Sooo, nach Überfliegen von den ca. 10 letzten Seiten hier meine Meinung in Kürze, bevor mich der Schlaf übermannt

:
- Den TT als Einleitungs-Thema find ich super und Met passt eh immer

. Allerdings finde ich, wir sollten nicht vergessen, dass wir ja eine NORD-Legende schreiben wollen: Spielmechanische und dynamische Entscheidungen sollten speziell Nord-typisch sein (weniger der Aufgaben:
"gehe nach A, sammle dort..., bringe ... von A nach B"; dafür braucht man keinen Nordspielplan!). Daher wünsche ich mir (trotz meiner Freude über TT und Met) nach ca. der Hälfte der Spieldauer mehr Fokus auf Schneeplättchen, besondere Winter-Wölfe, Eisdrache...
- Den (von Mjölnir? vorgeschlagenen) Anfang mit zwei verschiedenen Startpunkten finde ich klasse

, aber mehr Varianten am Anfang auf den ersten Legendenkarten (z.B. O bis Q) braucht es m.M. nach aber nicht. Kleine Idee für Variation in der 2. Spielhälfte (z.B. beim Drachenkampf) wären '2 hoch x' Legendenkarten, von denen man immer nur x Stück bis zum Ende liest, ähnlich wie in diesen Abenteuer-Büchern wie "Die Insel der 1000 Gefahren", also etwa so
"Wollt ihr (Helden) den Drachen erst mit Orweyns Hammer angreifen, lest weiter auf Karte y3, wollt ihr zuerst das Flammenschwert nutzen, lest weiter auf y4" und das auf den nächsten Karten ebenso...
- Von mir auch Daumen-hoch für Doros Vorschlag

, Gold via Besiegen der ersten Kreaturen zu sammeln, um damit das Schiff reparieren zu können (hab ich das richtig verstanden). Und die Anzahl der Kreaturen kann man ja so dosieren, dass der Erzähler dadurch 1-2 Tage mindestens gehen muss. Damit hätten wir auch schon die ersten Tage, währenddessen Schiffsreperatur/Schiffssuche, danach Suche nach Merrik, dem TT (evtl, nach Met-Zutaten) und so frühestens gegen S-Feld dann die ersten (spärlichen - Spannung-aufbauenden) Hinweise auf den Eisdrachen.
- Ich glaube, Araq hat das vor vielen Seiten mal zum Thema: "Besonderheiten Nordspielplan" geschreiben: Was haltet ihr davon Eara ab der zweiten Spielhälfte mehr in den Mittelpunkt zu stellen (so ähnlich wie Kram bei der "Kampf um Cavern-Bonuslegende)? Ist schließlich ihr Heimatland, Möglichkeiten gibts genug: der Drache könnte ja unter dem Berg Eara im Zauberbann gelegen haben, hat eine alte Rechnung mit Earas Familie offen, Earas Vorfahren waren die (längst vergessenen) Hüter des Drachenaugen-Juwels,... Natürlich sollten wir es am Ende offen lassen, ob/wann/wie Eara nach Andor zurückkehrt, das erfahren wir dann sicher im Herbst im Kartenspiel/Buch oder spätestens in Teil III

...
Soo das wars erstmal, ich hoffe, ich hab jetzt nicht gegen irgendwelche Brainstorming-Regeln hier verstoßen, wenn ich bunt alle meine Ideen genannt, hab. Auch wenn ich schon gelesen hab, dass es nun zunächst ma nur um die ersten (O-)Karten gehen sollte

, sorry.