Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Okc, der Elf » 1. Januar 2021, 11:06

Ach ja...
FROHES NEUES :lol:
Okc, der Elf
 
Beiträge: 1326
Registriert: 18. April 2020, 21:14

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Butterbrotbär » 1. Januar 2021, 11:09

Mit einiger Verspätung wünsche ich auch noch ein Frohes Neues, liebe Andori! :P
Feuerwerke konnte man bei uns auch sehen und hören, aber nur wenige und nur kurz nach Mitternacht, dann war es auch schon wieder vorbei. Die Katze hat's gefreut. :D

Hui, hoffen wir mal, dass die arme Chada (sofern sie denn hinter ??? steckt) sich befreien kann oder von den restlichen Helden gefunden wird (eine heisse Spur in Form einer Raute hätten diese ja nun), ehe sie zu diesem westlichen Markt gebracht wird. Und wie es wohl Eara ergangen ist? Ich tippe auf eine weitere Wüstenlegende aus des Phoenix' mächtiger Feder. ;)
Benutzeravatar
Butterbrotbär
 
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Februar 2019, 20:56
Wohnort: Die gemütliche Hütte des Butterbrotbären natürlich^^

Re: Tavernentratsch

Beitragvon kram1 » 1. Januar 2021, 11:38

Auch von mir, etwas verspätet: Frohes neues Jahr! Bei uns bag es auch viel mehr Raketen und Böller, als wir gedacht hatten. Wir waren da mit unseren Wunderkerzen und Knallerbsen, die wir noch vom letzten Jahr übrig hatten ganz zufrieden...
Benutzeravatar
kram1
 
Beiträge: 744
Registriert: 17. Oktober 2020, 15:23
Wohnort: Cavern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 1. Januar 2021, 11:51

Moin zusammen

Piepe78 hat geschrieben:Ich habe nun endlich Gloomhaven-Die Pranken des Löwen erhalten. Da gilt es zunächst viel Material zu organisieren und die Regeln zu verinnerlichen. Und dabei möchte Sohnemann eingebunden werden. Einerseits schön, andererseits weiß ich, dass er nicht die Muße haben wird, das Spiel komplett zu spielen. Egal, Hauptsache gemeinsame Zeit :P
Das Spiel soll auch sehr gut für eine Person sein. Deswegen habe ich es mir geholt. Wir werden sehen :D


Vor Gloomhaven habe ich auch schon das eine oder andere Mal gestanden. Auf der einen Seite hört es sich unglaublich spannend an und bietet sicherlich extremen Spielspaß. Von Spielstunden will ich gar nicht erst reden, das Spiel dürfte sicherlich unzählige Abende füllen. Aber solange man keine Spielrunde zusammenbekommt, mit denen man die Abenteuer zusammen erleben kann, dürfte es für mich auch etwas zuviel an Umfang sein. Und ich denke mal, dass es ein Spiel ist, wo man doch lieber in der Realität zusammensitzen sollte (auch wenn die virtuellen Runde bestens funktionieren und viel Spass bereiten). Nichtsdestotrotz: Das Spiel dürfte sicherlich absolut top!!! sein. Ich wäre gespannt auf deine Berichte.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5256
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 1. Januar 2021, 11:58

Phoenixpower hat geschrieben:Hat eigentlich irgendwer anderes den Nachtmodus schon in anderen Legenden ausprobiert als in VLDZ?


Hallo Phoenixpower
Auf anderen Spielplänen habe ich den Nachtmodus noch nicht ausprobiert. Btw, deine Dämmerungs-Überleger finde ich gut gelungen. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, den Nachtmodus im Grauen Gebirge einzusetzen. Falls es dazu kommt, werde ich mich gerne an deinen Vorlagen bedienen. 8-) ;)
Dafür ist jetzt aber meine nächste Legende fertig, bei dem es um den Nachtmodus im Rietland geht. Das einzige, was noch fehlt, sind ein paar grafische Veränderungen, dann könnte ich sie schon an Gilda schicken.
#kram1: Auf deine Nachtmodus-Version bin ich auch gespannt. :)

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5256
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon kram1 » 1. Januar 2021, 12:03

Mir kommt gerade auch die Idee, für meine Legende den Nachtmodus als Pfilcht zu benutzen. Da ich z.B. kein Wardracks verwende, könnte man an die freihen Stellen sicher- lich noch andere Bewegungsplättchen legen. Und zu der Geschichte passt der Nachtmodus auf jeden Fall... Ja, ich glaube, das mache ich! *Legende überarbeiten, Legende überarbeiten...*

Kram
Benutzeravatar
kram1
 
Beiträge: 744
Registriert: 17. Oktober 2020, 15:23
Wohnort: Cavern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 1. Januar 2021, 12:19

Nun jetzt etwas außerhalb von Andor

Überraschenderweise kam am letzten Mittwoch bereits das Spiel "Harry Potter" bei uns an. Und dementsprechend musste es gleich ausgepackt und ausprobiert werden. Allerdings noch alleine, meine Partnerin konnte ich abends nicht mehr zum gemeinsamen Spielen überreden.
Ich entschied mich dafür, es mit 2 Schülern zu versuchen. Zuerst mit Harry & Ron, dann noch einmal mit Hermine & Neville. Jeweils nur das 1. Schuljahr, da es schon recht spät war und ich nicht wusste, wie lange das Spiel dauern wird.
Bei unseren bisherigen HP-Runden hatte ich ja schon erfahren, dass die ersten beiden Jahre nicht lange dauern sollten, daher war ich nicht überrascht, jeweils nach bereits etwa 20 Minuten siegreich zu sein.
Beide Male konnte ich alle Orte beschützen, keiner der Schüler wurde bewusstlos und der Stapel der "Dunkle Künste" wurden nur jeweils einmal (komplett) verbraucht.
Aber bei nur drei Bösewichten war es auch nicht so schwer, zeitig fertig zu werden.
Welche Kombination jetzt die "bessere" ist, kann ich kaum sagen, weil die Schüler ja noch keine Fähigkeiten haben. Das dürfte sich wahrscheinlich erst im 3. Jahr zeigen.

Gestern spielten wir dann doch zu zweit (mit allen 4 Schülern) die ersten beiden Jahre. Beide schlossen wir erfolgreich ab, im 2. Jahr mussten wir lediglich den ersten Ort "Verbotener Wald" den Bösewichtern überlassen. Und zwei Schüler (Harry & Neville) wurden einmal betäubt. Der Hogwarts-Stapel wurde bis auf eine Karte (Lockhart) komplett aufgebraucht. Dementsprechend waren unsere Stapel schon sehr umfangreich.
Also alles in allem eine ungefährdeter Sieg. Und weil wie gesagt fast alle Karten ins Spiel kamen, lernten wir sie auch alle kennen.

Eine Sache, die am Anfang (sprich in den ersten beiden Jahren) natürlich noch sehr angenehm ist, ist die Tatsache, dass immer nur ein Bösewicht ausliegt. Wie wir im 6. Jahr bereits (und auch davor) ja festgestellt haben, kann es bei mehreren ausliegenden Bösewichten da durchaus zu einigen sehr ärgerlichen Kombination kommen. Daher tat es gut, sich lediglich auf immer nur einen konzentrieren zu müssen.
Jetzt freuen wir uns auf das 3. Schuljahr. Mal sehen, was uns da so alles erwartet.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5256
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Piepe78 » 1. Januar 2021, 12:23

Hallo Moai und Galaphil,

Gloomhaven-Die Pranken des Löwen sind der "kleine Bruder" von Gloomhaven. Kostet nur ein Drittel und hat aber noch immer mehr als genug zu tun.
Wird bei bgg und auch sonst für die Möglichkeit gelobt alleine spielbar zu sein. Und da es nicht ein Legacy ist, kann man es später auch in der Gruppe spielen (was ja immer schöner ist). Der Spielfortschritt lässt sich auch für mehrere Gruppen einfach "speichern".

Und wenn der kleine Bruder hält, was er verspricht, dann kommt wohl die große Frage nach dem großen Gloomhaven...
Aber bis dahin lesen, lernen, spielen und Spaß haben.

Bis denn
Piepe
Benutzeravatar
Piepe78
 
Beiträge: 244
Registriert: 8. März 2019, 20:47

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Saimerej » 1. Januar 2021, 15:02

Hallo ihr lieben Andori,
Auch von mir ein frohes (Neues) Jahr!!
So neu ist es ja gar nicht mehr aber dann wünsche ich euch eben ein frohes Jahr :)
Lg
das hier ist wirklich die beste Community die man haben kann ihr seid einfach toll. Bleibt so wie ihr seid.
S.
Saimerej
 
Beiträge: 57
Registriert: 25. Mai 2019, 12:02

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 1. Januar 2021, 15:36

Hallo Moai

Schön, dass auch bei euch die Zauberschüler eingezogen sind und es gefällt. Jahr 1 und Jahr 2 sind wirklich zum Kennenlernen, quasi die Einführungslegende von Hogwarts.
Zur Kombination: tatsächlich finde ich Neville und Hermine schwieriger zu spielen, weil sie in den ersten Runden weniger Blitze generieren. Wenn aber die richtigen Sprüche kommen, kann Hermine im Laufe eines Spieles aber gewaltigen Schaden anrichten. Bei Neville hab ich das aber noch nicht so erlebt - zumindest erinnere ich mich nicht mehr daran.

Was ihr in Jahr 3 beachten müsst, obwohl in der Kurzanleitung von Jahr 3 steht, dass ab nun 2 Dunkle Künste Karten gezogen werden, gilt die Anzeige auf der Ortskarte, d.h. der erste Ort bedingt trotzdem nur 1 DKK,,erst ab dem zweiten Ort zieht ihr 2, und das ist eben erst der Unterschied zu den ersten beiden Jahren.

Das wirklich schwierige sind eigentlich gar nicht so die beiden Bösewichte, 2 DKK finde ich viel heftiger. Aber du wirst sicher berichten, oder? ;-)

Hallo Piepe, ok, ein Drittel heißt, immer noch so viel wie ein normales Feuerlandspiel. :D
An sich bin ich für diese Art von Spielen und auch Graphik (betrifft auch Scythe) nicht sehr aufgeschlossen, aber ich hab ja auch mal gesagt, dass ich keine SF-Spiele mag , und dann kam Gaia-Projekt... :roll:

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8886
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste