doro hat geschrieben:Und ich möchte nicht unbedingt, dass meine Geschichte mit ihr kaputt gemacht wird. (ist nicht böse gemeint, sondern mit ganz viel Augenzwinkern). Das hatte ich schon mit Prinz Thorald, der in meiner noch nicht veröffentlichen Legende "das Land weise und mit Güte regiert".
Kenn´ ich.
Ich hatte meinen 3-Teiler "Das Erbe des Drachens" in Arbeit und den ersten Teil fertig (wie viel von den beiden anderen Teilen, weiß ich nicht mehr, aber vermutlich fast alles), da erscheint "Der Sternenschild", und die ersten Worte des Einleitungs-Comics waren
exakt auch meine ersten Sätze auf Karte A1 in Teil 1.

Da habe ich dann nochmal meine Texte anpassen und korrigieren müssen...
Den
TT zumindest am Anfang in den Mittelpunkt zu stellen, gefällt mir. Momentan gefällt mir die Idee, er hat sich heimlich an Bord geschlichen, am besten. Ich sehe da auch keine Diskrepanz zum Verlauf von L7-L10. Er kann sich ja in Andor heimlich unter Deck geschlichen haben; die Helden rechnen nicht mit einem schnellen Schiff, also wird´s ihnen nicht auffallen. Sobald sie in L7 das erste Mal Land erreichen, stiehlt sich der TT in der Nacht von Bord. Schließlich will er ja nicht entdeckt werden und den Zorn der Helden erneut auf sich ziehen. Dann schlägt er sich auf eigene Faust bis nach Hadria durch.
Mit einer hadrischen Hochschule für trunkentrolligen Eis-Met habe ich so meine Probleme, aber da stelle ich mir sicher auch was Falsches vor...
Irlok finde ich klasse. Ihr müsst mal einen Standfuß (den von Reka z.B.) nehmen, Irlok da hinein stecken und auf´s Meer stellen...
Die Betrachtungsweise der
Vision ist interessant. Mir fehlt z.B. nichts. Varkur hat sie erschaffen, und mit dem Untergang von Qurun hat sie sich aufgelöst; der Zauber der Vision geht mit dem Zauberer, der sie erschuf, unter - für mich war das schlüssig. Offenbar kann man das auch anders sehen, was es spannend macht. Ich hatte die Verwendung der Vision für mich ausgeschlossen.