Hallo zusammen,
es freut mich, welche Diskussion bereits wieder im Gange ist, und vielen Dank an Doro für´s Voraus-Testspielen.

Ich würde am Wochenende auch mal beginnen, die Karten weiter zu machen, damit man es entsprechend nachlesen kann.
"Zurück in der Taverne": Wölfe wie o.g. auf 24, 26, 31 und das Wolfssymbol wie von Doro vorgeschlagen auf F. Der Troll sollte
danach beginnen, herum zu torkeln.
"Karte D":
[die Karte `Zurück in der Taverne´ wurde da bereits vorgelesen, und die Helden wissen, dass Gildas Erinnerung noch nicht wieder im grünen Bereich ist] Hier können wir den Vorschlag aufgreifen, dass die Helden denken, wenn die Taverne repariert ist, wird es auch Gilda besser gehen. Doros Vorschlag, Holz mit Würfel +50 zu bestimmen und nach Heldenzahl (2 > 6; 3 > 9; 4 > 12) herantragen lassen, gefällt mir auch.
@Doro: Das Geröll auf der Brücke wirkt verzögernd, aber irgendwie kann ich mir das in der Story noch nicht vorstellen.
Alternative (Proximas Vorschlag): Man könnte das Geröll z.B. auch auf ein Gebirgsfeld legen (61, 66, 67). 2 Helden > 3, 3 > 4, 4 > 5. Ein Held kann nur 1 Geröllplättchen (ggf. 2) tragen (Werte beliebig). Geröll muss als Baumaterial zur Taverne gebracht werden.
Die Strafpredigt für den TT würde ich auch nicht so früh ansetzen.
Die optionalen Endgegner-Karten sind m.E. gesetzt. Auch die TT-Anstiftung passt hervorragend.
Wir "müssen" uns dann hier nur abstimmen, wer welchen Endgegner nimmt. Ken Dorr ist schon mal für Markus reserviert.

Ich möchte auch mal darauf hinweisen, dass wir im Moment noch recht wenige Kreaturen im Spiel haben. Einen Endgegner ohne gekaufte SP zu besiegen oder auch nur Baumstämme zu tragen - könnte schwierig werden.

Man könnte also durchaus "Karte D" auf "D1, D2..." erweitern und hier schon Kreaturen (die z.B. die Ablenkung der Helden nutzen) ins Spiel bringen. Das würde die Langeweile auch etwas abmildern.
Dass es einen Endgegner gibt (und ggf. welchen), sollte um "G" herum bekannt sein. Es ist sicher nicht völlig falsch, eine Karte "G" (oder "H"...) zu machen, auf der die Helden selbst auf den Gedanken kommen, den TT zu standpredigen und zu den Vorfällen zu befragen. Sobald der TT dann seine Predigt erhalten hat, kann man mit der daraus resultierenden Karte den Endgegner bringen. ("H" ist vielleicht sogar besser...) Wenn Doro bereits auf "F" ist, wenn der Wolf gezähmt wurde, wird es im Mittelteil der Legende mehrere Aufgaben geben, die sich überschneiden. Dem TT würde ich etwas Reue und +4SP (Thorald-Prinzip) verpassen.
Was die RS, HK, GdA... angeht - ja, ich weiß, es kann heutzutage fast niemand mehr ohne Runensteine leben...

aber was haltet Ihr von
1 optionalen Karte, die es (schon wieder) mehrfach gibt?! Also z.B. eine Karte G, H oder I (je nachdem, was wir nach o.g. Überlegung anstellen), die die RS
oder HK
oder GdA
oder Sternenschild
oder Bruderschild
oder... ins Spiel bringt?! Macht die Legende noch etwas vielseitiger, und wer ohne seine geliebten Runensteine den Heldentod erleidet, der darf ja auch schummeln und die "richtige" Karte ins Spiel nehmen.

Es ist natürlich auch möglich, die RS auf "D" fest ins Spiel zu bringen, und dann die gerade beschriebene Variante später trotzdem (dann halt ohne RS).
LG, Mjölnir

PS: Habe gerade angefangen, die Wolfskarte zu schreiben und stoße auf ein "Problem". Die Karte "Gilda erinnert sich" wird
wann? vorgelesen? Wenn der Leitwolf bei Gilda ist? Wenn die Taverne ("D") repariert ist? Wenn die Taverne repariert ist
und der Leitwolf (noch immer, schon wieder) bei Gilda ist?

PPS: Den ersten Entwurf der Karte "Zurück in der Taverne" gibt es
hier. Zeilen-Nummern kennt Ihr ja; bei Änderungsvorschlägen bitte beachten, wie voll die Karte bereits ist. Wenn viele Dinge, die jetzt "fehlen", unbedingt drauf sollen, müssen wir 2 Karten machen. Weiß ich nicht, ob das stört?!