kram1 hat geschrieben:@wargorkiller: Mein Buch heißt "Die Abenteuer von Radax, dem Zauberer". Mit Andor hat es wenig zu tun, bis auf die klassischen Fantasy Inhalte (Trolle, Zwerge, Zauberer...). In dem Buch geht es, wie der Titel schon sagt um die Abenteuer des Zauberers Radax.
Ich Zitiere Mal von meinem Entwurf für den Buchrücken:
Merkwürdige Dinge gehen im Süden des Landes vor. Radax, der Zauberer vermutet, dass sich dort ein dunkler Magier aufhält und reißt im Auftrag des Königs zusammen mit dem Zwerg Bart, dem Ritter Zorf und dem Schwertkämpfer und Bogenschützen Torn in den dunklen Wald, wo sie große Abenteuer erwarten...
uiuiui, fantasy-romanautor also, huch?
Hmm... Für mich klingt das inspiriert von... weiß nicht, wo gäbe es ein Quartett das aus einem Bogenschützen, Zwerg, Schwertkämpfer und Zauberer bestünde? Dunkle Magier gibt es in diesem ?Universum? (Man weiß ja nie was einem so einfallen kann) aber garantiert nicht. "mit Andor hat es wenig zu tun"
Ich will ja nicht urteilen, es ist überaus toll, sich Inspiration zu holen, aber es ist so, dass sich ein Roman mit Charakterlosen Heldenfiguren recht langweilig liest. Also gäbe ich dir den Tipp, dir keine Charaktere zu kopieren, und egal, wie weit du mit deinem Roman bist, oder wie zufrieden, letztendlich können nicht einfach alle Protagonisten einfach den Charakter "Held" bekommen und dabei bleiben. Und nein, eine andere Hintergrundgeschichte oder/und Profession zählt nicht als anderer Charakter, zu diesem Schluss bin ich schon gekommen

Wie gesagt - Ich habe keine Ahnung, was du so machst und wie gut du deine Geschichte bisher findest - deswegen will ich auch eigentlich keine Tipps geben, aber nach deiner Beschreibung her klingt es nach einem stinkfaden gut/böse Ding mit "Held"-Protagonisten und "Böse"-Antagonisten... Sorry nochmal, ich will mich vielmals entschuldigen, aber nachdem du nicht mehr preisgegeben hast, ist das alles, worauf ich schließen kann.
(Hast du wenigstens
keine personale Erzählerfigur benutzt? Wird allmählich langweilig)
@phoenixpower:
freu dich nicht zu früh über "moderne" Schulen, ich hab eine, und trotzdem weiß niemand, wie man das Smartboard ordentlich benutzt, und dank diesem haben wir auch keinen Beamer/Visualizer... Whiteboard kann man darüber klappen, aber wo es an Geld für Smartboards nicht mangelt, fehlt es dann doch bei dem Kauf von Stiften für das Whiteboard darüber - auch ging es bereits so weit, dass unsere Französischleherin bisher schon dreimal mit Permanentmarker die Tafel beschrieb - welch Spaß.
(Sie hatte auch jedes mal "zufällig" Nagellackentferner mit, "zufällig", im Sinne von, immer?)
Och ja, ich hab hier schon lange nichts mehr geschrieben, sieht so aus, als ob das Echo doch vor mir den 1000er feiern dürfte... sogar recht bald, wenn er sich bemüht, vor Neujahr. Soll er sich gefälligst bemühen!
Was mir zu diesem Thema auch auffällt: Ich erreiche mein einjähriges Jubiläum in, mal sehen, in 39 Tagen! ob ich bis dahin knapp 210 Beiträge schaffe, ist ÄUßERST fragwürdig, würde wohl auch Spam sein, immerhin hab ich doch gar nicht so viel zu sagen.
Dann fiele mir noch des Boggarts Nähe am 1500er auf; und das wäre es auch schon zum Thema Aktivität in der Taverne.
Wie ich schon bemerkt habe, war ich eher zurückhaltend in den letzten Tagen, zum einen Vorbereitungen auf zweistündige Deutsch- am Montag und einstündige Lateinschularbeit am Samstag. Wenigstens bin ich gut für Latein vorbereitet. ich weiß nur nicht, ob ich mir die Konjugationen noch dauerhaft merken kann...
Ja, was noch für Neuigkeiten in der schnöden Hütte des Waldläufers "Am Land"? (sprich, alles was außerhalb von Wien liegt)
Eigentlich nichts? Ich sollte mich wohl mehr mit
meinem Roman beschäftigen, immerhin muss ich noch ganze 110 Seiten überarbeiten... das kann ja lustig werden, hahaha...
LG oder/und GN; Waldläufer