Galaphil hat geschrieben:#Boggart: ich finde schon, dass man sich hier über die Tavernengeschichte austauschen kann. Erstens sind alle, die mitschreiben, hier und lesen mit, andererseits kann man während der Geschichte schlecht diskutieren und drittens handelt es sich meist um Details.
Ich zum Beispiel finde die Farbwechsel mühsam und - abgesehen davon, dass man einen Teil ergänzt/anpasst, reine Umformulierungen wie von Troll auch schwierig. Wir wollen ja keinen Literaturnobelpreis, sondern authentisch bleiben (was natürlich nicht heißt, dass grobe Rechtschreib- und Grammatikfehler nicht ausgebessert gehören).
Noch einen schönen Sonntag, wünscht Galaphil
Hallo Galaphil,
Jap den Farbwechsel kann man unter Einstellungen für einen selbst ausblenden lassen.
Ich finde sie selbst auch eher nervig, kann aber die Grundintention kenntlich zu machen, was von verschiedenen Autoren stammt nachvollziehen (das Programm ist glaube in erster Linie für Unternehmensplanung oder Protokolle gedacht).
Problem: Bei jeder
neuen Anmeldung wird einem eine Autorenfarbe zugeschrieben, d.h. unter Umständen (zeitlicher Versatz) kann ein und die selbe Person in unterschiedlichen oder zwei User in den gleichen Farben schreiben...
Und eigentlich gibt es ja auch eine Chat-Funktion über die man sich „vor Ort“ im virtuellen Raum über Geschriebenes austauschen kann.
Was die einzelnen andersfarbigen Wörter oder Buchstaben angeht: dort hat eben ein anderer User oder der ursprüngliche Autor zu einer anderen Zeit etwas abgeändert oder verbessert.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar deiner Fragen beantworten. Ich sehe ein, dass das Modul nicht perfekt ist, aber ich finde für unsere Zwecke war es eigentlich ganz praktikabel.
Liebe Grüße Echo
