Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 30. Juni 2021, 04:58

Galaphil hat geschrieben:Ach kommt doch, Leute! Mehr als 2 Abende die Woche war das doch nicht!

Wenn man vier Abende die Woche arbeitet und sich beide Ereignisse nicht überschneiden (was bei mir der Fall war), dann machen diese zwei Abende durchaus einiges aus ;)
Aber ja, es geht dabei durchaus mehr um den mentalen denn um den zeitlichen Aufwand.
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Butterbrotbär » 30. Juni 2021, 07:15

Der Butterbrotbär kümmert sich ja sonst kaum darum, ob jetzt jemand das Runde im Eckigen platzieren kann oder nicht, aber beim vorgestrigen Spiel habe ich mich tatsächlich ab der Halbzeit dazugesellt und den Nervenkitzel mitfühlen können. Glaubt ja keiner, dass der noch lange anhalten kann, aber die letzte Hoffnung stirbt zuletzt. :P

Kar éVarin hat geschrieben:ansonsten bleibt Zeit für Wichtigeres, wie zum Beispiel Fan-Legenden oder Steuererklärung...
Eine Fan-Legende, in der die Helden irgendein stabiles Takuri-Ei oder so in Cavern hineinschubsen müssen, ehe die Schildzwerge es durch die Tore der Rietburg kicken, fehlt meines Wissens nach jedenfalls noch. ;)

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3359
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 30. Juni 2021, 15:16

Galaphil hat geschrieben:Na ja, mit Flügelschlag würde ich Wasserkraft nicht vergleichen, das Problem ist eher, es ist noch ein Expertenspiel, das sehr lange dauert und sehr oft gespielt werden muss. Nun ja, theoretisch könnte man es ähnlich wie Gaia-Project auch über Skype spielen...


Hallo Galaphil
Der Vergleich zwischen den beiden Spielen bezog sich für mich in erster Linie auf Titel und Aufmachung. Ich weiß noch, als ich damals bei einem meiner Spiele-Treffs (lang, lang ist´s her) Flügelschlag zum ersten Mal gesehen habe, als es auf einem Tisch inmitten von rund 20 anderen Spielen lag und ich allein schon beim Betrachten des Bildes gesagt habe: "Das sieht doch sehr interessant aus, lasst uns das doch dieses Mal spielen." (Ich wurde nicht enttäuscht.)
Bei Wasserkraft ergeht es mir ähnlich. Ich finde, dass schon allein Titel und Verpackung einen auf das Spiel neugierig machen.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5228
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 30. Juni 2021, 19:09

Galaphil hat geschrieben:Tja, die Pranken des Löwen...je mehr ich davon sehe oder höre, umso mehr weiß ich, dass es nicht mein Spiel ist. Aber, PP, mich würde interessieren, wie dir der Herr der Träume gefällt (wenn du auch mal dazu kommst, es zu spielen). Und ob du es besser oder weniger gut findest als PdL.

Der Herr der Träume liegt schon in unserem Spieleregal, allerdings noch verpackt :P
Vielleicht finde ich ja am Wochenende Menschen, die Lust haben eine Runde zu spielen ;)

Galaphil hat geschrieben:Ich sag noch mal meinen Hauptpunkt, warum ich denke, dass es nicht mein Spiel ist: Ich merke, ich mag keine Spiele, wo man gegeneinander kämpft (wie zB bei Risiko), und ich mag auch keine Spiele, wo man einfach immer nur alle Monster besiegen muss - auch wenn sie taktisch anspruchsvoll sind. Und genau das ist es leider halt, was man als Aufgabe bei jedem Szenario von PdL hat.

Natürlich ist es bei den PdL meist die Aufgabe alle Monster zu töten. Daher könnte es auch sein, dass das Spiel mit der Zeit langweiliger wird. Allerdings gefällt es mir aktuell eher gut, ich hab kein Problem damit, keine höheren Ziele erreichen zu müssen, als Monster zu besiegen.

Ob man nun gegeneinander kämpft oder miteinander macht für mich eigentlich keinen großen Unterschied. Sofern man solche Spiele mit zwei Spielern spielt kann es recht unterhaltsam sein. Dennoch präferiere ich kooperative Spiele, wie Andor oder eben PdL.

Ich melde mich, wenn ich den Herrn der Träume probiert habe

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3897
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 1. Juli 2021, 04:00

Hallo Moai

Interessanterweise finde ich das Cover von wasserwerk gerade eben nicht so toll, es wirkt ziemlich alt, wie aus den 50er/60er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Hallo Phoenixpower

Ich sage ja nicht, dass PdL nicht gut sei, es ist, glaube ich, nur nichts für mich.
Persönlich kenne ich das Spiel noch nicht, aber laut übereinstimmenden Rezensionen lautet die Aufgabe bei allen Szenarien: Töte alle Monster.
Das unterscheidet es in meinen Augen wesentlich von Andor (oder HdT)

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8854
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Schlafende Katze » 1. Juli 2021, 07:18

Butterbrotbär hat geschrieben:Der Butterbrotbär kümmert sich ja sonst kaum darum, ob jetzt jemand das Runde im Eckigen platzieren kann oder nicht, aber beim vorgestrigen Spiel habe ich mich tatsächlich ab der Halbzeit dazugesellt und den Nervenkitzel mitfühlen können. Glaubt ja keiner, dass der noch lange anhalten kann, aber die letzte Hoffnung stirbt zuletzt. :P

Kar éVarin hat geschrieben:ansonsten bleibt Zeit für Wichtigeres, wie zum Beispiel Fan-Legenden oder Steuererklärung...
Eine Fan-Legende, in der die Helden irgendein stabiles Takuri-Ei oder so in Cavern hineinschubsen müssen, ehe die Schildzwerge es durch die Tore der Rietburg kicken, fehlt meines Wissens nach jedenfalls noch. ;)

LG BBB


Super, danke...

Jetzt würde mich auch interessieren, wie dieses Spiel zu Ende geht. Lass uns da Mal was machen. Ich habe eine Idee ;)
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 1. Juli 2021, 13:24

Moin miteinander

Der EM ("Everdell-Marathon) geht in die nächste Runde:
Angespornt von ihren bisherigen Siegen versuchten sich die Eichhörnchen heute erneut gegen Rugwort. Diesmal wieder Jahr 1 ("Rascal"), nur kamen jetzt die Legendary-Cards dazu, die wenn man sie ausspielt, zwar viel nützen, aber dafür erhält Rugwort dafür einiges an Zusatzpunkten.
Als Legendarys kamen einmal "Cirrus Windfall" und die "Green Acorn" ins Spiel.
Offenbar waren die Eichhörnchen noch so berauscht von ihrem Sieg im dritten Jahr, dass sie diesmal einfach nicht in Schwung kamen. Und am Ende mussten sie sich den Ratten mit 64:67 geschlagen geben. CW und GA waren zwar recht nützlich, brachten aber nicht den erhofften Mehreffekt ins Spiel. Es lagen meistens kaum Karten aus oder waren auf der Hand, dass sie wirklich eine große Rolle spielten. Und dazu hatte ich großes Pech mit den Special Events. Am Ende konnte ich nicht eines der vier ergattern, weil bei jedem SE immer eine der beiden Voraussetzungen gefehlt hat. Ansonsten wäre der Sieg auf Seiten der Eichhörnchen gewesen. Aber das ist eben das Unerwartete bei Everdell und lässt das Spiel auch immer wieder anders ablaufen.

Da die erste Partie nur knapp über eine halbe Stunde dauert, nutzten die Schildkröten die Gelegenheit, wo das Spielbrett noch fertig aufgebaut war, um an die Stelle der Nager zu treten. Und sie kamen gleich mit frischem Wind daher.
Das Ende vom Lied: ein glorreicher Sieg mit 99:79.
Diesmal hatte ich als Legenden "Foresight" und die "Bridge of the Sky". Für die Bridge hatte ich eine ganze Weile einen "Palace" auf der Hand. Aber kurz bevor ich ihn ausspielen wollte, zog ich einen "Ever Tree" nach, und das war natürlich die perfekte Karte für die Brücke (2x5 SP).
Mit "Foresight" war es irgendwie witzig: Zu Beginn spielte ich mit einem Pebble einen "Crane" aus, baute damit (und einem weiteren Pebble) einen "Clock Tower", holte mir über den Tower den "Historian" und ersetzte ihn durch "Foresight". Das heißt, dass mir "Foresight" bereits ab dem Winter seine Vorteile brachte. Und das alles mit nur 2 eingesetzten Pebbles. Und als ich im Fühling auch noch ein "Courthouse" bauen konnte, erhielt ich ab dann für jede weitere gebaute Construction zwei Ressourcen zurück (1 beliebige und eine Nicht-Beere).
Auch diesmal hatte ich nicht viel Glück mit den SE. Am Schluss fehlte mir noch eine graue Traveller-Card, um die "Everdell" Games zu bekommen. Dann fiel mir ein, dass ich ja noch das "Scurrble Stadium" besaß. Also zog ich damit 4 Karten (eine davon eine graue = 3 SP) und es war tatsächlich der "Bard" dabei, der mir einmal 5 SP einbrachte und dann nochmal 9 für die "Everdell Games". Am Ende fehlte leider noch ein Punkt für die "magische 100".
Aber jetzt wollen wir demnächst sehen, wie sich die Schildkröten mit den Legenden-Karten im 2. Jahr behaupten.

Jahr 1 (+Legendary-Cards)

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5228
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 1. Juli 2021, 16:39

Ach, da fällt mir ein, angeregt von Moais EM habe ich gestern eine Partie Eichhörnchen vs Rugwort gespielt, mit Legenden und gleich im 2. Jahr.
Und ich spielte mit der Sonderfähigkeit der Eichhörnchen (immer ein Holz mehr, wenn sie mit einem Arbeiter Holz bekommen und beim Bau von Gebäuden kann jeder Werkstoff durch 2 Holz ersetzt werden).

Im Spiel merkte ich aber rasch, dass ich außer im Frühjahr und Sommer kaum dazu kam, meine Arbeiter zum Holzsammeln zu schicken, da ich viel zu viele andere Orte besuchen wollte/musste, vor allem Events sammeln. Und mit SF hat man ja einen Arbeiter ab dem Frühjahr weniger.

Als Legenden hatte ich den legendären Mäusekönig von Everdell, Fynn Nobletail, der mich unglaubliche 7 Beeren kostete, mir aber am Ende 16 SP brachte, und das Opernhaus Orleanders, dass mein Theater ersetzte, und eigentlich nur der Optik und Kultur wegen in meine Stadt kam, denn die 3 zusätzlichen SP waren nichts gegen die 8 SP, die Rugwort als Ausgleich für das Opernhaus bekam.

Nichtsdestotrotz gewann ich recht überzeugend mit 98 zu 77 Punkten.

Btw: um die Legenden von Moai zu erklären: Cirrus Windfall ersetzt die Brieftaube und erlaubt das sofortige Ausspielen einer Karte mit bis zu 3 SP.
Foresight ist der Historiker Everdells, der einem beim Ausspielen von Gebäuden Rohstoffe, beim Ausspielen von Personen Handkarten bringt.
Die Bridge of the Sky ersetzt den Kran und man muss nicht nur 3 beliebige Rohstoffe beim Bauen eines Gebäudes weniger zahlen, sondern bekommt noch einmal soviele SP wie das Gebäude, dass man mit der Brücke in den Himmel gebaut hat.
Und das Green Acorn Inn ersetzt eben das Gasthaus und man spart beim Bau einer Karte 4 Rohstoffe (als Ort, also einmal pro Jahreszeit benutzbar, dafür muss man aber jedes Mal einen Arbeiter einsetzen).

So, damit sollte Moais Bericht ein klein bisschen besser verständlich sein. ;-)
Galaphil
 
Beiträge: 8854
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 1. Juli 2021, 17:05

Ich fürchte, die Erklärung nutzt nur nennenswert, wenn man Everdell schon mal gespielt hat (bzw. die Regeln durchgelesen oder was-weiß-ich) und mit den anderen Karten etc. was anfangen kann.
Und natürlich auch nur, wenn man die Legendary Cards nicht eh schon kennt. (Dann braucht man ja keine weitere Erklärung.) D.h., du erreichst mit der Erklärung nur eine relativ kleine Zielgruppe. ;)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5253
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 1. Juli 2021, 17:17

Na, dann hab ich zumindest Towa geholfen!
Andererseits erkläre ich doch sehr schön, was die Legenden können. Also was sie bringen oder wie man sie einsetzen kann. Das sagt einem doch mehr als der bloße Name, selbst wenn man das Spiel nicht kennt.

Im Übrigen finde ich, dass wir das 26. Tavernenspiel jetzt ziemlich flott gelöst haben. Das hätte ich nicht gedacht. Chapeau und Hut ab, ein Hoch der Zusammenarbeit!
Galaphil
 
Beiträge: 8854
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste