Zurück zur Taverne

Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Jaxa » 6. November 2015, 17:30

Das klingt spannend. Ich bin allerdings bisher noch nicht dazu gekommen, mehr als das erste Szenario (in verschiedenen Varianten) zu spielen. Wird bei mir also noch etwas dauern, bis es soweit ist. ;)
Jaxa
 
Beiträge: 140
Registriert: 4. Dezember 2014, 20:34

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Antigor » 6. November 2015, 17:30

Ich bin auch noch nicht auf diese Idee gekommen... Ist aber sicher eine interessante Möglichkeit! :shock:
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Kari » 7. November 2015, 10:01

Ich glaub, ich bin zu doof für das Einführungsspiel! :( Ich wollte das Einführungsspiel erstmal alleine spielen (also mit Chada & Thorn), aber bei 5 Versuchen, die Helden über den langen Weg zu schicken, bin ich gescheitert, weil der Fluch immer auf dem roten Stop- Feld eine der Figuren eingeholt hat! Dann bin ich irgendwann auch die Idee gekommen, Chada die Abkürzung nehmen zu lassen und sie bei ihrer nächsten Laufaktion auf das 3er- Feld zu schicken.. hat aber auch nicht geklappt...

Was ist eigentlich, wenn ich auf ein Feld gehen müsste, wo ich einen WP abgeben muss, aber gar keine WP habe? Kann ich dann passen?

Dass die Willenspunkteplättchen grün sind, fand ich beim Auspacken des Spiels irritierend :D Ich dachte erstmal: "Was sind das für grüne Plättchen??" Denn in der großen Andor- Welt sind die WP ja immer rot, auch wenn man sie als Belohnung bekommt.

Nachdem ich diesen Thread überflogen habe, sind mir auch die Schreibfehler in der Anleitung aufgefallen und da ich die Karten eingetütet habe, habe ich noch eine Regenwolke auf die Thorn-von-vorn- Karte gemalt.
Kari
 
Beiträge: 15
Registriert: 11. Juni 2015, 16:14
Wohnort: Da, wo die Bahn schwebt

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Tapta » 7. November 2015, 10:17

Hallo Kari, zu doof bist du ganz sicher nicht!

Erst mal zu deiner Frage:
Kari hat geschrieben:Was ist eigentlich, wenn ich auf ein Feld gehen müsste, wo ich einen WP abgeben muss, aber gar keine WP habe? Kann ich dann passen?


Einfache Antwort, dann kannst du dieses Feld bzw. diesen Weg nicht betreten.

Mit Einführungsspiel meinst du warscheinlich das 1. Abenteuer. Der Schwierigkeitsgrad dieses Abenteueres hängt maßgeblich von der Reihenfolge der Zwischenetappen ab. Wenn die Karte mit Leam vorne liegt, wird es deutlich leichter.
Hast du die andere Karte als 2te Etappe, dann hilft dir der Sturmschild um über den Weg mit den 2 Fluch Symbolen zu laufen. Am besten gibst du dann Thorn den Sturmschild und gehst mit Chada den Umweg.

Kari hat geschrieben:Nachdem ich diesen Thread überflogen habe, sind mir auch die Schreibfehler in der Anleitung aufgefallen und da ich die Karten eingetütet habe, habe ich noch eine Regenwolke auf die Thorn-von-vorn- Karte gemalt.

Find ich eine super Idee, meien Karten sind an den Rändern schon völlig abgestoßen, vom vielen nach hinten schieben :(
Was für "Tüten" hast du den für C&T verwendet?
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Kari » 7. November 2015, 10:33

Hallo Tapta
Mit Einführungsspiel meinst du warscheinlich das 1. Abenteuer.


Nein, damit meine ich das im Heft abgedruckte Losspiel- Abenteuer :(

Was für "Tüten" hast du den für C&T verwendet?

Für Chada & Thorn braucht man "euro size card sleeves"- 59mm x 92mm. Allerdings passen die Karten dann nicht mehr in die Einbuchtungen in dem Plasitk- Inlay, weil die Kartenhüllen dann Eselsohren bekommen. Daher habe ich das Inlay einfach rausgenommen und das Material in Zip- Beuteln verstaut.
Kari
 
Beiträge: 15
Registriert: 11. Juni 2015, 16:14
Wohnort: Da, wo die Bahn schwebt

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Tapta » 7. November 2015, 12:02

Ok, jetzt verstehe ich was du meinst.
Eine Mögliche Variante wäre:

C: geht auf das 2er Feld
T: geht 2 Schritte auf das 1er Feld und gibt 1WP ab; Thorn muss seine Heldenkarte auf die Regenseite drehen

C: dreht ihre Fluchkarte auf die aktive Seite und legt sie nach hinten
T: dreht ihre Fluchkarte auf die aktive Seite und legt sie nach hinten

C: geht 2 Schritte auf das rote 1er Feld und gibt ihren WP ab
T: geht 1 Schritt auf sein Zielfeld und erhält die 3 Lagerfeuerplättchen

C: aktiviert den Fluch und schiebt ihn auf das Feld mit der 1
T: gibt das erste Lagerfeuerplättchen ab

C: geht 1 Schritt auf ihr Zielfeld

Beide Helden haben gewonnen!
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Manuel » 10. November 2015, 06:36

GerHec hat geschrieben:Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt,
mehr als zwei Zwischenetappen auszulegen ?
bis dann
Gerhard


Ja, ich habe die Mauerberge mit allen sechs Zwischenetappen ohne Freunde bestritten. Wie Chada und Thorn am Ziel waren, ist der Fluch 4 ganze Etappen entfernt gewesen. Nebelkarten waren noch mehr als genug vorhanden.
Teilweise waren alle 20 Willenspunkte an Chada und Thorn verteilt.

Warum war das so einfach?
Während man mit Thorn versucht, so oft wie möglich über die mittlere Kartenreihe sich die zwei Willenspunkte holt, versucht man mit Chada Zeit zu schinden. Man holt sich Ausrüstungsgegenstände um die Reihe zu verlängern und weniger oft eine Fluchkarte aktivieren muss, mit Mhares Amulett hilft man Thorn seine Fluchkarten ans Ende der Reihe zu legen um mit Thorn keinen Zug zu verbrauchen. Da man eine Menge Willenspunkte ansammelt, führt man dann primär immer alle Aktionen durch, welche Willenspunkte kosten. Den Fluch hängt man dann sehr schnell ab und einen Nebelkartenmangel hat man auch nicht, da man so oft wie möglich Willenspunkte für Aktionen einsetzt.

Wichtig ist, wie immer, dass Chada und Thorn so oft wie möglich auf benachbarte Felder stehen, damit man sich gegenseitig überspringen kann. Dadurch, dass Chadas Reihe durch Pfeile und Mhares Amulett sehr lang wird, hat man den Vorteil, dass ihre Fluchkarte dieser Reihe sehr selten aktiviert werden muss. Dadurch kann man sich öfters die Willenspunkte über Thorn holen.
Manuel
 
Beiträge: 98
Registriert: 27. April 2015, 01:22
Wohnort: Andor

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Antigor » 11. November 2015, 16:43

Wir haben die Sturmweiden mit 2 Zwischenetappen gespielt und da haben wir es gleich gemacht. :arrow: Chada holt sich Ausrüstung, Thorn WP. Am Ende hatten wir eine Menge Ausrüstungskarten und der Fluch war immer noch auf der ersten Zwischenetappe. :D
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Carsten » 6. Januar 2016, 10:47

Auch ich habe nun (endlich) C&T gespielt und mag gern von meinem ersten Eindruck berichten.
Aufmachung, Grafik und Anmutung - alles echt super!
Zum Spiel selbst kann ich bisher nur eingeschränkt etwas sagen, da ich mit Stinner kurz vor dem Ende vom ersten Abenteuer gescheitert bin. Aber was ich bisher an Spiel gesehen hab, weiß aber zu gefallen.

Viele Kritikpunkte sind hier ja schon benannt (und einige sogar schon abgestellt).
- Losspiel-Abenteuer direkt im Heft ist unglücklich, da man vielleicht doch noch mal das eine oder andere Nachlesen mag und dann die Figuren wieder abgeräumt werden müssen.
- Eine Übersichtskarte der Insel fehlt (Wo bin ich hier eigentlich?).
Wurde ja beides schon durch das neue blaue Beiblatt korrigiert - prima!
Das Losspiel-Abenteuer als eigene Abenteuer-Karte wäre noch schöner gewesen (die Andor-Box beinhaltet so einige Teile, die z.B. nur zu Beginn der Losspiel-Legende gebraucht werden), aber man kann wohl nicht alles haben. ;-)

- Ein eigener Standfuß für Stinner fehlt :-/
- Das, entgegen zu den Andor-Legenden, die C&T-Abenteuer nicht durchnummeriert sind, finde ich recht unschön.
- Es gibt eine kleine (fortlaufende) Story auf den Symbol-Karten, aber leider fehlt mir eine abschließende Karte "so endet die Geschichte von C&T". Klar ist hier im Forum was versteckt niedergeschrieben, aber das Kartenspiel fühlt sich ohne geschriebenes Ende nicht ganz rund an. :-/

Von anderen Andori kam schon die Idee auf, wenn bestimmte Karten nur von bestimmten Charakteren benutzt werden können (Pfeile, Sturmschild), dann doch bitte das entsprechende Char-Icon auf der Karte abbilden. Mir kam dazu noch die Idee, dass man generell mehr mit Icons arbeiten könnte.
Beispiel: viele Sonderfähigkeiten sagen etwas wie "Du erhältst 1 WP".
Optisch besser wäre vielleicht etwas wie "Du erhältst1 WP (ICON)", oder "Nimm dir 1x Pfeile (ICON)".

Was ich total unsinnig finde ist die Sache mit den roten/grünen WP ("Ich bekomme einen grünen WP, muss aber einen roten abgeben"). In Andor sind WP rot, ob ich die nun grad bekomme oder verliere - rot. In C&T nun wird je nach Erhalt oder Verlust die Farbe getauscht - sehr unschön, anfangs verwirrend und vor allem unnötig. Wenn man Nebelkarten nimmt oder ablegt sind die doch auch nicht anders farbig dargestellt.

Die tolle Idee mit dem variablen Schwierigkeitsgraden (z.B. nimm doch mal mehr als 2 Zwischenetappen) gehört für mich in die Spielanleitung. ;-)


Über eine sinnvolle Erweiterungsbox (Feindeskarten, mehr Abenteuer, neue Ausrüstung, Standfuß für Stinner, zusätzliche Nebelkarten, neue besondere Karten) würde ich mich sehr freuen. ;-)


Alle Kritik beiseite: Bisher macht das Spiel auf mich einen guten Eindruck. Mal gucken ob ich mit Stinner vielleicht doch noch etwas weiterkomme...


EDIT:
Der Punkt mit "Ein Held hat 0 Willenspunkte" und "Was passiert, wenn ich ohne Willenspunkte das nächste Feld nicht erreichen kann" ist meiner Meinung nach in der Anleitung nicht gut abgedeckt. Dazu kommen hier einfach zu viele Fragen diesbezüglich auf.
Carsten
 
Beiträge: 274
Registriert: 3. Januar 2014, 07:11

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Carsten » 9. Januar 2016, 20:06

So, bin mit Stinner knapp im Stummen Wald gescheitert.
Ich muss sagen die Sache mit den roten/grünen WP sind anfangs etwas verwirrend, aber okay. Bei den Nebelkarten hat man 2 verschiedene Icons (nehmen und hinzufügen), hier halt 2 verschiedene Farben.

Was ich indessen wirklich verwunderlich finde ist folgendes:
Eine Linie mit dem Bild von Chada/Thorn darf nur von Chada/Thorn betreten werden. Beim Hautwandler Drukil jedoch ist es genau anders herum. Wenn der Bär abgebildet ist, darf Drukil die Bärenform NICHT haben. Dann sollte man doch so konsequent sein und das Bären-Icon durchstreichen oder Drukil in seiner Menschenform darstellen, oder?
Carsten
 
Beiträge: 274
Registriert: 3. Januar 2014, 07:11

Vorherige