Zurück zur Taverne

51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 11. Juli 2025, 21:51

Der Wagor bleibt vor der Schlucht stehen, ja.

Was willst du heute tun, Eara? Jagen wir Wagors? Oder hast du andere Pläne?

LG Aćh
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3880
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 11. Juli 2025, 22:52

Hallo Ach:
Die Frage ist, willst du oder soll ich eine vergiftete Quelle trinken? Bei mir wäre es die 251er, du könntest auch die 265er Quelle trinken, die nur 2 WP kostet.

Mein Plan ist:
Pflücke 2×STK, gehe nach 253, pflücke 3×StK & 1 Apfelnuss
2. St: 254, +1 SP
3. St: 251, +/- 4 WP (je nachdem, was Ach macht)
5. St: 208
6. St: Kampf mit Wargor
7. St: Zauberbuch, Teleport lernen
Teleport mit Ach ins Lager
Schlafen gehen.

Ach könnte jetzt über 267, 268 nach 265 laufen und springen, dort die Quelle leeren, evtl das NP 266 mitnehmen und über denselben Weg nach 208, dort mit mir kämpfen, und sich dann ins Lager versetzen lassen.
Falls wir Thorn nicht treffen würde ich Ach alles Zeugs geben und sie kann das Thorn per Falkenpost schicken.

Eventuell lenken wir noch eine Kreatur mit Edelsteinen ab?

LG Eara
Galaphil
 
Beiträge: 8816
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon Moai » 12. Juli 2025, 08:26

Darh hat an diesem Tag ja nicht viel zu tun. Daher wird sie erst einmal den Knochen-Golem nach 204 beordern, mit Thorn gemeinsam gegen den Bergskral kämpfen (sofern dieser Plan schon feststeht) und den Golem anschließend weiter zu einem der Wargors schicken, damit
Aćh und Eara noch von seiner Anwesenheit profitieren können, bevor er anschließend wieder auf das Feld 200 zurückkehrt. Wann und ob wir ihn wieder beschwören, können wir ja noch sehen.
Das wäre mein Vorschlag.
Moai
 
Beiträge: 5183
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 12. Juli 2025, 08:27

Wir hätten die EK einfach abwehren sollen.

Ich fände einen Edelstein auf 250 toll, dann müssen wir uns über den Wagor von 208 überhaupt keine Gedanken machen. Ein Sieg über den Wagor von 206 wäre meiner Meinung nach deutlich besser. Der kommt dem Lager sonst am nächsten und kann nicht sinnvoll abgelenkt werden.
Das würde dich dann halt eine Überstunde oder deinen halben Trinkschlauch kosten. Ich kann trotzdem eine Quelle leeren, würde dann aber über 229 gehen, da bin ich dann mit 9 Stunden auf der Brücke und kann in der zehnten Stunde kämpfen (Feder).


Frage: Warum liegt auf G gleich nochmal der Markierungsring?

LG Aćh
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3880
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon Moai » 12. Juli 2025, 08:34

Moin Aćh
Ich vermute mal, weil wir bis g ja die drei Agren-Karten aktiviert haben müssen. Da wir dieses jedoch schon erledigt haben, könnte der Markierungsring eigentlich weg.

Bei der EK wäre ich auch eher der Meinung gewesen, sie liegen zu lassen, denn mit diesem WP-Verlust kann man planen. Eine andere Karte abzuwehren, die uns noch weniger passt, finde ich sinnvoller. Das heißt, sofern natürlich noch so eine Karte kommt. ;)

LG Darh
Moai
 
Beiträge: 5183
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 12. Juli 2025, 09:19

Moai hat geschrieben:Ich vermute mal, weil wir bis g ja die drei Agren-Karten aktiviert haben müssen. Da wir dieses jedoch schon erledigt haben, könnte der Markierungsring eigentlich weg
Danke Darh. Das macht Sinn :)

Moai hat geschrieben:Bei der EK wäre ich auch eher der Meinung gewesen, sie liegen zu lassen, denn mit diesem WP-Verlust kann man planen. Eine andere Karte abzuwehren, die uns noch weniger passt, finde ich sinnvoller. Das heißt, sofern natürlich noch so eine Karte kommt.
Ja, der Meinung war ich ursprünglich auch. Aber man kann den Schild ja zwei Mal hernehmen. Wenn Eara jetzt dann den Brunnen leert, hat sie danach 8 WP weniger als sie eigentlich haben würde. Man kann damit planen, ja, aber eigentlich wäre das schon eine Schildseite wert gewesen.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3880
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon JuLei » 12. Juli 2025, 10:54

Wir hätten die EK einfach abwehren sollen.


Die Frage war ja noch offen und dachte, das wir das noch machen können, wenn wir an einem Brunnen sind. Hatte sogar gefragt, welches Schild wir nehmen...Antwort war, es geht nur das Sturmschild....von meiner Seite aus, können wir das noch abwehren...
JuLei
 
Beiträge: 1203
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 12. Juli 2025, 11:02

Ich war von Anfang an der Meinung, es wäre besser gewesen, die EK abzuwehren, allerdings wurde Eara ignoriert. Ein schönes blankpoliertes Schild am Ende macht zwar was her, ist aber eine verschwendete Ressource. Ist jetzt aber nicht mehr zu ändern.
Darum meine Idee jetzt, dass Ach zur 2er Quelle läuft.

Ich würde nach wie vor bevorzugen, den Bergskral direkt am Lager noch einmal mit dem KnoGo zu besiegen. Ein billiger Stärkepunkt und ich sehe nicht, warum wir den Ignorieren.
204 ist noch weit, weit weg, und wenn Thorn und Darh wollen, können sie den Bergskral dort ja zusätzlich angreifen.

Anderer Vorschlag, wenn wir gegen 206 statt gegen 208 kämpfen: Eara wendet den Lichtzauber gegen den Troll auf 207 an und verschiebt ihn nach 250. wir bekämpfen den Wargor auf 206 und lassen 208 vorerst laufen: Dann läuft der Wargor von 208 nach 206, der Bergskral nach 208 und der Troll nach 249 und wir haben alle schön in die richtige Reihenfolge gebracht. :D

Für den 206er Wargor sollten Ach und Eara eigentlich keine Hilfe brauchen. Die Frage ist, mag Thorn jetzt schon Richtung Schicksalhöhle laufen? Oder bleibt er noch im Nordteil des GG?


Kurze Frage: wer hat jetzt eigentlich den halben Trinkschlauch? Ach oder immer noch Eara?

Lieben Gruß, Eara

Edit: Nein, JuLei, jetzt können wir die EK der ersten Nacht nicht mehr abwehren. Schließlich haben wir ja schon die 2. Nacht und die Information einer weiteren Ereigniskarte gespielt.
Galaphil
 
Beiträge: 8816
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 12. Juli 2025, 11:07

Wie auch immer: Eara beginnt den Tag, pflückt 2 Sternkräuter, geht für 1 Trinkschlauchhälfte nach 253 und pflückt dort 3 weitere Sternkräuter und einen Apfelnussstrauch.
Als nächstes ist Ach dran.
Galaphil
 
Beiträge: 8816
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 51. Tavernenspiel "Der Bleiche König" L12 - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 12. Juli 2025, 17:55

Die Idee mit dem Lichtzauber gefällt mir, sehr schön :)

Dann beginnt Aćh mit einem Sprung nach 267.

Ich werde dann heute also die Quelle von 265 leeren. Mit dem FR kann ich das Nebelplättchen von 266 zwar anschauen, aktivieren kann ich es aber nicht. Dann gehe ich so getimed nach 206 (Feder!), dass ich gemeinsam mit Eara dort ankomme. Und mit der 10. Stunde kämpfe ich dann.

Was macht Turr heute? Unterstützt er gegen den ersten Bergskral oder macht ihr zwei Bergskrale mit dem Knochengolem? Dann würde ich Turr auf die Brücke stellen, sodass er uns mit +2 gegen den Wagor hilft.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3880
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Vorherige