Zurück zur Taverne

Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:34

BBB hat geschrieben:Und ein letzter Beitrag von Teilnehmenden ist der ARG-Bericht von zuspieler.

Quelle: https://web.archive.org/web/20130608074210/https://zuspieler.de/fantastisches-marketing


Fantastisches Marketing

19. September 2012

zuspieler 1.jpeg
BBB hat geschrieben:Das Bild zeigt eine Karte von Andor samt Narne, Likko und den drei Brücken über diese Flüsse.

Auf den ersten Blick dachte ich sogar, dass der Text dieses Palimpsests auch die Schrift auf dem Hintergrund der Andor-Boxen sein könnte. Ist es aber nicht genau.


Auf der Spielwarenmesse in Essen präsentieren Verlage und Autoren über 800 neue Spiele. Damit „Die Legenden von Andor“ in der Neuheitenflut nicht untertaucht, hat Kosmos mit einer außergewöhnlichen Strategie dafür geworben.

Das Abenteuer kam mit der Post. Genauer gesagt mit einem Päckchen ohne Absenderadresse. Darin lagen ein Fell, zerbrochene Äste, ein Plättchen mit seltsamen Strichen sowie ein Zeitungsausschnitt. „Suchaktion erfolglos abgebrochen – junge Archäologin gilt weiterhin als vermisst“ stand über dem Text. Die Päckchen tauchten vor allem in den Briefkästen von Spielebloggern und-journalisten auf. Der Inhalt war eine verstecke Einladung zu dem Alternate Reality Game (ARG) „Wo ist Andor“. „Ein ARG verwischt die Grenzen zwischen der Realität und einer fiktiven Geschichte, die sich den Spielern erst nach und nach eröffnet“, erklärt Doreen Klotz, Pressesprecherin von Kosmos.
Hinweise lenkten die Spieler auf die Internetseite des Archäologischen Instituts Brandenburg. Vom dort verfolgten die Schatzsucher die Spuren der Archäologin Josephine Martenstein und machten sich gleichzeitig auf die Suche nach Andor. Noch immer entschlüsseln sie Hinweise, heben Schätze und öffnen Pforten, die sie in fremde Welten führen. Um ihre Aktionen besser aufeinander abzustimmen, koordinieren sich die Spieler vor allem über Facebook.

"Erzählenswert und verkaufsfördernd"

Entwickelt hat das ARG „Wo ist Andor?“ die Agentur soma-labs, in enger Zusammenarbeit mit der Marketing- und Presseabteilung von Kosmos sowie dem Spieleautor Michael Menzel. Auf der soma-labs-Internetseite erklären die Inhaber interessierten Kunden ihre Philosophie: „Wir schaffen echte Mehrwerte, die erzählenswert aber auch immer verkaufsfördernd sind. Das Leistungsspektrum reicht von Kampagnen zu werblichen Zwecken über Storytelling-Strategien im Unternehmenskontext bis hin zur Entwicklung eigener, transmedialer Produkte mit klarem Hinblick auf Vermarktbarkeit. Unsere Methodik nennt sich Transmedia Storytelling, weil in einer vernetzten Welt auch medienübergreifend kommuniziert werden muss. Den roten Faden bildet dabei das, was Sie im Kern ausmacht: Ihre Geschichte.“
Dieser Ansatz gefiel den Verantwortlichen bei Kosmos. Schließlich kommen die Spieler sowohl im ARG als auch im Brettspiel nur voran, wenn sie gemeinsam agieren. „Der kooperative Ansatz eines ARGs passt wunderbar zu ,Die Legenden von Andor’. Auch bei dem Brettspiel begeben sich die Spieler gemeinsam ins Abenteuer. Nach und nach kommen weitere Aufgaben auf die Gruppe zu. Genauso funktioniert die Dramaturgie des ARGs. Außerdem war uns bewusst, dass beim ersten Spiel aus der Feder von Michael Menzel schnell das Bedürfnis geweckt ist, dieses Spiel kennen zu lernen. Das ARG ist eine spannende und spielerische Möglichkeit, noch vor dem Erscheinungstermin im Herbst in diese Welt einzutauchen“, sagt Doreen Klotz. Die Pressesprecherin dürfte mit der Ressonanz auf die Aktion zufrieden sein. Fast alle Spielblogger berichteten über das ARG. Das schuf maximale Aufmerksamkeit im deutschsprachigen Netz. Das dürfte auch für das Ende des ARGs gelten. Am 22. September präsentiert Kosmos im Rhein-Main-Gebiet Journalisten die Herbst-Neuheiten. Im Programm der Tagung steht auch der Hinweis: Interessierte können die Abschlussveranstaltung zum ARG ,Wo ist Andor?’




BBB hat geschrieben:Zuspieler stellte auch ein Video vom Abschlussteil der Aktion auf YouTube, inklusive Interview mit dem Organisator, von zuspieler, auf dem "kulturgutspiel"-Kanal.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=-_tngljsQTo

Interview ♦ Alexander Maximilian Otto Serrano über das Andor-ARG als Marketinginstrumen

Q: Für alle Leute, die nicht wissen, was ein ARG ist: Was ist das?
Alexander Maximilian Otto Serrano, Organisator Andor-ARG: Abkürzung für Alternate Reality Game. Was macht man da? Ganz banal gesagt: Schnitzeljagd für Erwachsene. Wir versuchen also, eine Spielsituation herzustellen, die aber nicht in einem gesetzten Rahmen ist, also nicht auf dem Spielbrett, sondern wir platzieren das wirklich direkt in der Realität.

*Szenen im Wald*

Sucher: Yeah, wir haben es gefunden!
Sucher: Fehlalarm, Fehlalarm, wir lagen falsch. Müssen noch mal zurück.
Sucher: Da hinten wurde gerufen, mal schauen, was da ist.
Sucher: Nochmal Fehlalarm.
Sucher: Selbst Michael weiß nicht, wo Andor liegt.
Michael Menzel: Ich hab's verlegt. ;)
Sucher: Wir haben's gefunden.

*Gefundene Box wird ausgepackt.*

Sucher: Das ist die Andor-Rune, wahrscheinlich.

*Text aus Box wird vorgelesen.*

Willkommen, mutige Krieger
Ich begrüße euch auf den letzten Metern, die uns noch
trennen. Nord 49, 51.743 Ost 8, 43.421

*Holzplatten mit der Ogham-Schrift werden vereint. Die sieben Zwerge in Kutten posieren.*

Reka:
Mein Name ist Reka. Ich habe auf euch gewartet. Seid ihr bereit, die Pforte zu durchschreiten? Dann tretet zu mir und vollzieht das Ritual der heiligen Hölzer von Andor. Habt ihr die heiligen Hölzer von Andor?
Sucher: Jaaa. Wir vermuten es.

*Holzplatten werden angezündet, in einer Schachtel angezündet und jene geschlossen.*

Reka: Ich danke euch. Ihr seid dem Ruf Andors gefolgt und habt euch entschlossen, unser Königreich zu verteidigen. Damit ist der Bund zwischen eurer und unserer Welt
erneuert. König Bandur ist euch zu ewigem Dank verpflichtet. Die Pforte ist nun geöffnet. Ihr könnt hindurchschreiten.

*Die sieben Zwerge posieren mit dem Grundspiel.*

Q: Warum sollten Unternehmen ARG einsetzen, um für ihre Produkte zu
werben?
Alexander: Die Marketingfrage kann man relativ einfach beantworten: Weil sich
Leute, die man vorher genau aussucht, über ganz lange Zeiträume mit Geschichten auseinandersetzen. Die Hauptaufgabe an meiner Stelle ist, die Geschichte eben so zu konstruieren, dass sie ganz klar mit dem Produkt so verknüpft ist, so dass ich was über die Eigenschaften lerne, was über die Hintergründe. Es führt in die Welt des Spiels, also ich lerne was über die Charaktere, indem ich die Kisten irgendwo finde. Ich löse dafür was auf einer Webseite aus und krieg dafür dann Informationen über die Charaktere des Spiels zum Beispiel. Also die Vorgabe ist natürlich, dass der Autor damit sich einverstanden erklärt, das ist das Wichtigste, das muss man ganz klar sagen. Der Verlag muss sich dahinter stellen können, indem er sagt: "Okay, die machen was, worüber ich jetzt nicht wirklich Kontrolle habe. Ich muss sie ja eigentlich laufen lassen." Als Verlag kann man nicht ständig im Wald mit dabei sein oder sagen: "Zeig mir mal die Kiste, wo habt ihr die genau versteckt?" Da müssen die uns vertrauen. Aber in erster Linie muss der Autor uns vertrauen, dass wir seinen Stoff nicht irgendwie verdrehen oder in eine Richtung bringen, mit der er gar nicht einverstanden ist.
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Auf den Spuren von "Wo ist Andor?" (13 Jahre später)

Beitragvon Butterbrotbär » 27. September 2025, 23:38

Und das war es auch schon von meiner Seite, fürs Erste. :P

Jetzt seid ihr gefragt: Tassilo und andere, die dieses ARG mitgemacht haben: An was könnt ihr euch zusätzlich erinnern? Und an alle – findet ihr irgendwo noch:
– Bilder von Cornelius' vollständigen Texten?
– die Audiodatei von Orwitz' Klinikbesuch?
– Einträge der wo-ist-andor-Website (insbesondere die Geschichte von Otto I.)?
– den Spielbox-Bericht zum ARG?
– weitere Überbleibsel oder Spuren aus jenen vergangenen Tagen?

LG BBB
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3440
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Vorherige