Zurück zur Taverne

Fazit nach 3xLegende 1: tolles Spiel mit Kindern!

Re: Fazit nach 3xLegende 1: tolles Spiel mit Kindern!

Beitragvon Saller » 19. Januar 2014, 09:09

Laut den Regeln nicht.

Aber wenn ich mit zwei 11 Jährigen L2 spielen würde, dann würde ich auch noch den 6. Runenstein einfügen.

Halt uns bitte auf dem Laufenden. Im Moment kann ich mir das mit so kleinen Kindern gar nicht vorstellen, das Spiel zu spielen. Aber als Teamtraining ist das echt eine gute Idee. Michael gibt auch für spätere Legenden noch hinweise, wie man dies einfacher gestalten könnte, wenn ihr dies statt Hausregeln ausprobieren wollt.

Ich finds spannend :P
Saller
 
Beiträge: 21
Registriert: 19. November 2013, 14:04

Re: Fazit nach 3xLegende 1: tolles Spiel mit Kindern!

Beitragvon elanor » 21. Januar 2014, 11:27

Hallo zusammen!

Wir haben am WE das erste Mal die Legenden von Andor gespielt. Da unsere 9jährige Tochter so interessiert war, haben wir sie gerne mitspielen lassen. An der ersten Legende sind wir gleich mal kläglich gescheitert, was aber eher für uns Eltern, als für unsere Tochter frustrierend war - sie wollte gleich nochmal :D ...also tags darauf nochmal probiert, diesmal zu viert - unsere bald 8jährige wollte auch unbedingt mitspielen (sie war unsere Pergamentträgerin und total aufmerksam beim Spiel, merkte sofort, wenn von uns mal jemand die Stundenplättchen nicht bewegt hatte), wobei sie eher durch die Legende "geführt" wurde.
Unsere Älteste ist sehr begeistert vom Spiel, auch von dem ganzen Spielmaterial und dem großen Spielplan.
Nun ja, ich finds ganz toll, daß sie gerne mitspielt und soviel Interesse zeigt und ich denke mal, je öfter wir spielen, desto besser klappts dann und sie steigt mehr durch...und wir hoffentlich auch ;) .
Für unsere Jüngste im Kindergartenalter hatten wir auch eine Aufgabe gefunden, nachdem sie auch unbedingt beim Spielen mit am Tisch bleiben wollte, durfte sie das Gold verwalten.

Alles in allem: Tolles Spiel, besonders meine Älteste und ich sind begeistert :) ! Meinen Mann muß ich noch bissl überzeugen, der hat nicht so viel Frustrationstoleranz :mrgreen:

LG
elanor
 
Beiträge: 41
Registriert: 21. Januar 2014, 10:13
Wohnort:

Re: Fazit nach 3xLegende 1: tolles Spiel mit Kindern!

Beitragvon Tassilo » 21. Januar 2014, 11:33

elanor hat geschrieben:...Meinen Mann muß ich noch bissl überzeugen, der hat nicht so viel Frustrationstoleranz :mrgreen:

LG

In einem Nicht-Koop-Brettspiel gewinnt man auch nur in 25% aller Fälle (im Schnitt). Da liege ich bei Andor und anderen Koops weit drüber.
Benutzeravatar
Tassilo
 
Beiträge: 841
Registriert: 20. März 2013, 17:18
Wohnort: Rhein-Main-Sprawl

Re: Fazit nach 3xLegende 1: tolles Spiel mit Kindern!

Beitragvon John_Wayne_I » 21. Januar 2014, 23:54

Tassilo hat geschrieben: In einem Nicht-Koop-Brettspiel gewinnt man auch nur in 25% aller Fälle (im Schnitt). Da liege ich bei Andor und anderen Koops weit drüber.


Da muss ich wehement widersprechen!
Bei Schach gewinne ich zu 99% und bei anderen Strategiespielen zu 70%.
Deshalb ist das Spiel ja so toll, es macht Spaß, weil man sich ergänzen kann. Es hat immer mal ein anderer eine kuriose aber wirksame Idee. Und die Kinder sehen meistens den küzesten Weg als erster.
Wir haben auch L3 auf Betteln angefangen, obwohl wir wustten, dass wir nicht fertig werden können. (2x11J 1x14J und ich)
Jeder hat sein Schicksal geschafft und es kann eigentlich nicht mehr lange dauern, da der verzauberte Gor mit sieben Feldern pro Kampfrunde schnell in der Burg steht, wenn wir ihn nicht erledigen. Aber ich bin guter Hoffnung, dass wir es schaffen. Es muss nur noch ein Troll weg, der leider auf dem nächsten Zugfeld des Gor steht und dann geht es los. Das Spiel steht jetzt schon seit Sonntag im Wohnzimmer und ist auch so ein toller Blickfang. :mrgreen:
Im Vorbeigehen wirft man einen Blick hin, bleibt stehen und überlegt, ob man auch nichts übersehen hat...
John_Wayne_I
 
Beiträge: 64
Registriert: 14. Januar 2014, 00:42

Re: Fazit nach 3xLegende 1: tolles Spiel mit Kindern!

Beitragvon Mjölnir » 22. Januar 2014, 06:01

John_Wayne_I hat geschrieben: Bei Schach gewinne ich zu 99% und bei anderen Strategiespielen zu 70%.

Aus dem Blickwinkel Deiner Mitspieler stimmt Tassilos Quote dann wieder... fast... :lol:
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Fazit nach 3xLegende 1: tolles Spiel mit Kindern!

Beitragvon Lucy-von-Andor » 22. Januar 2014, 06:56

John_Wayne_I hat geschrieben: Es muss nur noch ein Troll weg, der leider auf dem nächsten Zugfeld des Gor steht und dann geht es los.


Vorsicht - Leichter Spoiler!!

Ich kenn jetzt Eure SP und evtl. noch vorhandene sonstigen Vorräte wie TdH und Heilkräuter nicht, ebenso nicht die Positionen Eurer Helden..

Wir haben in einem 3er Spiel die schwachen Helden strategisch vor Einbruch der Nacht auf das Feld bewegt, auf das der Gor dann in der Nacht wanderte, und ließen sein nächstes Zugfeld bewußt durch eine Kreatur blockieren. Hätten wir bei der ersten Kampfrunde versagt - wären die Laufwege zum nächsten Versuch erheblich kürzer ;)

Wie gesagt, ist abhängig von Euren Gegebenheiten... vielleicht lohnt sich auch bei Euch ein Gedanke darüber, den Troll in Ruhe zu lassen.

Auf jeden Fall viel Glück gegen Euren Endgegner!

lg Lucy
Lucy-von-Andor
 
Beiträge: 217
Registriert: 22. Dezember 2013, 08:12

Re: Fazit nach 3xLegende 1: tolles Spiel mit Kindern!

Beitragvon John_Wayne_I » 24. Januar 2014, 01:17

So - geschafft.
Wir haben den kostenlosen Trank, den wir aus Unkenntnis nicht vergeben hatten, noch bei der Hexe abgelegt, weil wir nicht nachvollziehen konnten, ob seinerzeit der Held genug Platz hatte.
Also hat der Krieger noch mit Überstunden den Trank geholt.
Derweil habe ich als Zauberer noch den prinzen zum Skral geschafft, der nämlich auch noch weg musste, weil er sonst von einem Gor übersprungen worden wäre und dann seinerseits in die voll Burg geprescht wäre.
Dieser Hinweis kam vom 11-jährigen (ich hatte den schon nach der langen Pause vergessen, obwohl wir schon extra alle um ihn herum postiert waren).
Also Skral mit Zauberer und schw. Würfel + Thorald + Bogenschütze locker erledigt und weiter zum Händler einen Bogen kaufen, damit ich dem schnellen Gor leichter hinterher eilen könnte.
Dann beim Troll mit Orfen und seinen 7 Stärkepunkten verabredet, wobei wir seine Sonderfähigkeit vergessen haben. Dann mit 4 helden + Prinz locker gewonnen und WP verteilt, da durch die Überstunden für den Endgegner mehr Würfel sinnvoll waren.
Eine Runde schlafen. Ereigniskarte, dass das Monster auf dem niedrigsten Feld vorrückt, passte noch gerade.
Am Endkampf war der 14-jährige nicht mehr beteiligt, weil Orfen mit 7 SP zu stark war.
Bogen 2SP +Trank für eine 5, Krieger 2SP + 6+1 gewürfelt und ich als Zauberer die 1 für seinen Helm auf 6 gedreht + 4er Heilkraut und ich 2SP+sw. Würfel 10.
Gesamt 40 SP. Der Gor hatte 12 SP und eine 5 = 17. Selbst mit 3*6 hätte er verloren.
Der Erzähler ging mit dem Tod des Gor auf das Feld N, also perfektes Timing!

Es hat allen wieder viel Freude bereitet. Als es dann hieß, dass L4 in der Mine weitergeht, waren alle schon ganz heiß auf L4 obwohl sie gerne auch L3 nochmal machen würden.
Fazit: Ein spannendes aber auch entspanntes Spiel mit Kindern, die sonst bei langen Spielen nicht immer so bei der Sache bleiben oder sich mehr gegenseitig fertig machen. Aber der Teamgeist bei Andor ist wirklich klasse. Orfen hat für den Endkampf noch schnell die Heilkräuter abgegeben und einen Bogen besorgt, falls wir dem Gor hinterher jagen müssten und die Zeit knapp werden sollte. Jeder kann sich einbringen und die Vorschläge werden gehört und in Erwägung gezogen.

Manchmal haben die Kleinen auch ihren eigenen Willen. Da wird aus Neugier eine Ereigniskarte im Nebel aufgedeckt obwohl nur noch eine sichere Aktion bis zum Sieg ausgeführt werden muss. Zum Glück hat es uns bei L2 nicht den Sieg gekostet.
John_Wayne_I
 
Beiträge: 64
Registriert: 14. Januar 2014, 00:42

Vorherige