Zurück zur Taverne

SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Galaphil » 26. Januar 2025, 12:29

Ups, ich habe gerade gemerkt, ich habe das Dorf in B3 vergessen! :oops:
Na ja...ist halt so.

20250126_120009.jpg


In der zweiten Runde habe ich den Dschungel B4 verteidigt und dort die Ödnis geheilt, in der dritten Runde eine schwache Fähigkeit gedraftet, und da kam die Erschöpfung und Auszehrung gerade recht (Alternativen: Verlockende Pracht, Verwüste das Land und Fäulnis Absorbieren).
20250126_121147.jpg

Das Ereignis, Blühender Handel, hat mir eine Stadt nach B2 gestellt, wo nächste Runde gewütet wurde. :roll:

vierte Runde, und dank des Unablässigen Wachstums konnte ich 3 Karten ausspielen, es war Zeit für das erste Ritual in B2.
Der Sumpf in B6 wurde mit HS und Erschöpfung und Auszehrung verteidigt, die EK war Schwächere Geister in Gefahr, wie bei Phoenixpower. Auch ich habe eine Präsenz vernichtet, um 1 Sonnenelement zu erhalten: und es war perfekt gewählt!
Galaphil
 
Beiträge: 8844
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Galaphil » 26. Januar 2025, 12:43

Nachdem mich das Unablässige gebosted hatte, konnte ich eine weitere Starke Fähigkeit lernen (und das UW vergessen):

20250126_122250.jpg


Ich war hart am Überlegen, aber mit dem Sonnenelement habe ich mich für den Angriff im Morgengrauen entschieden.

Zwischenzeitlich kamen die Küstengebiete, ich habe einmal den Angriff im Morgengrauen auf B2 gespielt und die Runde darauf noch einmal nach B2 und auf B3 (hier hätte ich sonst auch die Stadt zerstört, wenn ich korrekt gespielt hätte).

20250126_123649.jpg


Das Ereignis dazwischen war nur in der Menge mutig, das half mir zwar, einen Dahan für das Ritual der Zerstörung rauszubekommen, andererseits konnte weder das Ereignis noch 2! Furchtkarten mir irgendwie helfen, in B5 nicht eine Ödnis zu bekommen.

Zum Energiespren habe ich zwischendurch immer wieder eine Karte weniger oft gespielt, weil nach den Wüsten war B2 ungefährdet und in B6 hatten Stadt und Dorf einen Streitmarker dank FK (Nerven liegen blank). Mit der wiederholten Verlockung fruchtbarer Erde wanderten die Dahan von der Küste ins Hinterland (zwischenzeitlich hatte mich der Rassismus (EK) einen weiteren Dahan in B4 gekostet (1 Entdecker!!!), und ich zog mich zuerst in B7 zusammen, wo 5 Entdecker zerstört wurden, bevor es nach B6 und zum Abschluss nach B8 ging.
20250126_124120.jpg
Galaphil
 
Beiträge: 8844
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Galaphil » 26. Januar 2025, 12:49

Der Abschluss war einfach.
Das Ritual der Zerstörung mit 3 Dahan in B6, danach noch ein Angriff im Morgengrauen auf B6 und anschließend in B8 und Sieg in Furchtstufe 3!

Ok, ich hätte eine Ödnis in B3 wahrscheinlich bekommen, aber ich hatte 2 Ödnis Reserve, und die Stadt hätte ich problemlos zerstört (und zoemlich sicher hätte ich dann einen Dahan aus B2 nach B3 geschoben anstelle von B4, was ihm das Leben vor dem rassistischen Entdecker in B4 gerettet hätte.

Und hier noch das Abschlussbild
20250126_124654.jpg
Galaphil
 
Beiträge: 8844
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Galaphil » 26. Januar 2025, 12:58

Und nun zu etwas komplett anderes:
LK der Erde vs Schottland Stufe 2, startgebiet sind die Berge.

17378963294793747730645264881652.jpg


Danach kommen die Wüsten.
Ich weiche etwas vom Plan ab, da ich das Dorf aus B3 nicht wegbekomme mit der Fruchtbaren Erde, und hole noch mal Energie, behalte die Absolute Stille und spiele sie auf B3, während ich B2 eine Ödnis zulasse. Dann kann ich nächste Runde eine Starke Fähigkeit holen und die Stille vergessen.

17378967760645137348585861308379.jpg


Die durchgehende Bebauung stört nicht, leider helfen weder die Schrecklichen Bestien, noch die Gemeinsame Verteidigung.

Dann kam noch mal Berge, mit Eskalation, ich habe das Dorf nach B8 gesetzt.
Die Starke Fähigkeit ist schwierig. Gegen die Berge hilft die Beschleunigte Fäulnis leider nicht, die Winde der Agonie hat die Falschen Elemente, vielleicht kann ins Meer gespült helfen?
Dateianhänge
20250126_141439.jpg
Galaphil
 
Beiträge: 8844
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Galaphil » 26. Januar 2025, 13:34

Ich entscheide mich einmal für ins Meer gespült und vergesse klassisch das Jahr Absoluter Stille, obwohl ich das Sonnenelement gut gebrauchen könnte. Da hoffe ich auf eine passende Schwache Fähigkeit.

Ich spiele gleich einmal ins Meer gespült, da ich die Wüsten unter Kontrolle habe (denke ich zumindest)

Oh, die Ereigniskarte hilft, ausnahmsweise:
Unkraut ergeht nicht.
Die hohe Virulenz bringt eine Seuche nach B2, die Geschichten für die Geister 1 Energie und eine Karte wiedererlangen.
Entdeckt werden Dschungel und ich setze das Eskalationsdorf nach B3.
Ich spüle alle 3 Entdecker aus B4 nach B2, und nehme die Verlockung fruchtbarer Erde wieder auf.

17378984500023855409052622527762.jpg
Galaphil
 
Beiträge: 8844
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Galaphil » 26. Januar 2025, 13:46

Die Schwache Fähigkeit ist das Schutzversprechen der Dahan, ich setze eine 2. Präsenz nach B8 und darf jetzt 2 Karten spielen.

Vor dem Wüten: Das Ereignis war sehr gut, die Schreckensfratzen bringen mir die erste FK. In B2 entferne ich eine Ödnis und bekomme eine Ödnis, also alles gut.

17378991856244010769578717642451.jpg


Es kommen noch mal Dschungel. Ich schiebe die ersten Dahan nach B2, und dann werde ich einmal B8 leeren: Das Schutzversprechen und die Wacht sorgen für die Verteidigung und die Dahan, um Stadt, Dorf und Entdecker in B8 zu zerstören.
Das nächste Gebiet ist Küste, das weiß man. Bis jetzt darf ich mich nicht beschweren, zugegeben.

Das Ereignis war hilreich, die Regenarmen Jahre bringen mir eine Präsenz ins Spiel.

17378998593246179331725665772820.jpg
Galaphil
 
Beiträge: 8844
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Galaphil » 26. Januar 2025, 14:11

Ich muss noch mal kurz warten: Dummerweise kann ich nicht, wie erhofft, die Dörfer und Entdecker ins Meer spülen.
Dafür drafte ich noch eine Schwache Fähigkeit und erhalte die Wachenden Schlangen. Damit könnte ich sogar das Ritual der Zerstörung wiederholen. Auch nicht schlecht, weil bis jetzt schaut es um meine Furcht schlecht aus.
Das Ereignis ist ok, schauen wir mal, ob gebaut wird oder nicht, die Bestie hat einmal 2 Schaden auf eine Stadt gemacht.

20250126_150657.jpg


Entdeckt werden die Sümpfe, das ist ok, mit der Befestigung wähle ich die Dschungel, und da dort keine Invasoren stehen, passiert nichts.
Das Eskalationsdorf kommt nach B5, dann werde ich zweimal das Ritual der Zerstörung durchführen :twisted:

Schaut ja schon viel besser aus:
20250126_151648.jpg


Die Wachenden Schlangen verteidigen B3, die Wacht über das Heilige Land B2, die HS B1.
Galaphil
 
Beiträge: 8844
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Galaphil » 26. Januar 2025, 14:29

So, neue Runde, neues Glück.
B4 wurde isoliert, Berge und Dschungel entdeckt, ich spiele eine Karte weniger aus, als ich dürfte. Sparen für nächste Runde!

17379017607421310305814837693048.jpg


Und, überraschend aus:
Ich habe meine Stärke mit der Insel geteilt, mit dem Dahan Angriff ein Dorf zerstört, und in den Sümpfen Stadt und Dorf. Danach das Ritual der Zerstörung in B1, nachdem ich die Dahan und Entdecker zusammengezogen hatte, und die 3 Furcht haben für FS3 ausgereicht.

Das war jetzt etwas unspektakulär.

Gefühlt habe ich vor allem gewonnen, weil relativ oft die Küsten verschont blieben.(außer B2, und für B2 hatte ich die on-off-ödnis.

Das Endbild:
17379023514306953926544025479760.jpg



LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8844
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Phoenixpower » 27. Januar 2025, 07:26

Hallo Galaphil,

danke für deine Spielberichte. Bei deinem ersten Spiel hast du wohl sehr viel Glück gehabt. Unablässiges Wachstum halte ich für eine der besten Fähigkeiten, die man zu Beginn bekommen kann.
Interessant finde ich die Tatsache, dass du nicht immer alle Karten ausgespielt hast und dann in beiden Spielen mehrfach neue Fähigkeiten gelernt hast. Mit der Lebenskraft lerne ich nur sehr selten mehr Fähigkeiten als die erste Starke.
Schottland hab ich mit der Lebenskraft noch nie gegen gespielt. Vom Gefühl her nicht ganz leicht, dadurch, dass in den Küsten mit Dörfern anstelle von Entdeckern entdeckt wird, verliert die Verlockung einiges an Kraft.
Beim zweiten Spiel kann man recht schön sehen, dass „meine“ Taktik an die aktuelle Situation adaptiert werden muss. Du hattest zu Beginn etwas Druck und daher keine Zeit, direkt eine starke Fähigkeit zu lernen und hast das ein bisschen hinausgezögert. Ich hätte da dann zwar wahrscheinlich die Winde der Agonie genommen, aber besonders gegen Schottland kann ich verstehen, dass du Ins Meer gespült genommen hast.
Summa Sumnarum: Schöne Spielberichte, Galaphil. Damit habt ihr jetzt beide meine Strategie für die Lebenskraft ausprobiert :)

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3892
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: SI - „Wie spielt man die Lebenskraft der Erde“

Beitragvon Galaphil » 27. Januar 2025, 09:33

Hallo Phoenixpower

Ja, die erste Partie litt unter den schlechten Ereignissen: dass ich gleich zu Beginn 2 Dahan verliere ist natürlich bitter, und auch danach hat es mir mehrmals die Pläne zerstört.
Im Gegensatz zu dir habe ich etwas weniger Risiko in Form von Ödnis genommen, dadurch habe ich auch das Unablässige Wachstum verzögert - und irgendwann ist es einfach unnötig - darum habe ich es dann ersetzt. Der Angriff im Morgengrauen mit meinen kärglich verbliebenen Resten an Dahan war zwar auch mutig, aber letztendlich goldrichtig dank der Tatsache, dass ich das Permanente Sonnenelement gewählt hatte.

Schottland hätte schlimmer kommen können: Wenn jede Runde Küste entdeckt worden wäre, hätte ich Probleme bekommen. Die beiden Dschungel waren die Verschnaufpause, die ich dringend gebraucht hatte, um mich intensiv um B2 kümmern zu können.

Tatsächlich hatte ich die Winde der Agonie schon fast im Deck. Aber ich hätte es nie geschafft, den Elementeffekt auszulösen, während ich bei Ins Meer gespült nur 1 weitere Schwache Fähigkeit davon entfernt war. Darum habe ich dann auch so intensiv Schwache Fähigkeiten nachgelernt, um auf die 3 Sonnen und 2 Wasserelemente zu kommen! Und ja, die Verlockung habe ich mir schon überlegt zu vergessen (Vor allem, weil die Absolute Stille ein Sonnenelement hat), aber der Knackpunkt ist natürlich die Energie. 4 Karten mit in Summe 13 Energiekosten schafft man nie und nimmer auszuspielen.
Und bei den Winden der Agonie wäre ich dem Grundproblem, der Masse an Invasoren, nicht Herr geworden, weil ich hätte zwar jede Runde eine Stadt in ein Dorf verwandelt, aber dann hätte ich trotzdem4, 5, 6 Dörfer dort stehen gehabt, und die hätten auch 10+ Schaden verursacht.

Und darum habe ich, im Gegensatz zu dir, auch mehrmals darauf gespielt, noch eine Schwache Fähigkeit nachzulernen.

Im Großen und Ganzen denke ich, kann man beides spielen: Die Lebenskraft der Erde hat 3 Starke Fähigkeiten von Beginn weg, eine Verteidigung, eine totale Verzögerung, eine Angriffskarte. Eine davon muss man wohl opfern, wenn man sich eine Starke Fähigkeit von Beginn weg leistet. Mit Schwachen Fähigkeiten hat man den Vorteil, schneller viele Karten ausspielen zu können und dadurch auch die Elementeffekte eher zu nutzen (und dafür erst später auf Energie zu gehen.) Das hängt auch davon ab, spiele ich immer WO1, dann brauche ich nicht viele Karten, oder spiele ich verstärkt auf WO2 und WO3, um mir Fähigkeiten und Energie zu holen. Das muss man für sich selbst entscheiden, ich glaube, es geht beides, die Schwache Strategie ist mMn weniger risikoreich, die Starke Strategie dafür schneller.

Lieben Gruß, und dann probiere ich mal ein paar weitere 2er-Konstellationen aus (nur 1-Geist-Spiele sind nicht so spektakulär, denk ich).

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8844
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste