Ich bin kürzlich wieder einmal im automatisch generierten Kategorienbaum des Wikis verloren gegangen und würde hiermit vorschlagen, diesen in nächster Zeit einmal zu überarbeiten.
Um uns ein Bild der Lage zu verschaffen, habe ich ein Diagramm erstellt, welches die aktuelle Verschachtelung der Kategorien zeigt. Einige Dinge werden mir bestimmt entgangen sein, meldet diese bitte einfach, aber im Grossen und Ganzen sollte das folgende Bild den aktuellen Stand der Kategorien wiedergeben. Wenn ihr etwas im Wiki nachprüfen wollt, findet ihr die gesuchten Infos wahrscheinlich unter Spezial:Kategorien und Spezial:Kategorienbaum.

Was für Überarbeitungen schweben mir vor?
1. Einige Kategorien, z.B. „Dateien nach flickr“, sind leer, ohne Beschreibung und werden voraussichtlich in nächster Zeit auch nicht genutzt werden. Diese würde ich gerne löschen, sofern das möglich ist und die Funktionalität des Wikis nicht gefährdet. Andere Kategorien, z.B. „Administration“, haben nur Unterkategorien, welche auch in derselben Oberkategorie enthalten sind (im Diagramm durch gestrichelte Linien angedeutet), was den Kategorienbaum unnötig verkompliziert. Diese würde ich ebenfalls gerne löschen, sofern das möglich ist und die Funktionalität des Wikis nicht gefährdet.
2. Einige Vorlagen haben noch keine passende Vorlage-Kategorie (z.B. die Imagemaps). Für diese würde ich gerne neue Vorlagen-Kategorien erstellen.
3. Einige Kategorien, z.B. „Bilder Fenn“, sind noch nicht im Kategorienbaum eingegliedert. Diese würde ich gerne irgendwo eingliedern.
4. Einige Kategorien, sind im Kategorienbaum mehrmals vorhanden (z.B. „Stub“ sowohl unter „Inhalt“ als auch unter „Organisation“). Diese würde ich jeweils gerne aus allen ausser einem Strang streichen, sofern sie nicht zwingend in mehrere reingehören.
Die ursprüngliche Aufteilung der Kategorien nach „Dateien“, „Inhalt“ oder „Oberkategorien“ klingt für mich sinnvoll und würde ich sicher beibehalten: Datei-Kategorien befassen sich mit der Einordnung von Dateien, d.h. Bildern und Videos, Inhalts-Kategorien befassen sich mit der Einordnung von Seiten nach ihren Inhalt und Organisations-Kategorien befassen mit der Einordnung von Seiten nach Kategorien, die nur uns Wiki-Bearbeiter etwas angehen, z.B. „Seiten ohne Zitat“ (so lautet zumindest meine eigene Einschätzung zur Bedeutung dieser Überkategorien, wenn ihr das anders seht, meldet euch einfach).
Es folgt ein erster Vorschlag, wie man den Kategorienbaum konkret überarbeiten könnte:

Rot wären gelöschte Kategorien, Grün wären neu erstellte Kategorien und die Pfeile zeigen verschobene Kategorien an.
1. Löschen würde ich folgende momentan unbenutzte Kategorien: Dateien von flickr, dringende Löschanträge, Leitlinien, Copyright, Community und Aktive Diskussionen.
Löschen würde ich zudem folgende momentan verwendete Kategorien:
– „Oberkategorien“ (weil der Name zu allgemein ist und die Kategorie „Inhalt“ praktisch dieselbe Funktion erfüllt)
– „Bilder Wufron“ (dazu komme ich unten gleich)
– „Administration“ und „Instandhaltung“ (zur Simplifizierung des Kategorienbaum, die hier enthaltenen Unterkategorien können mMn direkt unter „Organisation“ eingegliedert werden)
Folgende momentan unbenutzte Kategorien würde ich lieber NICHT löschen:
– Die unbenutzten „Dateien nach Lizenz“-Kategorien (falls wir eines Tages etwas mehr zum Copyright wissen und die Dateien passend einsortieren wollen)
– Die „Versteckten Kategorien“ (zumindest bei der BlogListingPage steht „Please do not delete“, ich nehme an, dass es sich hier um automatisierte Kategorien handelt, deren Löschung ungewollte Konsequenzen für das Wiki haben könnte)
2. Ich würde gerne die Kategorien „Umfrage-Vorlagen“, „Imagemap-Vorlagen“ und „Navbox-Vorlagen“ einführen, aus offensichtlichen Gründen.
3. Ich würde gerne die losen Bilder-Kategorien alle zusammen in eine neue Kategorie „Dateien nach Inhalt“ stecken und in die „Dateien“-Oberkategorie einsortieren.
Die lose „Videos“-Kategorie könnte man ebenfalls in die „Dateien“-Oberkategorie packen.
4. Die doppelt vorhandene Kategorie „Stub“ würde ich aus der „Inhalt“-Oberkategorie entfernen und zu den übrigen Instandhaltungs-Kategorien in der „Organisation“-Oberkategorie belassen.
Die doppelt vorhandene Kategorie „Währungen“ würde ich aus der „Spielterminologie“-Kategorie entfernen und in der „Gegenstände“-Kategorie belassen.
Die doppelt vorhandene Kategorie „Lizenvorlagen“ würde ich aus der „Dateien nach Lizenz“-Kategorie entfernen und in der „Vorlagen“-Kategorie belassen.
Drei Einzelfälle gibt es zudem noch:
- Die Kategorie „Belohnung“ ist momentan mehrfach eingeordnet: Sowohl unter „Spielterminologie“ als auch unter „Seiten ohne Quellen (Einzelnachweise)“, „Seiten ohne Zitat“ und „Stub“. Intuitiv würde ich Kategorienseiten eher nicht unter den fehlenden Quellen, Zitaten, Stubs oder dergleichen einsortieren, weil Kategorienseiten i.A. ohne Quellen und Zitate auskommen und nicht sonderlich lange sein sollten. Wichtiger ist aber, dass Kategorie „Belohnung“ selbst bei keinem Artikel verwendet wird, sondern stattdessen die Kategorie „Belohnungen“, welche wiederum noch gar nicht im Kategorienbaum einsortiert ist. Ich würde vorschlagen, die Kategorie „Belohnung“ zu löschen und die Kategorie „Belohnungen“ unter „Spielterminologie“ einzusortieren (und natürlich den Text von „Belohnung“ nach „Belohnungen“ rüberzukopieren).
- Es gibt im Moment sowohl die Kategorie „Begriffsklärung“ als auch die Kategorie „Begriffserklärung“. Ich würde vorschlagen, eine der beiden Kategorien zu löschen und die andere zu behalten, sowie zudem die überlebende Kategorie (Wikipedia verwendet mWn den Begriff „Begriffsklärung“, falls wir uns daran orientieren möchten) in die Oberkategorie „Inhalt“ zu verschieben – zumindest in meinem intuitiven Verständnis der Oberkategorien „Inhalt“ und „Organisation“ passt dies besser.
- Die neuen Bilder-Kategorien, z.B. „Bilder Fenn“, faszinieren mich. Ich finde es eine sehr gute Idee (auch wenn sie potentiell in einige Arbeit ausartet), die Wiki-Bilder ihrem Inhalt nach in verschiedene Kategorien aufzuteilen. Interessant ist nun, dass bislang nur einige sehr spezifische Bilder-Kategorien erstellt wurden (z.B. Brandur, Wölfe, Fenn) und nur einige sehr spezifische Andor-Junior-Bilder in diese Kategorien eingeordnet wurden. Aber gut, wenige spezifische einsortierte Bilder sind sicherlich besser als gar keine Einsortierung und vielleicht wird diese Einsortierung eines Tages ja noch etwas fortgeführt.
Ich würde diese Bilder-Kategorien, wie oben bereits erwähnt, allesamt in eine „Dateien nach Inhalt“-Kategorie zu packen. Zudem schlage ich vor, die Kategorie „Bilder Wufron“ zu löschen, da es meines Wissens nach keine Bilder gibt, von denen bestätigt wurde, dass sie Wulfron zeigen (ich weiss, ich habe Wulfrons Namen im entsprechenden Bildtitel erwähnt... teilt mir mit, falls ich dies noch ändern sollte). - Wie schon einmal erwähnt (sorry, dieser Beitrag ist von der Länge her etwas arg ausgeartet
), würde ich die Oberkategorien „Inhalt“ und „Organisation“ dadurch unterscheiden, dass die Inhalts-Kategorien auch für reine Wiki-Leser von Bedeutung sind, die Organisations-Kategorien aber bloss für Wiki-Bearbeiter. Intuitiv würde es sich für mich passender anfühlen, wenn wir die „Hilfe“-Kategorie vom Organisationsbereich in den Inhaltsbereich verschieben würden. Wie seht ihr das?
So, das war jetzt ein um einiges zu langer Monolog im Konjunktiv über „was ich persönlich alles gerne machen würde“. Nun geht das Thema an euch, die ihr euch durch diesen Beitrag gekämpft habt: Was haltet ihr von diesen Vorschlägen? Was habe ich alles übersehen? Was würdet ihr anders machen? Wie wollen wir weiter vorgehen?
LG BBB