So, kurze Tavernenpause:
Everdell Solomodus:
Im Grundspiel gab es die Ratten als sehr einfacher Gegner. Das war kein großer Verwaltungsaufwand und ging schnell.
Einigen war das zu simpel, darum kam dann ein richtiger Automa mit Mistwood. Ich fand den aber zu aufwendig in der Verwaltung und habe den persönlich nie gespielt, vor allem, weil ich Spaß daran hatte, mehrere Völker gegeneinander zu spielen und unterschiedliche Strategien auszuprobieren und am Ende zu schauen, was am Besten funktioniert.
Bei Silverfrost haben wir einen Automa, der sich an die Mistwood-Spinne anlehnt, aber ein bisschen einfacher ist. Ich wollte ihn einmal ausprobieren, aber bis jetzt hab ich doch immer lieber mit 2 oder 3 Tieren gegeneinander gespielt. Argument ist dasselbe wie oben, ich kann dann selbst verschiedene Strategien auswählen. 
Was braucht man?
Ui, schwierig, weil das ist sehr subjektiv. My 'lil Everdell ist definitiv für Kinder/spielunerfahrene Anfänger perfekt.
Farshore war mMn ein Fehler, zu teuer, zu schlecht designed, leblose Illustrationen (davon lebt Everdell schließlich), mechanisch zwischen dem Kinder und dem Grundspiel, also wurde es auch zum Ladenhüter. 
Grundspiel: grandios, aber wenn man es kann sollte man sich die Collectors Edition leisten.
Erweiterungen:
Pearlbrook brachte denselben Mechanismus mit einer weteren thematischen Ressource, den Flussbotschafter, Perlen und Wunderwerke. Wunderbar in sich geschlossen, gefällt vielen am Besten. Ist quasi mehr vom selben.
Bellfaire brachte variable spielerfähigeiten für alle Tiere, und viele kleine Module und zusätzliche kleine Karten, die Arbeitereinsatzfelder und Ereignisse mit Endpunkten variierten. Plus schöne Playerboards und eine Spielplan Erweiterung, die den Baum ersetzt hat.
Spirecrest ist meine Lieblingserweiterung, weil sie mit dem Gebirge und der Expedition eine zusätzliche Phase einführt, die immer zwischen den Jahreszeitenwechsel durchgeführt wird. Dazu kommt die Herausforderung durch schlechtes Wetter einerseits, andererseits findet man auf seiner Expedition Orte und Personen, die einem helfen. Da die richtige Auswahl zu treffen finde ich persönlich am spannendsten. Darum ist für mich Spirecrest meine Lieblingserweiterung.
Newleaf: bringt Touristen un Überfluss nach Everdell. Meiner Meinung nach sollte man Newleaf nur kaufen, wenn man schon alles andere hat und noch mehr Abwechslung und Highscorejagden möchte.
Mistwood: bringt hauptsächlich den ausgefeilten, aber aufwendigen Solomodus, aber auch einige kleinere Module, die Sammler wie ich immer mitnehmen, die aber nicht notwendig sind, zB die variablen Farmen durch die Jahreszeiten, Corrin Evertail-Karten, zusätzliche Legendenkarten, und weitere Tiere.
Was du davon brauchst musst du selbst entscheiden, weil es für jeden Geschmack etwas anderes bietet. Das schöne ist, thematisch und vom Artwork ist alles vom Grundspiel plus Erweiterung stimmig verwoben.
Silverfrost ist jetzt der zweite Teil der zweiten Staffel quasi, diesesmal passt das Design und das Artwork wieder perfekt, es erzählt die Geschichte schön weiter, es setzt an Spirecrest an und bringt viele Motive wieder, sowohl vom Artwork als auch mechanisch: statt dem Wetter hat man den Schnee, der immer heftiger wird im Lauf der Jahreszeiten, und statt der Ereignisse gibt es Questen, die in allgemeine und persönliche aufgeteilt sind.
Mechanisch hat man alle Kritikpunkte versucht zu streamlinen, trotzdem ist es das anspruchsvollste und komplexeste Spiel bisher. Ich würde nicht unbedingt damit anfangen, so wie ich bei Andor nicht mit dem  Fernen Land anfangen würde. Aber wenn man Grundspiel plus Spirecrest mochte, dann sollte man bei Silverfrost unbedingt auch zuschlagen, das wird einem dann auch gefallen. 
Zum Thema Baum: Den Baum baut man einmal zusammen und natürlich nie wieder auseinander. 

Dann geht auch nix kaputt.
Dasselbe gilt für den Berg von Silverfrost. Und überhaupt, der Nerd hat natürlich nicht die Papp-Sachen sondern alles aus Holz. 

Dann noch abschließend: Retail/billig oder Collectors Editions/teuer: muss jeder für sich entscheiden. Collectors fühlt sich natürlich toller an, mit echten Holz/Acryl/Metall. Sonst hat man Pappmarker, mit denen kann man genausogut spielen, aber schaut natürlich nicht so gut aus und fühlt sich auch nicht so gut an. Ist aber gutes Material.
So, ich hoffe, ich konnte helfen. Alles natürlich subjektiv, aber ich habe versucht, einen guten und ausgewogenen Überblick zu verschaffen.
Lieben Gruß, Galaphil
Btw: vielleicht kann mir wer helfen, für Silverfrost Player Powers zu finden. Es hat Pinguine, Adler, Rote Pandas und Hasen. Vögel haben immer eine Fähigkeit, die mit Karten zusammenhängt (+1-+3 Kartenlimit und irgendetwas mit Kartenziehen), ansonsten sollte es passend zur Tierart sein und vielleicht etwas mit den Schneeplättchen können. Dann hätte man aber den Nachteil, es nicht in anderen Teilen verwenden zu können, so wie Stinner nur in RidN verwendbar ist.