Zurück zur Taverne

Das Ferne Land - Spielberichte

Das Ferne Land - Spielberichte

Beitragvon Phoenixpower » 22. März 2025, 17:22

Fühlt euch frei, eure eigenen Berichte hier rein zu stellen.

Nachdem am Donnerstag das ferne Land bei mir angekommen ist, bin ich heute endlich zum spielen gekommen. Ich habe jeweils direkt nach der entsprechenden Legende Spielberichte dazu geschrieben :)
Ich habe alle Legenden mit den vier Helden aus der Box gespielt.

Wer das ferne Land noch nicht gespielt hat und nicht gespoilert werden will, sollte die Spielberichte offensichtlich nicht lesen, so viel vorweg.

Ihr kennt meine Spielberichte, ich beschreibe jetzt nicht jeden Zug einzeln, sondern fasse eher zusammen, was passiert ist.

Dann steigen wir ein, Legende 1:
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3730
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Spielbericht - DfL 1: Der wahre Meister

Beitragvon Phoenixpower » 22. März 2025, 17:23

Ich habe, wie für erfahrene Spieler empfohlen, den „Einführungsteil“ übersprungen und gleich mit B angefangen.

Gleich zu Beginn war ich irritiert, da jeder Held einen Willenspunkt und nicht einen Stärkepunkt bekommen hat. Aber gut, dann starteten meine Helden halt mit einem SP und acht WP. Für Neulinge eventuell etwas schwieriger, da - abgesehen von dem einen Helden, der im Einführungsteil den SP kauft - alle Helden schwächer waren, als die Gors. Aber gut, vielleicht soll man am ersten Tag auch niemanden bekämpfen. Die Gors sind alle Recht weit weg von den Helden und ab C könnte man ja dann auch als Neuling gemeinsam kämpfen.

Während Grent im Osten blieb, rannten die anderen Helden mithilfe von Raashs Fähigkeit und Tenayas Leuchtfeuer in den Westen. Während R&T einen Gor besiegten, machte sich Avida auf den Weg, den seltsamen Gor im Südwesten zu betrachten.

Durch die Pilze hatte Tenaya genügend Willenskraft, um ihre Fähigkeiten zu nutzen. Avida hingegen fühlte sich nach dem Konsum von ein paar Pilzen nicht mehr so gut, die Heilerin hatte sich vermutlich selbst vergiftet :roll:

Als dann die Skrale ihren Beschuss der Pfahlbausiedlung begonnen, hatte lediglich Tenaya die Willenskraft, den See zu überqueren. Doch das reichte aus. Ein Stein, der die Pfahlbausiedlung traf, schlug direkt hinter ihr ein und dann schnappte sie sich schon die beiden Iquar und war wieder draußen.
Der Rest war dann nicht mehr so schwierig. Der Greifenfels war nicht wirklich unter Druck und die Skrale, die im Weg standen, schnell beseitigt.

Tranuks weitere Verwandlung hat mich überrascht, schon seltsam genug, dass er einfach plötzlich Häuptling war und dann das. Ich bin gespannt, wie das ausgeht...
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3730
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Spielbericht - DfL 2: Hinter den Flammen

Beitragvon Phoenixpower » 22. März 2025, 17:25

Einfach so ins fremde Land geworfen war ein bisschen überrumpelnd, schließlich wusse ich zunächst nicht, wo wir denn hin müssen. Aber es gab ja nur eine Richtung und so zogen Raash, Avida und Grent mit dem Steppenvolk los, den Pfad entlang, während Tenaya die Sternchen im Norden sammelte.

Die Mechanik der Sporne gefällt mir, aber ich fürchte, bis zum Ende der letzten Legende werde ich nicht herausfinden, was denn die Mutter der Sporne macht ;)

Avida und Raash bekämpfen die Sporne, während Grent den Weg voraus erkundete und im Turm fast von einem fallenden Stein erschlagen worden wäre.

Tenaya sammelte Willenspunkte und als dann plötzlich das riesige fremde Wesen auftauchte, erschrak sie sehr und beeilte sich, auf die andere Seite des Flusses zu fliehen, wo sie eine Fahrende Händlerin traf. Anscheinend das einzige Händlerfeld im fremden Land. Und ich muss sagen: die Felder, auf denen sie regelmäßig verkehrt liegen echt ungünstig. Aber gut.

Die anderen drei arbeiteten sich den Pfad entlang, beseitigten ein paar Gors und kamen Recht bald an der Brücke an. Kurze brenzlige Situation, da Grent und Tenaya fast zeitgleich im Nebel von Sporne eingesponnen wurden und dann gleich ein Sonnenaufgang kam, doch dank Raashs Pfeilen und Tenayas Kampfzauber konnten alle Helden wieder befreit werden. Dann haben wir kurzen Prozess mit dem Wachtroll gemacht und die Legende war gewonnen.

Kurz vor Schluss kam noch ein Gor aus dem Portal ins ferne Land, was mich fasziniert hat. Bislang gab es - abgesehen von der Start-Karte aus L1 bzw. L11 - keine EK, die eine Kreatur ins Spiel gebracht hat.
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3730
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Spielbericht - DfL 3: Ein neues Heim

Beitragvon Phoenixpower » 22. März 2025, 17:27

Nachdem man in der alten Festung Unterschlupf gefunden hatte, musste diese nun verstärkt werden. Um das Holz dafür tragen zu können, brauchten die Helden natürlich genügend Stärkepunkte. Und was wäre da besser als eine Heldenfähigkeit, die 2 Stärkepunkte dazu gibt?
Tenaya marschierte also, unterstützt von Grent, in den Osten, um Gor und Kreideskral zu bekämpfen. Dabei nutze sie ihren Feuerzauber zwei Mal und generierte so 4 Stärke. Dadurch erhielt sie insgesamt 4 Stärkepunkte und konnte gleich den ersten 4er-Holzstamm aufheben.

Raash und Avida sprangen derweil über den Fluss und wollten Stärke kaufen sowie das Spornen-Nest ausheben. Die Stärkepunkte kaufte ich, doch dann lag eine EK mit einer Doppelbewegung für die Kreideskrale oben auf und das Duo musste schnell in den Süden, um einen Kreideskral auszuschalten.

Tenaya fand einen Hoffnungsstein, der ihr einen siebten Stärkepunkt gab und so konnte sie schnell den 6er-Holzsstamm sammeln und in die Festung bringen.

Wie auch die ersten zwei hat sich diese Legende jetzt nicht sehr schwer angefühlt. Tolle Story, aber irgendwie recht kurz und unspektakulär. Ja, die Mechaniken wie der Ritter oder die Geister sind cool, aber die Legende hab ich jetzt relativ unbedrohd halt auf H gewonnen.
Ich bin auf die restlichen Legenden gespannt.

Das war's für heute, zu mehr Legenden werde ich nicht mehr kommen :lol:
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3730
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Das Ferne Land - Spielberichte

Beitragvon Albus » 22. März 2025, 20:12

Wir haben bisher Legende 1 - 5 zu viert sehr einfach gewonnen und dann heute Legende 6 katastrophal versagt. Morgen versuchen wir’s noch mal. Bisher haben wir natürlich immer die Anregungen für erfahrene Spieler genutzt. Die Story finde ich auch sehr spannend.
Albus
 
Beiträge: 325
Registriert: 4. Juni 2023, 10:57
Wohnort: In Hadria

Re: Das Ferne Land - Spielberichte

Beitragvon Max » 22. März 2025, 22:14

Ich glaube du benutzt in Legende 3 deines Berichts Tenayas Kampf-Feuerzauber nicht richtig: sie gewinnt dadurch nur für EINE Kampfrunde 2 Stärkepunkte. Behalten darf sie die Stärkepunkte nicht.
Benutzeravatar
Max
 
Beiträge: 122
Registriert: 23. Oktober 2015, 07:35
Wohnort: Mainz

Re: Das Ferne Land - Spielberichte

Beitragvon Phoenixpower » 23. März 2025, 01:47

Max hat geschrieben:Ich glaube du benutzt in Legende 3 deines Berichts Tenayas Kampf-Feuerzauber nicht richtig: sie gewinnt dadurch nur für EINE Kampfrunde 2 Stärkepunkte. Behalten darf sie die Stärkepunkte nicht.
Hm, das Ausrufezeichen hab ich überlesen. Dann finde ich das nicht gut formuliert. Warum bekommt sie die Stärkepunkte vor der Kampfrunde und nicht für die Kampfrunde? Sie muss sich halt vor dem Würfeln entscheiden, denke ich mal? Schwierig... Hätte man da noch irgendwo einen Hinweis darauf machen können, dass sie die SP wieder verliert?
Macht natürlich schon Sinn, dass sie die SP wieder verliert, sonst wäre sie fast ein bisschen mächtig.

Ist das der Grund, warum mir die Legenden so einfach vorkamen? Ich denke nicht.
In L1 ist Tenaya nach maximal zwei Kämpfen (die Kämpfe gemeinsam mit Raash) in die Pfahlbausiedlung gelaufen. Beim Skralkampf war sie nicht dabei.
In L2 hat sie an insgesamt drei Kämpfen teilgenommen. 2 mal gegen Sporne. Beim zweiten Kampf hätte es hier tatsächlich einen Unterschied gemacht, da hätte sie dann nur 2 SP gehabt und nicht 4. Allerdings stand Raash angrenzend, da hätte er sie unterstützen können. Gegen den Wachtroll hätte es wieder keinen Unterschied gemacht. Ob der 18 WP oder 14 WP verliert, tot bleibt er.
In L3 hätten wir natürlich den größten Unterschied. Da hätte ich dann nicht auf H gewonnen, sondern an Raash, der sich durch Gold schon 6 SP zusammengekauft hatte, den Hoffnungsstein geben müssen. Dann hätte dieser den 6er-Holzstamm tragen können. Dann hätte ich halt auf J gewonnen. Das Steppenvolk war nicht bedroht.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3730
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Das Ferne Land - Spielberichte

Beitragvon Max » 23. März 2025, 08:13

Ich habe Legende 3 auf K gewonnen (mit Variante für erfahrene Helden), also auch recht einfach - ABER: ich habe mit 4 Helden gespielt. Ich bin verwundert, dass es in Legende 2 und 3 (weiter kam ich noch nicht) so gut wie keine Anpassung der Schwierigkeit gibt bezüglich der Spielerzahl. Legende 3 zu viert war relativ einfach; zu zweit kommt sie mir unmöglich vor (habe es aber noch nicht probiert…). Die einzige Anpassung ist ja, dass man pro Spieler mehr eine Stunde mehr braucht, um das Volk zu bewegen (was ja in Legende 3 gar nicht getan werden muss…)…es gibt keinen Endgegner mit Stärkeanpassung; die Holzstämme müssen auch immer einen Wert von 10 erreichen…
Eine Frage kam mir noch auf: darf man Sporne auch mit mehreren Helden angreifen?und auch mit einem Bogen vom Nachbarfeld? Ich habe es so gespielt, aber es steht nirgends etwas darüber…
Dennoch mag ich das Spiel ! Ich finde es toll wie man hier taktieren kann: soll ich eine Sporne im aufgedeckten Nebel aktivieren, um den Bonus zu bekommen oder ist das Risiko zu groß, dass ich dann am Ende keine Sporneplättchen mehr habe…? Soll ich eine Ereigniskarte im aufgedeckten Nebel auslösen, um die Reihenfolge zu ändern, oder wird es dann nur noch schlimmer? Soll ich die Kreatur heute noch angreifen, damit der Erzähler die Händlerin auf ein anderes Feld ziehen lässt..? Und der Ritter erinnert mich an Guy of Gisbourne in Robin Hood…man kann ihn hin- und herschicken…aber während eines Sonnenaufgangs ist es Glück oder Pech: erst wird eine neue Ereigniskarte aufgedeckt und dann bewegt sich der Erzähler, und der Ritter zu dem Helden, dessen Farbe ganz oben ist (auf der gerade neu aufgedeckten EreignisKarte; eine Einflussnahme ist hier nicht möglich.
Ich freue mich auf die weiteren Legenden und freue mich auch, dass Du, lieber Phoenixpower mit Legende 6 eine schwere Legende gefunden zu haben scheinst. Das mögen wir doch alle, wenn es erst beim z.B. vierten Anlauf klappt… :D
Benutzeravatar
Max
 
Beiträge: 122
Registriert: 23. Oktober 2015, 07:35
Wohnort: Mainz

Re: Das Ferne Land - Spielberichte

Beitragvon Phoenixpower » 23. März 2025, 09:39

Max hat geschrieben:ABER: ich habe mit 4 Helden gespielt. Ich bin verwundert, dass es in Legende 2 und 3 (weiter kam ich noch nicht) so gut wie keine Anpassung der Schwierigkeit gibt bezüglich der Spielerzahl.
Tatsächlich, ja. Ich glaub, zu zweit wird zu Beginn kein Spornplättchen platziert, aber das war's dann schon?

Max hat geschrieben:Dennoch mag ich das Spiel ! Ich finde es toll wie man hier taktieren kann: soll ich eine Sporne im aufgedeckten Nebel aktivieren, um den Bonus zu bekommen oder ist das Risiko zu groß, dass ich dann am Ende keine Sporneplättchen mehr habe…? Soll ich eine Ereigniskarte im aufgedeckten Nebel auslösen, um die Reihenfolge zu ändern, oder wird es dann nur noch schlimmer? Soll ich die Kreatur heute noch angreifen, damit der Erzähler die Händlerin auf ein anderes Feld ziehen lässt..? Und der Ritter erinnert mich an Guy of Gisbourne in Robin Hood…man kann ihn hin- und herschicken…aber während eines Sonnenaufgangs ist es Glück oder Pech: erst wird eine neue Ereigniskarte aufgedeckt und dann bewegt sich der Erzähler zum Helden, dessen Farbe ganz oben ist; eine Einflussnahme ist hier nicht möglich.
Auch ich mag das Spiel. Es fängt für mich die Stimmung eines fremden Landes sehr gut ein. Das mysteriöse, was alles passieren könnte (vom schwarzen Ritter überwältigt, die Mutter der Sporne, das gigantische Wesen, das gar nichts gemacht hat) erzeugt eine echt tolle Stimmung :)

Und natürlich, wir sind erfahrene Andori und haben gut reden, für Neulinge könnte es sich ja vielleicht ein bisschen schwieriger anfühlen. Ich hab viele Gedanken sicherlich schon deutlich früher und plane unterbewusst voraus.

Was mich, so glaube ich, am meisten stört, sind die Anregungen für erfahrene Spieler. Zumeist habe ich das Gefühl, dass die dadurch aufgestellten Kreaturen keinen Einfluss auf das Spiel haben.

Max hat geschrieben:Ich freue mich auf die weiteren Legenden und freue mich auch, dass Du, lieber Phoenixpower mit Legende 6 eine schwere Legende gefunden zu haben scheinst. Das mögen wir doch alle, wenn es erst beim z.B. vierten Anlauf klappt…
Albis war das und nicht ich. Ich bin ebenfalls erst bei Legende 3 (aber nicht mehr lange ;)
Ich bin auf L6 gespannt :)

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3730
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Regelfrage - Die Sporne

Beitragvon Phoenixpower » 23. März 2025, 09:44

Max hat geschrieben:Eine Frage kam mir noch auf: darf man Sporne auch mit mehreren Helden angreifen?und auch mit einem Bogen vom Nachbarfeld? Ich habe es so gespielt, aber es steht nirgends etwas darüber…
So hab ich es auch gespielt.

Im Begleitheft steht
Um sie zu besiegen, muss ein Held diesen Wert einmal übertreffen.
Da stellt sich halt die Frage, ob dieses „ein“ ein Zahlwort darstellt oder einen Artikel. Angesichts der Tatsache, dass es nicht Fett geschrieben ist, hätte ich ihm die Bedeutung eines Artikels zugeordnet.

Der Bogen kann alle Gegner angreifen, nicht nur spezifisch Kreaturen.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3730
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Nächste