Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 19. Oktober 2025, 20:17

So, nachdem ich im 52. Tavernenspiel die Spielleitung an mich gerissen habe, schaue ich noch am Stammtisch vorbei :lol:

Herzlichen Glückwunsch an Beachseree zu 6/7 Zielen 8-)
Dass die Punkte das schwierigste sind, haben wir ja schon festgestellt. Aber ein fehlender Punkt ist dann schon sehr ärgerlich :P


Ich hatte ein recht stressiges, aber sehr schönes Wochenende. Nachdem ich am Freitag ein tolles Konzert angehört habe, galt es am Samstag, selbst zu singen. Ich habe für meine Freunde eine Karaokeparty organisiert. Den ganzen Tag über war ich beschäftigt mit Einkaufen, Planen und Aufbauen, aber am Abend, als sie vorbeigekommen sind, hat alles funktioniert. So einen Spaß wie gestern Abend hatten wir schon lange nicht mehr, kann ich jedem empfehlen :D
Heute hab ich dann aufgeräumt, nicht nur das Zeug von der Party, sondern auch mein Zimmer, so hatte ich heute Abend dann den Platz, um Die letzte Hoffnung aufzubauen :)
Außerdem hab ich den alten einen 3D-Drucker von einem Bekannten bekommen. Was ich damit drucke weiß ich zwar noch nicht genau - leider ist er zu grob, um Minis auszudrucken - aber vielleicht hab ich ja bald neue Sortierboxen für Andor oder so ;)

Der Takuri verabschiedet sich wieder, auf mich wartet jetzt ein Rätselspiel und dann ein weiches Bett - äh - Nest ;)

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 4051
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 24. Oktober 2025, 08:45

So, auch der alte Wanderer schaut mal wieder auf einen kräftigen Schluck Met vorbei, und erzählt etwas von der großen, weiten Welt, die es zu erwandern gilt.

Was is passiert?
Nun, gestern flatterte ein Falke zu mir und brachte mir Kunde von einem neuen, unterstützenswerten Projekt: im Juni schon, manche werden sich erinnern, wenn sie regelmäßig hier vorbeischauen, wanderte ich in der Sierra Nevada auf dem John Muir Trail - natürlich in Form eines Brettspieles, sehr thematisch und wunderschön von Andrew Bosley gemalt, und war sehr entzückt.
Damals wusste ich schon, dass es einen zweiten, etwas anspruchsvolleren Trail, den Aruzona Trail, gab, allerdings nur auf Englisch und nur über Kickstarter.
Casimirs Falke brachte mir jetzt Kunde, dass nun ein dritter Wanderweg in Colorado vorbereitet wird, und diesen kann man jetzt buchen, und nicht nur das, sondern auch noch alle anderen Wanderwege plus Bonusmaterial, Holzteile statt Pappe, Double-Layer-Boards und andere Extras. Plus im Gesamtpaket ohne Versandkosten.
Und was soll ich sagen? Nach 24 Stunden überlegen und drüberschlafen bin ich in den Neverending-Trail eingestiegen. Und freue mich auf ewig schöne, lange Wanderungen.

Falls wer Interesse hat, hier ist der Link zum Projekt:

https://www.kickstarter.com/projects/ty ... rado-trail?

Lieben Gruß, Euer Wanderer, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9080
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 26. Oktober 2025, 06:50

Guten Morgen :D

@Galaphil: Neverending Trail ist genau die Art von Spiel, die ich für dich sehen würde. Ich wünsche dir viel Spaß damit :)

Ich bin zur Zeit wenig mobil, da ich letzte Woche all meine Weisheitszähne verloren habe. Dennoch konnte ich gestern mit der Verwandtschaft mal wieder eine Partie der Quacksalber von Quedlinburg spielen. Ich mag das Spiel aus irgendeinem Grund sehr. Die Partie war sehr knapp, ich habe mit 51:50 verloren. Wie gesagt ein schönes Spiel.

Das war's schon wieder von mir, ich schaue heute Abend wieder vorbei :)

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 4051
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 26. Oktober 2025, 18:32

Hallo zusammen,

Zeit für ein bisschen getratsche :-)

Ich habe ein spielintensives Wochenende hinter mir...und nein, ich war nicht in Essen :-) Am Freitag haben wir zum xten Mal versucht bei Paleo das letzte Szenario zu schaffen. Leider sind wir kläglich gescheitert. Ich weiß nicht, ob wir die richtige Taktik haben, ich denke schon. Dazu ist das Spiel auch sehr glückslastig, je nach dem wir die Karten verteilt sind. Na ja, jetzt legen wir erst mal eine Paleopause ein :-)

Gestern kam Dorfromanik - Sakura - auf den Tisch. Für ein Legespiel finde ich es doch sehr anstrengend zu spielen. Vor allem am späteren Abend. Man muss legetechnisch und taktisch eniges beachten. Durch die Freischaltung von den beiliegenden Boxen kommt doch einiges Material zusammen.

Heute habe ich endlich mal Flügelschlag aus dem Regal geholt. Ein sehr nettes und vor allem schön illustiertes Spiel. Leicht zu erlernen und hat einen ganz guten Solomodus (gg. einen fiktiven Mitspieler). Im Prinzip hat man bei einer Aktion die Wahl aus 4 Möglichkeiten (Vogel ausspielen/Futter holen/Eier setzen/Karten (neue Vögel nachziehen). Gespielt wird über 4 Runden. In der 1. Runde kann man 8 Aktionen machen, dann jede Runde eine weiniger. Am Schluss werden die Siegpunkte abgerechnet. Im Prinzip ist es gegenteilig von Endeavor - die Tiefsee. Da hat man ja erst wenige Aktionen und in der letzten Runde viele.

Apropos Endeavor - ich warte schon sehnsüchtig auf das Deluxeapgrade. So wie es aussieht soll es nächste Woche versendet werden. Ich glaube Frostedgames war komplett auf der Messe vertreten :-)

@Phoenixpower: Oh die Quacksalber ist tatsächlich ein sehr nettes Spiel - ist mal ein Spiel welches nicht so extrem taktisch geprägt ist und der Glücksfaktur recht hoch ist. Dafür macht es echt Laune...vor allem wenn der Kessel explodiert :mrgreen:
Dann hoffe ich mal, dass du dein Göschchen bald wieder auf bekommst und alles gut verheilt.

Liebe Grüße vom Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1237
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 26. Oktober 2025, 19:22

Hallo
Wir sind heute in unsere Sommerfrische übersiedelt (aufmerksame Tavernenbesucher wissen, wohin ;) ).

Zum Neverending-Nature-Walk: Ja, Takurihüterin, da schätzen Sie mich genau richtig ein.
Thomas von BBG hat bei dem Spiel gefragt, er ist sich unsicher, wer die Zielgruppe ist - und ich hab ganz laut "HIER!" geschrieen. :D

Weisheitszähne: Aua! Bist du nicht zu jung für so was?

Quacksalber: jein, bin nicht unbedingt ein großer Freund von Push-Your-Luck Spielen, weil ich meistens verliere und mich stört, dass ich keine Kontrolle habe. Da hab ich meine kleinen Spiele, brauch aber nicht mehr.

Flügelschlag: kennen wir natürlich, Küstensucher! :lol:
Moai ist einer der größten Flügelschlag Fans auf Erden, ich persönlich hab nach der Europa-Erweiterung etwas die Lust verloren, und zwar nicht weil das Spiel schlecht ist, sondern weil die Chance, seine Bonuskarten zu erfüllen, immer kleiner wird, je mehr Karten im Spiel sind. Trennen wollte ich sie auch nicht, und dann kam bei mir Everdell und irgendwie jedes Mal wenn ich Flügelschlag spielen könnte, greif ich lieber zu Everdell.

Mitgenommen hab ich für mich den ersten Teil der Wanderung, den John Muir Trail, und dann Silverfrost, den neuesten Teil von Everdell.
Und für den potentiellen Fall, dass meine Tochter doch mal mit mir spielt hätte ich my 'lil Everdell, Fürsten von Catan, Schnapskarten und Schottentotten mitgenommen. Wahrscheinlich eher unnötig, weil heute auch ein Mädchen angekommen ist, mit dem sie schon von früher befreundet ist. Und weil sie sonst wohl mit mir unten bei den Wuzzlern und beim Scheibenspiel spielen wird, wenn die befreundete Prinzessin mal gerade keine Zeit hat.

Soweit meine erste Rückmeldung.

Ach ja, Phoenixpower, prinzipiell für mich ok, du darfst aber auch deinen Vorschlag umsetzen, zuerst den Trosswagen nach 202 begleiten und dann den Bergskral von 230 (?) mit dem Edelstein abzulenken. Da du das Brett vor dir aufgebaut hast, vertraue ich auf deine Entscheidung.

Liebe Grüße, Euer Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9080
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 27. Oktober 2025, 18:36

Hallo mein lieber Galaphil,

du bist doch mutmaßlich DER Everdellexperte in der Taverne. Ich bin stark am Überlegen, ob ich mir das Spiel auch zulege. Allerdings werde ich es hauptsächlich solo spielen. Mit meiner Spielegruppe konzentrieren wir uns auf kooperative Spiele.

Ich habe gelesen, dass der Solomodus erst durch die Erweiterung von Mistwood tauglich wurde. Dann bräuchte ich das Grundspiel und diese Erweiterung.

Nun ist ja Silverfrost neu erschienen. Rezensionen habe ich - zumindest auf deutsch . so gut ie keine gefunden. Hast du da schon den Solomodus versucht? Wie ist Silverfrost im Vergleich zum Grundspiel? Kannst du mir da überhaupt eine Einschätzung geben? Meistens spielst du es ja 2 oder 3 händig, oder?

Bin mal auf deine Meinung gespannt...

Ah ja, ich erinnere mich, dass du in der Taverne deinen Urlaub angeteasert hattest...habs aber vergessen wo du rumschwirrst :-) Auf jeden Fall wünsche ich dir schöne Tage! Bei uns sind aktuell auch gerade Herbstferien.

Liebe Grüße vom Beachsearcher

Edit: Stimmt es, dass der Baum im Grundspiel supertoll aussieht, ober total instabil und nicht funktionell ist? Wie hast du es gelöst? Das gleiche Problem gibt es bei Paleo. Da beut man eine hübsche Werkbank zusammen, die fliegt aber nach dem dritten Aufbau auseinander :roll: 8-)
Beachsearcher
 
Beiträge: 1237
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 27. Oktober 2025, 22:54

Galaphil hat geschrieben:Weisheitszähne: Aua! Bist du nicht zu jung für so was?
Naja, war tatsächlich das erstes Röntgenbild meiner Zähne. Meine unteren Weisheitszähne sahen auf dem Bild quasi so aus, als ob sie waagrecht wachsen würden. War glaub ich schon sinnvoll, die rauszunehmen, auch wenn's unangenehm war/ist. Glücklicherweise entfallen morgen alle Vorlesungen und dann kommen eh schon die Fäden raus, dann sollte es wieder gehen.

Beachsearcher hat geschrieben:Edit: Stimmt es, dass der Baum im Grundspiel supertoll aussieht, ober total instabil und nicht funktionell ist? Wie hast du es gelöst? Das gleiche Problem gibt es bei Paleo. Da beut man eine hübsche Werkbank zusammen, die fliegt aber nach dem dritten Aufbau auseinander
Das stimmt. Bislang hab ich Everdell noch nicht super oft und auch schon sehr lange nicht mehr gespielt, aber meiner Erinnerung nach kann man auch sehr gut ohne den Baum spielen und die Karten/Arbeiter einfach neben den Nachtziehstapel legen.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 4051
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 28. Oktober 2025, 07:49

So, kurze Tavernenpause:

Everdell Solomodus:
Im Grundspiel gab es die Ratten als sehr einfacher Gegner. Das war kein großer Verwaltungsaufwand und ging schnell.
Einigen war das zu simpel, darum kam dann ein richtiger Automa mit Mistwood. Ich fand den aber zu aufwendig in der Verwaltung und habe den persönlich nie gespielt, vor allem, weil ich Spaß daran hatte, mehrere Völker gegeneinander zu spielen und unterschiedliche Strategien auszuprobieren und am Ende zu schauen, was am Besten funktioniert.
Bei Silverfrost haben wir einen Automa, der sich an die Mistwood-Spinne anlehnt, aber ein bisschen einfacher ist. Ich wollte ihn einmal ausprobieren, aber bis jetzt hab ich doch immer lieber mit 2 oder 3 Tieren gegeneinander gespielt. Argument ist dasselbe wie oben, ich kann dann selbst verschiedene Strategien auswählen.

Was braucht man?
Ui, schwierig, weil das ist sehr subjektiv. My 'lil Everdell ist definitiv für Kinder/spielunerfahrene Anfänger perfekt.
Farshore war mMn ein Fehler, zu teuer, zu schlecht designed, leblose Illustrationen (davon lebt Everdell schließlich), mechanisch zwischen dem Kinder und dem Grundspiel, also wurde es auch zum Ladenhüter.

Grundspiel: grandios, aber wenn man es kann sollte man sich die Collectors Edition leisten.

Erweiterungen:
Pearlbrook brachte denselben Mechanismus mit einer weteren thematischen Ressource, den Flussbotschafter, Perlen und Wunderwerke. Wunderbar in sich geschlossen, gefällt vielen am Besten. Ist quasi mehr vom selben.

Bellfaire brachte variable spielerfähigeiten für alle Tiere, und viele kleine Module und zusätzliche kleine Karten, die Arbeitereinsatzfelder und Ereignisse mit Endpunkten variierten. Plus schöne Playerboards und eine Spielplan Erweiterung, die den Baum ersetzt hat.

Spirecrest ist meine Lieblingserweiterung, weil sie mit dem Gebirge und der Expedition eine zusätzliche Phase einführt, die immer zwischen den Jahreszeitenwechsel durchgeführt wird. Dazu kommt die Herausforderung durch schlechtes Wetter einerseits, andererseits findet man auf seiner Expedition Orte und Personen, die einem helfen. Da die richtige Auswahl zu treffen finde ich persönlich am spannendsten. Darum ist für mich Spirecrest meine Lieblingserweiterung.

Newleaf: bringt Touristen un Überfluss nach Everdell. Meiner Meinung nach sollte man Newleaf nur kaufen, wenn man schon alles andere hat und noch mehr Abwechslung und Highscorejagden möchte.

Mistwood: bringt hauptsächlich den ausgefeilten, aber aufwendigen Solomodus, aber auch einige kleinere Module, die Sammler wie ich immer mitnehmen, die aber nicht notwendig sind, zB die variablen Farmen durch die Jahreszeiten, Corrin Evertail-Karten, zusätzliche Legendenkarten, und weitere Tiere.

Was du davon brauchst musst du selbst entscheiden, weil es für jeden Geschmack etwas anderes bietet. Das schöne ist, thematisch und vom Artwork ist alles vom Grundspiel plus Erweiterung stimmig verwoben.

Silverfrost ist jetzt der zweite Teil der zweiten Staffel quasi, diesesmal passt das Design und das Artwork wieder perfekt, es erzählt die Geschichte schön weiter, es setzt an Spirecrest an und bringt viele Motive wieder, sowohl vom Artwork als auch mechanisch: statt dem Wetter hat man den Schnee, der immer heftiger wird im Lauf der Jahreszeiten, und statt der Ereignisse gibt es Questen, die in allgemeine und persönliche aufgeteilt sind.
Mechanisch hat man alle Kritikpunkte versucht zu streamlinen, trotzdem ist es das anspruchsvollste und komplexeste Spiel bisher. Ich würde nicht unbedingt damit anfangen, so wie ich bei Andor nicht mit dem Fernen Land anfangen würde. Aber wenn man Grundspiel plus Spirecrest mochte, dann sollte man bei Silverfrost unbedingt auch zuschlagen, das wird einem dann auch gefallen.

Zum Thema Baum: Den Baum baut man einmal zusammen und natürlich nie wieder auseinander. ;)
Dann geht auch nix kaputt.
Dasselbe gilt für den Berg von Silverfrost. Und überhaupt, der Nerd hat natürlich nicht die Papp-Sachen sondern alles aus Holz. :D

Dann noch abschließend: Retail/billig oder Collectors Editions/teuer: muss jeder für sich entscheiden. Collectors fühlt sich natürlich toller an, mit echten Holz/Acryl/Metall. Sonst hat man Pappmarker, mit denen kann man genausogut spielen, aber schaut natürlich nicht so gut aus und fühlt sich auch nicht so gut an. Ist aber gutes Material.

So, ich hoffe, ich konnte helfen. Alles natürlich subjektiv, aber ich habe versucht, einen guten und ausgewogenen Überblick zu verschaffen.

Lieben Gruß, Galaphil

Btw: vielleicht kann mir wer helfen, für Silverfrost Player Powers zu finden. Es hat Pinguine, Adler, Rote Pandas und Hasen. Vögel haben immer eine Fähigkeit, die mit Karten zusammenhängt (+1-+3 Kartenlimit und irgendetwas mit Kartenziehen), ansonsten sollte es passend zur Tierart sein und vielleicht etwas mit den Schneeplättchen können. Dann hätte man aber den Nachteil, es nicht in anderen Teilen verwenden zu können, so wie Stinner nur in RidN verwendbar ist.
Galaphil
 
Beiträge: 9080
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 28. Oktober 2025, 13:51

So, wir haben unseren Kindern, den letzten Tagen sei Dank, etwas Spaß im Schnee gegönnt:

VideoCapture_20251028-144709.jpg


Wie man sieht, klein übt sich, wer mal ein Adler (Schispringer) werden will. :D
Galaphil
 
Beiträge: 9080
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Bizgro » 28. Oktober 2025, 15:11

Klingt nach einem spannenden Spiel! Für zwischendurch zocke ich gerade Hill Climb Racing 2 Hack IOS – macht echt Spaß und hat überraschend viel Skill-Elemente
Bizgro
 
Beiträge: 1
Registriert: 28. Oktober 2025, 15:07

VorherigeNächste