Zurück zur Taverne

Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Horus68 » 8. Mai 2015, 07:31

doro hat geschrieben: Das hatte ich schon mit Prinz Thorald, der in meiner noch nicht veröffentlichen Legende "das Land weise und mit Güte regiert". :lol: :lol: :lol:

LG, Doro :D

Muss dann wohl sein bisher verschollener Zwillingsbruder sein ;)

Ich muss auch aufpassen dass ich nicht Ideen von meiner geplanten Legende hier reinverwurste :roll:
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon ChrisW » 8. Mai 2015, 08:11

Mjölnir hat geschrieben:Was verbirgt sich eigentlich unter Horun, dem letzten Zugang zu Hadrias Unterwelt?!


Vielleicht gibt es hier eine alte vergessene unterirdische Verbindung zu den Silberzwergen, die mittels einer Dampfbetriebenen Lore auf Schienen aus dem Silberberg zur Hilfe eilen könnten und so eine dauerhafte Verbindung zu den anderen Inseln herstellen.

Liebe Grüße

ChrisW
Benutzeravatar
ChrisW
 
Beiträge: 332
Registriert: 2. September 2014, 14:50
Wohnort: in 'ner Stadt mit "K"

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Mjölnir » 8. Mai 2015, 08:33

doro hat geschrieben:Und ich möchte nicht unbedingt, dass meine Geschichte mit ihr kaputt gemacht wird. (ist nicht böse gemeint, sondern mit ganz viel Augenzwinkern). Das hatte ich schon mit Prinz Thorald, der in meiner noch nicht veröffentlichen Legende "das Land weise und mit Güte regiert".


Kenn´ ich.
Ich hatte meinen 3-Teiler "Das Erbe des Drachens" in Arbeit und den ersten Teil fertig (wie viel von den beiden anderen Teilen, weiß ich nicht mehr, aber vermutlich fast alles), da erscheint "Der Sternenschild", und die ersten Worte des Einleitungs-Comics waren exakt auch meine ersten Sätze auf Karte A1 in Teil 1. :? Da habe ich dann nochmal meine Texte anpassen und korrigieren müssen...

Den TT zumindest am Anfang in den Mittelpunkt zu stellen, gefällt mir. Momentan gefällt mir die Idee, er hat sich heimlich an Bord geschlichen, am besten. Ich sehe da auch keine Diskrepanz zum Verlauf von L7-L10. Er kann sich ja in Andor heimlich unter Deck geschlichen haben; die Helden rechnen nicht mit einem schnellen Schiff, also wird´s ihnen nicht auffallen. Sobald sie in L7 das erste Mal Land erreichen, stiehlt sich der TT in der Nacht von Bord. Schließlich will er ja nicht entdeckt werden und den Zorn der Helden erneut auf sich ziehen. Dann schlägt er sich auf eigene Faust bis nach Hadria durch.
Mit einer hadrischen Hochschule für trunkentrolligen Eis-Met habe ich so meine Probleme, aber da stelle ich mir sicher auch was Falsches vor...
Irlok finde ich klasse. Ihr müsst mal einen Standfuß (den von Reka z.B.) nehmen, Irlok da hinein stecken und auf´s Meer stellen...

Die Betrachtungsweise der Vision ist interessant. Mir fehlt z.B. nichts. Varkur hat sie erschaffen, und mit dem Untergang von Qurun hat sie sich aufgelöst; der Zauber der Vision geht mit dem Zauberer, der sie erschuf, unter - für mich war das schlüssig. Offenbar kann man das auch anders sehen, was es spannend macht. Ich hatte die Verwendung der Vision für mich ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Horus68 » 8. Mai 2015, 08:43

Ich gestehe dass ich nach dem spielen von L10 die Z Karten nicht gelesen habe, da ich eh verloren hatte und gerade Meine Freundin nach Hause kahm bin ich nicht dazu gekommen. Insofern fehlt mir villeicht doch noch der ein oder andere Zusammenhang. Ich kann gut auf die Vision verzichten, sollange doro mir ne schöne Irlokgeschichte schreibt :D
Der TT steht also (denk ich) verliebt find ich nach wie vor gut, ich würde ihm gerne diesmal eine etwas "dankbarerer" Rolle geben als bei der letzten TL. Eben mehr in Richtung ich bin doch ein ganz lieber und will nimand was böses, helft mir und ich helfe euch. Dennoch den Humor nicht vergessen (Huhu Markus villeicht hast noch so nen dollen Spruch wie in deienem Wettbewerbsbeitrag :lol: ) Torkeln muss er nicht, auch wenn er von Liebe trunken ist
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon doro » 8. Mai 2015, 09:30

doro hat geschrieben:@ChrisW: So eine ähnliche Idee, den TT in den Norden zu befördern, hatte ich auch. Das war aber eher so, dass er ein Plätzchen gesucht hat, um seinen Rausch auszuschlafen. Da hat er es sich halt auf dem Schiff gemütlich gemacht und ist deshalb versehentlich in den Norden gelangt.
Eventuell könnte man ihn ja mal zur Abwechslung als Helfer für die Helden einsetzen (ähnlich wie Thorald). Man muss ihn dann allerdings ständig mit Met versorgen. Fässer haben wir ja jetzt im Norden.


@Mjölnir: Das mit dem falschen Lesen des TT war auch nicht ganz so ernst gemeint.

Das, was ich vorher geschrieben hatte (siehe oben), schon eher. Dem TT eine tragende Rolle zu geben, gefällt mir am besten. Und wenn er ähnlich wie Thorald eingesetzt wird, kann ihn jeder Spieler bewegen und so Einfluss auf seine Aktionen nehmen.

Irgendwie habe ich, glaube ich, das Bedürfnis, etwas aus der 1. Tavernenlegende mitzunehmen. Und da bietet sich der TT halt an.

Was mir bisher gefallen hat (und ich gerne in eine Legende eingebaut sehen würde):
- ein teilweise überflutetes Hadria
- der TT sucht nach dem sagenumwob... Eismet
- der böse Zwillingsbruder von Merrick
- das Bild mit dem unbekannten Krieger und Eara
- das, was aus Horun an die Oberfläche kommt (wie z. B. Irlok)

LG, Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon MarkusW » 8. Mai 2015, 10:30

und wenn der TT seiner Angebeteten einen Kosenamen gibt, heißt sie dann sein "süßes Metschnütchen" :P

Also der TT würde mir auch sehr gut gefallen. Vision können wir dann wohl eher ausschließen, es sei denn wir nehmen eine Trollvision :) (aber wir wollten ja nix basteln...).
Was haltet ihr davon, wenn wir den Grund für die Wanderung des TT offen lassen und das in die Variantengestaltung geht? Er könnte ja auch vom Sagenumwobenen Ulf... Pardon "unbekannten Krieger" gehört haben und den suchen...
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon doro » 8. Mai 2015, 10:54

MarkusW hat geschrieben:und wenn der TT seiner Angebeteten einen Kosenamen gibt, heißt sie dann sein "süßes Metschnütchen" :P .


:lol: :lol: :lol: Gefällt mir *Daumen-hoch-Button*

Dein anderer Vorschlag klingt auch nicht schlecht. Da hätten wir dann eine Variante, bei der wieder viele Andori ihre Ideen einbringen könnten. Schließlich gibt es viele sagenumwob... Dinge.
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon ChrisW » 8. Mai 2015, 12:29

Idee Schneeschmelze durch ein Unglück oder durch böse Manipulation

Bei der Schneeschmelze in Hadria müsste eigentlich die gesamt Senke geflutet sein.
D.h. es handelt sich im großen und ganzen um die Felder 136, 130, 125, 134 und 138 auf denen Wasser schwappt und die dann mit dem Schiff befahrbar würden, korrekt?.
Als spätere zweite Schmelzskatastrophe könnte man dann noch 152, 147 und 149 fluten und so eine Verbindung zu 125 herstellen, so das die Hauptinsel in 3 Teile gespalten wird.
Aufgabe könnte es sein, diese geflutetetn Felder wieder frei von Meereskreaturen zu bekommen, damit das Land wieder zusammenwachsen und mit Dämmen geschützt werden kann.

@MarkusW - Kannst du diese Felder einscannen, so das wir entsprechend grafisch manipulierte Flut dort einzeichnen können, amit jedes einzelne komplette Feld in 1 zu 1 Größe ausgedruckt über das jeweilige originale Feld gelegt werden kann? Dazu müsste dann das Rautenmuster über die manipulierten Felder weitergeführt werden, damit die Aldebaran normal fahren kann, aber das wird wohl bei all den grafisch versierten Andori keine allzugroßen Probleme aufwerfen, oder??

Liebe Grüße

ChrisW
Benutzeravatar
ChrisW
 
Beiträge: 332
Registriert: 2. September 2014, 14:50
Wohnort: in 'ner Stadt mit "K"

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon unses » 8. Mai 2015, 12:37

Vielleicht könnten dann alle, die mitarbeiten wollen, eine Idee entwickeln, die das Flutproblem gelöst werden kann, etwa Kältezauber oder Dämme.

Gruß
unses
unses
 
Beiträge: 181
Registriert: 22. Juni 2013, 14:37
Wohnort: Feld 53

Re: Tavernenprojekt Gemeinschaftslegende #2

Beitragvon Orweyn » 8. Mai 2015, 12:38

ChrisW hat geschrieben:@MarkusW - Kannst du diese Felder einscannen, so das wir entsprechend grafisch manipulierte Flut dort einzeichnen können, amit jedes einzelne komplette Feld in 1 zu 1 Größe ausgedruckt über das jeweilige originale Feld gelegt werden kann? Dazu müsste dann das Rautenmuster über die manipulierten Felder weitergeführt werden, damit die Aldebaran normal fahren kann, aber das wird wohl bei all den grafisch versierten Andori keine allzugroßen Probleme aufwerfen, oder??

Liebe Grüße

ChrisW
Allerdings wollten wir ja gar nicht basteln. Ansonsten gefallen mir die Ideen super, außer das mit der Hochschule.
Benutzeravatar
Orweyn
 
Beiträge: 813
Registriert: 15. Februar 2015, 19:32
Wohnort: Zurück in Yra

VorherigeNächste