Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Butterbrotbär » 7. Juni 2021, 18:45

Mir hat es auch Freude bereitet. :P Hätten wir am Ende nur auf Moai gehört...

So langsam überrascht mich nichts mehr. :lol:
Heute wurde ja ein wie folgt beginnender Thread eröffnet:
rega22 hat geschrieben:Dolin freute sich auf ein paar Tage im Hafen, nachdem er tausend Meilen auf dem Erinin gesegelt war. Dolin reiste in die Stadt und hinterließ seinen ersten Maat und eine kleine Crew an der Spitze der Sovin Cal'Drelle.
Die Erwähnung von "Aes Sedai" ließ darauf schließen, dass der Beitrag sich um die Welt von Robert Jordans Wheel of Time dreht (in welcher ebenfalls ein Land namens Andor und eine Person namens Jarid vorkommen). Eine kurze Nachfrage bei Big G zum Begriff "Sovin Cal'Drelle" enthüllte daraufhin, dass der heutige Beitrag eine deutsche Übersetzung eines fünf Jahre alten Reddit-Posts ist. Einfach... warum?
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3361
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 7. Juni 2021, 19:15

Butterbrotbär hat geschrieben:Mir hat es auch Freude bereitet. :P Hätten wir am Ende nur auf Moai gehört...


Nun, um mich als Stichel vorzubereiten hab ich jetzt schon weitere Fälle gespielt, heute den sechsten Fall, Mord an Halloween. Und ich muss sagen, im Gegensatz zu dem Fall, den ihr zu viert vorgesetzt bekommen habt, Mord am Sunset Boulevard, habe ich schon wieder ein ähnliches Problem vorgefunden, dass man nämlich aus allen wahren Aussagen eigentlich nicht alle drei gesuchten Tatbestände - Täter, Tatwaffe und Tatmotiv - eindeutig herauslesen kann, und dass sich die Auflösung nicht aus den Aussagen erschließt. Klar, man könnte dann beim zweiten Mal einfach raten, aber ohne richtigen Hinweis, und speziell in der Duellversion hat man ja nur einen Versuch, den Fall korrekt zu lösen. Da muss ich mir als Stichel dann noch was einfallen lassen, weil sonst haben die Ermittler einfach keine Chance im kooperativen Modus, bzw im Duellmodus.

Ansonsten muss ich sagen, dass mir auch als Solospieler ALLE bisherigen Fälle sehr gut gefallen haben. Vielleicht lasse ich jetzt eine kurze Pause vergehen, bis ich mich an die Fälle 7 bis 9 mache, denn so schnell werde ich die Fälle bis 6 als Stichel nicht spielen, denke ich, und ich bin drauf gekommen, dass ich in letzter Zeit ziemlich viel Robin Hood und eben jetzt City of Angels gespielt habe.

Ach ja, noch etwas: mit Fall 5 wurde eigentlich schon ein gewisses No-Go im Umgang überschritten und Fall 6 hat, zugegeben, einen sehr heftigen Twist, der die Altersangabe mit 16+ doch ziemlich ratsam erscheinen lässt, bzw sollte man sie noch höher setzen. Die ersten vier Fälle dagegen hätte ich durchaus auch für jüngere Jugendliche als 16 für in Ordnung empfunden.
Ich bin jedenfalls schaudernd interessiert, was die letzten drei Fälle, die ja für abgebrühte Ermittler sein sollen, noch so alles bereit halten. Sehr viele Steigerungen gehen meiner Meinung ja nicht mehr. Und das sagt einer, der jahrzehntelang als Fantasy-Rollenspielleiter seine Spieler durch alle psychischen Hochs und Tiefs gezerrt hat...

Lieben Gruß, Galaphil

Btw, BBB, wenn es wirklich so ist, wie du meinst, wird in einigen Tagen wohl ein zusätzlicher Link eingefügt werden, denke ich. Oder?
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 7. Juni 2021, 19:37

Oh je. Wenn wir uns schon bei einem "Grünschnabelfall" so leicht hinters Licht führen lassen können, will ich mir kaum vorstellen, wie dann die Fälle für erfahrene Ermittler aussehen werden.

Und zu dem anderen: Da rega22 in einem anderen Thread den gleichen Beitrag geschrieben hat und er offensichtlich nichts mit Andor zu tun hat, würde ich auch davon ausgehen, dass er nicht "ernst" gemeint ist. Mal sehen, ob da noch ein Link kommt.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5230
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 7. Juni 2021, 20:41

Moai hat geschrieben:Oh je. Wenn wir uns schon bei einem "Grünschnabelfall" so leicht hinters Licht führen lassen können, will ich mir kaum vorstellen, wie dann die Fälle für erfahrene Ermittler aussehen werden.
...
LG Moai

Na ja, der Fall 2 hat eben auch so ein Verwirr-Potential, die Einstufung als Grünschnabel Fall zielt wohl eher auf die Komplexizität des Falls ab, der ja nicht weiter schwer war, aber nicht auf die endgültige Lösung.

Und die Fälle 3, 4 und 5 hab ich ja auch im ersten Anlauf gelöst. ;)
Geht also!

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon AB von dem Andorwiki » 10. Juni 2021, 14:58

Hi alle!
Ich nutze mal die Gelegenheit um von meiner ersten Andor-Partie einer offiziellen Legende zu berichten, die selbst der erfahrenste Andor-Spieler mit dieser Konstellation nicht geschafft hätte.

Wir spielten L16 mit Kram und Thorn. Wie ihr euch vielleicht erinnern mögt, muss man in dieser Legende Baumstämme von den Klauen von Kreaturen befreien, um die Brücke zu bis I bauen. Da wir uns ausgerechnet hatten, dass wir zeitlich nur durchkommen, wenn wir die (bei zwei Helden minimal 2) Kreaturen, welche Baumstämme besassen, mit Edelsteinen weglocken, gingen wir Höhlen erkunden. Wir hatten ALLE Höhlenplättchen erkundet (z.T. mehrmals) welche mit höchstens sechs Stunden Umweg aufgedeckt werden konnten. Wir hatten neun von zwölf aufgedeckt, und genau einen einzigen Edelstein gefunden. Also hatten wir verloren, denn wenn wir die eine Kreatur eliminiert hätten, hätten wir keine Zeit mehr gehabt um dieses Holzstück zum Brückenbauern zu bringen, da der Erzähler auf H war.

LG AB
AB von dem Andorwiki
 
Beiträge: 1054
Registriert: 8. Juli 2020, 17:52
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Anne-la-Marina » 13. Juni 2021, 09:17

Durch Zufall bin ich hier in diesem Thread auf das Spiel City of Angels gestossen, welches mich sehr interessiert.
Um dieses Spiel mit allen Facetten zu spielen, sollten ja mindestens drei Personen dran beteiligt sein.
Wir sind aber immer nur zu zweit, aber in unserem Alter ist es immer sehr schwer für solch ein komplexes Spiel noch eine oder sogar eine vierte Person zu finden.
Nun gibt es ja auch eine Soloversion und eine Duellversion für zwei Spieler.
Hat man dann den gleichen Spielspass wie bei der Vollversion, oder bleibt zuviel Spielmaterial ungenutzt in der Schachtel?
Wie hoch ist der Wiederspielwert wenn alle Fälle gelöst sind?
Meine Befürchtung ist, dass es evtl. einen Rattenschwanz von Erweiterungen geben kann.
Bedanke mich schon einmal für evtl. Antworten.
Mit vielen Grüßen,
Anne
Anne-la-Marina
 
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2021, 17:16
Wohnort: San Fulgencio, Spanien

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 13. Juni 2021, 13:39

Hallo Anne-La-Marina

Da ich das Thema aufgebracht hatte, fühle ich mich zur Antwort verpflichtet.

Von dem Spiel habe ich über YT-Rezensionen erfahren, die durch die Bank positiv waren.

Dann habe ich das Spiel gesehen und es war zwar teuer, aber ich hatte einen Gutschein, sodass ich es um 20% billiger bekommen konnte.

Das Spiel besitzt 3 unterschiedliche Modi: die Soloversion, die Duellversion und die klassische Version.

Bei dem Spiel gilt es 9 Fälle zu lösen (und ja, im amerikanischen Original gibt es auch schon Erweiterungen), und prinzipiell spielt immer einer den Stichel, der den Fall kennt und versucht, die Ermittler auf eine falsche Fährte zu führen.
In der Duellversion eben im 1 gegen 1, in der klassischen Version lösen die Ermittler nicht zusammen den Fall, sondern spielen ebenfalls gegeneinander und versuchen, als jeweils erster den Fall zu lösen. Auch hier kann der Stichel lenkend eingreifen oder gar verhindern, dass auch nur ein Ermittler den Fall löst und dieser eingestellt wird.

Damit der Spieler des Stichels aber ebenfalls in den Genuss kommt, den Fall zu lösen, gibt es die Soloversion. In dieser spielt ein Spieler alleine einen Ermittler und wird über einen Zahlencode auf die Antworten der Verdächtigen, sowie der Suche an Orten und der Durchsuchung der Verdächtigen geleitet. Dazu gibt es ein dickes Buch mit über 1100 möglichen Antworten, so dass man nicht für diesen oder andere Antworten gespoilert wird.

Ich selbst habe bisher 6 Fälle Solo und 2 Fälle als Stichel gespielt und es hat mir zumeist großen Spaß gemacht. Die Fälle sind aber teilweise recht hart und nicht jugendfrei.

Ihr könnt euch abwechseln, wer den Stichel spielt, und der kann vorher das Spiel schon in der Soloversion spielen, sodass jeder 9 mal Ermitteln darf. Und wenn ihr es euch gerecht aufteilt, kann jeder 4 oder 5 mal zusätzlich den Stichel spielen.

Zum zusätzlichen Material: ja, im Vergleich zum klassischen Spiel fällt ein Teil weg, und zwar der interaktive Teil zwischen den Ermittlern. Dafür gibt es auch ein bisschen Material, das zugegebenermaßen schade ist, wenn ihr es nicht verwendet, aber es ist nur ein Bruchteil des gesamten Spielmaterials.

Der theoretische Vorteil: wenn man mit dem Spiel durch ist und neue Spielfreunde trifft, kann man das Spiel wieder hervorholen. Oder man verkauft es nach dem Durchspielen auf e-bay.

Ich selbst finde das Spiel jedenfalls so gut, dass ich sogar mit 9 mal solo und als Stichel via Skype mit meiner Spielrunde zufrieden bin. Und ich gebe es zu, ich würde auch weitere Fälle kaufen, wenn sie von Pegasus auf Deutsch herauskommen.
Aber ich gebe zu, diese Entscheidung müsst ihr selbst treffen.

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Anne-la-Marina » 13. Juni 2021, 16:43

Guten Abend Galaphil,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich habe mir gerade ein gut anderthalbstündiges YouTube Video angeschaut, in dem ein Spielleiter, der Stichel, gegen drei Ermittler im Duellmodus (alles war offen und sie konnten miteinander, ich nehme an über Skype, kommunizieren.
Nun war es für mich, einen Außenstehenden, der nicht direkt mitspielte, etwas anstrengend wenn die Ermittlungen stecken blieben und viel herumgerätselt wurde.
Vllt.ist das Spiel zu zweit sogar noch interessanter als zu mehreren.
Was mich etwas stört ist, dass das Spiel nach neun Fällen praktisch ausgespielt ist und es mir nicht gefallen würde es schon wieder zu verkaufen, ich habe doch schon gerne meine Spiele etwas länger.
Ich lebe in Spanien und könnte es hier über amazon.es prime, kostenlose Lieferung inbegr., für 60€ kaufen.
Bin jetzt nur am Überlegen, ob ich mir dafür nicht doch lieber Andor II, die Reise in den Norden, zulege.
Wünsche eine gute neue Woche, alles Gute,
Anne
Anne-la-Marina
 
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2021, 17:16
Wohnort: San Fulgencio, Spanien

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 13. Juni 2021, 17:01

Hallo Anne

Ja, genau dieses Video hab ich auch gesehen, aber kurz vor der Auflösung abgedreht, um es noch selbst spielen zu können.

Die Entscheidung ist tatsächlich nicht einfach.
Andor II ist auch sehr gut, da gibt es in der Box aber nur 4 Legenden. Dort 9 Fälle.
Die 4 Legenden sind zugegeben öfter spielbar, aber wie gesagt, die 9 Fälle kann man auch einmal als Ermittler, einmal als Stichel spielen. Bzw, wenn man das Spiel auch mit anderen auf den Tisch bringen kann, auch öfter, aber halt nur als Stichel.

Zur Zeit: Solo oder im Duell werdet ihr zwischen 45 und 70 Minuten spielen, so meine Erfahrung. Je mehr Spieler spielen, umso länger dauert es.
Ich hab heute Nachmittag Fall 7, einen von der Schwierigkeit her sehr schweren Fall, in etwa 70 Minuten auf Anhieb gelöst. Bei Fall 6 dagegen hatte ich mich etwas verrannt und dann scheiterte es an einem Detail und dauerte sicher 2 Stunden. Je nachdem wie es läuft.

Letztendlich musst du es entscheiden. Im Gegensatz zu anderen Detektivspielen kann man dieses nach dem einmaligen Spielen zumindest noch als Stichel immer wieder spielen, vorausgesetzt, man findet immer neue Ermittler. Hat man das nicht, muss man wohl auf Erweiterungen warten und diese kaufen. Da muss jeder selbst entscheiden, ob einem das wert ist. Und ich möchte dir da nichts einreden, was du am Ende bereust. Ich persönlich finde es eine gute Investition für mich, aber Geschmäcker sind verschieden.

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Anne-la-Marina » 13. Juni 2021, 17:19

Hallo Galaphil,
ich selbst spiele auch gerne Solospiele, aber da gibt es eben genügend andere, die nicht so teuer sind.
Für das Andor II gibt es ja hier im Forum genügend Fanlegenden, die ich mir, je nach gusto, herunterladen würde, so wie ich es für das Basisspiel auch schon getan habe.
Viel Erfog bei der Gangsterjagd :mrgreen: wünscht
Anne
Anne-la-Marina
 
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2021, 17:16
Wohnort: San Fulgencio, Spanien

VorherigeNächste