Beachsearcher hat geschrieben:Jetzt habe ich glatt mal nachgeschaut...das Herr der Ringe Spiel habe ich auch im Spieleregal

Oh je...das letzte Spiel ist aber arg lange her...ca. 20 Jahre....lustigerweise beim Skifahren

Fand es damals bereits toll...vor allem war es glaub mein erstes kooperatives Spiel...gab zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich auch noch nicht so viele. Und ja...die HdR Triologie und der Hobbit habe ich natürlich auch auf DVD

LG Beachsearcher
Ja, warum auch immer, das Spiel ist etwas unscheinbar im Regal. Ich hab jetzt ein paar Mal wieder gespielt, ich bin jetzt aber auch erst in Summe bei etwa 15 Spielen. Hab aber 2008, 2015 und 2022 auch noch je eine Partie zwischendurch gespielt, und jetzt im Februar eben auch schon 3 Partien. Eigentlich will ich ja die Andor-Prinzessin schon seit 2 Jahren dazu überreden, es einmal mit mir zu spielen, aber sie weigert sich. Wahrscheinlich wird eher der kleine Prinz das mit mir spielen. Und das, obwohl das Thema Herr der Ringe in der Schule und im Freundeskreis meiner Tochter ziemlich hoch im Kurs ist und sie mich immer wieder ausfragt über Dinge, damit sie bei den Schuldiskussionen auch mitreden kann.
Tatsächlich war Hdr 2000 das allererste Erwachsenen-Brettspiel, das kooperativ war! Davor gab es nur ein kooperatives Kinderspiel oder kleine, einfache Spiele,
Frage: Hast du dir damals auch die Erweiterungen, zumindest die erste Erweiterung, gekauft? Weil die Feinde mMn ein Must-Have ist, so wie Ast&Tatze bei Spirit Island. Schließlich hat man die beiden fehlenden Abenteuerpläne Bree und Isengard ja erst mit der Erweiterung bekommen, und wunderte sich beim Grundspiel, warum die beiden Zahlenleisten von 11-20 und 31-40 fehlten.
Tja, das war das. Wollte damals sparen, hab eine neuartige Double-Layer-Technologie bei den DVDs gewählt, um Geld zu sparen, am Ende hab ich aber das Ganze noch mal kaufen können. Und klarerweise musste es eine Edition sein, bei der man das ganze Extramaterial und die Extraszenen dabei hat. Weil wenn schon, dann natürlich denn schon. Das hat mir wohl die DVDs mit der Doppel-Brenn-Schicht zerstört...
Den Hobbit dagegen hab ich nur als Buch zuhause, weil die Filme waren eine Enttäuschung, und das brauch ich mir zuhause nicht anschauen. Sorry, Peter Jackson, da sind ihm die Zombie-Splatter-Gene durchgegangen, aus denen er kommt, und die er in HdR gerade noch im Zaum halten konnte. Aber am Ende hat die Hobbit-Trilogie zuviele Änderungen zur literarischen Vorlage und das gefiel mir nicht (HdR auch einige, aber da fühlt es sich nicht so falsch an, außer das Ende ist befremdlich, wenn die Hobbits in ein intaktes Auenland zurückkehren. Das irritiert einen Hardcore-Tolkien Fan natürlich.
Lieben Gruß, Galaphil