Zurück zur Taverne

Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Tapta » 25. Oktober 2015, 12:29

Pauli hat geschrieben:Thorn hat eine falsche Heldenkarte?


Ja leider :( die Karte wo Thorn nach vorne guckt.

Die Sonderfunktion, wo man 2 WP erhält, sollte eigentlich mit einem Regenseite Symbol versehen sein. Die Wolke fehlt.
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Pauli » 25. Oktober 2015, 12:32

Ok.

Aber, auch wenn die Frage wahrscheinlich völlig dämlich ist: Woher weiß man das?
Benutzeravatar
Pauli
 
Beiträge: 218
Registriert: 11. August 2014, 15:50
Wohnort: Zamonien

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon pewpew » 25. Oktober 2015, 12:45

http://legenden-von-andor.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=1974

Aufgrund der Frage haben wir überlegt, wie das sein kann, denn bei uns gab es nie "unendlich viele Willenspunkte". In unseren Tests hatte die "Thorn-von-vorne"-Karte bei der Sonderfunktion ein Schlechtwetter-Symbol. Das heißt, wenn Thorn die 2 Willenspunkte bekam, musste die Karte danach umgedreht werden. Dieses Symbol fehlt in der aktuellen Fassung. Somit ist es möglich, dass ihr in bestimmten Situationen massig Willenspunkte generieren könnt. Spielt es doch mal, wie es früher war. Dann dürfte es für die Helden schwieriger werden.

Spiele Grüße
Wolfrich
(Redaktion Andor)



Von dem Link da oben. :)
Gruß
pewpew
pewpew
 
Beiträge: 17
Registriert: 18. Oktober 2015, 23:27

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Tapta » 25. Oktober 2015, 14:37

Von offizieller Seite bestätigt!

Danke pewpew
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Galaphil » 25. Oktober 2015, 16:55

Na ja, falsch ist relativ, oder? Das Spiel ist auch so spielbar und wenn man es nicht weiß , dann fällt es einem auch nicht auf. Und unendlich viele WP wird man auch nicht generieren, da ja auch immer wieder die Fluchkarten kommen und Chada nicht ewig Züge hat, mit denen sie auf Thorn wartet.

Aber es stimmt, gerade am Anfang kann man mit etwas Glück 3-4 WP generieren und an Chada verschieben.

LG Galaphil

Edit: ich sehe gerade, dass dafür auch auf der Rückseite der Thorn-vorne Karte als einzige das Symbol 'wende auf Sonnenseite' fehlt. Das scheint der Ausgleich dafür zu sein, dass auf der Vorderseite das Symbol 'wende auf Regenseite' fehlt.
Und da in der Anleitung auf den Abbildungen dieser Karte auch kein Wendesymbol zu sehen ist, wird es vielleicht eine bewusste Entscheidung sein, Thorns Vorne-Karte zwei mal ohne Wendezeichen zu verwenden. Ich gebe zu, dass mich das nicht vorhandene Wendesymbol auf der Regenseite schon mehrmals schwer behindert hat - wenn man nicht gehen kann, da ein Schritt zu wenig und keine Nebelkarte mehr aktiv ist und Gors mit Stärke 3 nicht zu besiegen sind und die anderen beiden Reihen blockiert sind. Dann kann man nur 1 WP nehmen, bekommt aber Thorn nicht auf die Vorderseite gedreht.
Galaphil
 
Beiträge: 8900
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Tapta » 26. Oktober 2015, 09:57

Das mit der Rückseite ist so gewollt. Die Rückseite ist nach Aussage von Gerhard Hecht korrekt gedruckt. Es fehlt wirklich nur auf der vorder Seite das Regen Symbol.

GerHec hat geschrieben:Hi
Rückseite ist korrekt. Thorn wendet sich nur zurück, wenn er sich bewegt

Bis dann
Gerhard


Das mit dem WP Generator funktioniert nur in dieser einen Kombi:
sirK2005 hat geschrieben:Folgende Situation:
Chadas nach rechts schauende Karten-Reihe bestand aus 2 Karten. Ihrer Heldenkarte und der Fluchkarte: -1WP / Nebelkarte ziehen / Fluch bewegen.
Thorns nach vorne schauende Reihe bestand ebenfalls aus 2 Karten: Der Heldenkarte und ebenfalls der erwähnten Fluchkarte.
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht können die Charaktere in einem Kreis ihre jeweilige Reihe aktivieren und so unendlich viele WPs generieren.
Chadas rechte Helden-Karte erlaubt es ihr 1 WP zu bekommen (sowohl die Tag- als auch Nachtseite).
Thorns Heldenkarte erlaubt es ihm sogar 2 WP zu bekommen.
Der Kreis ist dann wie folgt:
Chada: Heldenkarte aktivieren und 1 WP erhalten.
Thorn: Heldenkarte aktivieren und 2 WP erhalten.
Chada: Fluchkarte aktivieren und 1 WP bezahlen.
Thorn: Fluchkarte aktivieren und 1 WP bezahlen.
Nach 4 Zügen haben die beiden zusammen also +1 WP gemacht. Das kann beliebig oft wiederholt werden.


Somit können nicht nur am Anfang, sonder wirklich solange, bis alle 20WP's bei den Helden liegen, WP's generiert werden.
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Antigor » 26. Oktober 2015, 15:45

Hallo!
So, ich gebe einfach mal hier meinen Senf dazu. :D
Gestern hab ich mich an das erste Abenteuer von C&T gewagt!! Vorweg: Ein großes Kompliment an Gerhard Hecht! Das Spiel ist echt der Hammer, durch die verschiedenen Kartenreihen hat man sehr viele Möglichkeiten offen und es ist taktisch schon ziemlich anspruchsvoll! :P
Allerdings hätte man meiner Meinung nach das Einführungsspiel weglassen können, denn das Kartenspiel ist nicht sooo schwer zum Verstehen. Aber das Einführungsspiel gehört bei Andor ja schon fast dazu.

LG
Antigor :mrgreen:
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Leuler » 26. Oktober 2015, 22:16

Sooo... diesen Samstag kam ich endlich auch mal dazu C&T zu spielen. So nen 2er-Spiele-Spielenachmittag hat auch mal was ^^

Zunächst mal: Ich finde das Spiel super! Es hat nicht den Tiefgang vom Grundspiel und auch nicht soviel Story, aber das find ich ok und soll ja anscheinend auch genau so sein. Über die Grafiken brauchen wir ja garnicht sprechen ;)

Das Einführungsspiel fand ich voll ok. Es dauert nur ein paar Minuten und dann hat man raus, wie genau das jetzt mit der Kartenreihe funktioniert und worauf genau man achten muss. Ich hab nur ein paar Minuten die Karte gesucht :lol:

Kritik gibt es von mir aber auch. Den im Gegensatz zu den anderen Andor-Spielen wurde hier wohl ein wenig geschlampt (Messe-Druck? ;) ).
1) Die Fehlerhafte Thorn-Karte. Ich hab's grade auch erst gelesen gehabt und wir haben somit mit den "falschen Regeln" gespielt. Das erklärt aber auch, warum der mittlere Thorn bei mir nie im Regen stand - er hat ständig Willenspunkte generiert^^
2) Falsche Texte. Ich hab grade nicht alles im Kopf, aber lest euch mal den Text auf dem Trinkschlauch (oder war's das Stundenglas? :? ) Wort für Wort durch. Das ist gramatikalisch sehr falsch^^ (beim anderen war es nur nicht zu 100% eindeutig, haben uns aber auf die sehr wahrscheinlich richtige Variante geeinigt, die man aber auch falsch verstehen kann, wenn man will - Ich meine das war beim Stundenglas und bei Gelegenheit such ich das nochmal genau raus ;)
Generell fanden wir aber viele Formulierungen nicht perfekt gelungen. (Das mag allerdings eine Berufs-Krankheit von uns sein... Als promovierende Mathematiker legen wir halt jedes Wort auf die Goldwaage und bemerken entsprechend IMMER wenn eine Formulierung nicht zu 100% eindeutig ist. Das sind so Probleme, die wir generell im Alltag haben, wenn wir unter "normalen" Menschen sind :lol: )
3) Ich hätte mir zumindest eine "N-Karte" gewünscht...
4) Es fehlt die Erläuterung, dass die Pfeile nicht von Thorn genutzt werden können. War bei uns nicht wichtig, da wir keine der Weg-Karten hatten, wo wir an Pfeile gekommen wären. Aber irgendwo hätte das Stehen sollen... Schließtlich hätte ja auch Thorn noch einen Bogen haben können.
5) Die "Legenden" sind nicht durchnummeriert. Man muss jedesmal ins Regelheft gucken, welche den nun die nächste Etape ist. Ne kleine Ziffer (vllt in Römisch, wenn man diese nicht in die eigentliche Legenden-Zählung mit aufnehmen möchte) wäre praktisch gewesen.
6) Ein weiterer Standfuss für Stinner wäre auch nett gewesen ;) Ja, ist kein Problem zu wechseln... Aber irgendwann sind die Füße doch etwas ausgeleiert. Das problem hatte ich schon bei Kram/Orfen, sodass ich mir da 2 weitere gelbe Standfüße besorgt habe ;)
7) Man bleibt sich in dem Punkt der Geschlechter nicht treu. Warum sind Liphardus und Mairen nicht spielbar? Es hätte nur 6 weitere Karten (die Heldenkarten im anderen Geschlecht) sowie 2 weitere Figuren und ein paar Umformulierungen (Chada -> Bogenschütze und Thorn -> Krieger) benötigt.

Lachen musste ich grade, als ich den BGG-Link mit dem Video gesehen habe. Einer der ersten Gedanken, nach dem Spielen war eigentlich."Kartenreihen und immer die vorderste Karte nutzen... Das hast du schonmal gesehen... Moment - hat Gerhard Hecht nicht auch Kashgar entwickelt? Der hat ja bei sich selbst abgeguckt^^"
Das soll keine Kritik sein ;) Ich habe Kashgar nie gespielt, sondern nur in der Spielbox davon gelesen. Von daher weiß ich nur, dass genau solche Kartenreihen der "Motor" dieses Spiels ist. Ich denke mal, dass es ansonsten doch stark abweichen wird ;)

Wie eingangs erwähnt: Ich mag das Spiel sehr, aber es hat doch ein paar Schwächen in der Text-Verarbeitung ;)

Schönen Gruß und gute Nacht
Leuler
Leuler
 
Beiträge: 140
Registriert: 3. November 2013, 10:26

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon Mjölnir » 27. Oktober 2015, 06:32

Hallo Leuler,

beim Hadrischen Stundenglas ist bei "lege" ein "n" zu viel; vielleicht meintest Du das. Ansonsten ist die Formulierung: "Lege 1 Karte (...) ans Ende ihrer Reihe bei dir oder bei Thorn, wenn er auf einem benachbarten Feld steht." ist zwar etwas ...verknotet... aber vermutlich dem vorhandenen Platz geschuldet. Wenn man das inhaltlich vollständig und grammatikalisch korrekt ausdrücken möchte, wird es ein Satz mehr oder ein Schachtelsatz und kostet sicher noch 1-2 Zeilen zusätzlich.
Das sind Dinge, mit denen man aber sicher leben kann.

Es soll aber auch nicht nur gemeckert werden, weshalb ich für die sicherlich anstehende Überarbeitung der Karten für die 2. Auflage mal noch einen (hoffentlich) konstruktiven Vorschlag machen will:
Wenn bestimmte Karten nur von Chada oder Thorn benutzt werden dürfen, kann man doch diese Karten einfach mit dem Gesicht des Helden markieren. Wenn man z.B. bei "Mhares Amulett" in der TextBox rechts unten Chadas Gesicht (vgl. kleine Felder der Start- und Ziel-Etappen bzw. Wege der Zwischenetappen) abbildet und in den Regeln darauf hinweist, ist das eindeutiger. :)

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Kartenspiel Chada und Thorn - Erfahrungsbericht?

Beitragvon nicjack01301 » 29. Oktober 2015, 06:12

Gestern endlich hatte der Postbote Chada und Thorn im Gepäck. Die erste Partie ließ natürlich nicht lange auf sich warten, also Tisch ein bisschen frei geräumt, alles vorbereitet, Anleitung gelesen, Tisch noch mehr frei geräumt - ich hätte nicht erwartet dass ein Kartenspiel diesen Platz einnehmen würde :) Ich persönlich habe mich über das Losspielabenteuer gefreut, da es neben den Figuren und mal wieder hervorzuhebenden großartigen Illustrationen eine direkte Verbindung zu DLvA darstellt. Der Kartenmechanismus war schnell verinnerlicht, aber auch ich teile die Kritik, dass eine eigenständige Karte etwas schöner und leichter handlebar gewesen wäre (immer, wenn wir ein Symbol oder etwas anderes nachschlagen wollten, mussten alle Figuren weggeräumt werden - paralleles Nachschlagen leider nicht möglich).
Die erste richtige Partie verlief dann so, wie ich es mir erhofft hatte: Knackig, kurz, kooperativ und vor allen Dingen spannend. Natürlich ist dieses Spiel kein opulentes, episches Werk wie der große Bruder, aber es ermöglicht den Fans ein schnelles Abtauchen ins Andorfeeling :) Durch den Aufbau mit den Zwischenetappen und den Möglichkeiten zur Regulierung des Schwierigkeitsgrades kann ich mir gut vorstellen, dass der Wiederspielreiz lange erhalten bleibt.
Dem Wunsch, die einzelnen Etappen mit Nummern zu versehen würde ich mich der Einfachheit halber anschließen :P
nicjack01301
 
Beiträge: 4
Registriert: 18. Oktober 2015, 16:44

VorherigeNächste