Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 26. März 2020, 10:05

Hallo Katze

Rat mal, welches große Kind schon vor 10 Jahren für seine jetzt 4-jährige Tochter insgesamt 6 Serien 'Es war einmal' gekauft hat. :mrgreen:

Außer 'das Leben' und 'der Mensch' gibt es übrigens noch:
- Amerika
- Erfinder und Forscher
- Abenteurer und Entdecker
- das Weltall

Und ich hab sie ALLE gekauft. :D

Zum Lesen könnte ich noch die Tinten-Reihe von Cornelia Funke (?) anbieten, oder die Dämonen-Serie von Robert Asprin. Von dem gibt es auch die Freistadt (auf Englisch: 'Sanctuary') Reihe.
Mir persönlich hat auch die Shannara-Serie sehr gut gefallen (Autor ist mir jetzt entfallen).
Und wer etwas gänzlich unbekanntes aus der Famtasy - Ecke lesen will, der suche nach den Büchern von Anja Grass über einen etwas tolpatschigen Zauberer und seine Freunde.
Sehr schön auch: Die Falkenfrauen - von Martin Lohoff

Nie veröffentlicht, aber auf meinem Computers liegen viele 100erte Seiten an Rollenspiel-Nacherzählungen.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8897
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Cyberwolf » 26. März 2020, 12:39

Moin und ein Hallo in die Runde,

bisher habe ich das Geschehen in der Taverne hauptsächlich still verfolgt. Aber bei den Empfehlungen von Fantasy-Büchern will ich noch die 'His Dark Materials' Reihe in den Ring werfen (Im Deutschen Raum auch als 'Der Goldene Kompass Triologie' bekannt). Die habe ich noch schneller verschlungen, als Harry Potter damals. Wie bei so vielen Fantasy-Verfilmungen, war auch die Verfilmung zum ersten Buch einfach nur grottenschlecht und weitere Teile wurden danach nicht mehr gedreht.

Shannara war von Terry Brooks, aber ich muss zugeben, dass ich davon nur die Fernseh-Serie gesehen habe. Die war ganz okayisch.
Die Tinten-Reihe ist von Cornelia Funke, steht aber noch auf meiner ToDo-Liste :/

Btw. die 'Es war einmal...' Reihe hab ich als Kind auch einfach nur geliebt. :mrgreen:

Viele Grüße
Cyberwolf
Cyberwolf
 
Beiträge: 59
Registriert: 24. Januar 2016, 21:34

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Wachsamer Waldläufer » 26. März 2020, 12:53

Ich empfehle die Bartimäus Quadrologie, sowie Lockhart&Co. vom selben Autor. An dessen Namen ich mich echt nicht erinnern kann. In Bartimäus gehts um Dämonen, in Lockhart&Co. um Geister. Die Königschroniken von Stephan Rother sind auch zu empfehlen. Und Pheromon von Keineahnungwem. Dann gäbe es noch Die Legende der Wächter, eine 15-teilige Reihe um Eulen. Pendragon von D.J.MacHale kenn ich noch, sowie generell viele Bücher von Hohlbein(s) Außerdem alle Reihen und Bücher von Erin Hunter, aber die zähl ich jetzt nicht auf. Ahren ist auch erwähnenswert. Sonstige tolle Autoren:
Stephen King :D
Marc Elsberg(Science Fiction)
Dan Brown(Verschwörungstheorien)
Suzanne Collins(Tribute von Panem, Gregor)
Patrick Rothfuss

Nur sieben Bücher !? Ich hab auch das Buch zu das verwunschene Kind. Und Phantastische Tierwesen gibts auch. Hab ich aber nicht.

Ich will jetzt auch nicht alles aufzählen, was ich jemals gelesen hab, das würde echt lange dauern. Ich lese ja auch fast jedes Roman Genre ausser Romantik.(Krimi, Horror, Science Fiction, Fantasy, Thriller, alles dazwischen) Mangas lese ich auch :D . Wobei viele Leute kein Fan von Mangas/Animes sind.

So, ein Beitrag g'steckt voll mit Lesestoff. Gute Filme kenn ich auch :D
(Wer sich wundert woher ich so viele Bücher kenne, ich tue tatsächlich nichts anderes als malen und lesen.)

LG, WW
Benutzeravatar
Wachsamer Waldläufer
 
Beiträge: 858
Registriert: 25. Januar 2020, 09:56
Wohnort: Der Wachsame Wald natürlich!

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Schlafende Katze » 26. März 2020, 13:01

Dann will ich die Silberflügelreihe noch mit in den Ring werfen ;)

Außer den Harry Potter Bänden hab ich nichts von Rowling gelesen.

Falls es was außerhalb von Fantasy sein soll:
Es muss nicht immer Kaviar sein (Ich glaube, es war von Simmel...)
Der Medicus von Noah Gordon
Die drei Musketiere (und Folgeromane, wobei es schwer ist an die ran zu kommen) von Dumas
Der Graf von Monte Christo, ebenfalls von Dumas
Die Elenden von Victor Hugo (besser bekannt unter Les Miserables. Tolles Musical übrigens und echt nah am Buch. Hat mich wirklich überrascht!)

und für die gaaaanz Motivierten:
der Glöckner von Notre Dame. Ebenfalls von Hugo.
Aber da hab selbst ich irgendwann Seiten übersprungen nach einer gefühlt 10 Seitigen Beschreibung eines Hausdaches in Paris und jedes einzelnen Viertels.... ;)

Viel Spaß beim lesen :P

Grüßlis
die Katze
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 26. März 2020, 14:24

@Katze: Ja, Seiten überspringen kommt mir bekannt vor! Ich denke da an mehrere Stellen in "20000 Meilen unter dem Meer" von Jules Verne, wo erst mal 5 Seiten die örtliche Fauna (vor allem Fische) beschrieben wurde. :lol:

@WW: Ja, Lockhart&Co. ist schön, und Bartimäus erst Recht. Besonders die Fußnoten! :lol:
Die Erin Hunter-Reihen kenne ich teilweise, aber Warrior Cats lässt echt nach, je weiter man kommt. Die Legende der Wächter ist so ziemlich die einzige Buchreihe, wo ich den Film besser finde. (Ja, der Eragon-Film kommt lange nicht an die Bücher dran und die Percy-Jackson-Filme sind im Vergleich zu den Büchern unterirdisch.) Von den Hohlbeins kenne ich nur "Das Buch", aber das war wirklich genial. :D

Oh, wow, mir ist nie aufgefallen, dass die Gregor-Reihe von der gleichen Autorin ist wie Tribute von Panem. :shock:

Und Patrick Rothfuss ist einfach nur brillant! Ausdrückliche Leseempfehlung für "Der Name des Windes" für jeden, der Fantasy mag! Und für den Rest vermutlich auch. ;)
(Wann sollte endlich Teil 3 rauskommen? Da warte ich schon gefühlt ewig drauf! :( )
Wenn du Rothfuss magst, lege ich dir Brandon Sanderson ans Herz! Und James Islington.

@Alle: Die Tinten-Reihe ist bei mir schon wieder so lange her. :roll: Ebenfalls von Funke ist die wunderbare "Reckless"-Reihe, angesiedelt in einer Grimm´schen Märchenwelt.
Ansonsten hoffe ich, dass Terry Pratchett hier dem ein oder anderen ein Begriff ist! 8-)

Für Lesestoff außerhalb von Fantasy empfehle ich Ursula Poznanski. ("Erebos" ist vielleicht ein Begriff, aber sie hat noch deutlich mehr geschrieben.)

Und damit haben wir hier erst mal genug Lesestoff für die nächsten Wochen zusammen. ;)

Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5263
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Schlafende Katze » 26. März 2020, 14:59

Terry Pratchet ist mir ein Begriff, ich bin nur leider nie dazu gekommen ihn groß zu lesen. Mal ein Buch vor Ewigkeiten.

Bartimäus ist wirklich wundervoll.

Aber wart ihr schonmal in Zamonien? ;)
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 26. März 2020, 15:06

An 20000 Meilen... erinnere ich mich auch noch. Das erste Buch, das ich nicht zu Ende gelesen habe. Damals war ich wirklich noch zu jung...

Als must read hab ich noch "der Name der Rose" (Eco) auf meiner Liste. Meine Eltern meinen, die Beschreibung des Portals könne ich ruhig überspringen, aber so was reizt mich dann natürlich noch mehr. Der GLÖCKNER klingt da ganz ähnlich :D

Ansonsten hab ich mich auch schon durch die Odysse gewagt, und für die deutsche Sagenwelt fehlt steht das Nibelungenlied bereit. Etwas anspruchsvoller, aber Hey!

Zu Cornelia Funke fällt mir noch der DRACHENREITER ein, etwas leichter und ... hm ... jünger, aber sehr schön.

Dass ich aber mit Romanen (fast jedes Genre) hinterher hinke, liegt daran, dass ich darüber hinaus sehr viel anderes auch lese, zB Dramen und Sachbücher zu verschiedensten Themen (Eine kurze Geschichte der Zeit von Stephen Hawking). In den letzten zweieinhalb Jahren hab ich das Alte Testament durchgekaut. Stellenweise seeeehr zäh, drum hat's auch so lange gedauert ;)

Dann zurück zur Fantasy: was ist der Meinung zur Biss-Reihe? Dass die Filme Schrott sind, darüber brauchen wir nicht reden :D

Gruß
Boggart
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 26. März 2020, 15:08

Ach: T.A. Barons Merlin-Reihe ist euch ein Begriff? Empfehlenswert!

Boggart
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 26. März 2020, 15:13

Schlafende Katze hat geschrieben:Aber wart ihr schonmal in Zamonien? ;)


Aber ja! :D Schon oft! Blaubär, Rumo, Hildegunst von Mythenmetz...
Geht in eine ähnliche Richtung wie Pratchett, humorisitsches Fantasy. :)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5263
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Schlafende Katze » 26. März 2020, 15:17

Wenn du dich durch die Bibel gekaut hast und dass mir dem Glauben nicht zu verbissen siehst und auch darüber lachen kannst, dann kann ich dir die beiden Bücher: "der große Boss" und "der Junior Chef" empfehlen.

Das alte und neue Testament locker bei erzählt ;)
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

VorherigeNächste