal dazu. Aber wenn Galaphil auch für die normale Schwierigkeit ist beuge ich mich bereitwillig der Mehrheit. ;)

Gut, dann würde ich sagen, aktualisiere ich mal ein Stückchen weiter. Da Arbons Zielfeld noch offen ist (35 oder 36?) wohl nicht ganz bis zum Sonnenaufgang. Mal schauen was bis dahin passiert, wo ich mich zu einer Aktualisierung genötigt sehe.
Bis gleich!
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5253
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon TroII » 12. März 2020, 23:07

Joa, was machen wir weiter? Den ES auf 23 wird Leander nicht mitnehmen, soll er trotzdem für eine Stunde das HK aufsammeln oder es ebenfalls für später liegen lassen? Ich wäre wieder für liegen lassen, dann kommt er heute noch bis 26, aber kann mit beidem leben.
Naraven ist klar, denke ich: 56 - 58 - 57 (zwei TdH kriegen)
Und was macht Arbon? Direkt bis 36 laufen um schneller beim Schild zu sein, oder lieber nur nach 35 (oder direkt 53?), damit er morgen erst mal die Quelle leeren kann und vielleicht auch in der Nähe ist, falls wir die Brücke bauen wollen? Ich wäre tendenziell für Letzteres, habe aber auch hier keine klare Meinung.

Und wer soll den neuen Tag beginnen? Arbon oder Leander? Beides ließe sich einrichten.

Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5253
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon Galaphil » 12. März 2020, 23:09

Hallo Troll

Das bezog sich auf die silbernen Ereigniskarten. Ich hab echt nicht gewusst, was da noch auf uns wartet (außer, dass sie etwas leichter als die goldenen sind).

Na ja, Arbon könnte doch morgen zuerst den Schild holen und dann die Quelle leeren, oder?

Vorteil: man kann auch drübergehen, muss also nicht durch den Geheimen See. Und man bekommt den Casamatuc. Mit dem kann man sich mit allen Begleitern und Gegenständen einmal von einer Tiefmine zur anderen teleportieren, aber der Anwender hat danach maximal 6 WP (ähnlich wie Feuerschild) für den Rest der Legende.
Nachteil: man muss ziemlich viel Holz aus dem Wald zur Brücke bringen und dann dort 1h Brücke reparieren.

Ich bin eher dafür, zuerst Schild, dann Quelle und dann entscheiden, wer was macht. Arbon als Holzsanmler und -Träger halte ich für keine gute Idee, dass kostet mehrere Tage. Wenn, dann kann/sollte das Leander erledigen oder wir lassen es. Besser, er besiegt den Gor, den wir jetzt aufgehalten haben, bevor der doch noch über die Brücke entkommt.

Tja, ich bin unschlüssig, ob Rote Karte oder nicht. Ich hab einfach zu oft auch ohne rote Karte verloren, aber es stimmt, mit eurer Hilfe stehen die Chancen besser. Ich kann mit beiden leben, mit rot wird es halt noch schwerer.

Kommt Arbon wirklich nicht weiter aus 36? Na, vielleicht bekommen wir ja wirklich noch mehr WP, dann könnte Arbon noch die eine oder andere Überstunde machen und den halben Trinkschlauch hat er ja auch noch.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon Galaphil » 12. März 2020, 23:24

Ok, doof. Der grüne Edelstein ist der 2er, oder? Das war dann teuer erkauft.
Leander könnte natürlich auch noch nach 66 laufen und 3 WP holen.

Ja, das klingt gut. Ich würde sogar eine Überstunde mit Naraven laufen, um auf 59 zu kommen. Edit: Nein, ich merke gerade, dass sich das nicht auszahlt. Er bleibt auf 57 stehen und übernachtet dort!
Und Arbon sollte auch so weit wie möglich laufen, also 36.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 3. Tavernenspiel, VL1, 3, Die steinernen Drei - Diskussi

Beitragvon TroII » 12. März 2020, 23:40

Ich denke, der Weg nach 66 lohnt sich für Leander nicht. Dann müsste er morgen 4 Stunden mehr ausgeben, dann besser jetzt schon neben dem Geröll stehen. Morgen könnte er dann direkt das Geröll auf 28 entfernen, neu Würfeln und genau ausrechnen, welche Würfel er zusammen mit Mera-Steinen und Tulgori gegen das Geröll auf 40 benötigt.

Eine ÜS mit Naraven? Stimmt, er hat nach dem Nebel auf 58 12 WP, es spricht also nichts dagegen.

Du hast mich überzeugt, Arbon als Holzfäller ist nicht sinnvoll. Wenn wir ihn bis 36 schicken würde das aber zwingend bedeuten, dass die Quelle auf 37 morgen nicht geleert wird. Ist die Frage, ob 2 Gold + 1WP uns mehr oder weniger wert sind als 3 Stunden.

Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5253
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

VorherigeNächste