Zurück zur Taverne

Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon nereos » 18. Mai 2015, 19:41

Ich fand die Entscheidung gleich am Anfang auch nicht so gut.

Ich schließe mich den Vorrednern an. Die Helden wollen zum Schiff und können aus irgendeinem Grund (entweder immer der gleiche oder variabel per zufällig gezogener Karte) nicht lossegeln.

Das Schiff könnte beschädigt sein und sie müssen Hilfe für die Reparatur suchen, oder es könnte im Meer treiben und sie müssen jemanden suchen der sie hinfährt, oder eingefroren und sie kommen nicht los, oder das schon angesprochene Unwetter.

Wenn sich dann während der Heldenaufgabe die Gefahr des Eisdrachens andeutet, finde ich es durchaus plausibel wenn sie dann erst noch diese Gefahr bekämpfen bevor sie wieder zurück fahren.
nereos
 
Beiträge: 98
Registriert: 8. November 2013, 10:30

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon StreifenmarderSevero » 18. Mai 2015, 22:12

Sooo, nach Überfliegen von den ca. 10 letzten Seiten hier meine Meinung in Kürze, bevor mich der Schlaf übermannt ;) :roll: :
- Den TT als Einleitungs-Thema find ich super und Met passt eh immer :D. Allerdings finde ich, wir sollten nicht vergessen, dass wir ja eine NORD-Legende schreiben wollen: Spielmechanische und dynamische Entscheidungen sollten speziell Nord-typisch sein (weniger der Aufgaben: "gehe nach A, sammle dort..., bringe ... von A nach B"; dafür braucht man keinen Nordspielplan!). Daher wünsche ich mir (trotz meiner Freude über TT und Met) nach ca. der Hälfte der Spieldauer mehr Fokus auf Schneeplättchen, besondere Winter-Wölfe, Eisdrache...
- Den (von Mjölnir? vorgeschlagenen) Anfang mit zwei verschiedenen Startpunkten finde ich klasse :) , aber mehr Varianten am Anfang auf den ersten Legendenkarten (z.B. O bis Q) braucht es m.M. nach aber nicht. Kleine Idee für Variation in der 2. Spielhälfte (z.B. beim Drachenkampf) wären '2 hoch x' Legendenkarten, von denen man immer nur x Stück bis zum Ende liest, ähnlich wie in diesen Abenteuer-Büchern wie "Die Insel der 1000 Gefahren", also etwa so "Wollt ihr (Helden) den Drachen erst mit Orweyns Hammer angreifen, lest weiter auf Karte y3, wollt ihr zuerst das Flammenschwert nutzen, lest weiter auf y4" und das auf den nächsten Karten ebenso...
- Von mir auch Daumen-hoch für Doros Vorschlag :D , Gold via Besiegen der ersten Kreaturen zu sammeln, um damit das Schiff reparieren zu können (hab ich das richtig verstanden). Und die Anzahl der Kreaturen kann man ja so dosieren, dass der Erzähler dadurch 1-2 Tage mindestens gehen muss. Damit hätten wir auch schon die ersten Tage, währenddessen Schiffsreperatur/Schiffssuche, danach Suche nach Merrik, dem TT (evtl, nach Met-Zutaten) und so frühestens gegen S-Feld dann die ersten (spärlichen - Spannung-aufbauenden) Hinweise auf den Eisdrachen.
- Ich glaube, Araq hat das vor vielen Seiten mal zum Thema: "Besonderheiten Nordspielplan" geschreiben: Was haltet ihr davon Eara ab der zweiten Spielhälfte mehr in den Mittelpunkt zu stellen (so ähnlich wie Kram bei der "Kampf um Cavern-Bonuslegende)? Ist schließlich ihr Heimatland, Möglichkeiten gibts genug: der Drache könnte ja unter dem Berg Eara im Zauberbann gelegen haben, hat eine alte Rechnung mit Earas Familie offen, Earas Vorfahren waren die (längst vergessenen) Hüter des Drachenaugen-Juwels,... Natürlich sollten wir es am Ende offen lassen, ob/wann/wie Eara nach Andor zurückkehrt, das erfahren wir dann sicher im Herbst im Kartenspiel/Buch oder spätestens in Teil III :lol: ...
Soo das wars erstmal, ich hoffe, ich hab jetzt nicht gegen irgendwelche Brainstorming-Regeln hier verstoßen, wenn ich bunt alle meine Ideen genannt, hab. Auch wenn ich schon gelesen hab, dass es nun zunächst ma nur um die ersten (O-)Karten gehen sollte :? , sorry.
Benutzeravatar
StreifenmarderSevero
 
Beiträge: 2
Registriert: 15. März 2015, 17:07
Wohnort: die südlichen Wälder- Paradies für einen Streifenmarder

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Manuel » 18. Mai 2015, 22:39

der Drache könnte ja unter dem Berg Eara im Zauberbann gelegen haben


Neeeeeeiiiiiinn, ich bin in den nächsten Tagen mit meiner Fan-Legende komplett fertig und die hat über 30 Karten. Gleiche Idee mit einem anderen Drachen, anderen Zauberer und anderem Ort. Wobei meine Idee im Detail in der Ausführung noch mit einem Zusatz kommt, puh nochmals Glück gehabt.
Manuel
 
Beiträge: 98
Registriert: 27. April 2015, 01:22
Wohnort: Andor

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon commander.adama » 19. Mai 2015, 04:35

@Doro und Orweyn: Die Idee mit dem zu reparierenden Schiff ist echt prima, gerade auch, dass für die Reparatur erst Gold verdient werden soll und man da auf den TT stößt.

@ChrisW: Ich finde die Eis- und Glüh-Met-Idee interessant, eine völlig neue Verwendungsmöglichkeit von Giftflasche und TdH. :P
commander.adama
 
Beiträge: 66
Registriert: 25. Februar 2015, 05:42

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon doro » 19. Mai 2015, 05:28

ChrisW hat geschrieben:
Es gibt auch den Schwarzen Edelstein - das sogenannte "Drachenauge" das die Schildzwerge den Silberzwergen geschenkt hatten. Vielleicht um vor unzähligen Legenden den Eisdrachen zu bannen. Vielleicht hat der Trunkene Troll ja durch dieses Juwel auf seiner Eis-Met Suche den Eisdrachen damit wieder erweckt.


ChrisW, diese Geschichte gefällt mir sehr gut. Und das würde auch passen: Der TT findet das Drachenauge und weckt damit den Drachen. Das sollten wir im (Drachen-)Auge :D behalten.

LG, doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon MarkusW » 19. Mai 2015, 06:53

@Streifenmarder:
ein besonderes Augenmerk auf einen bestimmten Charakter finde ich in unserer Tavernengemeinschaftslegende überhaupt nicht gut. Das schränkt doch sehr ein und Eara muss gewählt werden oder darf nicht gewählt werden. Oder schweben dir da etwa zwei Handlungsstränge vor?
Mit der Idee ein komplexes Entscheidungsabenteuer einzubauen mit mögliche Entscheidungen und dann zu unterschiedlichen Reaktionen zu führen, was dann wiederum zu xEntscheidungsmöglichkeiten führt mag für ein Fantasybuch oder Krimí oder so gut sein. Für eine Legende kann ich mich dafür nicht erwärmen.

Das Augenmerk mehr auf die Nordelemente zu richten, zB Schneeplättchen, gefällt mir gut. Die Helden könnten zB xFeuerholz sammeln müssen oder alle Portale/ewige Feuer aktivieren etc. Vielleicht kann man das mit dem schwarzen Diamanten verknüpfen...
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Orweyn » 19. Mai 2015, 07:25

Die vielen entscheidungsmöglichkeiten finde ich nicht gut, ebenso wie Earl in den Mittelpunkt zu stellen. De Legende etwas nordspezifisch zu entwickeln finde ich sehr wichtig.
Benutzeravatar
Orweyn
 
Beiträge: 813
Registriert: 15. Februar 2015, 19:32
Wohnort: Zurück in Yra

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Horus68 » 19. Mai 2015, 07:28

Also bei dem ewigen Feuer schweb mir ja immer noch ein Zusammenhang mit dem Drachen im Kopf herum, aber eben nur ein grober Gedanke dass ich diese beiden elelmente geren verknüpfen würde, ohne Idee wie und warum.
Das erwecken des Drachens durch aktivierung des Drachenauges durch den TT (Man sind das viele ducrhs) find ich eine gute und logische Idee. Den ganzen rest hab ich jetzt ehrlich gesagt noch nicht gelesen, bin grad etwas im Stress, hoffe aber dass ich noch dazu komme.
Auch ich würde jetzt nicht einen Helden in den Vordergrund stellen da, wie Markus schon sagte, dies die Heldenwahl einschränkt (Auch wenn bei mir in der Regel Eara eh zu 90% dabei ist)
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon MarkusW » 19. Mai 2015, 08:15

Wir könnten das ewige Feuer nutzen, um den Eisdrachen auf ein bestimmtes Feld zu bannen, je nach Spielerzahl braucht man 3, 4 oder 5 ewige Feuer (gibt doch 5, oder?) an bestimmten Stellen. Erst dann kann der Eisdrache überhaupt bekämpft werden. :P
Nur so ne Idee ...
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 19. Mai 2015, 08:19

Es gibt 4 ewige Feuer... :)
Ich darf bei der Diskussion um "unzählige" Entscheidungsmöglichkeiten auch mal das böse Wort "Testspiel" einwerfen. :D
Ich kann mich dunkel entsinnen, dass Micha mal erwähnt hat, dass er beide L-10-Wege parallel entwickeln wollte und daran "gescheitert" ist. Dann hat er 1 Weg fertiggestellt und den zweiten darauf ausgerichtet.
Wenn wir ähnliches planen, "fürchte" ich, dass diese Vorgehensweise nicht ganz unpraktisch sein dürfte - 1 Weg fertigstellen, alle anderen danach ausrichten. Aber wie gesagt... "Testspiele"... ;)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

VorherigeNächste