Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 17. Dezember 2020, 06:25

Also ich bin nicht am Schreiben. Da hätte ich auch keine Zeit mehr dafür. Mein Geschreibsel aus vergangenen Tagen ruht tief in den Archiven der Bewahrer...

Waldläufer, du hast dich jetzt schon lange nicht gemeldet. Wann/ab wann hättest du denn wieder mal Zeit?

Einen schönen guten Morgen wünscht euch Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8993
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon kram1 » 17. Dezember 2020, 08:11

Die Charaktere aus meinem Buch finde ich, sind in keiner Weise von Andor kopiert und außerdem ist Zorf auch mehr ein Schwertkämpfer, als ein Bogenschützte. Außerdem kommt später noch jemand zu ihnen hinzu...
Die Handlunegn in dem Buch haben aber wirklich gar nichts mit Andor zu tun. Radax ist auch eine föllig andere Art von Zauberern, als Eara und der Zwerg Bart sorgt ab und zu für den nötigen Humor... :lol:
Bitte nicht wundern, in meinen König Brandur- Legenden gibt es auch einen Zwerg namens Bart und einen Zauberer Zorf. ;)
Außerdem, gibt es nicht in "Der Herr der Ringe"auch ein Quartett aus einem Zwerg, einem Krieger, einem Bogenschützen und einem Zauberer? ;)
Und nein, in meiner Geschichte gibt es keine Gors, Skrale und Wardracks. Nur Trolle kommen dort vor, aber ich glaube nicht, dass irgendjemand hier sonderlich viele Fantasy- Romane ohne Trolle kennt. Außerdem gibt es auch eine föllig neue Monstersorte, deren Namen ich aber jetzt noch nicht verrate...
Wenn ich es mal veröffentlicht habe könnt ihr es ja gerne lesen.

LG, Kram
Benutzeravatar
kram1
 
Beiträge: 744
Registriert: 17. Oktober 2020, 15:23
Wohnort: Cavern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Lorenzo der Ritter » 17. Dezember 2020, 08:32

Um nochmal aufs Thema Homeschooling zurückzukommen:
Wir verwenden quasi seit dem ersten Tag im Lockdown (und ich meine den ersten Lockdown) Discord als Plattform. Das ist ja hauptsächlich eine Gaming-Plattform, aber das wussten unsere Lehrer ja nicht, als wir es ihnen vorgeschlagen hatten :lol:
Wie auch immer, das funktioniert echt super, wir haben da für jede Klasse einen eigenen Server mit Textkanälen für jedes Fach, wo die Lehrer Materialien reinschicken und Sprachkanälen für direkten Online-Unterricht. Außerdem gibt's bei Discord auch die Möglichkeit für PN's. Natürlich funktioniert das mit den Sprachkonferenzen nicht immer tadellos, aber insgesamt können wir uns wirklich nicht beschweren, und Anzeichen von Überlastung hatten wir bis jetzt auch noch keine.
Lorenzo der Ritter
 
Beiträge: 52
Registriert: 20. Oktober 2020, 07:04

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Merrik der Bewahrer » 17. Dezember 2020, 08:59

kram1 hat geschrieben:Nur Trolle kommen dort vor, aber ich glaube nicht, dass irgendjemand hier sonderlich viele Fantasy- Romane ohne Trolle kennt.

Wie wäre es mit der Eragon-Tetralogie? Da ist mir noch kein enziger Troll über den weg gelaufen. Ok, es gibt die Urgals, aber die sind meiner Meinung nach eher eine Mischung zwischen Trollen und Orks und sind auch später keine Antagonisten mehr, sondern Verbündete.

LG
Merrik

PS: völlig wird nicht mit f geschrieben
Benutzeravatar
Merrik der Bewahrer
 
Beiträge: 142
Registriert: 18. Oktober 2018, 17:34
Wohnort: Zwischen der Feste von Yra und dem Baum der Lieder pendelnd

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Okc, der Elf » 17. Dezember 2020, 09:07

Merrik der Bewahrer hat geschrieben:
kram1 hat geschrieben:Nur Trolle kommen dort vor, aber ich glaube nicht, dass irgendjemand hier sonderlich viele Fantasy- Romane ohne Trolle kennt.

Wie wäre es mit der Eragon-Tetralogie? Da ist mir noch kein enziger Troll über den weg gelaufen. Ok, es gibt die Urgals, aber die sind meiner Meinung nach eher eine Mischung zwischen Trollen und Orks und sind auch später keine Antagonisten mehr, sondern Verbündete.

LG
Merrik

PS: völlig wird nicht mit f geschrieben

Außerdem sind die viel kleiner!
Mir fällt noch "Der 13. Paladin" ein!
Okc, der Elf
 
Beiträge: 1326
Registriert: 18. April 2020, 21:14

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Dwain Zwerg » 17. Dezember 2020, 10:28

Hallo,
Btw Homeschooling:
Wir haben schon seit 2 Jahren Iserv (ungefähr ein Jahr vor dem Lockdown gekauft). Das würde auch funktionieren, gäbe es da nicht unseren kleinen Server. Zudem finden die Videokonferenzen (als einziges Modul) zwar über die Server von Iserv (und nicht über unseren eigenen Schulserver) statt, aber man hat trotzdem nur Berechtigungen zu x Serverkapazitätenapazitäten :!:
Und zu den Funktionen (wir sind auch nicht ganz Oldschool :!: )
    Iserv mit folgenden Modulen:
  • Dateien (Cloudspeicher, auf den nur die einzenen User Zugriff haben)
  • Gruppen (in bestimmte Gruppen z.B. „S1 EMi“ können Dateien abgelegt werden (Äquivalent zum "Freigeben" bei den großen Clouddiensten, wie Google oder Dropbox))
  • Foren
  • Mesenger
  • E-Mail(-verteiler), in dem alle User von vornherein mit "vorname.nachname@schulservername.ausgewähte Endung" eingetragen sind
  • Aufgaben (Von den Lehrern werden Aufgaben gestellt, die man bearbeiten muss (hochgeladene Dateien können anders als bei "Gruppen" nur vom Dateiersteller (=hochladender Schüler) und vom Gruppenersteller (=Lehrer) gesehen werden (zudem bekommt man Erinnerungen)))
  • Stundenplan (ließe sich auch mit unserem Stunden(-vertretungs-)plan auf WebUntis verknüpfen, haben die Admins allerdings noch nicht hingekriegt)
  • Pläne (Vertretungsplan (wird in IServ warum auch immer vom Stundenplan getrennt und kann auch mit WebUntis verknüpft werden))
  • Kalender (wie der Google Kalender)
  • Adressbuch
  • Office (direkt in IServ Libre Office - Dateien erstellen)
  • Texte (IServ - Version des Zumpads)
  • Kurswahlen (welches Profil / welcher Wahlkurs willst du nächstes (Halb-)Jahr / Semester haben :?: )
  • Umfragen (Umfragen mit Text)
  • short inquiry (Ja / Nein Umfragen)
  • Drucken (über den Schulserver irgendwo in unserer Schule ein .pdf ausdrucken)
  • ein integriertes soziales Netzwerk, welches vom Admin logischerweise gesperrt wurde
    Das muss unser kleiner Server alles (oder das meiste) gleichzeitig leisten
  • Videokonferenzen (Beta)
  • Methodenguide (Erklärung der einzelnen Funktionen)
    Das müssen die Server von IServ leisten; und sind gestern um 10:00 Uhr abgestürzt :roll:
Unsere Geräte in der Schule (so ab jetzt wirds ne Katastrophe :roll: :lol: ):
  • uralte PCs, auf die man nur schwer Windows 10 installieren konnte (hat man iwann auch hinbekommen)
  • noch ältere Laptops, auf denen bei jedem Start der Opsi Skript (Script zur Verknüpfung mit dem Schulserver) upgedated werden muss.
  • alte schwarzweiß Drucker, wovon die meisten, nachdem wir IServ bekommen haben, einfach abgestöpselt wurden und stattdessen ungefähr die Hälfte der Menge der alten Drucker an neuen schwarzweiß Druckern gekauft wurden, die nur notdürftig eingerichtet sind (man kann nicht direkt über die Druckdialoge der PCs drucken, obwohl die Drucker angezeigt werden, sondern muss erst in den Browser und dann über das IServ Druckmodul die Datei als PDF (nicht Bild) drucken).
  • ein DigiLab, in denen damals Windows 7 Rechner mit dem kostenpflichtigen Photoshop von Adobe standen und dann als sie auf Windows 10 upgedated wurden, logischerweise kein Photoshop mehr hatten.
  • 1 Smartboard mit Pixelfehler (man kann wirklich gar nichts mehr erkennen)
  • bei allen anderen muss jedes Jahr die Beamer Lampe ausgetauscht werden, weil sie ausgebrannt ist.
  • in 2/3 der Räume statt Smartboards Beamer
  • In einem Klassenraum gibt es statt dem Smartboard einen Fernseher
  • In der Hälfte der Räume statt Whiteboards (werden auch bei uns regelmäßig mit Eddings beschmiert) Tafeln
  • Wir haben noch OHP's (für Leute an moderneren Schule Overheadprojektoren = „anloge Beamer“)
  • 2 weitere Fernseher, auf den seit 1 1/2 Jahren kein Vertretungsplan mehr angezeigt wird, weil unsere Schule dafür zu blöd ist (Kooperationsschule betreibt einen seit 1/2 Jahr ohne Probleme)
  • 3 Bildschirme, die seit 3 Jahren keinen Vertretungsplan mehr anzeigen können
  • 1 Aula mit super Aulatechnik :!:
Tut mir Leid, das musste jetzt einfach mal raus :!:
So mein Stand der Digitalisierung.
LG,
Dwain
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH (oder wie Garmin es nennt „Hinterhof“)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon kram1 » 17. Dezember 2020, 10:34

Die Computer bei uns sind auch nicht mehr die neusten und haben auch noch Windows 7. :o
Wir haben zwar Tablets, aber jetzt kommts: Kein funktionierendes Wlan. :shock:
Bessergesagt: Das W-lan funktioniert nur im untersten Stock und dort sind neben den Büros nur 2 Klassenzimmer... In den Computerräumen und anderen Zimmern funktioniert das W-lan leider nicht. Aber zugegebenermaßen haben wir in der Schule auch nur ein Tablet für 20 Schüler.

Kram
Benutzeravatar
kram1
 
Beiträge: 744
Registriert: 17. Oktober 2020, 15:23
Wohnort: Cavern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Okc, der Elf » 17. Dezember 2020, 10:35

:lol: :lol: :lol: :lol:
Okc, der Elf
 
Beiträge: 1326
Registriert: 18. April 2020, 21:14

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Schlafende Katze » 17. Dezember 2020, 11:37

Hallo zusammen,

Gilda, die Getränke gehen heute auf mich!

Die Katze hat ihre gebundene Masterarbeit abgegeben und die Note dafür erfahren 1,7

Das ist aus meiner Sicht ein Grund schon vor Weihnachten zu feiern!

Freudige Grüße von der Katze!

*Schnauze in einer großen Schüssel heißer Schokolade mit Sahnehaube vergrab*
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Dwain Zwerg » 17. Dezember 2020, 12:48

Schlafende Katze hat geschrieben:
Die Katze hat ihre gebundene Masterarbeit abgegeben und die Note dafür erfahren: 1,7
Das ist aus meiner Sicht ein Grund schon vor Weihnachten zu feiern!
Freudige Grüße von der Katze!

Herzlichen Glückwunsch für die 1 :!:
Das sind in Notenpunkten ...lass mich überlegen... 13 (Ich bekomme seit der Oberstufe NP und versuche bei jeder Gelegenheit Noten in NP umzurechnen, damit ich das iwann drauf habe :roll: :lol: )
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH (oder wie Garmin es nennt „Hinterhof“)

VorherigeNächste

cron