Zurück zur Taverne

4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Mivo » 22. August 2025, 21:41

Die Aufgaben für den Santa Gor sollten ihn irgendwo im Osten beschäftigen, damit er den Helden nicht begegnet, solange sie womöglich noch mit dem falschen Santa Gor unterwegs sind. Auch Thorald sollte kein Geschenk bekommen, weil er ja später noch vom falschen Santa Gor aufgesucht wird.
Und den Weihnachtsbaum könnte man ja z. B. auch für die Familie von Casimirs Bruder (Feld 40) schlagen. :-)

Die Helden müssen relativ am Anfang der Legende 2 Nachtgors und je nach Spielerzahl ca. 0-2 weitere Kreaturen besiegen (ca. 3x Erzähler), ein bisschen rumlaufen (1x Erzähler) und dazwischen schlafen (1x Erzähler). Etwa auf F haben sie also Fenn befreit, frühestens hier sollte der Santa Gor zu ihnen stoßen können. Damit der Santa Gor sich auch direkt am Anfang der Legende um seine Aufgabe kümmert, sollte er nicht allzu viel Zeit dafür haben. Wir könnten erst mal "bevor der Erzähler H erreicht" veranschlagen, dann hätte er ca. 3 Tage Zeit. Beim Testen müssen wir dann schauen, wie das ausgeht.

Kurz gesagt: Für seine Aufgabe sollte der Santa Gor ...
- im Wachsamen Wald und im östlichen Rietland bleiben
- nicht mit anderen Helden interagieren
- ca. 3 Tage benötigen
Mivo
 
Beiträge: 241
Registriert: 6. April 2023, 13:23

Re: 4. Tavernenlegende: Im Schatten des Winters

Beitragvon Butterbrotbär » 23. August 2025, 16:44

Hallo zusammen! :P

Legolas Grünblatt hat geschrieben:Der Santa Gor könnte Thorald ja den Plüschtroll schenken, den er in Thoralds Trunkener Traum hat. :P :P :P
Mivo hat geschrieben:Auch Thorald sollte kein Geschenk bekommen, weil er ja später noch vom falschen Santa Gor aufgesucht wird.
Stimmt, danke! Aber man könnte immerhin in einem Storytext darauf anspielen, dass Thorald einst einen Plüschtroll von einem Santa erhalten hatte. :D

Butterbrotbär hat geschrieben:Man könnte sich auch überlegen, Fenns ausgezeichnete Rolle als "eingesperrter verkleideter Santa" einer beliebigen mitspielenden Held*in zuteilen zu dürfen (aber das vielleicht nur im Spiel mit 3 oder mehr Held*innen).
Mivo hat geschrieben:Dann müssten wir den Anfang der Legende aber über den Haufen werfen, außer du willst tatsächlich einfach einen beliebigen Helden in Fenns Höhle einsperren. Was würden wir denn dadurch gewinnen?
Wäre es wirklich eine so drastische Änderung, am Anfang eine beliebige Held*in in Fenns Höhle einzusperren? Man könnte so das Befreien einer Held*in von dort (ab gewisser Heldenanzahl) einen fixen Teil der Legende sein lassen, egal ob die Spieler*innen die NH besitzen oder nicht.

Legolas Grünblatt hat geschrieben:man könnte die von mir vorgeschlagenen Aufgaben auch als besondere Geschenke nehmen, z.B. einen Tannenbaum für Gilda schlagen, damit sie ihn in der Taverne.
Au ja, dafür gäbe es bereits großartige andorische Tannenbaum- (und andere) Bilder! Wobei, wenn die Karten zufällig gezogen werden, sollten die Bilder darauf eher identisch sein...

Legolas Grünblatt hat geschrieben:Es wird wahrscheinlich notwendig sein, neue Storytexte zu schreiben, wo es passt, würde ich aber auch vorschlagen Passagen aus der Geschichte zu verwenden, und diese kennzeichnen, z.B. indem man den Autoren darunter nennt und/oder eine andere Schriftart verwendet.
Hm, spezielle Formatierung könnten den Lesefluss vielleicht auch etwas stören. Man könnte auch am Legendenende darauf verweisen, dass sie von der Kollaborativgeschichte der verschiedenen Autoren inspiriert wurde?

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3390
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Vorherige