Zurück zur Taverne

Theorie: Die zwei Orden und Eara

Re: Theorie: Die zwei Orden und Eara

Beitragvon Pahl der Wanderer » 16. November 2015, 15:06

@Ragnar: Manchmal denke ich, ich kann mich an viel erinnern. Dann erinnere ich mich an Beiträge, die geschrieben wurden. Doch dann lese ich einen Beitrag von dir, und mir wird bewusst, dass ich im Prinzip gar nichts weiß. :D
Wie machst du das? Ich erinnere mich da noch an die Fernrohr-Sache. Ich war mir voll kommen sicher, dass ich den Witz machen konnte ohne, dass ich zitiert werde. Ich musste sehr lachen. :D

@before:
Nach dem Aule die Zwerge schuf, erschuf Yavanna die Ents damit die Zwerge die Natur nicht zerstören. Die Ents sind also so etwas wie die personifizierte Natur, geschaffen um eben jene zu beschützen. Sie sind also keine laufenden Bäume. Doch wenn du der Herr der Ringe für dich abgehakt hast, ist das ok, doch wollte ich nur, dass du dies im Hinterkopf behällst, falls du doch beschließt Herr der Ringe eine zweite Chance zu geben. Falls nicht ist es natürlich egal. :)
Ach ja, wenn du dich dafür entscheiden solltest, dann würde ich dir die Bücher empfehlen.

Schönen Tag noch,
fussssohle.
Benutzeravatar
Pahl der Wanderer
 
Beiträge: 625
Registriert: 28. Mai 2014, 12:30
Wohnort: reisend

Re: Theorie: Die zwei Orden und Eara

Beitragvon MarkusW » 16. November 2015, 18:20

fussssohle hat geschrieben:Ach ja, wenn du dich dafür entscheiden solltest, dann würde ich dir die Bücher empfehlen.

Das muss man eigentlich Fett schreiben ;)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Theorie: Die zwei Orden und Eara

Beitragvon TroII » 17. November 2015, 18:16

fussssohle hat geschrieben:Nach dem Aule die Zwerge schuf, erschuf Yavanna die Ents damit die Zwerge die Natur nicht zerstören.

Ich glaube, wenn man das Simarillion und den HdR nicht kennt und sich überlegt, den HdR zu lesen hilft es nich weiter, von Aule und Yavanna zu hören, von denen im ganzen HdR nicht berichtet wird. (Und von den anderen Valar auch nicht. :( )
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5248
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Theorie: Die zwei Orden und Eara

Beitragvon Naqoy » 18. November 2015, 07:46

Jetzt muss ich doch noch meinen Senf dazu geben, zumal ich gerade (zum x-ten Mal) wieder den Herrn der Ringe (dieses Mal auf Englisch) in die Hand genommen habe. Ich denke, es steht jedem frei zu entscheiden, was er/sie lesen möchte oder nicht. Ein Pro-Argument ging mir aber doch etwas unter, das gerade, wenn man Fantasy-affin ist, nicht zu vernachlässigen ist: Der Herr der Ringe ist gewissermaßen die Keimzelle nahezu aller Fantasy der letzten 50 Jahre. Und, ohne die Leistung von Micha und Stefanie schmälern zu wollen, glaube ich, auch Andor würde es ohne Tolkiens Fantasie nicht geben. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Tolkien selbst auf viele (vor allem nordische) Mythologien zurückgegriffen hat.
MarkusW und fusssohle haben es auch schon auf den Punkt gebracht: Auf jeden Fall das Buch lesen, bevor man den Film anschaut. Das eigene Kopfkino ist viel besser. Dann sind die Ents auch keine laufenden Bäume mehr sondern knorrige, urtümliche und liebenswerte Wesen, die Mittelerde schon viel länger bevölkern als irgend eine andere Rasse. (Und wer hat nicht schon mal im Wald geglaubt, Gesichter und Figuren in den alten Baumstämmen erkennen zu können.)
Zugegeben: die Dinger im Film fand ich auch daneben (und manches andere darin noch mehr). Das Buch ist aber einfach eine andere Liga und vor allem wunderbar erzählt. Man kann darin an langen Winterabenden einfach versinken, wenn man dafür eine Ader hat.
Einzig zu bedenken ist, dass es zwei unterschiedliche Übertragungen ins Deutsche gibt. Ich bevorzuge die ältere von Margaret Carroux, da sie den den altertümlichen Stil meiner Ansicht nach besser trifft als die neuere von Wolfgang Krege. Das ist aber sicher auch Geschmacksache.

Und hiermit schalten wir zurück nach Andor ;)
Naqoy
Benutzeravatar
Naqoy
 
Beiträge: 74
Registriert: 30. Dezember 2013, 16:18
Wohnort: Kosmos-City

Re: Theorie: Die zwei Orden und Eara

Beitragvon Ragnar » 18. November 2015, 08:14

@Naqoy
Naqoy hat geschrieben:Der Herr der Ringe ist gewissermaßen die Keimzelle nahezu aller Fantasy der letzten 50 Jahre. Und, ohne die Leistung von Micha und Stefanie schmälern zu wollen, glaube ich, auch Andor würde es ohne Tolkiens Fantasie nicht geben. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Tolkien selbst auf viele (vor allem nordische) Mythologien zurückgegriffen hat.

Und hiermit schalten wir zurück nach Andor ;)
Naqoy


Du "schmälerst" da nichts. Hat MM schon bestätigt:
Michael Menzel hat geschrieben:Hallo Proxima55

Kein Problem, gerne beantworte ich Deine Frage:
Andor ist durch Zufall entstanden. Es gibt ja viele Fantasy-Namen, die mit -dor aufhören.

Der Herr der Ringe ist für mich persönlich ein sehr großer Einfluss gewesen. Aber ich glaube das gilt für sehr viele Fantasy-Spiele. Tolkien hat da einfach ein ganz neues Genre geschaffen.


Viele Grüße
Micha


VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1442
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Theorie: Die zwei Orden und Eara

Beitragvon Tassilo » 18. November 2015, 08:53

Jeder kann lesen oder sehen was er will. Deswegen ist die Diskussion müssig.

Zudem, nach dem Bild das before hier zu erkennen gibt, scheint er eher dem Visuellen als dem Literarischen zugeneigt und da sind die aktuellen Tolkien-Verfilmungen tatsächlich nicht das Material für die Klassiker wie es die Bücher sind.

Man kann StarTrek auch mögen ohne Verne, Shelley, Wells, Dominik, Lem, Asimov, Clarke und Heinlein zu kennen, um nur einige zu nennen.
Benutzeravatar
Tassilo
 
Beiträge: 841
Registriert: 20. März 2013, 17:18
Wohnort: Rhein-Main-Sprawl

Re: Theorie: Die zwei Orden und Eara

Beitragvon TroII » 18. November 2015, 16:48

Tassilo hat geschrieben:Verne, Shelley, Wells, Dominik, Lem, Asimov, Clarke und Heinlein

:|
Nicht, dass ich ein großer Star Trek-Fan wäre...
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5248
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Vorherige