Zurück zur Taverne

Andor online

Re: Andor online

Beitragvon Joni Crafter » 31. August 2016, 18:28

Ich würde vielleicht auch mitdiskutieren bin meistens abends online :D
Joni Crafter
 
Beiträge: 30
Registriert: 28. August 2016, 17:42
Wohnort: Rietburg

Re: Andor online

Beitragvon Giftknödel » 31. August 2016, 19:22

ok was meinst du denn dazu? :)
Benutzeravatar
Giftknödel
 
Beiträge: 274
Registriert: 17. April 2016, 18:23
Wohnort: Wo, Nord?

Re: Andor online

Beitragvon Zoe » 31. August 2016, 19:28

Ich denke das Spiel wirklich zu einer App,Programm oder ähnliches zu machen ist
1. sehr schwer und zeitaufwändig - als "Leihe" sowieso
2. garnicht erlaubt- Copyright etc pp

Ich glaub am einfachsten wäre- holt euch Skype, baut beide das Spiel vor euch auf und spielt. natürlich ist nur auf einem der beiden Spielbretter der Nebel legitim und die karten und so...
Aber theoretisch machbar
Zoe
 
Beiträge: 63
Registriert: 9. Dezember 2013, 16:50

Re: Andor online

Beitragvon Giftknödel » 31. August 2016, 19:37

ja klar ist das mit gewissem aufwand verbunden.
und die rechtlichen sachen müssten natürlich abgeklärt werden.
aber warum sollte man sich dagegen verwehren?
hier gehts ja bis jetzt auch nur theoretisch um die möglichkeit und den gedanken, den wunschtraum :D

Giftknödel
Benutzeravatar
Giftknödel
 
Beiträge: 274
Registriert: 17. April 2016, 18:23
Wohnort: Wo, Nord?

Re: Andor online

Beitragvon absolon » 31. August 2016, 21:49

Es gibt da die Vassalengine http://www.vassalengine.org/ mit der man Brettspiele spielen kann. Allerdings müsste man Andor erst als Modul umsetzen.
absolon
 
Beiträge: 3
Registriert: 31. August 2016, 15:59

Re: Andor online

Beitragvon Giftknödel » 31. August 2016, 21:52

danke dafür!
das sieht ja schonmal interessant aus!
werds mir morgen mal anschauen
Benutzeravatar
Giftknödel
 
Beiträge: 274
Registriert: 17. April 2016, 18:23
Wohnort: Wo, Nord?

Re: Andor online

Beitragvon Jaska » 1. September 2016, 09:42

Es müsste so ungefähr ein halbes Jahr her sein, dass ich genau das gleiche vorgeschlagen habe. Mein Gedanke war es, alles Spielmaterial einzuscannen und als Bitmaps auf den ebenfalls eingescannten Spielplan zu legen per einfachem drag and drop. technisch nicht sehr schwierig, aber eben auch ohne jeglichen Komfort. und man müsste natürlich einen zufälligen würfelwurf mit den im spiel enthaltenen würfeln technisch umsetzen. man könnte immer weitergehen und grundlegende Mechanismen einbauen, angefangen von einem automatisch ziehenden erzählerstein über sich automatisch öffnende legendenkarten, sowas wie ein questtagebuch das nach jedem zug die siegbedingungen checkt und abhakt bis hin zu automatisch auslösenden Ereignissen wie gegenstände, die ins spiel kommen, kreaturenbewegungen und das wenden von brunnenplättchen etc. da ginge sehr sehr vieles, um die Bedienung zu vereinfachen und bei entsprechend sorgfältig eingepflegter regeltreue fehler im spielablauf zu vermeiden; die passieren uns noch nach 50 spielen hin und wieder.
es hatte sich niemand dafür gefunden, der das technisch hinbekommt, aber zumindest rechtlich haben wir damals einiges klären können: grundsätzlich dürfen wir sowas gerne machen, es darf eben nur nicht unter dem echten namen veröffentlicht werden. wenn das aber halt privat erstellt und genutzt wird, ist das okay, und vermutlich hätte er auch nichts dagegen einzuwenden, wenn das hier in der Taverne genutzt wird. herr menzel geht ja erfreulich offen mit dem Copyright um, ohne dabei unvernünftig leichtfertig zu sein.
Jaska
 
Beiträge: 155
Registriert: 11. Januar 2016, 14:55
Wohnort: Hanau

Re: Andor online

Beitragvon Gwaihir » 1. September 2016, 10:34

Also wenns nur darum geht wer sowas programmiertechnisch umsetzen kann...
wie es der Zufall so will programmiere ich im Berufsleben den lieben langen Tag.
Wenn also die rechtliche Seite da geklärt wäre könnte ich mich da durchaus an einer technischen Umsetzung beteiligen falls das gewünscht ist :)
Gwaihir
 
Beiträge: 139
Registriert: 10. November 2015, 14:40

Re: Andor online

Beitragvon Michael Menzel » 1. September 2016, 11:10

Hallo zusammen,

eine digitale Umsetzung Andors können wir nicht unterstützen. Die Frage kommt immer mal wieder auf und ich glaube, dass es viele sehr, sehr fähige Grafiker und Programmierer hier im Forum gibt, die sowas zweifelsohne umsetzen könnten.
Weil dieser digitale Zweig aber eine so interessante Option ist, möchten wir diese nicht aus der Hand geben. Die Nutzung der Andor-Grafiken oder auch des Spielsystems in einer App wäre also nicht in unserem Sinne.

Ich hoffe auf euer Verständnis.


Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: Andor online

Beitragvon Giftknödel » 1. September 2016, 12:34

Hallo zusammen,

@Jaska
Dann hab ich deinen Thread irgendwie nicht gefunden. Du scheinst dir ja damals schon ordentlich Gedanken gemacht zu haben (Y)

@Gwaihir
Danke für deine Bereitschaft auf jeden Fall :D

@Micha
Ok, das ist natürlich verständlich. Habe mir auch schon gedacht, dass sowas häufiger aufkommt.
"Weil dieser digitale Zweig aber eine so interessante Option ist" --> Heißt das, dass etwas in die Richtung eventuell ohnehin einmal kommen könnte? Das wäre natürlich perfekt :!: Auf die Unterstützung der Taverne könnt ihr dabei sicher zählen.

Wer weiß, was die Zukunft Andor noch bringen mag ;)
Jetzt bin ich natürlich erst mal gespannt auf Teil III

Beste Grüße
Giftknödel
Benutzeravatar
Giftknödel
 
Beiträge: 274
Registriert: 17. April 2016, 18:23
Wohnort: Wo, Nord?

VorherigeNächste

cron