Zurück zur Taverne

Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon doro » 9. Mai 2015, 09:56

Die Geschichte könnte auch längere Zeit nach L10 passiert sein, als die Helden schon wieder zurück im Rietland waren. Das könnte in etwa so aussehen:

Irgendwann, in ferner Zukunft ....
Die Helden sitzen bei Gilda in der Taverne.
Sie waren aus Hadria zurückgekehrt und hatten das Volk Andors gerettet.

Sie sprechen gerade über die Geschehnisse, da erreicht sie erneut Nachricht aus Hadria. Dort hat die Schneeschmelze eingesetzt (aus welchen Gründen auch immer) und die Helden müssen wieder dorthin um zu helfen. Die Helden stehen eilig auf und einer sagt "Auf zum sagenumwobenen Eismeer".

Der TT, der am Tresen steht, hat die Gespräche mit angehört. Er hat aber anstatt Eismeer "zum sagenumwobenen Eismet" verstanden. Deshalb schleicht er sich an Bord und will mit nach Hadria reisen.



LG, Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 9. Mai 2015, 14:50

Jaxa´s Vorschlag kommt ja wirklich gut an. Das freut mich, denn die Richtung ist klasse.

Ich fasse jetzt (noch) nicht alles zusammen. Aber: ich glaube, die meisten stimmen zu, dass im ewigen Eis ein Drache verborgen war, der nun erwacht ist und dem die Helden als Endgegner gegenüberstehen werden. Um diesen Drachen zu besiegen, brauchen die Helden Hilfe. Die Helfer sollen variabel sein.

Wenn das bis hierhin nicht falsch ist, möchte ich folgendes anmerken/vorschlagen:
Wir haben in der TL #1 viele verschiedene Endgegner genommen (um genau zu sein: 9!). Hier nun "nur" einen zu haben, der ggf. an 2-3 unterschiedlichen Orten erscheint, finde ich gut. Wenn nun diverse Helfer den Helden zur Seite stehen, bietet es sich an, ebendiese Helfer variabel zu gestalten, und verschiedene Andori können je ein "Helferlein" entwickeln.
Das bedeutet mMn, dass wir das Pferd von hinten aufzäumen "müssen". Wir müssten wissen/festlegen, wie stark der Drache am Ende ist. Beispielsweise legt man fest, dass der Drache je Held 10SP bekommt und maximale WP, 3 schwarze/weiße/keine Würfel... Kampfkarten...
Diese Stärke ist fest, ggf. nur minimal angepasst (z.B. auf einer Helfer-Karte: "Nutzen die Helden die Hilfe von XY, hat der Drache +1SP/Held...")
Das würde mMn die Entwicklung der Helferlein-Karten erleichtern. Ich stelle mir hier vor, dass da alles möglich ist. Man kann also alle möglichen "Verbesserungen" für die Helden auf eine Legendenkarten-Rückseite drucken, z.B. zusätzliche Ablagefelder, temporäre SP/WP/HK (vgl. ChrisW´s Berufungen) bis hin zu SP-/WP-Leisten, wie sie auf Heldentableaus sind. Da kann man sich austoben.

Insgesamt befinden wir uns sowohl mit Helfern als auch mit dem Drachen schon nach dem ersten Drittel der Legende. Das ist nicht schlimm.
Dennoch wäre es vielleicht gut, einen Einstieg zu suchen (wann sind wir? [siehe oben, Doro´s Beitrag]; wo sind die Helden? warum setzen sie sich nun in Bewegung? treffen sie gleich auf den TT? usw.)

Ich warte jetzt noch ein paar Meinungen ab, und dann würde ich vorrangig erstmal über einen festen Endgegner Drache und über variable Helfer abstimmen. Das heißt: diese Legende hätte keine variablen Endgegner! Zwischenbedrohungen aus Hadrias Unterwelt können natürlich variabel sein!
Über die Anwesenheit des TT müssen wir sicher nicht diskutieren oder abstimmen.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Horus68 » 9. Mai 2015, 15:00

Irgendwie musste ich gerade an "die 7 Samurai"denken

Bis jetzt gefällt mir wie sich das ganze entwickelt. TT ist inzwischen fest und ich denke der Drache auch
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon ChrisW » 9. Mai 2015, 16:00

Also das ganze hört sich doch schon ziemlich zielorientiert an.
Ein Endgegener - der Drache, dessen Flamme in der Kälte von Hadria gefror, und der durch ein Missgeschick mit Feuerwasser (Eismet-Brandy) aufgetaut wird.
Bis zu 5 variable Helfer aus einem Topf mit ?? 15 ?? Helfern.

Vorschlag:
Je nach Helfer könnte es noch den einen oder anderen Gegenspieler des Helfers zu entsorgen geben. So zum Beispiel:
- Man kann den unbekannten Krieger, wenn man ihn findet nur dazu überreden mitzuhelfen, wen man seinen "Erzfeind" auslöscht, denn sonst hat er leider andere Pläne.
- Oder man kann die Zwergin Bait mit unveränderlichen festen SP & WP + ihren gelben Würfeln als weitere Helferin nur gegen den Endgeger haben (bei 4 Spielern als 5ter Held) wenn sie vorher aus einem Kerker im einem der Türme freigekauft/gekämpft wurde, dafür gesellt sich zum Drachen ein alter Feind aus Cavern zur Unterstützung im Endkampf.
Dadurch ist mit jedem Helfer auch eine Mission zu erfüllen, die die Legende variabel und vielseitig macht.
Wenn z.B. Bait nicht befreit wird, geht der Kampf ohne sie aber auch ohne Cavern-Feind in die Endrunde, wobei der Kampf mit der Zwergin trotzdem leichter sein muss als wenn man direkt ohne sie plant.

Was haltet ihr davon?

LG

ChrisW
Benutzeravatar
ChrisW
 
Beiträge: 332
Registriert: 2. September 2014, 14:50
Wohnort: in 'ner Stadt mit "K"

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Fennah » 9. Mai 2015, 16:38

... mir ist gerade aufgefallen, das ich Hadria noch gar nicht aPS jpg habe. Kann mir da wer weiterhelfen? ...
Gruß Fennah
Fennah
 
Beiträge: 131
Registriert: 26. Oktober 2014, 20:31

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon doro » 9. Mai 2015, 16:49

Gut, satteln wir das Pferd von hinten. Und hoffen, dass es nicht austritt.

@ChrisW: Dein Vorschlag, mit dem Helferlein auch einen Aufgabe einzubeziehen, um ihn zum Helfen zu bewegen, finde ich gut. So kann man viele "Gegner" nutzen.

Gut finde ich auch, wenn es möglichst viele Helferlein gibt und davon im Laufe der Legende (müsste man aber schon früh - bei B, C oder so - mit anfangen) 3, 4, 5 oder ? auftauchen. Die Anzahl ergibt sich sicher bei den Testspielen. Und wenn wir ChrisW's Vorschlag aufgreifen, kommen auch genügend Aufgaben mit ins Spiel und die Zeit bis Z wird sicher nicht langweilig.
Die Helfer sollten mE nach nicht zu mächtig sein und auch da möglichst verschiedene Hilfen bringen. Man könnte auch z. B. immer 5 Helfer auf den Plan bringen, wovon man nachher nur 2 auswählen darf (deshalb müssen die "Hilfen" auch sehr ausgewogen sein).

Für den TT müssten wir uns auch was ausdenken, was er dann täglich (z. B. nach dem "Neue Windkarte aufdecken") macht. Vielleicht auch mit einer Karte zum Auswürfeln wie Michael Menzel das in der Legende "Die Jagd" gemacht hat.

Bis hierhin mal meine Gedanken.

Übrigens sieht der Drache in Hadria wirklich toll aus.

LG, doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Tost » 9. Mai 2015, 17:02

Zu den Helfern:
Ich finde Chris Idee nur halb gut. Besser fände ich es, wenn es auch eine Möglickeit gäbe, den Kontrahenten anzuheuern.
Benutzeravatar
Tost
 
Beiträge: 1606
Registriert: 5. September 2014, 15:41
Wohnort: Im Schicksalsberg. Noch wärmer als ein Toaster :)

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 9. Mai 2015, 17:06

Fennah hat geschrieben:... mir ist gerade aufgefallen, das ich Hadria noch gar nicht aPS jpg habe. Kann mir da wer weiterhelfen? ...
Gruß Fennah


https://www.dropbox.com/s/rtzfnnzu7w9he ... n.zip?dl=0

Sind alle 4.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 9. Mai 2015, 17:16

Wahlmöglichkeit sollten wir im Hinterkopf behalten.
"Von hinten aufzäumen" klingt schlimmer als es ist. Es geht vor allem um die Festlegung eines Endgegners und dessen Stärke.
Die Reihenfolge von vorn nach hinten ist schon in Ordnung. Die Helfer bei B (!) sind mir dann aber doch zu früh... ;)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Fennah » 9. Mai 2015, 17:16

@ Mjölnir: Vielen Dank!!!
Fennah
 
Beiträge: 131
Registriert: 26. Oktober 2014, 20:31

VorherigeNächste